• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Versicherung für Fotoausrüstung - wer, wie, wo?

pixelrausch

Themenersteller
Hallo zusammen,

mein Urlaub steht kurz bevor + der Fotorucksack wird noch voller sein als beim letzten Auslandsaufenthalt: Da kommt bereits ein hübsches Sümmchen zusammen ...

Habe bisher immer Glück gehabt, möchte aber nun eine entsprechende Versicherung gegen Diebstahl abschliessen - möglichst nur für die Reisedauer, evt. auch Jahresvertrag - je nach Kosten :o

Wer bietet sowas günstig an - worauf sollte man achten ?

Bin für Erfahrungsberichte + Tipps dankbar !

Gruß
pixelrausch

pixelrausch@arcor.de
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Versicherung für Fotoausrüstung - wer wie wo ?

ja klar kann ich SUCHEN - und zwar nicht nur im Forum, man könnte auch googeln, seinen Versicherungsvertreter fragen etc. ...
Da ich aber nicht 3 Tage lang alle Infos sondieren + filtern will sondern einen kurzen knappen Einstieg ins Thema benötige war ich halt so dreist + habe DIREKT MAL GEFRAGT.

War klar, dass dann eine Antwort kommt die ich ähnlich sinnvoll finde wie das häufig unter "BIETE" zu findene Statement " ... pushen sehen wir hier nicht gerne" - was dann den Beitrag erstmal pusht ....:ugly:

... aber ich habe den netten Thread zum Thema ja nun gefunden + dazu noch detailliertere Fragen:

- Naturalersatz - wie sieht denn der Naturalersatz für einen ehemals teuren Body aus, der nun nur noch einen Zeitwert von 400.- Euro hat ? Als Ersatz 'ne Digiknipse, oder ein gebrauchter Body ??

- wie sieht's mit gebraucht + ohne Rechnung erworbenem Equipment aus - sowohl bei Versicherungsaufnahme als auch im Schadensfall ?

------------------------------------------------------------------------
(... ich könnte auch SUCHEN, aber in einem Forum geht's doch auch um Kommunikation (dachte ich ...) :stupid:)
 
AW: Versicherung für Fotoausrüstung - wer wie wo ?

http://www.pundpgmbh.de/FotoASS.shtml
 
AW: Versicherung für Fotoausrüstung - wer wie wo ?

Ich habe bei der Victoria meine Ausrüstung in einem Jahresvertrag versichert. Die Ausstattung ist dort gegen Neuwert versichert, sofern der Zeitwert nicht unter 1/2 des Neuwertes liegt.

Genaueres gibt es auf: http://www.gutguenstigversichert.de/fotoversicherung.html
Dort gibt es einen Beitragsrechner und die Geschäftsbedingungen, habe jedoch über einen anderen Vermittler versichert.
 
AW: Versicherung für Fotoausrüstung - wer wie wo ?

Danke für die Hinweise !

Hat keiner Erfahrungen bzgl. der Abwicklung bei einem Schadensfall / Diebstahl zu berichten ? Insbesondere interessiert mich der Naturalersatz. Die Allgemeine Versicherungsbedingungen bei P&P, § 7.2 (Entschädigungsberechnung):

Bei Totalschäden oder abhanden gekommenen Sachen erfolgt die Entschädigung in natura (Naturalersatz) durch Liefern von einem neuen Gerät bzw. einer neuen Sache in gleicher Art und Güte wie die versicherte Sache.

finde ich recht schwammig ...
 
AW: Versicherung für Fotoausrüstung - wer wie wo ?

Bei mir ist zwar noch kein Versicherungsfall eingetreten, aber ich verstehe nicht, was daran schwammig sein soll.

Du bekommst halt die versicherte Sache ersetzt und nicht den Versicherungsbetrag.

Sprich: vor nem Jahr hat der 350D Body noch um die 700? gekostet und jetzt kostet er nur noch um die 600?. Bei einem Verlust wird dir ein neuer Body von der Versicherung bezahlt werden. Soweit die Erläuterung Naturalersatz.

Gruß
smkebbel
 
AW: Versicherung für Fotoausrüstung - wer wie wo ?

@ smkebbel:

... angenommen, ich bekomme auch meine gebrauchten Objektive versichert - was wird der Naturalersatz für mein Canon 100/2,8 Makro (das ältere, ohne USM, am Gebrauchtmarkt immer noch über 300.-) sein ? Für mein Tokina 28-70/2,8 ? Die beiden "Schätzchen" sind neu sicher nicht zu bekommen - und gebraucht nicht mehr in so gutem Zustand wie meine Exemplare aufzutreiben... wie sieht in so einem Fall der Naturalersatz aus ? Das meinte ich mit "schwammig"


... jaja, schon gut - ich frage wohl mal direkt bei p&p nach
 
AW: Versicherung für Fotoausrüstung - wer wie wo ?

Bei meiner Versicherung ist im Vertrag der Neupreis festgesetzt. Wenn es das Objekt im Schadensfall nicht mehr neu zu kaufen gibt wird der Betrag (evtl. unter verlangen der Rechnung) ausgezahlt.

Je nach Versicherung unterschiedlich, am besten mal bei den Versicherungen anfragen.
 
AW: Versicherung für Fotoausrüstung - wer wie wo ?



WARNUNG!!
Ich kann aus eigener Erfahrung nur dringend von der Mannheimer Versicherung abraten!!!!

Ich hatte gerade einen Versicherungsfall (Diebstahl der Ausrüstung) und die Mannheimer hat den Versicherungsschutz versagt, obwohl eindeutig der Schaden nach Beschreibung der Versicherungsbedingungen abgedeckt war. :mad::mad::mad:
Erst nach Androhung eines Rechtstreits zur Durchsetzung meines Versicherungsschutzes hat die Mannheimer "ohne Anerkennung eines Rechtsanspruchs" 60% des Schadens bezahlt. Ich habe den Fall meinem Anwalt übergeben, um auch noch die anderen 40% zu erhalten.

P&P hat sich "kulant" herausgehalten.


ERGO: Finger weg von P&P und der Mannheimer!!!!
 
AW: Versicherung für Fotoausrüstung - wer wie wo ?

der Moderator

ich bitte folgendes zu beachten:

[...]
Haltet Euch mit Formulierungen zurück, die als Verleumndung, üble Nachrede oder als geschäftsschädigend angesehen und verfolgt werden können. Ihr setzt Euch nicht nur selbst dem Risiko der Strafverfolgung aus, nein, viel schlimmer: Ihr setzt dieses Board und seinen Betreiber einem solchen Risiko aus!

Denkt mal drüber nach, bevor Ihr hier schreibt!
 
AW: Versicherung für Fotoausrüstung - wer wie wo ?

Hallo,

ich hole mal dieses alte Thema wieder hoch, jetzt wo gerade Urlaubszeit ist.

Gibt es hier Erfahrungen mit der Fotoversicherung der Generali-Versicherung?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten