• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

WW-Brennweitenvergleich ab 7mm

Guenter H.

Themenersteller
Hallo, wenn wir schon bei den Wohnzimmer-Brennweitenvergleichen sind,
dann will ich gerne auch mal den unteren Bereich ab 7mm im Verhältnis mit aufzeigen.
Hier dann vom Stativ bei stets gleichem Standpunkt mit der 330 folgende Brennweiten (in der Reihenfolge, wie sie auf den Bildern zu sehen sind):

7mm, 8mm, 9mm, 10mm, 12mm, 14mm, 19mm, 25mm

Alles in Auto-WB, daher der durch anderen Bildausschnitt auch etwas schwankende Weissabgleich. Keinerlei Bearbeitung der Bilder (nichts geschärft, nichts geradegerückt).
Grüsse
Guenter
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Guenter,

damit sind wir nach unten hin komplett. Vielen Dank!
Was es doch für unterschiedliche Wohnzimmer gibt ;)

Wie siehst Du denn Unterschied zwischen 11 und 12? (Eben die Frage nach 11-22 oder 12-60. Über die Qualität will ich noch nicht spekulieren, deswegen mal "nur" die Brennweite)

Gruß vom Photographen
 
Zuletzt bearbeitet:
Was es doch für unterschiedliche Wohnzimmer gibt ;)

Gruß vom Photographen

das wäre doch auch mal ein Thema für die "Saure-Gurken-Zeit":
der Wohnzimmer-Thread.
Viele Gruesse
Guenter
 
Hallo Guenter,

damit sind wir nach unten hin komplett. Vielen Dank!
Was es doch für unterschiedliche Wohnzimmer gibt ;)

Wie siehst Du denn Unterschied zwischen 11 und 12? (Eben die Frage nach 11-22 oder 12-60. Über die Qualität will ich noch nicht spekulieren, deswegen mal "nur" die Brennweite)

Gruß vom Photographen

wenn es gut ist, wird das 12-60 meines Erachtens das 11-22 weitgehend überflüssig machen.
ich hatte ja das 11-22 schon mal, habe es aber wieder verkauft, da mir die Ergänzung durch das 7-14er sinnvoller erscheint.
Gruesse
 
Hallo,
wie sieht denn qualitativ der Vergleich zwischen ZD11-22 und ZD7-14 im Bereich 11-14mm aus, gibt es da nennenswerte Unterschiede?

LG
Horstl
 
Hallo Günter,
ah danke, das hört sich gut an, das 7-14 kann man ja als sowas wie eine Referenz gelten lassen (ich habe mir das 11-22 nämlich gestern bestellt).

LG
Horstl
 
Da hast Du Recht. Man, top aufgeräumt in Deinem Wohnzimmer! Nur die Fototasche auf dem vordersten Stuhl hätte man noch entfernen können, dann wäre es perfekt ;)

Viele Grüße!

Toll, dass es bei solchen Bilder auch was zu meckern gibt.:D
Ansonsten gibt die Bildserie einen schönen Überblick ,der Bildwirkung einzelner Brennweiten.Ich bin nicht der Meinung ,dass das 11-22 überflüssig ist ,wenn man über das 7 -14 verfügt.
 
Hallo,
wie sieht denn qualitativ der Vergleich zwischen ZD11-22 und ZD7-14 im Bereich 11-14mm aus, gibt es da nennenswerte Unterschiede?

LG
Horstl

Hallo Horstl,
hier eine Brennweite 14mm mit 3 Objektiven.
Beim Ersten sieht man die Sonneneinstrahlung !
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,
wie sieht denn qualitativ der Vergleich zwischen ZD11-22 und ZD7-14 im Bereich 11-14mm aus, gibt es da nennenswerte Unterschiede?
Das 7-14 scheint generell noch ein Stück schärfer zu sein, und neigt weniger zu CAs als das 11-22. Dafür ist das 7-14 sehr streulichtanfällig, was Gegenlichtaufnahmen schwierig macht, das ist beim 11-22 so nicht der Fall. Dann ist das 11-22 am kurzen Ende natürlich eine volle Blende lichtstärker, was man nebenbei auch erwähnen sollte. Das 7-14 ist größer und schwerer, und die stark gewölbte Frontlinse ziemlich exponiert gegenüber Regentropfen oder mechanischen Beschädigungen, die GeLi mag hier nur unzureichend Schutz zu gewähren. Für Reportage oder Bergwanderungen würde ich persönlich deswegen eher das 11-22 bevorzugen, für Architektur das 7-14. Die entscheidende Frage ist allerdings: Braucht man den Bereich unterhalb 11mm oder will man ihn einfach haben - dann führt natürlich kein Weg am 7-14 vorbei.
 
Toller Vergleich Lothar, aber warum ist dein 11-22 so unscharf?
Die Unschärfe kann nicht am Objektiv liegen, sonst wäre es bei diesem Bildformat schlicht kaputt. Um die Objektive in der Schärfe auch nur ansatzweise vergleichen zu können, bräuchte man -- entschuldigt den immer wiederkehrenden Hinweis -- ohnehin 100%-Crops. ;)

Ciao,
Robert
 
...
Für Reportage oder Bergwanderungen würde ich persönlich deswegen eher das 11-22 bevorzugen, für Architektur das 7-14. Die entscheidende Frage ist allerdings: Braucht man den Bereich unterhalb 11mm oder will man ihn einfach haben - dann führt natürlich kein Weg am 7-14 vorbei.

Hallo,
ja, so habe ich mir das auch gedacht. Das 11-22 ist halt auch deutlich kompakter und leichter.
Auf Photozone ist ein Test, da wird es recht gelobt:
http://www.photozone.de/8Reviews/lenses/olympus_1122_2835/index.htm

@Taunusknipser:
Nach langem Grübeln habe ich mich jetzt auch für die Kombination 11-22+35+50-200 als Wanderausrüstung entschieden (alternativ das 11-22+50/2 als kleines Set). Da hat man praktisch alles dabei was man braucht, und das ganze in sehr guter Qualität und noch tragbar.

LG
Horstl
 
Also ich habe das 11-22er auch seit Kurzem :D . Gegenüber dem 14-54er bietet es im WW-Bereich ein deutlich besseres Kontrast- und Schärfeverhalten. Während ich an der E-330 beim 14-54er die Schärfe auf +1 stelle, ist das beim 11-22er nicht nötig. Ansonsten bietet es eben schon deutlich mehr WW als das 14-54er. Das merkt man vor allem auf kurzer Distanz.

Gerade als Einsteiger in die SWW-Fotografie ist das 11-22er nicht schlecht. Man(n) muss eben erst lernen mit dem zusätzlichen Raum auf dem Bild gestalterisch umzugehen :rolleyes: .




Gruß

Andre
 
Was für einen horizontalen Bildwinkel hat eigentlich das 11-22er ? Ich suche ein Objektiv mit horizontal knapp über 90°. Rechte Winkel sind bei uns ja doch recht häufig, wenn man die ganz auf ein Bild bekommt, kann man da schon ganz gut gestalten. ;)

Reichen da die 11 mm oder braucht man doch schon so 9-10 mm ??
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten