• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juli-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

U-Schied Lightroom Bearbeitung / Photoshop Elements Berarbeitung

mARRONI

Themenersteller
Hallo zusammen,

Ich habe mir die Testversion von Adobe Lightroom 2 und Photoshop Elements 8 heruntergeladen und wollte mir mal die Bildbearbeitung als solches anschauen.

Meiner Meinung nach finde ich den Preis von Lightroom (EUR 230) gegenüber dem Photoshop Elements 8 (EUR 70) nicht gerechtfertigt. Bearbeitung von RAW's in PS8 ist absolut ebenbürtig mit der Bearbeitung in Lr 2 respektive reichen die Funktionen im PS8 vollkommen.

Zusätzlich kann man im PS8 noch andere Funktionen ausführen welche im Lr 2 nicht möglich sind (PS Optionen wie Filter, Panorama Assi etc.).

Um Bilder zu sortieren und eine Struktur reinzubringen ist Lr 2 natürlich besser.

Aber warum besteht dennoch dieser grosse Preisunterschied?

Danke für die Antworten
Gruss
Marroni
 
Aber warum besteht dennoch dieser grosse Preisunterschied?
Du triffst einen wunden Punkt. Eigentlich ist PSE ein Bildbearbeitungsprogramm für Amateure. Lightroom ist primär vermutlich eine Bildverwaltung. Aus beiden Programmen hat Adobe aber so etwas wie All-In-One-Lösungen für Fotografen gemacht. Wie das bei solchen Alles-in-einem-Lösungen ist: Für jede Einzelaufgabe gibt es bessere Programme. Es gibt bessere Bildverwaltungen, bessere Rawkonverter, bessere Bildbearbeitungsprogramme, bessere Programme für Webgalerien.

Was den Preisunterschied rechtfertigt? Lightroom ist durchaus professioneller als PSE. Das fängt bei der mächtigen Bildverwaltung an und hört nicht bei den umfangreicheren Rawentwicklungsmöglichkeiten auf.
 
Bearbeitung von RAW's in PS8 ist absolut ebenbürtig mit der Bearbeitung in Lr 2 respektive reichen die Funktionen im PS8 vollkommen.
Wenn Dir die eingeschränkten Möglichkeiten des Raw-Konverters reichen, ist es ja völlig ok.

Aber warum besteht dennoch dieser grosse Preisunterschied?

Frag Adobe, die haben den Preis gemacht. Was soll jemand hier aus dem Forum zur Preisgestaltung von Adobe sinnvolles sagen?

Jürgen
 
Du vergleichst Äpfel und Birnen.

Das eine ist eine Konsumenten-Bildbearbeitung. Das andere ein Professioneller RAW-Konverter mit Bildverwaltung.

Soviel, wie ich Lightroom verwende, könnte es auch 500 Euro kosten und ich würde es immer noch kaufen.

(Und wenn Du sagst, die Bearbeitung von RAWs sei ebenbürtig bzw. es reiche Dir, dann sind Deine Ansprüche eben bescheiden genug und dann mag Elements für Dich richtig sein. Umso besser für Dich: freue Dich über eine sehr günstige Software, die das kann, was Du brauchst!)
 
...
(Und wenn Du sagst, die Bearbeitung von RAWs sei ebenbürtig bzw. es reiche Dir, dann sind Deine Ansprüche eben bescheiden genug und dann mag Elements für Dich richtig sein. Umso besser für Dich: freue Dich über eine sehr günstige Software, die das kann, was Du brauchst!)

der ist jetzt nicht schlecht.

Also, wenn ich mit dem heutigen ACR+Bildbearbeitung (PSE oder PS) ein Bild entwickle wird es im Endeffekt mit sicherheit Qualitativ besser sein, als mit LR, das steht wohl fest.

LR hat für den Finish schlicht nur Kompromisslösungen zu bieten.

Während ACR zwar sicherlich limitierter ist im Umfang, bewerkstelligt man deutlich mehr und mehr im Detail im Bearbeitungsprogramm selber.

Klar, für grosse Bilder-Massen ist so ein vorgehen nicht gedacht.
Aber deine Aussage von "bescheidenen" Ansprüchen kann man so schlicht nicht stehen lassen.

ACR+PSE ist, korrekt angewendet schon eine zimlich starke Sache.
Viele hier wissen es schlicht nicht wirklich anzuwensen.
Und das High-End ist dan ACR+Bridge+PSE.
Da geht es dann Ruckzuck mit grossen Datenmengen bis zum kompletten Finish.
 
Klar, für grosse Bilder-Massen ist so ein vorgehen nicht gedacht.
Aber deine Aussage von "bescheidenen" Ansprüchen kann man so schlicht nicht stehen lassen.

Ich bezog mich da voll und ganz auf die RAW Konvertierung. Das war sicher nicht komplett klar ausgedrückt in meinem Post.

Interessanterweise kann ich aber mit dem "vollen" ACR in Lightroom über 90% meiner Bilder fertig bearbeiten. Für den Rest dann das "echte" Photoshop.

Zudem - wie Du schon sagst - auf jeden Fall auch eine Frage der Menge an Bildern.
 
Also, wenn ich mit dem heutigen ACR+Bildbearbeitung (PSE oder PS) ein Bild entwickle wird es im Endeffekt mit sicherheit Qualitativ besser sein, als mit LR, das steht wohl fest.
Um es gebetmühlenartig zu wiederholen: Lightroom, Photoshop, Photoshop Elements und Bridge benutzen dieselbe Raw-Engine, und diese kommt, wie viele meinen, auch ich, nicht an die Raw-Engine von Canon DPP oder CaptureOne ran. Da Adobe ACR aber andauernd aktualisiert, kann ACR irgendwann durchaus richtig gut sein.
 
Also ich bin mir fast sicher, dass LR nich tden Hauptaugenmerk auf Entwickeln hat. Zumindest nicht bei mir. Aber zum Verwalten von vielen Tausend Photos gitb es in meinen Augen auf einem PC nichts in der Preisklasse, das mehr kann. Und deswegen ist LR auch sein Geld wert. Aber ein Vergleich mit PS egeal welcher Version hinkt, weil es völlig verschiedene Softwarelösungen sind.

LG, Can
 
Ich bezog mich da voll und ganz auf die RAW Konvertierung. Das war sicher nicht komplett klar ausgedrückt in meinem Post.

Interessanterweise kann ich aber mit dem "vollen" ACR in Lightroom über 90% meiner Bilder fertig bearbeiten. Für den Rest dann das "echte" Photoshop.

Zudem - wie Du schon sagst - auf jeden Fall auch eine Frage der Menge an Bildern.

Naja... das liegt wohl daran, dass LR eben noch einpaar zusätzliche Features zum ACR selber mit liefert.
Sonst wäre das Programm schlicht garnicht zu gebrauchen.

Nehmen wir z.B. das Schärfen... das ist keine RAW-Entwicklungs-Arbeit.
Sondern ist meist Destruktiv und wird auf das fertige Bild angewendet.



Um es gebetmühlenartig zu wiederholen: Lightroom, Photoshop, Photoshop Elements und Bridge benutzen dieselbe Raw-Engine, und diese kommt, wie viele meinen, auch ich, nicht an die Raw-Engine von Canon DPP oder CaptureOne ran. Da Adobe ACR aber andauernd aktualisiert, kann ACR irgendwann durchaus richtig gut sein.

richtig angwendet ist ACR schon heute "richtig" gut.
 
(Und wenn Du sagst, die Bearbeitung von RAWs sei ebenbürtig bzw. es reiche Dir, dann sind Deine Ansprüche eben bescheiden genug und dann mag Elements für Dich richtig sein. Umso besser für Dich: freue Dich über eine sehr günstige Software, die das kann, was Du brauchst!)

Klingt ein wenig seltsam:o
So wie: Ohne Hasselblad sind deine Ansprüche bescheiden...bla bla bla...
Schwachsinn!
 
Also ich bin mir fast sicher, dass LR nich tden Hauptaugenmerk auf Entwickeln hat. Zumindest nicht bei mir. Aber zum Verwalten von vielen Tausend Photos gitb es in meinen Augen auf einem PC nichts in der Preisklasse, das mehr kann. Und deswegen ist LR auch sein Geld wert. Aber ein Vergleich mit PS egeal welcher Version hinkt, weil es völlig verschiedene Softwarelösungen sind.

LG, Can

quatsch... warum soll der Vergleich hinken?

Immerhin geht es auch um einen Workflow.
Und bei vielen Endet der Workflow bei der Entwicklung von RAWs mit LR (und dem Einsatz von einpaar FIltern).

Der Workflow von PS sieht halt anders aus. Da nimmt man den ACR und finished das Bild mit PS.

Schlussendlich zählt das Ergebnis was hinten raus kommt.
Und ich finde, dass eine reine LR-Entwicklung der ACR-PSE-Lösung kaum das Wasser reichen kann. Qualitativ gesehen.
 
...
Soviel, wie ich Lightroom verwende, könnte es auch 500 Euro kosten und ich würde es immer noch kaufen.

Genau so ist es ! :top:

Dem widerspreche ich. Ich habe Lightroom ordentlich lizensiert, aber die Lizenskosten sowie Folgekosten für upgrades sind für nicht proffessionelle Anwender sehr hoch.

Leider kenne ich kein vergleichbar leistungsfähiges Produkt. Lightroom leistet noch etwas mehr als lediglich eine Bildverwaltung und RAW Konverter. Das geht über die Präsentation, den Druck, selbst Galerien. Es gibt sogar ein plugin womit man auf Knopfdruck sein picasa Album aus Lightroom heraus synchronisieren kann, echte Klasse. Für Anwender die auf Montagetechniken verzichten können z.B. Naturfotografen ersetzt Lightroom jede weitere EBV. Ich selbst setzte lediglich für aufwendige Abzüge noch Lightroom nachgeschaltete EBV ein (photoline) wo ich aus Lightroom übergebene 16 bit tiff. Dateien weiterbearbeite.

Wer das RAW Format nicht nutzt kann auf Lightroom event. verzichten, da gibt es auch leistungsfähige Konkurrenz z.B. ACD etc.

Gruß Marsupilami
 
...
ACR+PSE ist, korrekt angewendet schon eine zimlich starke Sache.

Na da gibt es aber bessere Kombi!

PSE ist naturgemäß gegenüber PS stark reglementiert wo es wirklich wichtig ist:
  • keine 16 bit Ebenentechnik
  • keine Gradiation
  • keine Aktionen schreibbar
  • etc.
Und das ist es was benötigt wird wenn ein Bild es Wert ist in die weitere (aus Lightroom heraus) EBV zu nehmen. Gerade im Verbund mit Lightroom gibt es weitaus leistungsfähigere Software als PSE, zum günstigeren Preis. Ich nutze hier photoline, ein sehr durchdachtes, leistungsfähiges Produkt mit hervorzuhebendem support.

Wer Lightroom nicht benötigt, kann sehr preiswert eine sehr gute EBV Lösung haben. Z.B.:
  • DPP (Canon Sofware) + photoline (oder ähnliches)
  • ACD see + photoline (oder ähnliches)
  • Thumbs Plus + photoline (oder ähnliches)
  • IMatch + photoline (oder ähnliches)
  • etc.
Wer Software zur Bildverwaltung ganz ablehnt, nehme ich nicht ernst.

Gruß Marsupilami
 
Zuletzt bearbeitet:
Schwachsinn bezog sich auf Hasselblad oder bescheidene Ansprüche:ugly:
So klingt dein Satz für mich nach außen.

Klar ist ACR (LEIDER) in PSE7 etwas beschränkter, aber mehr als 3 Regler hat es schon noch.
Den 16Bit Modus bei den Ebenen hätte ich auch gerne, falls man denn den Unterschied wirklich sehen sollte.
Früher oder Später werde ich mir Lightroom auch anschaffen, da ich grad meinen Workflow auf Adobe umstelle.
1000Eu für CS4 würde ich aber nie und nimmer ausgeben!
 
Sagt jemand, der in seiner Signatur lauter teures Zeug nennt...
Komm mir jetzt nicht persönlich, ein Beitrag darüber beschwerst du dich selber über einen anderen user. Ich habe mir mal dein Profil angeschaut, was deine Aussage zur Wertigkeit meiner Ausrüstung lächerlich macht :rolleyes:.

(Upgrade für 120 Euro finde ich übrigens jetzt keine Wahnsinns-Folgekosten.)
Deine Meinung, ich habe eine andere.

Gruß Marsupilami
 
Komm mir jetzt nicht persönlich

Ist es zu persönlich bzw. beleidigend, darauf hinzuweisen, daß die Aussage über die zu hohen Softwarekosten eventuell nicht zu den sonstigen Ausgaben passt?

Wenn dem so ist, tut es mir leid! Ist es tatsächlich so angreifend wie ein fröhliches "Schwachsinn"?

Du solltest dann m.E. aber auch überlegen, mit so persönlichen Dingen/Daten nicht hausieren zu gehen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten