TORN
Themenersteller
Nabend zusammen!
Anbei eine kurze Übersicht über alle drei Griffe, die es derzeit für die X-T1 von Fuji gibt.
MHG-XT (Bodenplatte mit kleinem Griff)
MHG-XT (L)arge (Bodenplatte mit dickem Griff)
MHG-XT (S)mall (nur Bodenplatte)
Grundsätzlich ist die Konstruktion der Bodenplatte bei allen Versionen ähnlich mit dem einzigen Unterschied dort, wo der jeweilige Griff ansetzt. Man kommt einfach an den Akku, das Stativgewinde liegt in der optischen Achse und die Bodenplatte kann direkt in einen Arca Swiss Stativkopf eingeschraubt werden. Die Bodenplatte steht rundherum ein wenig über, aber das stört nicht, es gibt keine scharfen Kanten. Gut ist die Abschrägung auf der linken Seite der Bodenplatte, so dass die linke Hand komfortabel greifen und unterstützen kann. Das drückt nicht unangenehm in die Handfläche. Die Bodenplatten sind aus Aluminium und die Griffe sind stabil und mit ähnlichem Material beschichtet wie der Griff der X-T1. Da wackelt nichts und viel Luft ist da auch nicht. Also eine stabile Angelegenheit.
Haptisch gut gefallen mir L & S. Der Dritte ist für mich und meine Gr. 10 Hände weder Fisch noch Fleisch. Zum einen formt er den vorhandenen Griff recht spitz und schmal aus (so ähnlich wie bei den alten dreistelligen Canons 400D/500D) und zum anderen schließt er nicht bündig unten an der Bodenplatte ab. Dadurch findet mein kleiner Finger nur halb Platz. Letzteres gilt auch für die S-Version, wobei für mich diese dann mit dem Standardgriff der X-T1 angenehmer zu greifen ist. Die L Version reicht bis ganz unten und bietet damit sogar etwas Reserve für den fünften Finger. Damit greift sich die Kamera wie eine richtige kleine DSLR und man kann sie sicher an ein paar Fingern runter baumeln lassen. Bei den beiden Versionen mit Zusatzgriffen liegt der Mittelfinger jeweils oberhalb des Zusatzgriffes und kann den FN Knopf erreichen. Bei der L-Version kann man schon mal leicht aus Versehen auf den FN Knopf kommen. Für kleine Hände wie die von meiner Frau sind die Zusatzgriffe eigentlich schon zu groß. Da empfiehlt sich grundsätzlich am ehesten die S-Version.
Falls ihr noch Fragen habt, ich habe die Griffe über das Wochenende noch da.
Ein schönes Wochenende
TORN
PS: Rauschen ist gratis. Waren nur flotte Fotos aus der Hand im schwachen Wohnzimmerlicht.
Anbei eine kurze Übersicht über alle drei Griffe, die es derzeit für die X-T1 von Fuji gibt.
MHG-XT (Bodenplatte mit kleinem Griff)
MHG-XT (L)arge (Bodenplatte mit dickem Griff)
MHG-XT (S)mall (nur Bodenplatte)
Grundsätzlich ist die Konstruktion der Bodenplatte bei allen Versionen ähnlich mit dem einzigen Unterschied dort, wo der jeweilige Griff ansetzt. Man kommt einfach an den Akku, das Stativgewinde liegt in der optischen Achse und die Bodenplatte kann direkt in einen Arca Swiss Stativkopf eingeschraubt werden. Die Bodenplatte steht rundherum ein wenig über, aber das stört nicht, es gibt keine scharfen Kanten. Gut ist die Abschrägung auf der linken Seite der Bodenplatte, so dass die linke Hand komfortabel greifen und unterstützen kann. Das drückt nicht unangenehm in die Handfläche. Die Bodenplatten sind aus Aluminium und die Griffe sind stabil und mit ähnlichem Material beschichtet wie der Griff der X-T1. Da wackelt nichts und viel Luft ist da auch nicht. Also eine stabile Angelegenheit.
Haptisch gut gefallen mir L & S. Der Dritte ist für mich und meine Gr. 10 Hände weder Fisch noch Fleisch. Zum einen formt er den vorhandenen Griff recht spitz und schmal aus (so ähnlich wie bei den alten dreistelligen Canons 400D/500D) und zum anderen schließt er nicht bündig unten an der Bodenplatte ab. Dadurch findet mein kleiner Finger nur halb Platz. Letzteres gilt auch für die S-Version, wobei für mich diese dann mit dem Standardgriff der X-T1 angenehmer zu greifen ist. Die L Version reicht bis ganz unten und bietet damit sogar etwas Reserve für den fünften Finger. Damit greift sich die Kamera wie eine richtige kleine DSLR und man kann sie sicher an ein paar Fingern runter baumeln lassen. Bei den beiden Versionen mit Zusatzgriffen liegt der Mittelfinger jeweils oberhalb des Zusatzgriffes und kann den FN Knopf erreichen. Bei der L-Version kann man schon mal leicht aus Versehen auf den FN Knopf kommen. Für kleine Hände wie die von meiner Frau sind die Zusatzgriffe eigentlich schon zu groß. Da empfiehlt sich grundsätzlich am ehesten die S-Version.
Falls ihr noch Fragen habt, ich habe die Griffe über das Wochenende noch da.
Ein schönes Wochenende
TORN
PS: Rauschen ist gratis. Waren nur flotte Fotos aus der Hand im schwachen Wohnzimmerlicht.
Anhänge
-
Exif-DatenDSCF9486.jpg80 KB · Aufrufe: 379
-
Exif-DatenDSCF9487.jpg101,2 KB · Aufrufe: 345
-
Exif-DatenDSCF9488.jpg170,1 KB · Aufrufe: 360
-
Exif-DatenDSCF9490.jpg146,4 KB · Aufrufe: 311
-
Exif-DatenDSCF9495.jpg127,6 KB · Aufrufe: 227
Zuletzt bearbeitet: