pentax_bluesman
Themenersteller
Hallo zusammen,
vorab: ich weiß, dass es dazu schon einige Threads und Beiträge gibt und habe diese auch gelesen. Aber selbst die jüngsten sind schon etwas alt.
Ich möchte mir ein (bezahlbares) UWW zulegen und schwanke nun zwischen dem Tamron und dem genannten Sigma (das f4-5,6 gibt es leider bei meiner favorisierten Bezugsquelle nicht mehr lieferbar).
Was mich vom Sigma abhält sind die Bericht von doch stark schwankenden Fertigungsqualitäten. Ich habe keine Lust ein Objektiv zu kaufen, nur um es dann zigmal tauschen zu müssen, bis ich ein gutes bekomme. Außerdem brauche ich nicht unbedingt HSM.
Gibt es dazu neuere Erkenntnisse?
Kann jemand etwas aktuelles zur Schärfeleistung des Sigmas im Vergleich zum Tamron sagen?
Tendenziell mag ich Tamron wobei meine Erfahrungen gemischt sind. Mein 18-250mm finde ich wirklich gelungen und die Schärfe ist klasse. Mein 70-300mm ist besonders am langen Ende und bezüglich der Verarbeitung (Zoomring hakelt recht stark) nicht der Hit (ich will es aber nochmal überprüfen lassen). Wobei man beim geforderten Preis auch die Kirche im Dorf lassen muss.
Es wäre schön, wenn mir jemand Hilfestellung geben könnte. Der Preisunterschied der beiden Objektive ist für mich erstmal irrelevant. Meine Tendenz geht momentan zum Tamron wegen der angeblich natürlicheren Farbwiedergabe.
Falls das relevant ist: Das Objektiv soll sowohl an der k-r als auch an der K-7 zum Einsatz kommen.
Gruß
vorab: ich weiß, dass es dazu schon einige Threads und Beiträge gibt und habe diese auch gelesen. Aber selbst die jüngsten sind schon etwas alt.
Ich möchte mir ein (bezahlbares) UWW zulegen und schwanke nun zwischen dem Tamron und dem genannten Sigma (das f4-5,6 gibt es leider bei meiner favorisierten Bezugsquelle nicht mehr lieferbar).
Was mich vom Sigma abhält sind die Bericht von doch stark schwankenden Fertigungsqualitäten. Ich habe keine Lust ein Objektiv zu kaufen, nur um es dann zigmal tauschen zu müssen, bis ich ein gutes bekomme. Außerdem brauche ich nicht unbedingt HSM.
Gibt es dazu neuere Erkenntnisse?
Kann jemand etwas aktuelles zur Schärfeleistung des Sigmas im Vergleich zum Tamron sagen?
Tendenziell mag ich Tamron wobei meine Erfahrungen gemischt sind. Mein 18-250mm finde ich wirklich gelungen und die Schärfe ist klasse. Mein 70-300mm ist besonders am langen Ende und bezüglich der Verarbeitung (Zoomring hakelt recht stark) nicht der Hit (ich will es aber nochmal überprüfen lassen). Wobei man beim geforderten Preis auch die Kirche im Dorf lassen muss.
Es wäre schön, wenn mir jemand Hilfestellung geben könnte. Der Preisunterschied der beiden Objektive ist für mich erstmal irrelevant. Meine Tendenz geht momentan zum Tamron wegen der angeblich natürlicheren Farbwiedergabe.
Falls das relevant ist: Das Objektiv soll sowohl an der k-r als auch an der K-7 zum Einsatz kommen.
Gruß