• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Nur noch bis zum 31.10.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

UWW, Tamron 10-24 oder Sigma 10-20 f3.5?

pentax_bluesman

Themenersteller
Hallo zusammen,

vorab: ich weiß, dass es dazu schon einige Threads und Beiträge gibt und habe diese auch gelesen. Aber selbst die jüngsten sind schon etwas alt.

Ich möchte mir ein (bezahlbares) UWW zulegen und schwanke nun zwischen dem Tamron und dem genannten Sigma (das f4-5,6 gibt es leider bei meiner favorisierten Bezugsquelle nicht mehr lieferbar).

Was mich vom Sigma abhält sind die Bericht von doch stark schwankenden Fertigungsqualitäten. Ich habe keine Lust ein Objektiv zu kaufen, nur um es dann zigmal tauschen zu müssen, bis ich ein gutes bekomme. Außerdem brauche ich nicht unbedingt HSM.
Gibt es dazu neuere Erkenntnisse?

Kann jemand etwas aktuelles zur Schärfeleistung des Sigmas im Vergleich zum Tamron sagen?

Tendenziell mag ich Tamron wobei meine Erfahrungen gemischt sind. Mein 18-250mm finde ich wirklich gelungen und die Schärfe ist klasse. Mein 70-300mm ist besonders am langen Ende und bezüglich der Verarbeitung (Zoomring hakelt recht stark) nicht der Hit (ich will es aber nochmal überprüfen lassen). Wobei man beim geforderten Preis auch die Kirche im Dorf lassen muss.

Es wäre schön, wenn mir jemand Hilfestellung geben könnte. Der Preisunterschied der beiden Objektive ist für mich erstmal irrelevant. Meine Tendenz geht momentan zum Tamron wegen der angeblich natürlicheren Farbwiedergabe.

Falls das relevant ist: Das Objektiv soll sowohl an der k-r als auch an der K-7 zum Einsatz kommen.


Gruß
 
Beide sind nicht perfekt. Wenn du mit einem 18-250 klar kommst, also deine Ansprüche "realistisch" sind, dann sind sie durchaus eine preiswerte Option. Das Sigma sollte einen Tacken besser als das Tamron sein.

Dass besonders bei Sigma die Produktionsqualität so stark schwankt ist Quatsch -- oder ich bin Gustav Gans. Bei 8 Sigmas keine einzige Beanstandung. Bei 15 Pentax immerhin 3. Also?
 
Da hänge ich mich doch gerade mal an den Threadstarter.
Auch bin auf der Suche nach einem WW und schwanke auch zwischen dem Sigma und dem Tamron. Obwohl mir das Sigma bzgl. der Brennweite etwas eher zusagt. Der Hit wäre das Sigma 8-16 mm, aber das sprengt das Budget dann doch etwas. Ich will eigentlich max 400.- ausgeben. Und trotzdem schiele ich immer zum 8-16 mm Sigma. Alleine wegen der fast schon Fisheye-ähnlichen Abbildung. Mal schauen was die Beiträge hier morgen noch bringen - also heute.
 
Hallo!

Ich kenne die beiden Objektive zwar nicht, würde mich aber dem Urteil anschließen, die vermeintlich häufigen Berichte über die Fertigungsqualität des Sigmas bei der Entscheidung außen vor zu lassen. Ich habe im Zusammenhang mit dem Objektiv jetzt auch noch nichts darüber gelesen (aber auch nicht danach gesucht). Montagsexemplare hatte ich schon bei jeder Marke, also auch Pentax.

Auch die Qualität anderer Objektive einer Marke kann man kaum auf ein weiteres Objektiv übertragen. Manche Objektive sind überraschend gelungen, andere sind nicht so der Reißer.

Eher beachten könntest du, dass meines Wissens das Sigma eine andere Drehrichtung beim Zoomen hat, was schon manchmal nervig sein kann, wenn man es nicht gewohnt ist und wieder einmal vergessen hat. Aber Weitwinkelaufnahmen sind ja meist keine Schnappschussaufnehmen.

Beim Blick auf den Preis des Sigma 10-20/3.5 würde ich dann aber auch noch das Sigma 8-16 mm in Betracht ziehen. Es hat den größten Bildwinkel, bekanntlich sehr gute Qualität (soll evtl. das beste SWW für Pentax sein), und die geringere Lichtstärke würde mich auch nicht stören, zumal sie nicht so praxisrelevant ist und das 10-20/3.5 bei Offenblende auch seine Schwächen haben soll.

Alleine wegen der fast schon Fisheye-ähnlichen Abbildung.
Du meinst sicherlich den großen Bildwinkel. Fisheye-ähnlich ist die Abbildung an sich nicht. Im Gegenteil - die Korrektur verzerrt das Motiv zu den Rändern sehr stark, was physikalisch eben nicht anders geht. Ein 8 mm-Fisheye hat nochmals spürbar mehr Bildwinkel und wirkt meiner Ansicht nach manchmal sogar angenehmer als ein korrigiertes 8 mm.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe das Tamron. Und ich habe mir damals das Unverständnis des Verkäufers zugezogen, weil ich den Mehrpreis von ca. 40 Euro (ca. 10 % des Kaufpreises) nicht draufgelegt habe, um das ach so viel bessere Sigma zu nehmen. Der Grund war recht einfach: Ich habe ein 17-70, und festgestellt, dass ich den Brennweitenbereich von 17-24 recht häufig nutze. Das bedeutet, ich kann, wenn ich das Tamron nehme, den Bereich auch nutzen, ohne das Objektiv zu wechseln. Beim Sigma wäre bei 20 mm Schluss...

Ich kenne das Sigma nicht aus eigener Verwendung, aber mit dem Tamron bin ich zufrieden. Will sagen: Ich bin mit dem Verhältnis aus Preis und Leistung in Bezug auf meine persönlichen Bilder zufrieden. Alles funktioniert. Natürlich sind nicht alle Details in den Ecken knackscharf, aber das muss man bei allen Budget-UWW wohl akzeptieren. Für Landschaftsaufnahmen bei Blende 8 ist alles fein.

Das 8-16 hätte ich wohl gern mal ausprobiert, ist aber definitv ausserhalb meiner finanziellen Bereitschaft zur Zahlung.

Gruß
Never
 
Das ist ein guter Hinweis. Das 8-16 ist zwar sehr gut, aber auch extrem ... man kann damit nur stark weitwinkelige Fotos machen, häufiges Wechseln ist angesagt.
 
Hallo,

ich hatte das Sigma 10-20 (die ältere Version 4 - 5.6) und war nicht recht zufrieden -- meines war auch abgeblendet ziemlich "weich". Habe jetzt das Pentax 12-24 (mit dem ich sehr zufrieden bin), welches sich aber außerhalb Deines Wunschbudgets bewegt.

Ich möchte allerdings unterstützen, dass ich es als extrem hilfreich empfinde, dass das "lange" Ende bei 24mm liegt und somit -- aus meiner Sicht -- den Einsatzbereich des Objektivs sinnvoll erweitert. Bezüglich der Brennweite würde ich also eher das 10-24 von Tamron empfehlen.

VG, fraenk
 
hab das Tamron 10-24 mit Polfilter und bin damit für meine Bedürfnisse eigentlich recht zufrieden. Dass es nicht überall scharf, selbst bei Blende 9 oder kleiner, ist vielleicht bei dem Preis zu erwarten. Aber beim UWW geht es darum vielleicht auch nicht.

Aber ab und zu denke ich auch mal über 15mm-Limited nach :) vielleicht ist es die Bildqualität wegen FB besser?
 
Ich stehe, im Prinzip, vor der gleichen Entscheidung.

Da ich aber ein WW fuer den Sport brauche, kommt es bei mir sehr auf das Gewicht und Robustheit an. Ich brauch es im Sommer zum Klettern,Wandern und jetzt im Winter halt zb fuer Skitouren etc.
Sprich, es koennte schon nass werden und mal gegen nen Fels knallen. Vor allem sollte es halt leicht sein.

Das Tamron wiegt 406g
Das Sigma wiegt 465g

Soviel hab ich selber rausgefunden. Aber vielleicht kann jemand ne Empfehlung fuer meinen, etwas spezielleren Einsatzbereich geben. Ich tendiere eher zum Tamron, weil ich nach oben nochmal 4mm mehr habe, was mir evtl manchmal ein objektivwechsel erspart. Abgedichtet gibts ja in dem Bereich nichts, oder?!

(Ich hab auch das da* 16-50 noch im Auge, aber es ist recht teuer, schwer (~600g) und eigentlich brauch ich die 2.8 in dem Gebiet nicht wirklich)

Das ganze wuerde an eine k5 kommen. Ich danke fuer Hinweise!
 
Zuletzt bearbeitet:
ich habe auch das Tamron und ich würde es vorallem für den Einstieg sehr empfehlen. Preis/Leistung stimmen und ja, die Farbwiedergabe ist wirklich sehr natürlich.
Ich habe auch festgestellt, dass ich es entweder bei 10mm oder bei 24mm verwenden :o
trotz der geringeren Lichstärke habe ich es oft dem DA 16-55 vorgezogen, weil es durch die 24mm doch schon fast universell ist und die 10mm völlig ausreichen für ein UWW (ich wollte auch immer das 8-16 Sigma, das steht nun aber nicht mehr zur Diskussion). Ich muss allerdings dazu sagen, dass ich überwiegend Landschaftsaufnahmen machen, da finde ich die weichen Ecken nicht störend, die gehen im blauen Himmel meist unter. Den Polfilter schraube ich nicht mehr drauf, finde dass er hier nicht sehr viel bringt, dann lieber Grauverlauf. Den einzigen Nachteil, den ich an dem Tamy sehe, ist diese Minisonnenblende, die den Namen nicht verdient. Ich weiss allerdings nicht, wie die vom Sigma ist.

allerdings muss ich zugeben, dass ich mir das 15er limited auch gegönnt habe, ich bin mir allerdings noch nicht schlüssig, ob mir die Flexibilität vom Zoom oder das letzte Stück Schärfe wichtiger ist :o Aber es soll ja bald ein kleines Zoom bis 35mm geben... irgendwann... :D

nimm das Tamron!
Gruss Kleene
 
Ich stehe, im Prinzip, vor der gleichen Entscheidung.

Da ich aber ein WW fuer den Sport brauche, kommt es bei mir sehr auf das Gewicht und Robustheit an. Ich brauch es im Sommer zum Klettern,Wandern und jetzt im Winter halt zb fuer Skitouren etc.
Sprich, es koennte schon nass werden und mal gegen nen Fels knallen. Vor allem sollte es halt leicht sein.

Das Tamron wiegt 406g
Das Sigma wiegt 465g

Soviel hab ich selber rausgefunden. Aber vielleicht kann jemand ne Empfehlung fuer meinen, etwas spezielleren Einsatzbereich geben. Ich tendiere eher zum Tamron, weil ich nach oben nochmal 4mm mehr habe, was mir evtl manchmal ein objektivwechsel erspart. Abgedichtet gibts ja in dem Bereich nichts, oder?!

(Ich hab auch das da* 16-50 noch im Auge, aber es ist recht teuer, schwer (~600g) und eigentlich brauch ich die 2.8 in dem Gebiet nicht wirklich)

Das ganze wuerde an eine k5 kommen. Ich danke fuer Hinweise!

oh jetzt hab ich deinen Beitrag zu spät gesehen.... genau dafür brauche ich zu 99% meine Fotiausrüstung... ich habe das DA16-55, das 10-24 Tamy und das 15er limited... das DA* braucht es wirklich nicht, viel zu schwer und sehr CA-anfällig, was ja bei Landschaftsaufnahmen echt nerven kann.
Im allgemeinem weiss man ja immer, was die Tour so mit sich bringt..
- wenn du Zoom brauchst (z.B. beim Klettern), nimm das vorgeschlagende von Austro-Diesel oder das Tamy, finde dann sogar 24mm oft zu wenig

- und wenn es aufs Gewicht ankommt, das 15er limited, es ist wirklich traumhaft, ich finde auch die 15mm völlig ausreichend in der Landschaft und auch für Actionfotos

bei meinen letzten Touren hatte ich meist das 15er und noch ein kleines Tele (90er Tamy-Macro oder DA 55-300) dabei, an die Wechselei gewöhnt man sich irgendwann.

das mit der Abdichtung würde ich nicht so extrem sehen, schliesslich stand Wildwasserfahren nicht auf deiner Liste und Schnee können alle ab, da ist Objektivwechseln im Schneesturm das höhere Risiko

oder mache es wie ich, warte auf das kleine Zoom ;)

Gruss Kleene
 
Ich habe ebenfalls das Tamron 10-24, welches seit August 2010 mein Immerdrauf war. Bis jetzt, denn seit ein paar Tagen liegt das Sigma 8-16 mit in der Fototasche :o Für die Bilder von vergessenen Orten sind die 2mm mehr einfach gut zu gebrauchen :cool: Ansonsten bin ich sehr zufrieden mit dem Tamron. http://www.flickr.com/photos/ninawuff/7308070492/ Stativ, Blende 8, IR-Auslöser = alles gut.
 
oh sorry, ich habe das 'Sternchen' ;) also das DA*16-50/2.8, hab die Zahlen nicht immer ganz genau im Kopf :o
also das ist dieses, welche ich nicht empfehle für ihaveseenitall, da zu schwer und zuviel CAs...
 
oh jetzt hab ich deinen Beitrag zu spät gesehen.... genau dafür brauche ich zu 99% meine Fotiausrüstung... ich habe das DA16-55, das 10-24 Tamy und das 15er limited... das DA* braucht es wirklich nicht, viel zu schwer und sehr CA-anfällig, was ja bei Landschaftsaufnahmen echt nerven kann.
Im allgemeinem weiss man ja immer, was die Tour so mit sich bringt..
- wenn du Zoom brauchst (z.B. beim Klettern), nimm das vorgeschlagende von Austro-Diesel oder das Tamy, finde dann sogar 24mm oft zu wenig

- und wenn es aufs Gewicht ankommt, das 15er limited, es ist wirklich traumhaft, ich finde auch die 15mm völlig ausreichend in der Landschaft und auch für Actionfotos

bei meinen letzten Touren hatte ich meist das 15er und noch ein kleines Tele (90er Tamy-Macro oder DA 55-300) dabei, an die Wechselei gewöhnt man sich irgendwann.

das mit der Abdichtung würde ich nicht so extrem sehen, schliesslich stand Wildwasserfahren nicht auf deiner Liste und Schnee können alle ab, da ist Objektivwechseln im Schneesturm das höhere Risiko

oder mache es wie ich, warte auf das kleine Zoom ;)

Gruss Kleene

ah sehr schoen. danke.
ja das 16-50 wuerde ich damit komplett ausschliessen. Zu teuer und zu schwer. Ich schaetze ich werde mit dem 10-24 ganz zufrieden. Ist die Frage was ich nun mit meinem 21ltd mache.

Das 15ltd ist sicher eine nette Alternative. Ist mir aber vielleicht zu riskant. Ich hatte es erst am Wochenende, dass ich auf nem Gipfel mit 0 Platz zum Fotografieren stand, da waere ein Zoom schon geschickter. Waer ich flexibler im Stand suchen.

Die meinsten meiner Objektive sind auch nicht abgedichtet, halten aber auch so einiges aus. Bei stroemenden Regen bin ich ja auch kaum unterwegs.

Vielleicht sollte man allgemein mal nen Thema zu Sport/Outdoor Equipment starten?
 
man kann sich ja hier http://www.pentax.ch/de/foto-objektive.php die Roadmap downloaden. Sowas, was wir bräuchten (Zomm von 10/12 bis ca. 70/80mm) ist wohl technisch nicht zu machen denke ich resp. nicht ohne enormen Gewicht- und/oder Preiszuschlag.
Ist eben die Frage, wieviel mm nach unten resp. nach oben dir wichtig sind? Es hat ja auch noch das DA 18-135, so schlecht soll es ja nicht sein, wie anfänglich mal behauptet wurde.
 
Danke schonmal für die zahlreichen Antworten (und für das Entern des Threads :rolleyes:)

Ich habe mich jetzt entschieden sowohl das Tamron 10-24 f3,5-4,5 als auch das Sigma 10-20 f3,5 zur Ansicht zu bestellen und dann für mich zu testen.

Alles andere wird bei mir wohl nichts helfen...


Gruß
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten