avogadro
Themenersteller
Hallo,
bei meinemTamron 27-75 bekomme mit 75mm ich bei weit entfernten Objekten keine scharfen Bilder, wenn ich den AF-S benutze. Bei manueller Scharfstellung werden die Bilder ordentlich. Dieses Paradoxon habe ich in mehreren Serien und mit unterschiedlichen Blenden getestet, es ist reproduzierbar.
Jetzt könnte man meinen, daß der AF-S der K-7 einen Schuß hat, dem ist aber nicht so, denn mit meinem DA*50-135 habe ich bei 75mm eine exakte Scharfstellung, ebenso bei dem DA 17-70 bei 70mm.
Unten habe ich drei Fotos (100%) alle mit Brennweite 75 (70)mm:
1. Tamron mit AF-S
2. Tamron manuell
3. DA 50-135
4. DA 17-70
Wer hat eine Erklärung für die Schieflage des Tamrons?
(Das Objektiv war kürzlich wegen eines Frontfocus bei Tamron zur Justierung, davor war eine Scharfstellung weit erntfernter Objekte auch manuell nicht möglich.)
avogadro
bei meinemTamron 27-75 bekomme mit 75mm ich bei weit entfernten Objekten keine scharfen Bilder, wenn ich den AF-S benutze. Bei manueller Scharfstellung werden die Bilder ordentlich. Dieses Paradoxon habe ich in mehreren Serien und mit unterschiedlichen Blenden getestet, es ist reproduzierbar.
Jetzt könnte man meinen, daß der AF-S der K-7 einen Schuß hat, dem ist aber nicht so, denn mit meinem DA*50-135 habe ich bei 75mm eine exakte Scharfstellung, ebenso bei dem DA 17-70 bei 70mm.
Unten habe ich drei Fotos (100%) alle mit Brennweite 75 (70)mm:
1. Tamron mit AF-S
2. Tamron manuell
3. DA 50-135
4. DA 17-70
Wer hat eine Erklärung für die Schieflage des Tamrons?
(Das Objektiv war kürzlich wegen eines Frontfocus bei Tamron zur Justierung, davor war eine Scharfstellung weit erntfernter Objekte auch manuell nicht möglich.)
avogadro
Zuletzt bearbeitet: