• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

AF-S Problem mit Tamron 28-75 und K7

avogadro

Themenersteller
Hallo,
bei meinemTamron 27-75 bekomme mit 75mm ich bei weit entfernten Objekten keine scharfen Bilder, wenn ich den AF-S benutze. Bei manueller Scharfstellung werden die Bilder ordentlich. Dieses Paradoxon habe ich in mehreren Serien und mit unterschiedlichen Blenden getestet, es ist reproduzierbar.
Jetzt könnte man meinen, daß der AF-S der K-7 einen Schuß hat, dem ist aber nicht so, denn mit meinem DA*50-135 habe ich bei 75mm eine exakte Scharfstellung, ebenso bei dem DA 17-70 bei 70mm.
Unten habe ich drei Fotos (100%) alle mit Brennweite 75 (70)mm:
1. Tamron mit AF-S
2. Tamron manuell
3. DA 50-135
4. DA 17-70

Wer hat eine Erklärung für die Schieflage des Tamrons?

(Das Objektiv war kürzlich wegen eines Frontfocus bei Tamron zur Justierung, davor war eine Scharfstellung weit erntfernter Objekte auch manuell nicht möglich.)

avogadro
 
Zuletzt bearbeitet:
Hast Du mal die Fokuskorrektur der Kamera mit dem Objektiv ausprobiert?
Wenn Du es eingestellt bekommst, einen Test auf Dezentrierung machen. Wenn keine Dezentrierung, Fokuskorrektur mit Objektiv nutzen, sonst einschicken mit Hinweis auf Dezentrierung.
 
Ggf. würde ich direkt mit Kassads letztem Schritt beginnen, weil ich bei einem Zoom die Unruhe hätte, ob mir die Fokuskorrektur - wenn sie denn bei 75mm erfolgreich sei - im Gegenzug bei den anderen Brennweiten evtl. Probleme schaffe. Natürlich ist das leicht gesagt, wenn man nicht selber abermals auf so eine tolle Linse wie das Tamron 28-75 verzichten muss. :o
 
Hallo Kassad, hallo marignac,

eine Dezentrierung kann ich eigentlich ausschließen, da ich bei manueller Focussierung scharfe Bilder bekomme, bei 2,8 recht flau, aber ab 5,6 über das gesamte Feld doch echt scharf.
Das Objektiv hat trotz Überholung bei Tamron noch einen leichten Frontfocus (bei 75mm), aber wäre der schwerwiegend, müßte die Unschärfe doch bei sämtlichen Blenden zu sehen sein, oder mache ich hier einen Denkfehler?
Wie gesagt, mit anderen Linsen wird mit dem AF-S der K-7 scharfgestellt.
Im übrigen war ich mit dem 28-75 die ganze Zeit hochgradig zufrieden, ich habe das Objektiv aber auch nie für Landschaften oder weit entfernte Objekte eingesetzt.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten