• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon Zwischenringe vs. Makro Objektiv Preis/Leistung?!

  • Themenersteller Themenersteller Gast_58706
  • Erstellt am Erstellt am

Gast_58706

Guest
Moin

Ich habe die 400D mit dem 18-55mm Kit und nem Tamron 28-200mm Macro

Mit dem Tamron sind ganz gut Macros möglich aber halt nur bedingt.

Eben zb solche Aufnahmen:

http://modernphoto.mo.funpic.de/slides/zahnseite1.jpg

Ich würde aber gern einfach näher ran, so dass ich ne halbe Blüte zb von dem Löwenzahn scharf draufbekomme, so dass man bis auf wenige cm nah rangehen kann.

Nun stellt sich die Frage was kaufen?

Ein spezielles Objektiv, wenn ja welches? Oder Zwischenringe die vor das normale bzw dahinter geschraubt werden?

Was könnt ihr mir raten?

Und es sollte halt nich zuu teuer sein, Schüler bin ich halt noch ;)

Danke und Gruß
 
die günstigste variante ist mit sicherheit ein zwischenring.

aber vorsicht, mit diesem zwischenring ändert sich die bedienung des objektives grundlgegend! eine veränderung der brennweite beeinflußt die schärfeeinstellung und umgekehrt.
des weiteren verlierst du mit dem zwischenring die unendlich stellung.
ist auf jeden fall irgendwie lustig damit zu arbeiten.

mit dem 12mm zwischenring ist mein 17-85er so gerade noch zu verwenden, wie es bei deinem tamron ausschaut wird wohl nur jemand sagen können der dieses in kombination mit zwischenringen bereits probiert hat.

ich würde keinen zu langen zwischenring kaufen.

und nochwas: die meisten zwischenringe sind nicht für die ef-s optiken geeignet, lassen sich aber auf der drehbank ganz einfach dafür anpassen.
 
Schaut doch auch mal im http://www.makro-forum.de/ vorbei, da kann euch sicher jemand gezielt weiterhelfen, die Günstigste Variante währe sicher eine achromatische Vorsatzlinse z.B. von raynox oder aber ein umkehradapter, oder oder oder. In gewissen Grenzen sind Zwischenringe sicher empfehlenswert, Telekonverter können aber auch weiter helfen...
Das Thema is einfach zu komplex um da eine pauschale Antwort zu geben.

Gruß Steffend
 
Schaut doch auch mal im http://www.makro-forum.de/ vorbei, da kann euch sicher jemand gezielt weiterhelfen, die Günstigste Variante währe sicher eine achromatische Vorsatzlinse z.B. von raynox oder aber ein umkehradapter, oder oder oder. In gewissen Grenzen sind Zwischenringe sicher empfehlenswert, Telekonverter können aber auch weiter helfen...
Das Thema is einfach zu komplex um da eine pauschale Antwort zu geben.

Gruß Steffend


Hmm dann wäre wohl eine Vorsatzlinse das beste oder?

Was ist denn die beste P/L technische möglichkeit entwerder das Tamron oder das Kit Objektiv, makro fähig zu machen.
Diese zwischenringe sind ja relativ billg. Wie ist das mit dem Vorsatzlinsen? Hab gegoogled aber da hats soo viel ich verlier da komplett den Überblick.

Konkrete Vorschläge, ink links?

Wenn ich jetzt zb eine Filter Nahlinse kaufe für das Kit Objektiv, welche nehme ich dann?



NAHLINSE 2 58MM

oder



NAHLINSE 3 58MM

eine 4 gibts auch noch, das sind ja die Dioptrin oder?

Danke schonmal

Danke
 
Zuletzt bearbeitet:
Genau.... diese +1, +2 +4 -Zahlen sind die Dioptrien. Jedoch gebe ich zu bedenken, wenn du alle drei Nahlinsen dranschraubst, wird das nix mehr gescheites. Ich hatte lange Zeit nur die +4 am Kitobjektiv und irgendwann kauf ich mir noch die +10er hinzu, obwohl ich jetzt ein echtes Makroobjektiv hab. Nen Retroadapter hab ich auch, aber den richtig handzuhaben, grenzt m.E. schon an Kunst... :), obwohl geniales Teil.
 
Moin

Ich habe die 400D mit dem 18-55mm Kit und nem Tamron 28-200mm Macro
Mit dem Tamron sind ganz gut Macros möglich aber halt nur bedingt.

Eventuell sind mit dem Kit bereits leicht bessere Makros möglich, da dort der maximale Abbildungsmaßstab 1:3,6 beträgt, mit dem Tamron aber wohl nur 1:4. Macht allerdings nur einen kleinen Unterschied.

Zwischenringe sollte man meiner Meinung nach nicht von Canon kaufen, da diese unverschämt teuer sind. Da die Zwischenringe ohne (!) Linse sind, kann es da auch keine wirklich bessere Qualität geben. Es sei denn sie passen auch an EF-S Linsen.
Zwischenringe sind keine Offenbarung, erlauben allerdings eine Reduzierung der Nahgrenze und somit einen größeren Abbildungsmaßstab. Ein weiterer Vorteil ist, dass sie an alle EF-Objektive passen. Dies empfinde ich insbesondere bei Insekten oder Kleinvögeln von Vorteil, da ich an diese nicht immer dicht genug herankomme.

Vorsatzlinsen sollen etwas besser sein als Zwischenringe. Passen allerdings wieder nur an Objektive mit dem gleichen Filterdurchmesser.

Ideal sind echte Makrolinsen. Allerdings sprengen diese vermutlich Deine finanziellen Möglichkeiten. Ein halbwegs ordentliches ist das Cosina 100/3,5 (gibt es auch von Soligor). Dies bekommt man nicht mehr neu, aber gebraucht für vielleicht 60-100€. Das Objektiv selber kann immerhin schon einen Abbildungsmaßstab von 1:2. Achte darauf, dass Du eines mit der dazugehörigen Vorsatzlinse bekommst. Mit dieser ist dann ein Abbildungsmaßstab von 1:1 möglich. Es hat nicht die optische Leistung wie bei einer Makrolinse von Canon, Sigma, Tamron. Aber diese kosten auch 400€ oder mehr.
 
Bin ja auch am überlegen ob ich mir das Tamron 90mm Makro holen soll allerdings befürchte ich das ich bei den meisten Sachen eventuell zu nah hin muss das es ein makro werden könnte.
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
WERBUNG
Zurück
Oben Unten