• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Stativ/-kopf Triopo B2/3 oder doch was anderes?

Max141111

Themenersteller
Hallo,

ich bin noch sehr unerfahren was Stativ und Stativkopf angeht. Ich interessiere mich für das Manfrotto 055XProb mit Triopo B-2 Kopf. Da ich nur eine D5000 habe und auch in Zukunft nicht viel mehr Gewicht als eine D300 mit 70-200 2.8er auf die Waage bringe, müsste der B-2 reichen, oder?
Kann man mit dieser Kombination Panoramen erstellen oder bedarf es weiterer bzw. anderer Ausrüstung?
Mehr als 250€ ist für Stativ samt Kopf derzeit nicht drin.

Gruß
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: Triopo B-2 (Stativkopf)

Wenn die Preise noch ähnlich sind, also der B-3 kaum mehr kostet, würde ich den auf jeden Fall vorziehen, noch instabiler bräuchte ich es nicht.
 
AW: Triopo B-2 (Stativkopf)

Kann man mit dieser Kombination Panoramen erstellen oder bedarf es weiterer bzw. anderer Ausrüstung?

Ja kann man. Allerdings muss man bei einem KK mit untenliegender Panoebene das Stativ ins Wasser stellen, damit die horizontale Ausrichtung beim Schwenken erhalten bleibt. Alternativ zusätzlich einen Panoteller montieren oder gleich einen Kopf mit obenliegender Panoebene kaufen, z.B. Arca Swiss p0. Dieser übersteigt allerdings dein Budget.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Triopo B-2 (Stativkopf)

..... Dieser übersteigt allerdings dein Budget.

Ich verweise da auf meine Signatur.......
 
AW: Triopo B-2 (Stativkopf)

Wenn ich das richtig verstehe, brauche ich also für Panoramas mit unten liegender Panoramaebene eine Wasserwaage am Stativ (ist hier die am Manfrotto präzise genug?) und eine oberhalb (Blitzschuh?)
Beim P0 kann ich auf die unteren verzichten, oder? Wie verhält es sich bei Panoramas im Hochformat, ist hier die unten liegende Panoramaebene nicht besser geeignet, bzw. taugt der P0 dann überhaupt für Panorams? Für die Drehung müsste ich ja dann die ganze Kugel lösen, oder?

Am Preis lässt sich vielleicht doch noch drehen wenn mein System nicht wirklich taugt, grundsätzlich bin ich auch überzeugt von deiner Signatur, dachte aber, das die B-2/B-3s nicht so falsch sind...
 
AW: Triopo B-2 (Stativkopf)

Wenn ich das richtig verstehe, brauche ich also für Panoramas mit unten liegender Panoramaebene eine Wasserwaage am Stativ (ist hier die am Manfrotto präzise genug?) und eine oberhalb (Blitzschuh?)

Sofern du "nur" einen KK und kein weiteres Zubehör hast, ja. Wobei man auf die Blitzschuhwasserwaage u.U. verzichten kann und die horizontale Ausrichtung der Kamera z.B. mittels der AF Felder vornimmt. Selbstverständlich lassen sich auch ohne all das Panos machen. Freihand geht es ja auch. Es kommt eben auf die Ansprüche an.

Beim P0 kann ich auf die unteren verzichten, oder?
Ja.

Wie verhält es sich bei Panoramas im Hochformat, ist hier die unten liegende Panoramaebene nicht besser geeignet, bzw. taugt der P0 dann überhaupt für Panorams? Für die Drehung müsste ich ja dann die ganze Kugel lösen, oder?
Sofern du keinen L-Winkel benutzt, ja. Wobei, wenn du letzteren hast brauchst du die Hochformatkerbe ja nicht. Schau dir mal dieses Video an. Dort gibt es auch weitere Videos zum p0.

Unabhängig davon ist für anspruchsvolle Panos ein Nodalpunktadapter sinnvoll.
 
Zuletzt bearbeitet:
Okay, vielen Dank erst mal! Ich denke es wird doch etwas teurer und dann ein P0, mit dem DDY-64 kann ich ja zumindest an der Klemme sparen. Bleibt also noch der L-Winkel... Da ich nicht wirklich weiß wie lange ich die D5000 noch behalten werde, lohnt sich ein spezifischer von RRS eher nicht, vielleicht Sunway, mal schauen...
 
Kauf dir das Berlebach 2002 mit einem Novoflex CB3 und einer Novoflex Q-Mount und du bist zufrieden, alles andere ist ein Kompromiss, welcher dich auf Dauer nicht zufriedenstellen wird und weswegen du dann weiteres Geld ausgeben wirst. Einmal richtig investieren und dann ist gut.

Viele Grüße,

Stefan
 
@tom_i
Da hast du natürlich recht, hier hätte also eine zusätzliche Nivellierung her müssen, diese hat sich ja dann mit dem P0 ebenfalls erledigt.

@Biologe
Oh oh, jetzt war ich gerade so schön auf Kurs...:-)
Berlebach steht auch noch zur Wahl, denke aber an etwas mehr Arbeitshöhe. Aber ist der P0 im Vergleich zum CB3 ein Kompromiss?
 
Warum nicht bzw. warum gehst du davon aus?

Ich hatte beide Köpfe noch nicht in der Hand, aber bin auch am Überlegen mir einen einen neuen , u.a. einen der beiden, zuzulegen.

Ich finde der CB-3 spielt in der selben Liga wie der P0 - und beides sind doch sehr gute Köpfe. Ich sehe den P0 jetzt auch wirklich nicht als Kompromisslösung. Oder warum sollte das so sein? Würde mich dann doch interessieren als potentieller Käufer ;)
 
Ich hatte beide Köpfe noch nicht in der Hand, aber bin auch am Überlegen mir einen einen neuen , u.a. einen der beiden, zuzulegen.

Ich finde der CB-3 spielt in der selben Liga wie der P0 - und beides sind doch sehr gute Köpfe. Ich sehe den P0 jetzt auch wirklich nicht als Kompromisslösung. Oder warum sollte das so sein? Würde mich dann doch interessieren als potentieller Käufer ;)

CB3: 3 Hochformatkerben
P0: 1 Hochformatkerbe

CB3: kein Verrutschen der Kugel beim Festklemmen
P0: minimale bewegung der Kugel beim Festklemmen nicht ausgeschlossen.

CB3: Friktion vorwählbar
P0: Friktion nicht vorwählbar

CB3: Gradeinteilung für Panoramen
P0: Keine Gradeinteilung für Panoramen

CB3: Feststellen durch Hebel mit dem Daumen möglich
P0: Ring muss mit mindestens zwei Fimgern gedreht werden

usw.
 
CB3: 3 Hochformatkerben - der Schmutzfänger schlechthin
P0: 1 Hochformatkerbe - nach unten und somit kein Schmutzfänger

CB3: kein Verrutschen der Kugel beim Festklemmen - steht wo?
P0: minimale bewegung der Kugel beim Festklemmen nicht ausgeschlossen. - sagt wer?

CB3: Friktion vorwählbar
P0: Friktion nicht vorwählbar - steht wo?

CB3: Gradeinteilung für Panoramen
P0: Keine Gradeinteilung für Panoramen - 5° Einteilung vorhanden

CB3: Feststellen durch Hebel mit dem Daumen möglich
P0: Ring muss mit mindestens zwei Fimgern gedreht werden - im Normalfall hat man zehn Finger

usw. -Was?

Aber, was soll das ganze, wenn Du mit dem Teil zufrieden bist ist doch alles ok, mein Fall wäre es aber nicht.
 
Was den CB3 angeht ja, den P0 habe ich nicht, sondern gehe nach der Herstellerbeschreibung, lasse mich aber gerne korrigieren.

q.e.d.

Du bist doch schon zufriedem mit dem was du hast, warum sollte ich dich also wegen dem p0 umstimmen? aber dass du den p0 nicht selbst kennst, kann man aus deinem statement ablesen.

Zumindest wenn man den p0 kennt. Fuer andere ist es einfach ein irrefuehrendes posting.
Gruss ede
 
q.e.d.

Du bist doch schon zufriedem mit dem was du hast, warum sollte ich dich also wegen dem p0 umstimmen? aber dass du den p0 nicht selbst kennst, kann man aus deinem statement ablesen.

Zumindest wenn man den p0 kennt. Fuer andere ist es einfach ein irrefuehrendes posting.
Gruss ede

Sorry,

ich wollte niemanden irreführen :o

Ansonsten sind wir uns, zumindest was Stative angeht, schon ziemlich einig und du hast mir schon sehr wertvolle Tips gegeben, vielen Dank dafür. Aus diesem Grund werde ich auch zukünftig großen Wert auf deinen Rat legen.

Viele Grüße,

Stefan
 
:confused:
Aber meine Frage wurde immer noch nicht beantwortet. ;)
Schön das jeder den Arca so verteidigt, aber das wäre der erste Kopf der keine Schwächen hat (aber nicht der erste der gerade in ;) ist) usw.:angel:
Also wie wäre es einfach mit einem Austausch an Infos?:)
Denn die Frage die ich gestellt hatte war eine andere. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten