• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

DSLR-Versicherung für 1 Jahr Brasilien

Verzeich_net

Themenersteller
Ich hab jetzt mit der Suchfunktion nochts diesbezüglich gefunden.

Ich werde 2010 einen Auslandsdienst in Brasilien leisten. Nun spiele ich schon seit langem mit dem Gedanken meine Kamera mit zu nehmen (EOS400D, Kit-Linse, Tamron 2,8/28-75mm, Sigma EF-530 super).

Da ich bis jetzt noch überhaupt keine Erfahrungen/Informationen über derartige Versicherungen habe würde mich interessieren was sowas überhaupt kosten würde und ob das dann noch sinnvoll ist?

Hat damit schon jemand Erfahrungen?
 
Wobei ich gerade im Fall Brasilien - speziell wenn man sich in den großen Städten bewegen will - bei der jeweiligen Versicherung sehr genau nachfragen würde, welche Ausschlüsse sie im Kleingedruckten haben.
Ich könnte mir vorstellen, dass allein schon das Rumlaufen mit solch einer Fotoausrüstung und womöglich offen umgehängter Kamera in Großstädten wie Rio, Sao Paulo, etc. als grobe Fahrlässigkeit eingestuft wird, die den Versicherungsschutz gegen Diebstahl ausschließt. :rolleyes:
Ist ja bei Reisegepäckversicherungen etc. ganz ähnlich. Wewnn man da nicht direkt auf dem Gepäck draufsitzt, wird das schon als Fahrlässigkeit ausgelegt ..................

Andreas
 
Diese Fragen lassen sich alle in dem dortigen Thread klären.
Ich glaube kaum, dass es Ausschlusskriteriem für bestimmte Städte dieser Welt gibt.
Wenn der Schutz der Versicherung allein dadurch wegfällt, dass man die Kamera mit in die Stadt nimmt, hat die Versicherung ihren Sinn verloren. Man fährt da schliesslich nicht hin, um nur das Hotelzimmer zu fotografieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich wohne jedoch in Österreich. Soweit ich das jetzt bei dem geposteten Thread gesehen habe wird da eine Versichrung disskutiert die nur für deutsche Bürger gelten.
 
Diese Fragen lassen sich alle in dem dortigen Thread klären.
Ich glaube kaum, dass es Einschlusskriterium für bestimmte Städte dieser Welt gibt.
Wenn der Schutz der Versicherung alleindadurch wegfällt, dass man die Kamera mit in die Stadt nimmt, hat die Versicherung ihren Sinn verloren. Man fährt da schliesslich nicht hin, um nur das Hotelzimmer zu fotografieren.

Mitnehmen ja. Aber halt entsprechend gesichert und nicht öffentlich zur Schau gestellt.
Wenn jemand z.B. in Rio mit einer teuren Kamera mit Kameragurt offen sichtbar umgehängt rumläuft, dann wüsste ich nicht, ob das nicht grobe Fahrlässigkeit wäre (davon agbesehen, dass es blöd wäre). :D
Versicherungen sind ja immer schnell dabei, im Kleingedruckten ihre Leistungen einzuschränken.

Andreas
 
Und wie sollen dann die Foristen diese Fragen beantworten?
Wäre es da nicht viel sinnvoller, die infrage kommenden Versicherungen zu kontaktieren, deren Versicherungsbedingungen und AGB zu lesen und bei etwaigen offenen Fragen diese nochmal mit eben diesen Versicherern zu klären?
 
Und wie sollen dann die Foristen diese Fragen beantworten?
Wäre es da nicht viel sinnvoller, die infrage kommenden Versicherungen zu kontaktieren, deren Versicherungsbedingungen und AGB zu lesen und bei etwaigen offenen Fragen diese nochmal mit eben diesen Versicherern zu klären?

Ganz meine Meinung.
Deshalb verstehe ich solche Fragen in so einem Forum auch immer nicht so ganz .......... ;)

Andreas
 
Ich habe bis jetzt einfach noch überhaupt keine Erfahrungen mit Versicherungen.
Ich dachte es gäbe vielleicht schon jemanden der soetwas abgeschlossen hat und ein paar Erfahrungen diesbezüglich hat. Aber gut...

Dann vielleicht noch 2 kurze Fragen:

Mit wieviel Geldaufwand müsste ich ca für so eine Versicherung rechnen?

Und welche Versicherungen (in Österreich) machen das, also welche würden denn in frage kommen?
 
über versicherungen kann ich dir nichts sagen, aber ich lebte einige zeit in brasilien und kenne recife, sao paulo und rio ganz gut. ich bin selber fotograf und habe in brasilien immer meine fotoausrüstung mitgehabt, und mir ist nie etwas passiert. ich hatte immer eine domke fototasche dabei, die ist eher unauffällig, aber ich denke solange du nicht alleine in irgendwelche favelas spazierst wirst du nicht gleich an der nächsten eckke überfallen ;-) und wenn doch, am besten das ganze zeugs hergeben, und nicht den helden spielen, bringt nix.
die brasilianer lieben es fotografiert zu werden, zeig ihnen ihre bilder am display, frag um erlaubnis leute zu fotografieren, du wirst sehen das die menschen auf dich zugehen. ich bin mir sicher du wirst das land bald genauso gern haben wie ich!
 
Schau mal hier rein:

http://foto-assekuranz.de/

Weltweiter Versicherungsschutz.

Auf den Neuwert der Geräte & Objektive 2,75% bei 50 Euro Selbstbeteiligung je Schadenfall.

Oder 2% bei 250 Euro Selbstb.

Beispiel: Deine Ausrüstung "EOS400D, Kit-Linse, Tamron 2,8/28-75mm, Sigma EF-530 super" kostet Neu 2000 Euro.
Denn sind es bei 2,75% = 55 Euro im Jahr

Du brauchst nur alle Originalrechnungen.

Zubehör ist bis 300 Euro mitversichert ( im Schadenfall einfach Originalrechnung einreichen und gut ist )
 
Naja da ich in Salvador nicht gerade im besten Stadtteil wohnen werde is wohl eine Versicherung unabdingbar. Vor allem da ich Student bin und ich nicht einfach so die Kohle für eine Neue Cam habe.

Danke jedenfalls für eure Hilfe
 
Du schreibst, du bist im "Auslandsdienst" ? Hast du dann einen Arbeitgeber der dich da hinschickt ?

Ich war/bin mehrere Monate beruflich in Kolumbien. Dort wurde mir auf einer Heimreise letztes Jahr meine GESAMTE Asrüstung gestohlen.

Zu meinem Glück wurde das bis zum Max-Wert über die Reisegepäckversicherung meines Arbeitgebers und der Rest über meine Kreditkarte beglichen (6500€).

Gruß
gesgef01
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten