• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Wunschkamera zwischen K-x und K7

Bastian Lende

Themenersteller
Moin zusammen,

bis dato fehlt PENTAX eine DSLR in der recht grossen Lücke von 600,- bis 1100,- Euro. Ich frag mal in erster Linie aus privaten aber in zweiter Linie auch aus beruflichen Gründen, wie diese "Lückenkamera" aussehen und was sie für eine Austattung haben sollte.

Meine Wunschliste:

12 Megapixel
Wetterfest
starke Gummiarmierung gegen äussere Einwirkungen
Nicht unbedingt schwarz
Live View
Video mit 30 B/sek
5 Bilder pro sek im Fotografenmodus
Handgriff möglich
Griffleiste aus Holz (mal was anderes)
VK mit 18-55 WR max. 899,-

Jetzt seid Ihr dran...

Gruss vom

Bastian
 
Moin zusammen,

bis dato fehlt PENTAX eine DSLR in der recht grossen Lücke von 600,- bis 1100,- Euro. Ich frag mal in erster Linie aus privaten aber in zweiter Linie auch aus beruflichen Gründen, wie diese "Lückenkamera" aussehen und was sie für eine Austattung haben sollte.

Meine Wunschliste:

12 Megapixel
Wetterfest
starke Gummiarmierung gegen äussere Einwirkungen
Nicht unbedingt schwarz
Live View
Video mit 30 B/sek
5 Bilder pro sek im Fotografenmodus
Handgriff möglich
Griffleiste aus Holz (mal was anderes)
VK mit 18-55 WR max. 899,-

Jetzt seid Ihr dran...

Gruss vom

Bastian

Glaube die gibt es weder bei Pentax noch einem anderen Hersteller!
 
In einem anderem Thread habe ich ja meine Wünsche bereits geäussert. Als K200 Besitzer wünsche ich mir nämlich auch ein Mittelding zwischen K-x und K-7.

12MP Sensor aus der K-x
Top Display wie bei K200
AF-Punkt Einblendung
AF mit Hilfslicht
Live View
HD Video
Abblendtaste (bzw. Ring um Auslöser) wie bei K200
Fokuskorrektur
Austauschbare Mattscheiben (wäre toll wenn Pentax selbst mal welche anbieten würde)
Abdichtung (wäre nett aber eher Kür als Pflicht)

Preis etwa 800 mit KIT 18-55 (WR wäre bei einem Abgedichteten Gehäuse natürlich sinnvoll)
 
Zuletzt bearbeitet:
Glaube die gibt es weder bei Pentax noch einem anderen Hersteller!

Soll ja auch ein Wunsch sein.:D


Mein Wunsch:

Gehäuse angelehnt an die K7. (Mehr Direktzugriff)
Technik der Kx mit Fokusindikatoren.

FERTICH


Grüße
Wollo
 
Moin zusammen,

bis dato fehlt PENTAX eine DSLR in der recht grossen Lücke von 600,- bis 1100,- Euro. Ich frag mal in erster Linie aus privaten aber in zweiter Linie auch aus beruflichen Gründen, wie diese "Lückenkamera" aussehen und was sie für eine Austattung haben sollte.

Meine Wunschliste:

12 Megapixel
Wetterfest
starke Gummiarmierung gegen äussere Einwirkungen
Nicht unbedingt schwarz
Live View
Video mit 30 B/sek
5 Bilder pro sek im Fotografenmodus
Handgriff möglich
Griffleiste aus Holz (mal was anderes)
VK mit 18-55 WR max. 899,-

Jetzt seid Ihr dran...

Gruss vom

Bastian
Diese Kamera kenne ich schon, allerdings mit 15MP, nennt sich K-7...
 
Ich mache mal eine Prioritätenliste. Von oben nach unten heißt, von "wenn sie das nicht hat, nehme ich die K-7" nach "....vielleicht doch eher die K-7":

1. Fokuskorrektur
.
.
4. Ultraschall-Staubrüttler
5. CMOS aus der K-x
6. AF-Hilfslicht
7. zweites Wählrad
8. Statusdisplay
.
.
11. Prismensucher
12. LiIo-Akku


Den neuen AF, Live View, HD-Video und Abdichtung würde sie wohl eh haben. Das Gehäuse kann gerne der K200D ähneln. Scheitern wird es wahrsch. an Punkt 1. :rolleyes: Die Lücke zwischen K-x und K-7 ist aber verdammt eng (technisch gesehen). Gehäusemäßig ist das noch etwas mehr Spielraum.
 
Ich mache mal eine Prioritätenliste. Von oben nach untern heißt, von "wenn sie das nicht hat, nehme ich die K7" nach "....vielleicht doch eher die K-7":

1. Fokuskorrektur
.
.
4. Ultraschall-Staubrüttler
5. CMOS aus der K-x
6. AF-Hilfslicht
7. zweites Wählrad
8. Statusdisplay
.
.
11. Prismensucher
12. LiIo-Akku


Den neuen AF, Live View, HD-Video und Abdichtung würde sie wohl eh haben. Das Gehäuse kann gerne der K200D ähneln. Scheitern wird es wahrsch. an Punkt 1. :rolleyes: Die Lücke zwischen K-x und K-7 ist aber verdammt eng (technisch gesehen). Gehäusemäßig ist das noch etwas mehr Spielraum.

Aus technischer Sicht sehe ich die Lücke ebenfalls sehr eng!
Angenommen Pentax würde sich auf das Spiel einlassen, und eine solche Kamera auf den Markt bringen, wer würde da noch eine K7 bzw. Kx kaufen?
Die würden sich ja das Wasser selbst abgraben.
 
Man sollte sich neben den obligatorisch zu gönnenden Dingen als Mittelklasse-System [AF-Einblendern und dem 2ten Display und ggf. Dichtung] vor allem von den 16 Belichtungsmeßfeldern trennen und auch wie die K-7 auf 77 Felder gehen, damit das weitergeschleppte Blitzdrama hinfällig wird.

Der Rest (die ganzen Luxusfeatures) sollte weiter als Abgrenzung zur K-7 bleiben

Gruß
Rookie
 
Ich persönlich will überhaupt keine Kamera dazwischen, Pentax sollte sich auf die Optimierung beider Produktlinien konzentrieren und keine Ressourcen verschleudern.

Nachfolger der K-x mit AF Korrektur und 2. Rad
Nachfolger der K7 mit optimierter Sensorleistung

Wenn, dann lieber ein Modell oberhalb der K7 mit größerem Sensorformat......
 
Man sollte sich neben den obligatorisch zu gönnenden Dingen als Mittelklasse-System [AF-Einblendern und dem 2ten Display und ggf. Dichtung] vor allem von den 16 Belichtungsmeßfeldern trennen und auch wie die K-7 auf 77 Felder gehen, damit das weitergeschleppte Blitzdrama hinfällig wird.

Der Rest (die ganzen Luxusfeatures) sollte weiter als Abgrenzung zur K-7 bleiben

Gruß
Rookie

Ja das sehe ich auch so. Und bei Canon gibts auch eine EOS 1000 und 450 nebeneinander, obwohl die beiden so weit nicht voneinander entfernt sind.
 
Ich persönlich will überhaupt keine Kamera dazwischen, Pentax sollte sich auf die Optimierung beider Produktlinien konzentrieren und keine Ressourcen verschleudern.

Nachfolger der K-x mit AF Korrektur und 2. Rad
Nachfolger der K7 mit optimierter Sensorleistung

Wenn, dann lieber ein Modell oberhalb der K7 mit größerem Sensorformat......

100% korrekt:).
 
Ich persönlich will überhaupt keine Kamera dazwischen, Pentax sollte sich auf die Optimierung beider Produktlinien konzentrieren und keine Ressourcen verschleudern.

Nachfolger der K-x mit AF Korrektur und 2. Rad
Nachfolger der K7 mit optimierter Sensorleistung

Wenn, dann lieber ein Modell oberhalb der K7 mit größerem Sensorformat......

Das kann ich so auch voll und ganz unterschreiben! :top:

LG
Hannes
 
Nachfolger der K-x mit AF Korrektur und 2. Rad
Nachfolger der K7 mit optimierter Sensorleistung
Klingt gut, aber dann sollte Pentax wiederum auf jeden Fall etwas unterhalb des K-x-Nachfolgers rausbringen. Ich meine, ein zweites Wählrad - das ist ja schon Semipro-Klasse (wenn man es mal an dem Detail festmachen will). Ich hatte ja schon vor einigen Wochen bei einer ähnlichen Diskossion gesagt, dass die K-x für Pentax' kleinstes Modell eigentlich technisch überdimensioniert ist. Selsbt K-7-Besitzer haben sich ja diesbezüglich "besorgt" geäußert. Man hätte die Technik in ein K200D-Gehäuse stecken können und hätte dann noch "Platz" für ein echtes Einsteigermodell zum Hammerpreis (à la "K299D" :D) gehabt.

Solange Pentax die Kitobjektive noch in drei Versionen herstellt (DA L, DA (II) und DA WR) glaube ich auch noch an einen Lückenfüller zwischen K-x und K-7. Als selbsternannte "Outdoormarke" wird man doch nicht ausschließlich ein (zur Zeit) 1000 Euro-Modell als einzig abgedichtetes Gehäuse anbieten wollen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Pentax nächstes Jahr eine "K-x Super" oder eine "K-7 light" rausbringen würde, wäre das Gejammer wieder groß. Es würde dann kritisiert, dass Pentax lieber eine richtige neue Kamera bringen soll statt einer abgewandelten. Manche würden sagen, dass ihnen die paar Verbesserungen keine ~200 Euro Aufpreis zur K-x wert sind und andere würden sagen, dass man dann gleich die wesentlich besser ausgestattete K-7 nehmen kann.

Nein, für ein Zwischenmodell hätte Pentax die bestehenden Modelle weiter auseinander positionieren müssen.

Zur Wunschliste: Ich wünsche mir eine Kamera wie die K-x, mit Schwenkdisplay aber genau so handlich, mit Full HD Autofocus Video, mit schnellem Liveview AF, abgedichtet und das alles zum Preis der K-x. :rolleyes:
 
Wie wichtig wäre die Dichtigkeit für Euch? Lieber bessere Ausstattung mit z.B. einem Schwenkdisplay (was schwierig für die Dichtigkeit wäre) als Wetterfestigkeit?

Muss Vollformat wirklich sein? Mit vielleicht zunächst eingeschränkter Objektivauswahl und für rund 2.000,- Euro + 2.000,- für ein paar entsprechende Objektive?

Gruss

Bastian
 
Griffleiste aus Holz (mal was anderes)
Du bist überhaupt nicht im Bilde, sorry. Das gab es schon und hatte bis Leftys DS kaputt ging quasi Tradition beim DFN-Rhein-Ruhr-Stammtisch. :rolleyes:
Wie wichtig wäre die Dichtigkeit für Euch? Lieber bessere Ausstattung mit z.B. einem Schwenkdisplay (was schwierig für die Dichtigkeit wäre) als Wetterfestigkeit?
Eine Semi-Pro mit Klappdisplay wäre insofern denkbar, wenn man zusätzliche "ruggedized" Scharniere hätte, die man dann quasi zum besseren Schutz auf die Displaykanten zuklappen kann. Ansonsten lieber robust statt "Sollbruchstelle" Klappdisplay.
Muss Vollformat wirklich sein? Mit vielleicht zunächst eingeschränkter Objektivauswahl und für rund 2.000,- Euro + 2.000,- für ein paar entsprechende Objektive?
Ich brauch kein Follvormat. Ich hab ein DA 12-24. Lieber das DA 12-24 etwas billiger.... ;)
 
Wie wichtig wäre die Dichtigkeit für Euch? Lieber bessere Ausstattung mit z.B. einem Schwenkdisplay (was schwierig für die Dichtigkeit wäre) als Wetterfestigkeit?
Wenn es meine finanzielle Lage erlauben würde, wäre ich mit der K20D gut bedient. Okay, die k-x bringt offenbar die besseren (weil rauschärmeren) High-Iso-Fähigkeiten mit - das finde ich schon reizvoll. Aber derzeit fotografiere ich 95% mit minimalen ISO, dafür aber oft "outdoor". Schwenkdisplay ist mir völlig egal (Video ebenfalls).
Muss Vollformat wirklich sein? Mit vielleicht zunächst eingeschränkter Objektivauswahl und für rund 2.000,- Euro + 2.000,- für ein paar entsprechende Objektive?
Objektivseitig ist Pentax hier m.E. nicht besonders gut aufgestellt. Wer KB-Format braucht, wird von Pentax Abstand nehmen. "Sportfotografen" wohl ebenfalls. Pentax ist und bleibt ein kleiner, feiner Hersteller. Was spricht denn eigentlich dagegen, wenn es bei APS-C bleibt? Wer mehr will (und bezahlen kann), kann demnächst ja zu MF wechseln! Mir scheint es sinnvoller zu sein, sich auf überschaubare Marktsegmente zu konzentrieren, als Unmengen an Kapital ins VF zu drücken, dafür aber die bisher starken Bereiche zu vernachlässigen. Ich kann mit APS jedenfalls gut leben. Im Outdoor-Sektor sieht neben Pentax eigentlich nur Olympus noch recht gut aus.
 
Wie wichtig wäre die Dichtigkeit für Euch? Lieber bessere Ausstattung mit z.B. einem Schwenkdisplay (was schwierig für die Dichtigkeit wäre) als Wetterfestigkeit?
Als die K-x vorgestellt wurde, war ich ein wenig enttäuscht, dass sie nicht abgedichtet ist. Ich hatte gedacht, dass meine nächste Kamera auf jeden Fall dicht sein sollte.
Nun habe ich doch die K-x gekauft. Weil ich mich gefragt habe, wie oft es in den letzten Jahren vorgekommen ist, dass es stark geregnet hat (ein paar Tropfen hält jede Pentax aus) und ich gerne zum fotografieren raus wollte aber mich wegen fehlender Abdichtung nicht getraut habe. Es ist eigentlich nie vorgekommen.
Abgedichtet: tolle Sache aber ich kann drauf verzichten.
 
Ich hätte gerne eine "Plastik-K-7" mit Abdichtung (also so wie K20D oder K200D). Darf aber ruhig auch den Sensor der k-x und noch einen Klapp-Dreh-Schwenk-Monitor wie die Oly E-3/E-30/E-620 haben und sollte wohl um einen UVP von 900 machbar sein.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten