• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Video Sony Cyber-shot HX20V und HX30V

Habe mir jetzt noch mal genau nachgeschaut. Das was bei dir auf dem Bild steht steht doch auch bei mir. Das hat aber nichts mit der Aufnahme zu tun, sondern nur mit der Wiedergabe.

Keine Ahnung weshalb da 60p steht, vielleicht ein Fehler in der Hilfe.

Also da ganze aufregung um sonst alles im grünen Bereich.

Wenn bei dir im Programm auch 50p steht dann ist doch alles in Ordnung.
 
Wenn dein Menue in deutsch ist, hast du sicher kein US Modell mit 60p.
Zumindest bei meiner US 60p HX9V kann ich keine deutsche Sprache anwählen.

Wird Zeit, dass Sony das endlich mal auf Reihe kriegt...:rolleyes:

Habe heute eine Nikon J1 bekommen - die machen das ganz anders. Und die Videos sind so knackig...:) Naja, erstmal weitertesten.
 
guten abend!

ich vermute jetzt auch, dass das ein übersetzungsfehler ist...

es gibt aber viel schlimmeres auf der welt.

also thema erledigt!

DANKE

ruhe
 
moin,

ich habe gerade etwas Zeit, und teste mein Videobea.-Programm
meine Frage:

1920x1080 Datenrate = 35000Kbit / Gesamtbitrate = 35256 Kbit
oder
1920x1080 Datenrate = 22233 Kbit / Gesamtbitrate = 22489 kbit

jeweils mit 25 Einzelbildern

Macht der Unterschied der Datenraten etwas Qualitätsmäßig aus?

Ich meine, kann man da mit bloßem Auge einen Unterschied erkennen?
Datenmäßig fallen ja bei der zweiten Variante weniger MB an.

Hintergrund:
Meine integrierte TV - HDD nimmt kein <PS< also 50p an.
Ich könnte nun mit 50P >PS< filmen, und alles mit meinem Videoprogramm
in die erstgenannte Variante umwandeln.
Oder ich nehme gleich in > FX < auf, und hätte die zweitgenannte Variante

Was ist besser?


DANKE

RuHe
 
Deine Kamera nimmt mit bis zu 28 MBit's auf da braucht man keine 35 Mbit's
Wenn es etwas weniger ist als 28 MBit's dann wird man das nicht sehen.

Und noch etwas viele deiner fragen könntest du dir auch mal selber beantworten, in dem du selber einfach mal das selber ausprobierst was du fragen tust.

Gruß olli
 
Zuletzt bearbeitet:
moin olli,
danke für deine ausführungen und deine geduld!

ich habe schon einiges ausprobiert, und kann mit meinem bloßen ungeübten
auge überhaupt keinen unterschied erkennen.
deshalb ,so dachte ich mir, stellste mal die frage in der "fachwelt".
nicht böse sein !


ich bin auf den gedanken des probierens gekommen, weil hier einige profis
propagieren, man solle lieber mit PS/50P aufnehmen, und dann
beim bearbeiten runterscalieren...
wenn ich aber dann von 50 vollbildern auf 25 halbbildern runterscaliere,
dann kann ich ja auch gleich mit 25 bildern aufnehmen.
verstehe nicht, was das soll..
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Das mit den 50p würdest du besser verstehen wenn du viele Zeitlupen machen würdest. Das gehr damit sehr viel besser als wenn du mit 50i aufnehmen würdest.

Es liegt ja an jedem selber was für in gut ist. Deshalb einfach selber testen. Keiner von uns weiß was bei dir gut ist, und was nicht. Das sieht jeder anders von uns allen hier.

Ich mache immer nur in 50p weil ich ein Wiedergabe Kette habe die das von Anfang bis zum Ende kann.

Wenn du das nicht hast dann testen und sehen was für dich gut ist, nicht für mich oder andere hier.

Wir sind alle keine Profis hier sondern nur einfache Filmer. Nur der eine oder andere macht eine Wissenschaft daraus.
Gruß olli
 
okay,
also bei vielen zeitlupen...

wir haben einen 32" tv ohne fullHD , und planen uns einen neuen
40" zu kaufen. der wird denn auch fullHD haben,
und dann wird sicher auch für mich 50P interessant.
wir wollen erstmal die IFA abwarten...
irgendwann ist auch mal ein bluray brenner fällig...

wie sieht denn so deine wiedergabe kette aus?


das hier meist auch einfacher filmer sind ist, ist mir schon klar,
meinte mit profis halt leutchen, die mehr ahnung wie ich haben!

z.b. >DU !!
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ich habe einen FHD 50 Zoll Plasma von Samsung.
Zum abspielen meiner Filme auch die selbstgemachten Filme benutze ich den WD TV Live Hub. Der spielt alles was es so gibt, auch die 1080/50p sauber und ohne ruckeln ab. Die Filme von der HX20 werden sauber wieder gegeben.

Ich habe zwar auch einen BluRay Brenner am iMac aber den benutze ich nicht für Filme. Wenn überhaupt nur wenn ich was für Freunde gefilmt habe.
BluRay Brennen ist für mich selber kein Thema brauche ich nicht.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ich habe einen FHD 50 Zoll Plasma von Samsung.
Zum abspielen meiner Filme auch die selbstgemachten Filme benutze ich den WD TV Live Hub. Der spielt alles was es so gibt, auch die 1080/50p sauber und ohne ruckeln ab. Die Filme von der HX20 werden sauber wieder gegeben.

Ich habe zwar auch einen BluRay Brenner am iMac aber den benutze ich nicht für Filme. Wenn überhaupt nur wenn ich was für Freunde gefilmt habe.
BluRay Brennen ist für mich selber kein Thema brauche ich nicht.



"wdtvlh" habe ich mir mal schnell abgeschrieben, bevor die aufsicht
das wieder löscht !

50" woh, das ist ja mal eine größe. donnerwetter!

da ist ja unser 32" das reinste mäusekino!

leider ist bei uns vom platz her nicht mehr al ein 40"er drin.
bei uns soll es wohl auch ein samsung werden > es7090...
 
hi Leute
jetzt hab ich mal ne Frage an unsere Videoprofis hier. also ich war gestern abend bei uns in Straubing auf dem Gäubodenfest und hab da ein paar Videos in 50P gemacht. die Videos sind natürlich toll sogar die im Dunkeln, hätte nie gedacht das die Cam sowas geiles hinbekommt. so nun aber zur Hauptfrage: in den Festzelten war so eine laute Musik und Gegröhle(mitsingen der Massen) das man sein eigenes Wort nicht verstanden hat. dachte mir na das kann ja mit dem Ton nichts werden, und dann zu Hause die Überraschung beim anschauen an TV. der Ton ist absolut sauber und verständlich aufgezeichnet worden, da war ich baff. und nun, vor ein paar Tagen hatte ich die Cam beim Fahrradfahren dabei. bin so leicht vor mich hingeradelt, kein Wind schönstes Wetter. Cam hab ich mit der rechten Hand gehalten und während des radelns gefilmt. zu Hause dann die Überraschung. da war beim Ton nur ein dauerndes rauschen zu hören als wenn der größte Sturm da war. Windreduzierung hatte ich auf -ein-. wie das? im Festzelt riesen Krawall und einwandfreier Ton, beim radeln kein Wind und ruhe und nur ein lautes rauschen mal mehr mal weniger je nachdem wie ich die Cam gehalten und geschwenkt hab. gibts da Tipps zur Abhilfe?? danke schon mal.
Gruß Pit
 
Zuletzt bearbeitet:
Du musst auf dein Mikrofon ein Fell machen, dann hast du dieses Brummen vom Wind nicht. Auch wenn kein Wind ist beim Fahrradfahren hat man nun mal Wind.

So ein Fell habe ich auf jedem Mikrofon. Das hilft ganz gut natürlich nicht bei Sturm, da nur wenn der Wind von hinten kommt damit er an dir vorbei geht.

Einfach mal bei Tante google fragen die hilft dir weiter.

Ich habe mir im handarbeitsladen ein großes Stück Webpeltz gekauft kostet nur ein paar euros. Dann mir das passant für das Mikrofon zugeschnitten. Dann mit doppelklebeband draufgeklebt.
Da wo die Mikrofone bei der HX20 sind musst du dann noch zwei Löcher aus dem klebeband raus schneiden oder Stanzen, und alles wird gut.

Man kann sowas auch fertig kaufen, ist aber vom Preis her total abgehoben.


Gruß olli
 
Hier mal zwei Fotos wo man sehen kann wie ich mit der HX20 Filme.
Ohne an und umbauten geht da bei mir in der Regel nichts mit einer Kamera.

Ich finde die Zusatzteile sind eine gute Hilfe um keine Wacheldackelaufnahmen zu machen.

Gruß olli
 
Zuletzt bearbeitet:
Olli, genial. Besonders der mod mit dem Knopf. Das Fell ist ein gekauftes von äh, jetzt fällt mir der Name nicht mehr ein. Besonders gut finde ich auch den Tipp, das Gorillapod als Griff zu benutzen. Hab mein pod auch mal rausgekramt und es lässt sich wirklich die Kamera ruhiger halten.

Wie hast du das mit dem Knopf gemacht? Auch geklebt?
 
Der Knopf ist aus dem Baumarkt gibt es in verschiedenen größen, und ist selbstklebend. Einfach drauf drücken fertig. Kostet weiss nicht mehr sind auch gleich so ca. 20 stück drin.
 
hallo ******,
auch von mir ein danke für die bilder!

komme gerade vom störche aufnehmen zurück.
habe wiederholt festgestellt, das der knopf zum starten/stoppen des filmmodus irgendwie nicht mein ding ist.
ich würde lieber oben mit dem fotoauslöser starten/stoppen!
ich halte die sony mit beiden händen,
beide daumen auf der unterseite, und die zeigerfinger re. u. li. auf der oberseite. da bietet sich der re. zeigerfinger gerade zum starten/stoppen an.
da muß ich dann jedesmal gucken und fummeln, um den movieknopf zu finden.


deshalb ist der "poppel" auf dem auslöser ein super tipp.
den werde ich mir mal besorgen!

mit der displaylupe ist mir schon wieder zuviel "ballast"...
 
Hier mal zwei Fotos wo man sehen kann wie ich mit der HX20 Filme.
Ohne an und umbauten geht da bei mir in der Regel nichts mit einer Kamera.

Ich finde die Zusatzteile sind eine gute Hilfe um keine Wacheldackelaufnahmen zu machen.

Gruß olli

danke für die Tipps und Bilder. die Idee mit dem Fell fgind ich gut. wie hast du das befestigt??
Gruß Pit
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten