• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Stereofotografie bei der Tour de France?

Andi Arbeit

Themenersteller
Bei der Übertragung der heutigen TdF-Etappe konnte man kurz einen Fotografen auf Motorrad (also einen akkreditierten) sehen, der eine Kamera (mindestens Top-SLR-Größe) mit 2 Objektiven nebeneinander, die mit einem Gestängepleuel verbunden waren, benutzte.

Mich würde einfach nur interessieren, wer da mit was für einer Kamera wofür fotografierte?

Gruß Andi
 
Hallo Andi,

ich habs gestern auch gesehen und ähnliche Gedanken, die Stereofotografie betreffend, wie du gehabt. Letztendlich bin ich als langjähriger Radsportfan aber zu dem Entschluss gekommen, daß eben jener Fotograf einfach zwei Kameras auf eine Art "Blitzschiene" montiert hatte. Wenn du auch schon länger im Radsport zuschaust weißt du wie rasant die Motorräder fahren und wie "gut" man eine Linse oder Kamera wechseln kann. Hat er beide Cams nebeneinander montiert, muss er nur die rechte Hand lösen und an den jeweils anderen Body nehmen, auch wenn es dann insgesamt etwas unbequemer ist die Cams zu halten. Zwei Gehäuse um den Hals, von denen er nur eins gleichzeitig festhalten kann, kann in engen Passagen, Kurven, oder Menschenspalieren den Berg hoch, vielleicht auch den Verlust einer Cam oder bei zu viel verhäddern auch einen Sturz hervorrufen.

Wer hat noch Ideen was es damit auf sich haben könnte?

Gruß, Marian
 
Gibts einen Screenshot davon?

mfg, pgs
 
Welchen Sinn würden sonst die 2 mechanisch miteinander gekoppelten Objektive machen? Als ebenfalls "alter" Radsportfan kenne ich "nur" die normal ausgerüsteten Fotografen und die sind schon ordentlich bepackt.

'N Screenshot wäre nicht schlecht...

Edit: ich hab in einem Radsportforum mal 'ne Anfrage gestartet, vielleicht klappt's...
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn es um den Fotograf auf dem Foto geht würde ich mal behaupten, dass er 2 unterschiedliche Objektive auf den 2 Bodys montiert hat. Das würde schonmal defintiv gegen 3D bzw. Stereoskopie sprechen und eher die vermutung mit der "Blitzschiene" um schneller wechseln zu können unterstützen.

Lomo
 
Nein, das Foto sollte zeigen, wie die Fotografen herkömmlicherweise ausgerüstet sind. Da ist nichts, was auch nur andeutungsweise nach Stereo/3D aussieht.
 
Hallo,

also der Fotograf auf dem Bild hat eine "normale" DSLR umhängen und davor hängt am Gürtel noch ein Köcher (für ein weiteres Objektiv) am Gürtel.

Von der Urpsrungsbeschreibung würde ich auf eine 3D-bzw Stereo-Kamera tippen....

Gruß Zordan
 
Hallo !

Ich habe die Übertragung auch gesehen und mir sofort die gleiche Frage gestellt wie der TO.
Soweit ich mich noch erinnern kann, waren die zwei Kameras, wie vom TO beschrieben, mit einem mechanischen Gestänge verbunden. Wobei ich leider die Angriffspunkte nicht erkennen konnte. Also am Gehäuse oder am Objektiv o.ä. :confused:

Ich bin mir allerdings sehr sicher, das an beiden Gehäusen die gleichen Objektive befestigt waren, soweit man das an der Bauform und Länge erkennen konnte. Das wiederum würde eher für eine Art 3D- oder Stereofotografie sprechen.

Fraglich dabei ist allerdings, wie der Fotograf die Einstellungen der beiden Kameras synchronisiert (Belichtung, Blende, Focus usw.). Oder spielen die geringen Unterschiede, z.B. bei der Belichtungsmessung keine Rolle ?

Gruß
Christian
 
Naja, wenn er einfach in M die Einstellungen immer gleich behält, braucht er sich dann über die Belichtungsmessung keine Gedanken mehr zu machen. Und ausgelöst wird dann über einen Kabelfernauslöser mit einem Y-Kabel vorne dran.

Aber ich habe eine ganz andere Frage: Der TO schreibt doch, dass an _einer_ Kamera _zwei_ Objektive waren. So ein Teil wird gerade in der aktuellen ct vorgestellt, eben genau für 3D. Vielleicht war es das ja?
 
Klingt nach 3D.
Das "mechanische Gestänge" ist dann ziemlich sicher ein Follow Fokus, also eine Vorrichtung zum Schärfeziehen/Fokussieren, wie sie beim Film üblich ist.

viele Grüsse
M
 
Was ich heute erkennen konnte, sah eher nach zwei Kameras mit zwei Objektiven, also einer klassischen Stereoanordnung aus. Das Gestänge wirkte so, als würde es lediglich die beiden Objektive mechanisch verbinden.

Ich werde es morgen (oder heute am späten Abend) in der Wiederholung noch einmal näher ansehen, die Szene war zwischen km 30 und km 29 vor dem Ziel.
 
Ich habs auch gesehn, es stand wohl "Nikon" auf den beide Gehäusen - wenn Du heute abend kuckst, mach doch ma'n Foto, falls ich's nicht schaffe.

Km-Angabe stimmt, war irgendwie 28oder29kommairgendwas.
 
Wird vermutlich eher morgen sein, heute dürfte ich der hitzebedingten Notwendigkeit, mir größere Flüssigkeitsmengen zuzuführen, nicht entkommen....:lol:

Das mit dem Foto hatte ich schon vor, werde aber vor einem eventuellen Posten (nur den relevanten Ausschnitt, versteht sich) sicherheitshalber bei einem Mod anpiepsen, ob er darin ein Problem sieht.
Ansonsten halt per P.N.

Ich tippe auch auf Nikon, denn die beiden Optiken sahen von der Größe her nach 70(80)-200 aus, waren aber eindeutig schwarz.
 
Gestern in der Zusammenfassung wurde nichts gezeigt, aber ich hab eine Site ergoogelt, wo eine Kamera zu sehen sind, die der bei der TdF gezeigten stark entspricht.

edit: allerdings haben nur die Analogen SLRs dort die Gestängemechanik an den Optiken.
 
Zuletzt bearbeitet:
Vom Aussehen her ja, aber die Kamera(s) bei der Tdf waren größer.

Ich weiß leider noch nicht sicher, ob ich zur Zeit der Wiederholung zu Hause bin.

edit (zu edit): Ja, das käme eher hin.
 
Ohne jeden Zweifel Nikon, hab es fotografiert, allerdings sind die Bilder nicht wirklich berauschend - vom Fernseher weg ist die Qualität bei Ausschnitten halt immer etwas bescheiden....
 
Mich interessiert's auch, hier 2 Bilder der besagten Kamera.

Sind leider nur abfotografierte Standbilder vom LCD :o

Wenn ich damit irgendein (Eurosport-) Urheberrecht verletzen sollte, nehm ich sie wieder raus.

Der obere Bügel könnte u. U. die Zoomringe beider Objektive synchronisieren, denn er bewegte sich, während er zu sehen war?!
 
Hallo,

wenn man dem Links von "Andi Arbeit" folgt findet man aud DSLR von Yashika
In dem Dokument
http://www.rbt-3d.de/upload/pdf/produkte/y109.pdf
Bei der Kopplung wird beschrieben : Entfernung Blende und Brennweite.
Bei den Bilder von der TdF wird es aufgrund des Autofokus wohl nur noch die Brennweite sein.
Beim ersten Bild von "Siebzehn" seiht es auch ziehmlich danach aus.

Gruß Zordan
 
Mich interessiert's auch, hier 2 Bilder der besagten Kamera.

Sind leider nur abfotografierte Standbilder vom LCD :o

Wenn ich damit irgendein (Eurosport-) Urheberrecht verletzen sollte, nehm ich sie wieder raus.

Der obere Bügel könnte u. U. die Zoomringe beider Objektive synchronisieren, denn er bewegte sich, während er zu sehen war?!

hier ist auch noch ein bild sowie ein weiterer fotograf.

http://nikonrumors.com/2010/07/25/weekly-nikon-related-newslinks-16.aspx

Nikon scheint sich für 3D besser zu eignen ;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten