• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon 15-85 USM unscharf oder normal???

baycapkin

Themenersteller
Servus Leute,

ich habe mir vor gut einer Woche eine Canon 60D mit dem 15-85 3.5 USM Objektiv gekauft. Bin mir unsicher, ob ein Produktionfehler vorliegt oder gut abbildet. Würde es sonst zurückgeben wollen.

Habe gelesen, dass es vorkommen kann, dass vom Schärfegrad abweichungen geben kann.

Ich habe irgendwie das Gefühl, dass mein 15-85er eines davon sein könne.

Schaut euch doch mal bitte mein aus dem Balkon geschossenes Foto an.

Danke euch für die zu kommenden Antworten.

1. Bild 100% Crop Ausschnitt
http://s14.directupload.net/file/d/2981/89dizlqg_jpg.htm

2. Bild 100% Crop Auschnitt
http://s7.directupload.net/file/d/2981/562rp3lr_jpg.htm

Vielen Dank im Voraus
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich besitze dieses Objektiv zwar nicht aber mal völlig vorurteilsfrei betrachtet halte ich diese 100% (!) Crops für absolut ok.
 
Mal davon abgesehen, dass sich das ohne einen Blick auf das ursprüngliche Foto und v.a. die EXIF-Daten dazu kaum abschließend sagen lässt, aber ich finde an den Crops nichts, was auf ein fehlerhaftes Objektiv hindeuten würde.
 
Mal davon abgesehen, dass sich das ohne einen Blick auf das ursprüngliche Foto und v.a. die EXIF-Daten dazu kaum abschließend sagen lässt, aber ich finde an den Crops nichts, was auf ein fehlerhaftes Objektiv hindeuten würde.

EXIF Daten Bild 1:

Canon 60D
F/8
1/320 Belichtung
ISO 100
85mm Brennweite
Mehrfeld-Messmodus
kein Blitz
 
Mach die Tests doch mal mit Motiven mit feinen Details und nicht so starkem Kontrast-Gefälle.

Außerdem: Test mit Stativ und Vergleich einens Autofokus-Bilds mit einem per LV und Lupe manuell eingestelltem Fokus.

Noch besser: Stattdessen rausgehen und schöne Fotos machen!

VG, HF
 
Nochmal, ohne das Ursprungsbild nützt auch das nichts. Sind die Ausschnitte aus der Bildmitte, vom Rand? Wo lag die Schärfenebene?

Aber auch nochmal: Mir fällt bei den Crops nichts Schlimmes auf. Was stört dich?

was mich stört ist im allgeminen, bei Fotos die ich die Tage gemacht habe, die unschärfe im Schärfepunkt.

Also beim spazierengehen sind Bilder unschärfer. Auch beim stehenbleiben.

Aber die ich hier gepostet habe sind schon besser als manch andere. Ist das normal, dass viele Fotos nicht knackig werden?!
 
was mich stört ist im allgeminen, bei Fotos die ich die Tage gemacht habe, die unschärfe im Schärfepunkt.

Zeig mal weitere Beispiele. Am besten vollständige Fotos inkl. EXIF Daten in maximal erlaubter Größe ins Forum hochladen.

Also beim spazierengehen sind Bilder unschärfer. Auch beim stehenbleiben.
Wie ist das zu verstehen?

Aber die ich hier gepostet habe sind schon besser als manch andere. Ist das normal, dass viele Fotos nicht knackig werden?!
Fotografierst du in JPEG oder RAW? Falls ersteres, ggf. Picture Styles anpassen. Bearbeitest du die Fotos? Falls ja, wie?
 
Zeig mal weitere Beispiele. Am besten vollständige Fotos inkl. EXIF Daten in maximal erlaubter Größe ins Forum hochladen.

Wie ist das zu verstehen?

Fotografierst du in JPEG oder RAW? Falls ersteres, ggf. Picture Styles anpassen. Bearbeitest du die Fotos? Falls ja, wie?

Fotografiere in RAW. Meistens bearbeite ich sie. Mein Ausgangspunkt bezgl. Schärfe des Gesamten Bildes sind unbearbeitete.
 
Das Canon EF-S 15-85 ist mein Immerdrauf. Und ich bin hinsichtlich Schärfe und Kontrast sehr zufrieden damit. Bei Brennweite 85 ist es so gut wie das 1,8/85 und das ist allseits bekannt für seine Schärfe.

Probier' es doch erst mal richtig (mindestens 100 Bilder). Schließe alle Vewacklungsmöglichkeiten aus und stelle dann diese Bilder mit den EXIFs ein. Dann könen wir Dir schon eher deine Frage beantworten.

Und irgendwie habe ich bei solchen Anfragen ein ganz komisches Gefühl. Da kauft sich wer ein neues Objektiv und schon fragst er nach, ob da was nicht in Ordnung sein könnte.

Wie stellst Du Dir so eine Optikproduktion vor, dass da jeder zweite Beschäftigte besoffen ist, oder was?

Optikfertigung ist Präzision vom Feinsten, sowohl beim Schleifen der Gläser, bei der Montage und zum Schluss bei der Justage. Dazu kommt noch die Endkontrolle und alles was da hängen bleibt, geht auf Anfang. (Mit eigenen Augen gesehen)

Darum kann ich den "Schmus" von den Serien-Ausreißern nicht mehr hören!
Gruß fred
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Canon EF-S 15-85 ist mein Immerdrauf. Und ich bin hinsichtlich Schärfe und Kontrast sehr zufrieden damit. Bei Brennweite 85 ist es so gut wie das 1,8/85 und das ist allseits bekannt für seine Schärfe.

Probier' es doch erst mal richtig (mindestens 100 Bilder). Schließe alle Vewacklungsmöglichkeiten aus und stelle dann diese Bilder mit den EXIFs ein. Dann könen wir Dir schon eher deine Frage beantworten.

Und irgendwie habe ich bei solchen Anfragen ein ganz komisches Gefühl. Da kauft sich wer ein neues Objektiv und schon fragst er nach, ob da was nicht in Ordnung sein könnte.

Wie stellst Du Dir so eine Optikproduktion vor, dass da jeder zweite Beschäftigte besoffen ist, oder was?

Optikfertigung ist Präzision vom Feinsten, sowohl beim Schleifen der Gläser, bei der Montage und zum Schluss bei der Justage. Dazu kommt noch die Endkontrolle und alles was da hängen bleibt, geht auf Anfang. (Mit eigenen Augen gesehen)

Darum kann ich den "Schmus" von den Serien-Ausreißern nicht mehr hören!
Gruß fred

Darum fällt

Canon scheint aber desöfteren die Endkontrolle zu vergessen!!!!!:lol:
Das ist nicht nur meine Meinung.:top:
 
Hast Du auf dem Stativ den IS ausgeschaltet? Der soll da angeblich stören.
Ansonsten würde ich noch probieren, ob manuelles Scharfstellen im liveview mit Lupenfunktion bessere Ergebnisse bringt.
 
Und irgendwie habe ich bei solchen Anfragen ein ganz komisches Gefühl. Da kauft sich wer ein neues Objektiv und schon fragst er nach, ob da was nicht in Ordnung sein könnte.

Wie stellst Du Dir so eine Optikproduktion vor, dass da jeder zweite Beschäftigte besoffen ist, oder was?

Optikfertigung ist Präzision vom Feinsten, sowohl beim Schleifen der Gläser, bei der Montage und zum Schluss bei der Justage. Dazu kommt noch die Endkontrolle und alles was da hängen bleibt, geht auf Anfang. (Mit eigenen Augen gesehen)

Mit solchen Aussagen wäre ich in der heutigen Zeit sehr vorsichtig. Canon wäre bei weitem nicht die erste Firma, die sich einen Teil des Geldes für die Endkontrolle spart und dies lieber auf den Kunden abwälzt. So nach dem Muster: eine ganze Reihe bemerkt es ohnehin nicht.
 
Das Canon EF-S 15-85 ist mein Immerdrauf. Und ich bin hinsichtlich Schärfe und Kontrast sehr zufrieden damit. Bei Brennweite 85 ist es so gut wie das 1,8/85 und das ist allseits bekannt für seine Schärfe.

Kann ich nur bestätigen. Das 15-85mm hab ich mir nach dem Einsteigerobjektiv 18-55mm an der 60D als Immerdrauf gekauft. Mich hat der etwas kurze Brennweitenbereich beim 18-55mm gestört. Das war eigentlich der Grund. Jetzt bin ich froh, dass ich es habe. Das 15-85 macht fantastisch scharfe und "kristallklare" Bilder, wenn die richtigen Einstellungen vorgenommen werden. Ich hatte bei einem Fotokurs im Juni auf dem Darß den direkten Vergleich zu Aufnahmen von einstelligen Canon / Nikon DSLR-Kameras mit entsprechenden Objektiven. Den Vergleich braucht das Canon 15-85 nicht zu scheuen, zumindest nicht, wenn die Aufnahmebedingungen einigermaßen o.k. sind.

Ich würd an Deiner Stelle wirklich mehrere Aufnahmen machen u. die Einstellungen dabei verändern u. vergleichen (Mehrfeld-, Spotmessung Autofokus oder manuell.....)
PS: Man kann ja auch im Fachgeschäft fragen, ob man sich dieses Objektiv zur Probe ausleihen kann. Dann hättest Du einen Vergleich.
Viele Grüße
Surfmieze
 
@GoCanon, habe mir von einen Bekannten sein 15-85 ausgeliehen und siehe da ...... egal wie viel Gewalt ich anwende, ich kann einfach nicht auf 1,8 abblenden :evil:
Aber mein 85er auf die gleiche Blende eingestellt wie das 15-85, und was soll ich sagen --- da sind doch noch große Unterschiede.Keine Welten, aber sie sind da:cool:
 
Ich habe das 15-85 mit meiner 600D erst seit Kurzem. Gestern habe ich bei schönem Wetter in Dresden über 200 Fotos geschossen. Viele Bilder sind von der Schärfe ähnlich wie diesen Beispielbildern.

Ist die Schärfe "normal"? Ich kenne sonst nur meine Fuji HS20 (Bridge) und die liefert ähnlich Schärfen bei Jpeg ooc. Ich hatte mir bei der Schärfe einen deutlichen Gewinn erhofft. Oder muss ich die Bilder mehr bearbeiten (nachschärfen etc.)?

Der AF lag auf den Schriftzug links neben "LIONARDO". Alles RAW und mit DPP in Standard entwickelt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn ich auf das Dresdenbild klicke und es damit vergrößere sind selbst kleinste Details erkennbar, wie z. B. die Personen auf der Brühl Terasse.

Allerdings ist dein Bild ein wenig flau. Doch da es eine Gegenlichtaufnahme ist, könnte es daran liegen, dass etwas Sonne aufs Objektiv gefallen ist oder es etwas diesig war.

Ich würde das Bild insgesamt mit DPP oder PS etwas dunkler machen, dann gewinnt es noch viel.
Gruß fred
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten