• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Voigtländer Color Skopar 20 mm f/3,5 für Canon EF

So endlich mal ein Review am KB zu dem Teilchen. Und gleichzeitig mal ein Link zum Bilderthread: https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=6521196&postcount=50

Grüße

TORN
 
Nachdem das Teilchen nun eingetrudelt ist und die ersten paar Bildchen (leider ohne viel Licht) im Kasten sind, erhärtet sich zunächst das Gefühl, dass es dem 17-40L insgesamt eher nachsteht. Vielleicht muss ich es aber auch noch "einreiten". Man wächst ja an seinen Aufgaben. Ein paar Vergleichsbilder werde ich sicher irgendwann machen, wenn ich wieder mehr Zeit habe.

Bis dahin ...

Grüße

TORN
 
Offtopic:

Nachdem das Teilchen nun eingetrudelt ist ...

Irgentwie war mir schon vor einer Weile klar, dass du dem Teil auf die Dauer nicht widerstehen kannst. Ich hatte auch drueber nachgedacht, aber der Preis war mir dann doch zu hoch. (Ich habe mir ersatzweise ein Adaptall-2 17/3.5 gegoennt).
 
Irgentwie war mir schon vor einer Weile klar, dass du dem Teil auf die Dauer nicht widerstehen kannst. Ich hatte auch drueber nachgedacht, aber der Preis war mir dann doch zu hoch. (Ich habe mir ersatzweise ein Adaptall-2 17/3.5 gegoennt).

Sagen wir so, ich konnte so lange widerstehen, bis ich so viel Spaß mit dem 40er hatte. Die Überlegung ist ja, nur mit den beiden VL Pancakes in Urlaub zu fahren... Perfekte Bildqualität beim 20er mal hin oder her. Na zusammen für 760 Euro waren die beiden Objektive schon ok. Ich hab mir ja seit 3 Jahren nix mehr fürs Hobby gekauft und die 5D hängt sich nun einmal so schön um mit den Dingern dran.

Grüße

TORN
 
Offtopic:

Die Überlegung ist ja, nur mit den beiden VL Pancakes in Urlaub zu fahren.

Das war auch mein Antrieb ... und so habe ich jetzt das 17/3.5 ein 45/2.8 und ein 90/2.8 als "manuelles Nostalgieset" ... eigentlich fuer die Film-300-er gedacht. Aber ich nehme die Teile auch recht gern an der 5D.
 
So, anbei mal Testbilder an der 5D MK I (JPG) mit unterschiedlichen Blenden und ein Vergleich mit dem Canon 17-40L, damit man ein wenig einschätzen kann, wo das Objektiv optisch anzusiedeln ist. Natürlich gibt es Backsteinmauer. Erstmal Übersichtsbilder und dann jede Menge Crops.

Vorweg ist zu sagen, dass je nachdem wohin man im Bild schaut, es mal so und mal so aussieht. Zum einen ist das VL nicht ganz 100% gerade ausgerichtet, was bei 20mm auch schon echt nicht ganz einfach ist ohne Liveview und zum anderen wurde natürlich manuell scharf gestellt. Das 17-40L zeigt teils einen minimal schärferen Vordergrund. also bitte keine absoluten Schlüsse ziehen sondern sich wohlgefällig aus allen Crops und Bildern eine Meinung bilden. Ich denke man kann ein paar Grundtendenzen schon herauslesen.

Grüße

TORN
 
Zuletzt bearbeitet:
Crop Rechter Rand VL

Anmerkung: Linker und rechter Rand unterscheiden sich leicht. Aber für einen Überblick reicht wohl eine Seite.

Ich habe mal noch ein Bild vom linken Rand bei 5.6 dazu gestellt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Und der Rest vom VL

1. Verzeichniskorrektur via PTLens mit dem Zeiss 21mm Profil :top:

Leider stehen in Lightroom 3.2 die Zeiss Profile nur für JPG (noch) nicht aber für RAW zur Verfügung. :(

2. Flare (sorry, nicht ordentlich fokussiert, Schärfe nicht repräsentativ)

3. Farben bei goldenem Morgenlicht

Halte ich nicht für übermäßig aussagekräftig, da das Licht schon warm an sich ist. Sobald ich mal wieder zum Fotografieren bei Tag komme, poste ich auch Bilder in den Bilderthread.

4. Verzeichniskorrektur via LR 3 mit dem Zeiss 21mm Profil :top:

Ich habe das Zeiss Profil 2 Beiträge weiter unten einmal als VL Profil für LR 3 umgearbeitet bis mal ein echtes Profil für das VL 20 verfügbar ist.


Mein Kurzfazit:

Das VL ist in den Ecken schärfer und sonst zumindest ähnlich zum Canon, je nachdem wohin man schaut.
Das VL hat eine deutlich auffälligere Verzeichnung.
Das VL bildet wärmer ab, das Canon neutraler.
Das VL vignettiert stärker, sogar noch bei Blende 8. Da ist das Canon sauberer.
Die letzten drei Punkte kann man per EBV flott richten wenn nötig.

Kontraste, Farben und Flare möchte ich noch nicht wirklich beurteilen, aber keins der beiden Objektive leistet sich bisher einen Ausreißer.
Beide sind wie zu erwarten abgeblendet auf 5.6 schon sehr brauchbar. Auf 8 sind die Bilder weitgehend sauber. Auf 11 tut sich auch noch ein wenig, aber darauf kann man vermutlich oft genug auch verzichten. Brauchbar sind beide für sehr viele 20mm Motive auch schon offen. Dann gibt es halt eine ordentliche Randabschattung gratis mit dazu.


Weitere Erkenntnisse nach 2 Wochen:

Mittlerweile habe ich gelernt, dass bei Offenblende 3.5 ein deutlicher Schleier-/Haloeffekt über dem Bild liegt. Bei Blende 4 ist er aber weg. Man sollte das Objektiv also nach Möglichkeit erst ab 4 verwenden. In den Verkleinerungen und vermutlich in den meisten Prints sieht man wenig davon, aber 3.5 auf 4 bedeutet kleine Ursache aber große Wirkung.

Ich habe jetzt auch mal die Zwischenblenden bis 11 probiert. Für Street und ähnliches ist Blende 4 absolut zu gebrauchen. Für Landschaft mit feinen Strukturen wie Gras oder Ästen sollte man aber schon 5.6 nehmen. 8 gibt nochmal eine sichtbare Steigerung, 11 dann eher nicht mehr so. Also 5.6 für Landschaft ok. Blende 8 oder 11 die Blende der Wahl für beste Qualität.

Ferner ist angenehm, dass man für Landschaftsaufnahmen offenbar einfach nur auf Anschlag fokussieren muss. Die Einstellung einen winzigen (!) Hauch vor Anschlag aktiviert zwar die AF-Indikatoren im Sucher, aber das Ergebnis ist identisch. Man kann also auf Anschlag unbeschwert drauf los knipsen, wenn das Motiv nicht zu nah (5m?) ist.

So, ich habe fertig. Viel Spaß!

TORN
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo TORN,
Sieht gar nicht mal so schlecht aus!
Weniger Verzeichnung als ich befürchtet habe.
Bez. Raw vs Jpeg Lightroom Profil...das kann man umeditieren im file...zumindest habe ich das fürs 40mm ULTRON gemacht (siehe Anhang für 5d mkII).
 
Cool, danke für den Tipp!

Ok mit automatisch erkennen in LR 3 klappt nicht so dolle, aber es steht zumindest zur Verfügung. Ich habe das jetzt noch als Quick & Dirty Hack auf die Schnelle als JPG-Profil abgespeichert, damit es auf beide Formate anwendbar ist.

Ich habe noch das Zeiss ZE 21 Profil genommen und als VL 20mm Profil abgespeichert. Dieses VL 20 Profil passt daher natürlich nicht so richtig, aber manchmal hilft es doch (das 21 hat auch wellenförmige Verzeichnungen und ähnliche Vignette). Wer will kann ja mal damit experimentieren, bis ein vernünftiges Profil zur Verfügung steht. Beim Testbild der Mauer klappt es bei Blende 4, 5.6, 8 und 11 eigentlich ganz gut - zumindest besser als nix. Ich habe es oben mal als Beispiel bei Blende 5.6 hinzu gefügt.

Die angehängten 4 Dateien aus dem Zip liegen bei mir unter C:\Users\All Users\Adobe\CameraRaw\LensProfiles\1.0 rum und LR 3 stellt sie zumindest zur Verfügung unter Profile - Canon.

Grüße

TORN
 
Zuletzt bearbeitet:
Autsch.

Macht ganz schön Welle, das Zeiss. Ungünstig für Korrekturen.
Tödlich für Bilder mit Horrizont im oberen Bilddrittel. Vergleichsbilder
des neuen VL20 wären spannend auch wenn mich eher das 18er
Distagon ZE interessieren würde...

Hallo Peter,

Traumflieger hin - Traumflieger her: lesen kann man diesen Test ja mal.

http://www.traumflieger.de/desktop/objektive/weitwinkel/index.php

Aber es bestätigt mal wieder die oft-gehörte Aussage, daß das TS-E 17 wohl das beste WW seiner Klasse ist. Wenn der Geldbüddel mitspielt...

Und daß man shiften kann, ist nicht nur für Architektur von Vorteil. Auch Berge kippen nach hinten :-)
Außerdem ist ein 3-fach geshiftetes Hochkant-Panorama vom Allerfeinsten, denn die Kamera braucht nicht bewegt zu werden. Dadurch erhält man eine absolut verzeichnungsfreie Aufnahme jenseits eines 14er Bildwinkels.

LG, Uwe
 
Das Voigtländer 20mm scheint mir eine ganz gute Alternative zu den schweren 20mm von canon usw. zu sein.... Vor allem für Reisen hat es nun doch meine Aufmerksamkeit geweckt!
Weiß jemand Bescheid wie es momentan damit aussieht? Überall ausverkauft! ...hat Voigtländer Lieferschwierigkeiten, oder wird es womöglich aus dem Programm genommen? :eek::confused:
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten