• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

70-200: wieso verschieden geli ?

juug

Themenersteller
moin,

kurze frage: wieso haben das f4.0 und das f2.8 verschiedene streulichtblenden ?



danke im vorraus



gruss jug
 
ja schon klar, aber warum hat das 4.0er ne runde, das grössere 2.8 ne tulpe und die noch grösseren tele (300mm+) wieder ne runde ?
 
Damit du schon von weitem siehst - oha, der hat nen 2.8er :top:
 
Wenn Du auf das 70-200er 2.8 eine kelchförmige Geli verwenden würdest
wie beim 4.0er hättest Du vermutlich bei Offenblende große Probleme mit
der Vignetierung in den Ecken. Deswegen die Tulpe, die dort nicht so stark
abschattet.

Grüße

Stephan
 
Das mit der Erkennung ist schon ein wichtiger Punkt, uh der hat ein 2.8er, der macht bessere Fotos, da zieh ich mit meinem 4er wohl besser wieder ab! Werd mir morgen ein paar Ecken von meiner ET 74 (70-200 F4 IS) abschneiden und dann werden wir sehen, wer bessere Pics macht!

Nein, Scherz eigentlich würds mich auch interessieren, das mit der Vignettierung hört sich aber schon ganz brauchbar an!
 
Das mit der Erkennung ist schon ein wichtiger Punkt, uh der hat ein 2.8er, der macht bessere Fotos, da zieh ich mit meinem 4er wohl besser wieder ab! Werd mir morgen ein paar Ecken von meiner ET 74 (70-200 F4 IS) abschneiden und dann werden wir sehen, wer bessere Pics macht!

Nein, Scherz eigentlich würds mich auch interessieren, das mit der Vignettierung hört sich aber schon ganz brauchbar an!

:lol::lol: das war für mich auch immer der einzige unterschied. aber warum hat man bei blende 2,8 ne höhere vignettierung? warum soll das an der geli liegen?
 
einfach mal ausprobieren und aus der geli des 2.8 per papierstreifen ne tonne machen...und dann guggen ob se stärker vignettiert... :)
 
Hab ich mich und hier auch schon gefragt. Leider bekommt man immer weider nur die gleichen blöden Antworten (Posing-Effekt...). Offensichtlich weiß es keiner außer Canon und die, die es wissen behalten es für sich. Vignettierung halte ich für unwahrscheinlich, da die Brennweite gleich ist. Zudem müßte dann wahrscheinlich ein 400/4 DO auch eine ander Geli haben als ein 400/2,8.
 
Eine Geli soll ja eigentlich vor Streulicht schützen um nervige Flares usw. nicht zu haben. Ab einer bestimmten Länge der Geli kann kein Streulicht mehr reinkommen weil es ja sonst nahezu frontal rein muss und so ja kein Streulicht ist ...
So beim 4er ist ja die Frontlinse deutlich kleiner als beim 2,8er. Bedeutet die Geli muss auch nicht so groß sein, da ja das was beim 2,8er streulicht wäre aufs Filtergewinde kommt und somit egal ist. Beim 2,8er wird es so sein das man wahrscheinlich für die 70mm Brennweite eigentlich eine größere Geli bräuchte um kompletten Schutz zu haben, da dies aber zu Vignettierung führen würde, hat die Geli Tulpenform ...

Bei den Superteles sind die Gelis schon so groß da braucht man sicher keine Tulpe mehr um an der oberen und unteren Stellen einen noch besseren Schutz zu haben ...

Und das 400 2,8 IS und das 400 4 Do IS haben natürlich unterschiedliche Gelis. Die F4 Geli vom Do wird sich sicher nicht so gut auf der Frontlinse (da würde sie drauf kommen wenn man sie ansetzen wollte) des 2,8 machen ;)

Ist so meine Meinung, hoffe man checkt was ich meine :ugly:
 
@grossmann:
Natürlich haben das DO und das 2,8 eine andere Geli (ET 120 bzw. ET 150), da sie ja einen anderen Durchmesser der Frontlinse haben (128 zu 163 mm), aber ich meinte sie haben die gleiche Form, nämlich den Becher. Genau so verhält sich ja beim 70-200: gleiche Brennweiten, Frontlinse unterschiedlich groß (ca 86 zu 76 mm) aber dennoch unterschiedlich geformte Gelis. (Die Maße beziehen sich nicht genau auf die Frontlinse, sondern auf die Objektivdurchmesser, was zur Veranschaulichung aber ausreicht).

Richtig einleuchtend ist mir Deine Darstellung aber nicht, vielleicht findet jemand andere Worte dafür, damit ich es auch kapiere:confused:
Trotzdem schon mal Danke für den ersten engagierten Erklärungsversuch.:)
 
Ist das denn wirklich so schwer mit der Geli? Wie schon jemand erwähnte, soll die Geli Streulicht von der Frontlinse fernhalten. Also muss der/die Durchmesser/Grösse der Geli an den/die Durchmesser/Grösse der Frontlinse angepasst sein. Da ein 2.8er Objektiv einen deutlich grösseren Durchmesser als ein 4er Objektiv gleicher Brennweite hat, muss die Geli für ein 2.8er auch deutlich grösser sein (hat ja auch schon jemand richtig erkannt) . Bei einem Zoomobjektiv ist die Geli in jedem Fall nur die halbe Wahrheit. Sie funktioniert nämlich nur richtig bei der kürzesten Brennweite! Eigentlich bräuchte man eine Zomm-Geli! Eine runde Geli (Joghurtbecher) ist ein fauler Kompromiss! Da das Blickfeld der heutigen Kameras nicht rund sondern rechteckig ist (bei SLRs typisch Breite:Höhe wie 3:2), ergeben sich horizontal (waagerecht) und vertikal (senkrecht) unterschiedliche Blickwinkel. Der grösste Blickwinkel ergibt sich in der Diagonalen, also von der Bildecke links/rechts unten nach rechts/links oben. Und für diesen grössten Blickwinkel ist eine runde Geli abgestimmt. Will man die verschiedenen Blickwinkel berücksichtigen, erhält man die Tulpenform. Nur sie kann das Streulicht optimal sowohl vertikal und horizontal, als auch dazwischen abschirmen! Wenn man allerdings eine Tulpen-Geli falsch auf das Objektiv aufsetzt (was eigentlich nicht gehen sollte und auch sch... aussieht), kommt es zu Vignetierungen (Randabdunklungen), weil die Geli Licht abschirmt, welches eigentlich ins Objektiv gelangen soll. Auch eine Tulpen-Geli ist bei Zoom-Objektiven nur die halbe Wahrheit, da auch sie nur für die kürzeste Brennweite mit den grössten Blickwinkeln ausgelegt ist. Wahrscheinlich müsste man sogar für jedes Objektiv unterschiedliche Geli's haben, je nachdem, ob man das Objektiv an einer Crop- (400D, 20D, 30D, 40D) oder einer FF-Kamera (z.B. 5D) verwendet

Also - ob Tulpe oder Joghurtbecher hat nichts mit cool aussehen zu tun, sondern mehr damit, ob eine Geli halbwegs funktioniert oder nicht. Anders herum - eine gute Geli hat wenigstens die Tulpenform!

Noch Fragen?

:cool:

Rudi
 
Der ideale Schutz vor Streulicht wäre ein "Pyramide" mit dem Öffnungswinkel des Objektives die bis knapp vors Objekt reicht. :D
Das wäre allerdings recht unpraktisch deshalb werden die meisten Sonnenblenden kürzer. Und da es sich bei den meisten Objektiven eine Zylindrische Form der Sonnenblende anbietet (auch weil man sie umgedreht ansetzen möchte) wählt man eine mehr oder weniger zylindrische oder Kegelform. Die Tulpe entsteht jetzt wenn der zugrunde gelgte Zylinder zu eng ist und man Quasi die Pyramide rausschneidet.
Was das 2,8/70-200 angeht so wird warscheinlich die Eintrittspupille (in der die Pyramidenspitze liegen muß) bezüglich des Filtergewindes weiter hinten liegen als beim 4er. Deshalb würde der geschlossens Becher bei 70mm Vignettieren. Alternativ hätte man einen größeren Becher nehmen können, was dann aber relativ Sperrig und unpraktisch wäre.
 
Also - ob Tulpe oder Joghurtbecher hat nichts mit cool aussehen zu tun, sondern mehr damit, ob eine Geli halbwegs funktioniert oder nicht. Anders herum - eine gute Geli hat wenigstens die Tulpenform!

Bei langen Brennweiten ist die Tulpenform absolut überflüssig. Bzw. macht sie erst Sinn wenn die Geli so lang ist dass sie keiner mehr mitnehmen möchte. Bei Telezooms ist sie nur notwendig wenn bei kurzer Brennweite die EP sehr weit hinten im Objektiv liegt.

Richtig gute Sonnenblenden sind wegen des rechteckigen Aufnahmeformates auch Rechteckig:
http://www.overgaard.dk/grafik/leic...on-M_f34/Leica_21mm_m_front_L1090066_640w.jpg
http://www.homepages.mcb.net/bones/Photography/500c.jpg
http://www.linhof.de/german/images/zubehor/formatunab/profi-kardan.jpg
 
Das weiss ich nicht, das musst Du Canon fragen. :grumble:

:cool:

Rudi


Weil es ab einer bestimmten größe der Schutz schon so groß ist, das es nicht mehr viel verbessern würde und die größe der Geli wäre auch abnormal ...


Achja, die beste Effektivität (bei Zooms) hat die Geli des 24-70. Da dieses seine maximale Größe bei 24mm arhält und beim zoomen kleiner wird ist die Größe der geli immer perfekt auf die BW abgestimmt!
Dies war auch beim Vorgänger 28-70 so !
 
Bei langen Brennweiten ist die Tulpenform absolut überflüssig. Bzw. macht sie erst Sinn wenn die Geli so lang ist dass sie keiner mehr mitnehmen möchte. Bei Telezooms ist sie nur notwendig wenn bei kurzer Brennweite die EP sehr weit hinten im Objektiv liegt.

Richtig gute Sonnenblenden sind wegen des rechteckigen Aufnahmeformates auch Rechteckig:
http://www.overgaard.dk/grafik/leic...on-M_f34/Leica_21mm_m_front_L1090066_640w.jpg
http://www.homepages.mcb.net/bones/Photography/500c.jpg
http://www.linhof.de/german/images/zubehor/formatunab/profi-kardan.jpg

Dass die Tulpenform absolut überflüssig ist, würde ich nicht unterschreiben, dass sie unförmige Maße annimmt, schon eher. Und dass eine rechteckige Form besser ist, als eine Tulpenform kann ich auch nicht nachvollziehen. Schliesslich ist die Tulpenform nichts anderes, als die Projektion eines Rechtecks in einen Zylinder.

:D

Rudi
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten