• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT Olympus M.Zuiko 14-42 II R vs. Panasonic Lumix G Vario 14-42

ewm

Themenersteller
Hallo zusammen,

ich habe zu meiner OM-D E-M5 und dem Olympus 12-50 die beiden Kit- Zooms "Olympus M.Zuiko 14-42 II R" und "Panasonic Lumix G Vario 14-42" gebraucht gekauft.


Primärer Anlass war ein eigentlich die Suche nach einem kleineren Alltags- Zoom als das Oly 12-50.

Ok, hinsichtlich der Abmessung habe ich mit dem Panasonic Lumix G Vario 14-42 etwas vertan, weil ich es mit dem Panasonic 12-42 Powerzoom verwechselt habe. Meine Schuld ;)


Interessant sind aber meine Vergleiche, die ich hier aber nicht besonders mit Bildbeispielen vertiefen will:

- das Oly 12-42 II R ist für den Transport schön kompakt, der Zoomring geht leicht

- dagegen ist das Panasonic Lumix G Vario 14-42 weniger kompakt und von einem leichtgängigen Zoomen kann ich bei meinem Exemplar nicht reden.


Eigentlich wäre mein Fazit klar, wenn da nicht das entscheidende Kriterium eines Objektivs, nämlich die Abbildungsqualität wäre:

- mein Oly 12-42 II R ist da deutlich schwächer als mein Pana G Vario 14-42.



Daher meine Frage, ob außer mir jemand noch beide Objektive gegeneinander verglichen hat und zu den optischen Eigenschaften die gleichen Erkenntnisse gewonnen hat, oder ob mein Oly 14-42 II R einfach nur eine "Gurke" ist.

Bitte hier keine Grundsatzdiskussionen zu den Objektiven an sich anfangen, denn wirklich helfen können mir nur die Benutzer können, die beide Objektive im Gebrauch hatten und sie verglichen haben.

Danke und Gruß
ewm
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hatte das von Olympus mehrfach und war immer sehr zufrieden mit der Abbildungsqualität. Auch das Lumix Objektiv hatte ich schon. Ich habe aber nie einen Vergleich machen können. Ich bevorzuge das von Olympus, weil es neben der Qualität auch schöner an den filigranen Olympus Pen- Kameras aussieht. Beide sind aber sehr brauchbar, wenn man nicht freistellt oder dafür noch andere Objektive hat. Zugegebenermapßen bi ich vielleicht aber auch nicht so kritisch wie manch anderer Nutzer hier. Ich hätte keine Lust, Tests zu veranstalten.

LG Jörg
 
Ich habe das Olympus 14-42 ohne R und bin damit sehr zufrieden. Das Panaleica 25mm 1,4 habe ich als Vergleich. Im Vergleich zu dieser hervorragenden Linse ist das 14-42mm Kit natürlich etwas schlechter aber in Summe sehr ordentlich. Eine Gurke ist es keinesfalls.
 
Ich habe das Olympus 14-42 ohne R und bin damit sehr zufrieden. Das Panaleica 25mm 1,4 habe ich als Vergleich. Im Vergleich zu dieser hervorragenden Linse ist das 14-42mm Kit natürlich etwas schlechter aber in Summe sehr ordentlich. Eine Gurke ist es keinesfalls.


Nun, ich habe heute ein nagelneues, beim Online- Händler gekauftes 14-42 IIR bekommen. Das ist rechts noch unschärfer als mein erstes, gebraucht gekauftes Exemplar :grumble:

Das Neue geht am Wochenanfang zurück und ich muss mir noch überlegen, ob ich einen weiteren Versuch wage.

Das Teil ist ja schön kompakt. Aber ich spiele ungern Lotto :(

Gruß
ewm
 
... Kannst Du nicht beim Händler testen? Berlin ist doch so klein nicht. :rolleyes:

Klar, könnte ich theoretisch.

Nur haben es die meisten örtlichen Händler nicht im Verkauf, weil das Objektiv zumeist als Kit- Objektiv zu diversen Oly- Kameras angeboten wird.

Es hängt fast an jeder Oly- mFT- Kamera dran und welcher Händler legt sich das dann als "Zweitobjektiv" ins Regal?

Jeder örtliche Händler wird mir das aber gern beschaffen. Zum Listenpreis + ein paar Prozent Nachlass. Und dann möchte ich genau dieses für mich bestellte und gelieferte Objektiv auch nehmen :eek:

Genau das habe ich mit mehreren örtlichen Händlern theoretisch durchgespielt und immer bestand auf beiden Seiten Einigkeit, dass sich dieser Weg nicht lohnt.

Wer daran zweifelt, der möge sich mal den Listenpreis, die Preise der Online- Händler, die Preisdifferenz zwischen Oly- Kit mit diesem Objektiv gegen das reine Oly- Gehäuse ansehen.


Wer es nicht glaubt, kann sich gerne mal im Web über diese Preisstruktur informieren.

Je intensiver man das tut, desto mehr fragt man sich ob, ein Objektiv mit den letztlich anzunehmenden minimierten Herstellungskosten überhaupt so gefertigt werden kann, dass es eine breite Käuferschicht zufrieden stellt.


Man darf gespannt sein, wie sich das Objektiv bei der kommenden E-PL5 und weiteren höher auflösenden Kameras behaupten wird.


An meiner OM-D E-M5 haben zwei Exemplare gehörig gepatzt. Dagegen konnten das 12-50 und auch ein Lumix 14-42 G überzeugen.

Gruß
ewm


Edit: so, im Nachtrag mal Bildbeispiele vom neuen Oly 14-42 II R:

- das Original ist ein Raw
- geöffnet in LR 4
- ohne Nachbearbeitung exportiert als 8Bit- Tiff
- Ausschnitte per PSE
- keine weitere Nachbearbeitung

- das Gesamtbild ist stärker runtergerechnet und soll nur zeigen, dass ich nicht zu "quer" zur Hecke stand.

- die restlichen, ungeschärften Ausschnitte sprechen für sich
 
Zuletzt bearbeitet:
Daher meine Frage, ob außer mir jemand noch beide Objektive gegeneinander verglichen hat und zu den optischen Eigenschaften die gleichen Erkenntnisse gewonnen hat, oder ob mein Oly 14-42 II R einfach nur eine "Gurke" ist.

Also ich habe auch ein 14-42 II R und habe dieses sofort nach dem Kauf gegen ein 12-45 Pana antreten lassen. Mit dem Resultat, das es bis auf Nuancen genau so gut wie das Pana war und das 14-45 gehört ja nicht zu den schlechtesten Linsen.

Ich denke, ja du hast da eine ganz saure "Gurke" erwischt.

Gruß Joachim
 
...
Ich denke, ja du hast da eine ganz saure "Gurke" erwischt...


Das denke ich auch und daher geht das neu gekaufte morgen zurück zum Online- Händler.

Ich muss mir nur überlegen, ob ich noch einen Versuch wage.

Mir gefällt es von der Größe im eingefahrenen Zustand, wegen der "geschmeidigen" Bedienung des Zooms und der AF- Geschwindigkeit sehr gut.

Gruß
ewm
 
Ich habe das 14.42IIR gegen das Pana 14.45 (soll besser als das 14-42 von Pana sein) antreten lassen - bei 14 mm kein sichtbarer Unterschied - bei 42 deutlicher Vorteil für Pana - Auflösung und Schärfe am Bildrand und in der Mitte.
Nun mach was draus?
 
Danke für Eure Erfahrungsberichte mit den eigenen M.Zuiko 14-42 II.

Demnach scheint ja noch Hoffnung zu bestehen.

Ich werde mal den Gebrauchtmarkt beobachten.

Danke und Gruß
ewm
 
Hallo zusammen,

hier gehts zwar noch um das alten Pana - aber ich häng mich hier trotzdem mal dran:

Ich überlege gerade mein Olympus m.zuiko 14-42 II R (aus meinem e-p5 Kit) gegen ein Panasonic 14-42 II zu tauschen...

Hauptgründe sind:
Das Pana macht einen wertigeren Eindruck (hatte es letzte Woche mal in der Hand) und ich möchte eh ein silbernes Objektiv an der PEN (wollte eigentlich ein gebrauchtes Olympus in silber kaufen).

Wie seht ihr denn die beiden in Sachen Bildqualität?
Das Pana soll ja etwas Serienstreuung haben - wie teste ich das am besten, wenn ich mir eins bestelle?

Kann mir jemand noch sagen, wie die Größe im Vergleich ist? Laut Datenblatt sollen die beiden sich ja nicht großartig in der Länge unterscheiden... das kommt mir aber komisch vor, denn das Pana hatte ich größer in Erinnerung.

Ich verwende eigentlich fast ausschließlich meine beiden Festbrennweiten (Pana 20 mm 1.7 und Olympus 45 mm 1.8), möchte aber für alle Fälle ein halbwegs brauchbares und kompaktes(!) Standardzoom haben (für Urlaub und etwas WW) - ein Olympus 40-150 ist auch vorhanden - ein Superzoom kommt deshalb nicht in Frage!
 
Hallo,

das Panasonic 14-42 II ist mit der ersten Version nicht zu vergleichen.
http://www.dxomark.com/Reviews/Pana...dard-Zoom-for-Micro-4-3-and-Surprisingly-Good

Ich habe den Vergleich gemacht zwischen:
- 20mm F1,7
- 14mm F2,5
- Pana 14-42mm Version I
- Pana 14-42mm Version II
- Pana 14-45mm
- Olympus 45mm F1,8

Alle vom Stativ auf ein Iso-Testbild. Um es kurz zu machen, mein 14-42 IIer hat das 14-45mm das immer als so toll beschrieben wird überall geschlagen. In der Mitte eine höhere Linienauflösung, die Ecken gleichmäßiger und ein bischen schärfer. Bei 14mm und 20mm nicht weit weg von meinen Festbrennweiten, bei 45mm besonders wenn man das Olympus etwas abblendet (die Zooms sind dann ja bei F5,6) schon ein Unterschied, aber kleiner als erwartet.

Das 14-45mm hab ich direkt nach dem ich das neue kleine 14-42mm hatte verkauft, Version I habe ich immer noch geht aber demnächst zusammen mit einer GX1 weg.

Ich habe noch mit dem 12-32mm Panasonic geliebäugelt. Noch kompakter, und 12mm. Wäre aber erheblich teurer gewesen, weshalb es das 14-42mm II geworden ist.


Manuel

ps.

Hab noch ein paar Vorteile vergessen. Die IIer Version hat ein 46mm Filtergewinde, wie auch das 14er, das 20er, .. Es fährt beim Zoomen viel weniger weit aus, wodurch es bestimmt weniger Luft einsaugt, und damit weniger Staub anfällig ist. Und der Fokus ist rasend schnell.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe bei meinen Tests ähnlich Erfahrungen gemacht. Das Pana 14-42II ist wirklich gut und wird bei mir die einzige Kit-Linse sein, die bleiben darf (das 12-32 und 12-35 sind doch nochmal anders vom Einsatzzweck).
 

Genau das hatte ich auch mal mit meinen Teleobjektiven so gemacht. Und am Ende hatte ich den ShutterShock des 45-150ers übersehen ;)
Hast du auch mal bei verschiedenen Zeiten Vergelichsbilder aus der Hand geschossen? Immer häufiger gibt es insbesondere bei den leichten Objektiven Doppelkonturen bei unkritischen Belichtungszeiten. Und genau hier habe ich bei dem neuen 14-42er etwas "Angst".
 
Den DXO-Test kann ich für mein Exemplar auch bestätigen. Zwischen Offenblende und F8 sind die Bilder bei allen Brennweiten recht gleichmäßig während mein Oly offen sichtbar weicher ist. Das Pana wird allerdings ziemlich schnell dunkel und ist bei 25 mm schon fast bei 5.6 während das Oly noch so bei 4.6 ist.
 
Das hört sich ja alles sehr gut an... Was die Lichtstärke angeht, sehe ich das nicht so kritisch - wenn ich Licht brauche kommt eine FB drauf!

Ich werd mir später mal beim örtlichen Blödmarkt das 14-42II und das 12-32 an meiner PEN anschauen und ggf mal ein paar Schnappschüsse machen... Das 12-32 finde ich auch super interessant, gerade wegen den 2 mm untenrum und die Kompaktheit ist auch nicht zu verachten...
...allerdings möchte ich schon eher was in der Hand halten und die PEN passt so oder so nicht in die Jackentasche - von daher ist das eher kein Kriterium für mich.

/edit: Achja - die PEN schreibt ja die objektivkorrektur-Daten direkt ins RAW (so wie iTunes verstanden habe), gibt's hier bei einem Pana Objektiv irgendwelche Einschränkungen?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten