• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Gibts Kameraversicherung nur für 9 wöchige Reise??

manetsm

Themenersteller
Hallo zusammen

Flieg ende Juni für 9 Wochen nach Peru. Möchte gerne meine Ausrüstung nur für diese Reise versichern. Die ganzen Kameraversicherungen sind aber immer unbeschränkt (zumindest die was ich gefunden habe), und ich brauch die Versicherung nur für die 9 Wochen.
Mit Reiseversicherungen hab ich ehrlich gesagt bis jetzt nicht so gute Erfahrungen gemacht, und auserdem brauch ich den ganzen anderen kram nicht.
Also nur explizit meine Kamera.

Hab in der suchmaschine nichts gefunden. Aber bitte trotzdem nicht hauen falls ich was übersehen habe:D

Gruss markus


ups falsche ruprik...gehört in ALLGEMEIN nicht CANON ALLGEMEIN.
Könnte das ein Moderator vielleicht rüberschieben. bitte
 
Zuletzt bearbeitet:
manetsm schrieb:
Hallo zusammen

Flieg ende Juni für 9 Wochen nach Peru. Möchte gerne meine Ausrüstung nur für diese Reise versichern. Die ganzen Kameraversicherungen sind aber immer unbeschränkt (zumindest die was ich gefunden habe), und ich brauch die Versicherung nur für die 9 Wochen.
Mit Reiseversicherungen hab ich ehrlich gesagt bis jetzt nicht so gute Erfahrungen gemacht, und auserdem brauch ich den ganzen anderen kram nicht.
Also nur explizit meine Kamera.

Hab in der suchmaschine nichts gefunden. Aber bitte trotzdem nicht hauen falls ich was übersehen habe:D

Gruss markus
Ich glaube nicht, dass es das als Standard gibt. Wie soll das auch funktionieren? Welche Prämie wäre denn fair, wenn du der Versicherung nur die 9 gefährlichsten Wochen aufbürden willst? :) Das funktioniert doch nur, wenn sie dein Geld auch bekommen, wenn die Kamera ungefährdet im Schrank liegt.

Ich würde mal anfragen, irgendeine, man kann immer Spezialbedingungen aushandeln. 2-3% vom Kaufpreis sind normal, wenn du mind. einen Jahresvertrag abschließt. 9 Wochen ... 10-20%? :D

Schließ einfach eine 2% Versicherung für ein Jahr ab, das ist doch eh nicht so viel, wenn du sie 9 Wochen brauchst.
 
pspilot schrieb:
Schließ einfach eine 2% Versicherung für ein Jahr ab, das ist doch eh nicht so viel, wenn du sie 9 Wochen brauchst.
Keine Ahnung, was Markus zahlen müsste. Ich finde rund 300 Euro/Jahr schon nicht wenig (muß natürlich jeder für sich selber wissen).

Im Innland kann ich mein Risiko noch sehr gut selber abschätzen, und bei Auslandskrankenversicherungen klappt das System ja auch. Relativ geringe Prämie für den gebotenen Versicherungsschutz, dafür zahlen sie nur im Ausland, wo man sich in der Regel nicht so häufig aufhält (obwohl es bei der AKV keine Einschränkungen gibt).

Vermutlich hast Du aber recht und es rechnet sich für die Gesellschaften genauso wenig wie die normale Versicherung, wenn dort Schusseligkeit nicht mitversichert ist und auch problemlos als Grund für einen Versicherungsfall anerkant wird.
 
GymfanDE schrieb:
Vermutlich hast Du aber recht und es rechnet sich für die Gesellschaften genauso wenig wie die normale Versicherung, wenn dort Schusseligkeit nicht mitversichert ist und auch problemlos als Grund für einen Versicherungsfall anerkant wird.
Eben. Stell dir mal vor: 15.000 ? und du stolperst dusselig, lässt dein Objektiv beim Wechsel fallen, schmeißt alles aus Versehen in die Schlucht oder versenkst es aus Schusslichkeit im Meer ... alles versichert :). 50 Jahre lang kannst du das machen, erst dann hättest du die 15.000 als Prämie gezahlt. Mich wundert ehrlich gesagt, dass sich das überhaupt rechnet!
 
pspilot schrieb:
Eben. Stell dir mal vor: 15.000 ? und du stolperst dusselig, lässt dein Objektiv beim Wechsel fallen, schmeißt alles aus Versehen in die Schlucht oder versenkst es aus Schusslichkeit im Meer ... alles versichert :). 50 Jahre lang kannst du das machen, erst dann hättest du die 15.000 als Prämie gezahlt. Mich wundert ehrlich gesagt, dass sich das überhaupt rechnet!

Schon einmal etwas von grob fahrlässig gehört? Die Versicherung wird dir das, mit großer Wahrscheinlichkeit, niemals ersetzen.
 
pspilot schrieb:
Eben. Stell dir mal vor: 15.000 ? und du stolperst dusselig, lässt dein Objektiv beim Wechsel fallen, schmeißt alles aus Versehen in die Schlucht oder versenkst es aus Schusslichkeit im Meer ... alles versichert :). 50 Jahre lang kannst du das machen, erst dann hättest du die 15.000 als Prämie gezahlt. Mich wundert ehrlich gesagt, dass sich das überhaupt rechnet!
Naja und schauen wir die Sache mal realistisch an... In fast jedem realistischen Missgeschicksfall wirst du wohl kaum die gesamte Ausrüstung auf einmal ruinieren. Also sagen wir mal ein Schaden von 20% der Versicherungssumme generieren. Jetzt nehmen wir noch dazu, dass die gekauften Geräte über die Jahre auch an Wert verlieren seit Zeiten der DSLR auch nicht zu knapp... Hatte mir vor etwa gut 10 Jahren Gedanken gemacht über eine solche Versicherung. Danach entschieden, dass es zu teuer ist und mit der gesparten Prämie hätte ich locker 2x schon eine solche Dussligkeit bezahlt gehabt. Und wenn jetzt noch grad der Einwurf Diebstahl kommt... Ich habe mit Hausrat / Autoversicherung eine Deckung, welche zwar nicht reicht, aber im Schadenfalle würde diese Summe plus das gesparte Geld der Kameraversicherung auch reichen, um die Sachen wiederzubeschaffen.
Mich wundert ehrliche gesagt überhaupt nicht, dass die Versicherungen gerne angeboten wird, das rentiert den Unternehmen nämlich durchaus gut... Man muss nur mal ein wenig Statistik bemühen und sonst fragen wir mal wieviele Leute hier im Forum ne Versicherung haben und wieviel bislang als Schaden gedeckt werden musste....
Wir Europäer würden sogar unseren A... versichern, wenn er dafür beim Sitzen nicht weh machen würde... oder so ähnlich... :)
 
nac schrieb:
In fast jedem realistischen Missgeschicksfall wirst du wohl kaum die gesamte Ausrüstung auf einmal ruinieren. Also sagen wir mal ein Schaden von 20% der Versicherungssumme generieren.
Ich weiß zwar nicht, was Du für eine Ausrüstung hast. Wenn ich mich aber mit meinem üblichen "Arbeitstier" (1D+70-200/2.8) hinlegen würde und sie dabei zu Bruch geht, dann wären das locker 60-70% der Versicherungssumme (ohne Versicherung für den Laptop auch 80%). Wertverlust derzeit ca. 25% (mein Neupreis zum aktuellen Gebrauchtpreis, bei Rechnung Neupreis zu aktuellem Neupreis ist es einiges weniger), zum Zeitpunkt des fast eingetretenen Schadens vor ein paar Monaten wären es nur 15% gewesen.

nac schrieb:
Jetzt nehmen wir noch dazu, dass die gekauften Geräte über die Jahre auch an Wert verlieren seit Zeiten der DSLR auch nicht zu knapp...
Daß sich sowas für Altgeräte nicht lohnt, mit Ausnahme von ganz wenigen Objektiven, ist wohl jedem klar, der es mal durchrechnet.
 
bei meiner versicherung muss ich den neuwert der sachen versichern.
d.h. das 600er (sorry holgi) ist mit 5000? versichert obwohl es knapp 4000 wert ist.
wird mir das geklaut bekomme ich 5000? abzüglich 250? selbstbeteiligung.
 
GymfanDE schrieb:
Ich weiß zwar nicht, was Du für eine Ausrüstung hast. Wenn ich mich aber mit meinem üblichen "Arbeitstier" (1D+70-200/2.8) hinlegen würde und sie dabei zu Bruch geht, dann wären das locker 60-70% der Versicherungssumme (ohne Versicherung für den Laptop auch 80%). Wertverlust derzeit ca. 25% (mein Neupreis zum aktuellen Gebrauchtpreis, bei Rechnung Neupreis zu aktuellem Neupreis ist es einiges weniger), zum Zeitpunkt des fast eingetretenen Schadens vor ein paar Monaten wären es nur 15% gewesen.
Naja, also Kamerawert: € 1300 (1/2 Jahr alt!!) -> Neupreis € 3500 (D2Hs) dann 2 Objektive, mit rund jeweils € 1800 Neuwert. Die Frage ist jetzt da auch, welchen Betrag du angeben musst, vermutlich mal den UVP des Herstellers und da ist je nachdem schon ne grosse Lücke zum effektiv bezahlten Preis.
Wenn du natürlich salopp gesagt "nur" eine Kamera und ein Objektiv hast... und nicht etwa 2-3 Objektive, Blitz, Stativ und was sonst noch so alles dazukommt rechnet sich ein Schaden natürlich prozentual anders, aber wenn ich die Signaturen anschaue ist das nicht der durchschnittliche User hier :). Jetzt kommt noch der Punkt dazu, dass du, wenn du dich hinlegst im "Normalfall" ja keinen Totalschaden erleidest, sondern die Geräte auch (teuer) repariert werden können. Die Versicherung wird sicherlich auch nur dies decken, wenn damit dein "Schaden" wieder ausgegelichen ist. Komplettersatz steht nur dann auch an, wenns auch ein wirtschaftlicher Totalschaden ist.

Ich will niemanden davon abhalten eine solche Versicherung abzuschliessen, dafür sind die Nutzungsverhalten und Risiken bei jedem einzelnen hier viel zu unterschiedlich. Aber man sollte sich auch vor Augen führen, dass bei "geringem Risiko" eine Kameraversicherung schlicht zu einem "Luxusartikel" mutiert, welcher zwar das Gewissen beruhigt, aber finanziell sich bei weitem nicht immer rechnet.
Ich hab einfach mal vor ein paar Wochen aufgrund eines Themas hier mal nachgerechnet, was ich an Versicherung bezahlt hätte die letzten 10 Jahre wenn ich meine Ausrüstung adäquat versichert hätte. Und unterm Strich könnte ich einen netten Teil meiner aktuellen Ausrüstung dafür kaufen...
Daß sich sowas für Altgeräte nicht lohnt, mit Ausnahme von ganz wenigen Objektiven, ist wohl jedem klar, der es mal durchrechnet.
Was ist für dich ein Altgerät? Also zum Zeitpunkt meiner Rechnung vor etlichen Jahren wars noch ein wenig extremer geb ich ja zu. Wenn ich die D1 damals zum Neupreis von ca. € 7000 hätte versichern müssen, obwohl ich sie für € 2600 gekauft habe als einjährige Kamera... Und jetzt verglichen wie oben ausgeführt mit meiner aktuellen Kamera, ist das ganze einfach ein wenig günstiger, aber das Verhältnis ist ähnlich. DSLR verlieren verhältnismässig stark an Wert, Objektive nach dem ersten Abschreiber sind stabiler.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten