• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Stativ/-kopf Umbau Feisol Kugelkopf CB-50D auf Wimberley arca-kompatibel

tosa

Themenersteller
In letzter Zeit habe ich das Stativ Feisol CT-3342 benutzt, auf dem der Feisol CB-50D befestigt ist. Für meine Canon 5D und die Leica MP habe ich mir Kirk-Schnellwechselplatten zugelegt, welche auf dem Feisolkopf auch halbwegs halten. Das hat bisher immer geklappt aber die Passung zwischen Feisol und Kirk ist nicht sehr genau. Kirk stellt Arca-kompatible Platten her, Feisol leider nicht. Bei der Leica hatte ich keine Bedenken und bei der 5D hat es ja immer funktioniert. Als ich nun die Canon 1Ds auf den Kopf stellen wollte, kamen mir Zweifel. Die Kamera ist mit einem mittleren Objektiv sehr schwer und ich hatte kein Vertrauen in die Passung. Hilfe habe ich von augenblicke-eingefangen.de erhalten, als ich einen neuen Kugelkopf kaufen wollte. Dort bekam ich den Hinweis auf die relativ neue Universalplatte von Wimberley, die C-12.

Habe den Umbau auf meiner HP genau beschrieben und bebildert (wäre hier etwas viel). Einige Bilder will ich euch nicht vorenthalten:


Umbausatz:

wimberley_01.jpg



Das Ergebnis: Feisol + Wimberley mit Kirkplatte

wimberley_07.jpg



cu Tom
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten