• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Aus einem Foto eine Zeichnung machen!

Mr.Freeze

Themenersteller
Ich habe folgende Seite im Netz entdeckt, kann mir jemmand veraten, ob man sowas auch selber hinbekommt? Sprich aus einem Foto so tolle Zeichnungen zu machen! Ich hätte als Hilfsmittel auch ein Wacom Grafik Tablett! Wobei es mir lieber wäre, wenn man das Große und ganze mit PS CS machen könnte!

Gruß Daniel

http://www.malblock.com/product_info.php?products_id=162
 
Ich würde es vieleicht probieren mit:

- Kanalmixer auf SW
- Kontrast bis zum Anschlag

So dürftest du ein "richtiges" SW Bild bekommen. anschließend manuell die restlichen schwarzen Zeichnungen herausradieren oder weiß übermalen, damit alles etwas glatter wird. Am ende einen leichten Gauß drüberwerfen, dann sollte es erledigt sein.

die größte Arbeit wird das manuelle Herumradieren.
 
moin,

also ich denke als erstes sollte man das entsprechende bild vektorisieren. und das ganze mit möglichst wenig kurven.

sieht dann in etwas so aus wie in den angehängten dateien. (das bild war das erste was mir bei spiegel-online entgegenfiel). ist jetzt wirklich nur auf die schnelle hingerotzt. also mit ein bischen akuratesse werden die ergebnisse entsprechend besser.

programme dafür? algolab photovector. weiss nicht ob da auch freeware am start ist.


grüße
marco
 
würde auch sagen dass der schlüssel in den vektoren liegt d.h. kurven (objekte), keine pixel.
mit adobe streamliner wäre es wohl ein leichtes.
hier mal ein link zum testen:
http://www.adobe.de/products/tryadobe/main.html
ein recht simpel gehaltenes programm was aber durch anpassen der umwandlung eine breite palette von ergebnissen liefert.

grüße
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich habe mal folgendes Probiert!

-Bild dupliziert
-bei beiden Bildern den Zeichen Filter, Gerissene Kanten angewendet mit unterschiedlichen einstellungen
- Beide Bilder übereinander gelegt, Überschuss wegradiert

und bin zu folgendem Ergebniss gekommen!

Was meint ihr?
 
Mr.Freeze schrieb:
Also ich habe mal folgendes Probiert!

-Bild dupliziert
-bei beiden Bildern den Zeichen Filter, Gerissene Kanten angewendet mit unterschiedlichen einstellungen
- Beide Bilder übereinander gelegt, Überschuss wegradiert

und bin zu folgendem Ergebniss gekommen!

Was meint ihr?

Das sind dem Andreas Türck da oben aber gar nicht mehr ähnlich

Aber irgendwie ist das Bild auch zu klein.

habe ich mit imagemagick versucht.

Hmm, die Bilder werden nicht mehr angezeigt ? :(
 
Zuletzt bearbeitet:
@ Mr.Freeze:
Sieht cool aus!! Kannst Du mal das Original zeigen und vielleicht Deine Vorgehensweise etwas detaillierter beschrieben. Wäre klasse, denn das Ergebnis gefällt mir ausgesprochen gut.

Danke und Gruß
Troxx
 
Versuch es einfach mal ein wenig mit Gradationskurven. Ich habe gestern abend ein wenig damit herumgespielt, und es kamen nach ein paar Mausklicks schon ganz ähnliche Ergebnisse dabei heraus. Ich glaube, wenn man ein wenig an den Kanälen herumspielt, lässt sich sogar etwas mit den Farben machen. Weiß- und Schwarzpunkt recht nah an einander heranschieben, den vertikalen Kontrastsprung aber recht hoch lassen. Interessant wird es, wenn man die Gradationskurve bis hin ins "Negative" verdreht, also die schwarze Kante "über" die Weiße schiebt.

Sorry, ich kann das nicht anders ausdrücken, mir fehlen die Begriffe! Kann man verstehen, was ich beschreiben wollte?

Viel Erfolg, Uli
 
Hallo Leute

Meine erste Meldung hier. Habe eine F828, also keine DSLR, aber die Themen interessieren auch mich.

Zum Thema: Wenn ich Zeichnung mit Farbstiften gleichsetze könnte das Beispielbild die Lösung sein.
0501001_Schnecke_2_grafik_Original_klein.JPG


Mit FixFoto: Kontrast bei Bild erhöhen -> mit Maskenfunktion Kantenmaske erzeugen -> in Zwischenspeicher -> auf weisse Fläche -> nochmals die Farbe etwas heben -> fertig.

Grüsse aus Bregenz
Peter
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten