• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Polfilter bei 10 mm Weitwinkel?

extasy

Themenersteller
Ich habe das Tamron 10-24mm und überlege dafür einen 77mm Polfilter zu kaufen. Ich befürchte aber das es aufgrund des extremen Weitwinkels zu Abschattungen kommt. Ist das so ?

Wo macht ein Polfilter eigentlich mehr Sinn, im Weitwinkelbereich, oder eher im Bereich ab 24mm ? Oder beidem ?
 
AW: Polfilter bei 10mm Weitwinkel ?

Ich habe das Tamron 10-24mm und überlege dafür einen 77mm Polfilter zu kaufen. Ich befürchte aber das es aufgrund des extremen Weitwinkels zu Abschattungen kommt. Ist das so ?

jo kann passieren.... gibt aber extra dünne die das minimnieren sollten.

Wo macht ein Polfilter eigentlich mehr Sinn, im Weitwinkelbereich, oder eher im Bereich ab 24mm ? Oder beidem ?

durch den einfallswinkel der strahlen ist der poleffekt oft nur nur im zentralen bereich sichtbar bei ultra ww. das bild kann "fleckig" erscheinen.

würde mir ehrlich gesagt überlegen für das objektiv einen polfilter zu kaufen.
 
AW: Polfilter bei 10mm Weitwinkel ?

Wo macht ein Polfilter eigentlich mehr Sinn, im Weitwinkelbereich, oder eher im Bereich ab 24mm ? Oder beidem ?
Man muss hier unterscheiden, ob man den
- Poleffekt durch Streuung (Himmelsblau) oder
- Poleffekt durch Reflexion (Spiegelungen)
nutzen will.

Beim Poleffekt durch Streuung (Himmelsblau) macht ein Polfilter an extremen Weitwinkelobjektiven keinen Sinn, weil der Effekt ja nur genau senkrecht zur Richtung der Sonnenstrahlen vorhanden ist und außerhalb dieses Winkels sehr schnell bis auf Null abnimmt. Das heißt, der Himmel wird bei Verwendung eines Polfilters an einem extremen Weitwinkel ungleichmäßig hell!

Ähnlich beim Poleffekt durch Reflexion! Da kann man am extremen Weitwinkelobjektiv auf Grund des großen Bildwinkels auch nur kleine Flächen entspiegeln, da sonst der optimale Winkel nicht stimmt. Dieser Winkel beträgt rund 30° bis 36° gegen die Spiegelfläche gemessen. Das gilt ganz grob für Wasser, Glas, Kunststoffe, Holz(furniere), Haut. Genaue Werte auf Wunsch.

Fazit: Polfilter an Weitwinkelobjektiven selten brauchbar!
 
AW: Polfilter bei 10mm Weitwinkel ?

Danke für diese Antworten. Dann kann ich mir das Geld wohl dafür sparen. Dachte halt das ein strahlend blauer Himmel bei extremen Weitwinkelaufnahmen gut aussieht. Das es aber bei extremen Wietwinkel Bereiche gibt wo der Polfilter keinen Einfluss hat hätte ich nicht gedacht.

Ab wann ist dieser Effekt eigentlich nicht mehr zu befürchten ? Ab 18mm oder weniger/mehr ?
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Polfilter bei 10mm Weitwinkel ?

Ab wann ist dieser Effekt eigentlich nicht mehr zu befürchten ? Ab 18mm oder weniger/mehr ?

Bei 24mm am Kleinbild kann man ihn noch sehen/erahnen, z.B. hier:
http://www.bnv-bamberg.de/home/ba3294/basis/galerie/html/urlaub/08/HF_20070103_0003830.htm
http://www.bnv-bamberg.de/home/ba3294/basis/galerie/html/urlaub/08/HF_20070103_0003837.htm

Wichtig ist vor allem, daß man diesen Effekt dann auf einer Bildseite "auslaufen" lässt, sonst entsteht so ein dunkler "Trichter", der sich dann gar nicht gut macht.

Warum ich ihn bei den beiden Fotos trotzdem verwendet habe, zeigt ein kurzer Vergleich beim ersten Bild (ich habe ja mehrere gemacht, und mein Bekannter hat zufällig fast das gleiche Foto mit seiner Powershot Pro1 gemacht):
http://www.bnv-bamberg.de/home/ba3294/sonstiges/Pol/Polfilterwirkung.jpg

Das ist halt die Kunst und sollte mit in die Bildkomposition mit einbezogen werden. Ich habe für mein 12-24er Sigma auch keinen Polfilter und habe ihn auch noch nie richtig vermisst.

-Gregor.
 
AW: Polfilter bei 10mm Weitwinkel ?

Hmm, ist ja schon ein Unterschied mit dem Polfilter. Wenn man den negativen Effekt gut zu händeln weiß, sieht es auch gut aus. :top:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten