• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Wasserdichte Taschen o.ä. gesucht

dirks

Themenersteller
Hi,

ich möchte nächstes Jahr eine Kanutour machen und suche eine möglichkeit meine Ausrüstung wasserdicht zu verpacken. Was gibts denn für kostengünstige Lösungen?

Dirk
 
Ich weiss ja nicht, wieviel reingehen soll, aber schau dir doch mal das B+W Outdoor-Case an.

edit:http://www.taschenfreak.de/TASCHEN/BuW_INTERNATIONAL/OutdoorCase85/index.htm

Er will es doch günstig.;)
Aber stimmt, eine Preisangabe wäre nicht verkehrt.
 
Wir hatten diesen Sommer gelbe Säcke aus Gummi in die wir alle Sachen verstaut haben. Die schienen relativ dicht zu halten (werden am Verschluss mehrmals gerollt und dann umgeknickt und zu einem Griff zusammengeklippt). Wenn das Kanu umkippt sollen die Säcke oben schwimmen.
Ich würde eher eine gut gepolsterte Tasche empfehlen. ;)

Ich weiß allerdings auch nicht ob es bei jeder Kanufahrt so ist, es war meine erste.

Und falls du doch noch wasserdicht verpacken willst, nimm Gefrierbeutel und Gefrierclips (aber von denen nicht die billigsten - die halten schlechter).

Grüße
 
Nun ja, 100? für eine wasserdichte und stossfeste Lösung ist günstig. Lowepros Dry Zone kostet ein wenig mehr und die guten Koffer von Rimova sind auch nicht gerade billig. Man kann natürlich eine normale Tasche in eine stabile Mülltüte einwickeln, aber in einem Kanu wäre mir das für die gut 2000? an Kamera und Objektiven, die ich dabei hätte, dann doch zu unsicher. Kanus kippen auch mal um...
 
Also bei ner Kanutour gibt es normalerweise entweder die besagten Taschen zum einrollen, die auch dicht sind, oder es sind so wasserdichte Tonnen.
Wenn die Kamera da drin einigermaßen stoßfest verpackt ist, dann sollte da auch nix passieren.
Das fällt ja nicht aus 20m Höhe auf nen Steinboden sondern fliegt ja ins Wasser.

P.S.: Als Kanutour verstehe ich so gemütliches rumgondeln auf nem relativen ruhigen Gewässer. Beim raften hättest ja so oder so kaum Zeit zum foten.
 
[nobody schrieb:
P.S.: Als Kanutour verstehe ich so gemütliches rumgondeln auf nem relativen ruhigen Gewässer. Beim raften hättest ja so oder so kaum Zeit zum foten.

Jo solls auch werden. Aber die Gefahr besteht ja immer das son Ding umkippt^^

Dank an alle für die Tipps!
 
Ortlieb ist für wasserdichte Behältnisse immer eine Empfehlung.:top:

Ich zitiere von der HP:"Achtung: Dichtlippenverschluss bei Temperaturen unter ?5° Celsius / 23° F nur begrenzt funktionsfähig."
Sofernd nicht grad der megabreite Fluß ist (da dauert das zufrieren meist länger), sollte die Tasche bei unter -5°C eh nur am Eis dahinschlittern.... :)

Kathi (die sich einbildet, Ortlieb auch schon am Motorradsektor gehört zu haben)
 
Ich habe diesen Sommer eine Kanutour in Schweden gemacht. Kamera natürlich dabei. Die Frage ist, was für ein Gebiet du befahren willst.
Ist es ein Fluss ö.ä. müssen die Sachen nicht nur wasserdicht sein, es sollte auch stoßfest verpackt sein, falls wegschwimmende Sachen an Felsen stoßen oder so.
Ist es ein See oder sowas, reicht es vollkommen, wenn deine Ausrüstung wasserdicht verpackt ist.
Gekentert bin ich nie (auf einem See), doch beim Ausladen is mir die Kamertasche mal ins Wasser gefallen, alles trocken geblieben.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten