• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Lensflare Tokina 11-16: ist das normal?

Ruediger

Themenersteller
Hallo,

ich habe mir nun ein neues Tokina 11-16 zugelegt. Aus verschiedenen Gründen ist es nun das geworden.

Ich hatte gelesen das die Tokinas Lensflareempfindlich sind.
Gestern konnte ich bei Sonnenschein ein paar Fotos machen, und habe dabei diese im Bild zu sehenden Relexionen erhalten.

Ich habe die Sonne etwas hinter der Dachrinne stehen lassen.

Ist das in dieser Situation normal? Werde ich das mit Objektiven anderer Hersteller auch so haben?

Vielen Dank für die Hilfe.
 
So stark habe ich es noch nicht hinbekommen, aber die Linse ist schon sehr empfindlich gegen flare-Bildung. Falls du einen UV-Filter auf der Linse hast, könntest du noch schauen, ob es weniger wird, wenn du ihn abnimmst. Ansonsten hilft oft, den Winkel etwas zu verändern.
 
Hallo,

eigentlich sind diese ExtremSWW insgesamt sehr empfindlich. Es ist aber auch viel eine Sache der Übung, mit diesem extremen WW muß man sorgfältiger umgehen, als dies mit den Normalobjektiven der Fall ist. Bereits bei der Aufnahme kannst Du im Sucher sehen, ob irgendwelche Störungen vorhanden sind. Kannst Du solche erkennen, hilft meistens, die Hand etwas über das Objektiv und abschatten. Man muß mit diesen SWW wesentlich bewußter fotografieren als mit den anderen Linsen, dann kann man praktisch alle Störungen vermeiden.

Viele Grüße

Otwin
 
Hallo,

danke schon mal für die Antworten.

Ich hatte stärkere Reflexe (3-Lagig in grün) bereits im Sucher gesehen, und mich so postiert, dass diese nicht mit auf dem Foto sind.
Aber trotzdem sind welche da.

Ich bin im Zweifel, ob ich damit leben will. Ansonsten bringe ich das Objektiv heute Abend zurück.

Ich frage mich, ob das Canon 10-22 das auch hat, oder sagen wir mal, wie extrem.

Vielleicht kann da jemand etwas zu sagen.
 
Hallo,

eigentlich sind diese ExtremSWW insgesamt sehr empfindlich. Es ist aber auch viel eine Sache der Übung, mit diesem extremen WW muß man sorgfältiger umgehen, als dies mit den Normalobjektiven der Fall ist. Bereits bei der Aufnahme kannst Du im Sucher sehen, ob irgendwelche Störungen vorhanden sind. Kannst Du solche erkennen, hilft meistens, die Hand etwas über das Objektiv und abschatten. Man muß mit diesen SWW wesentlich bewußter fotografieren als mit den anderen Linsen, dann kann man praktisch alle Störungen vermeiden.

Viele Grüße

Otwin
Ich hatte mal ein Tokina 50-135 als das ganz neu raus gekommen war. Da hatte ich den gleichen Effekt und das ist ja nun wirklich kein SWW.

Habe das Teil ganz schnell verkauft.
 
Hallo,

hab selbst das Tokina seit nunmehr 2 Monaten und würd dir echt davon abraten es wieder zurückzugeben. Klar in extremen Situationen sind die Lensflares ein Problem (hatte ich auch schon), aber alle anderen Bilder sind dafür selbst bei Offenblende super scharf. Und Du wirst ja nicht andauernd in die Sonne fotografieren oder?
 
Zuletzt bearbeitet:
Tokina ist für die Streulichtanfälligkeit bekannt. Das ansonsten sehr gute 12-24 ist auch nicht frei davon. Man kann sie für andere Vorzüge in Kauf nehmen und etwas drauf achten (und manchmal die Hand zur Abschattung zu Hilfe nehmen). Das Canon 10-22 scheint aber deutlich weniger anfällig zu sein (guck mal im entsprechenden Bilderthread, da gibt's Beiträge zu dem Thema).
Gruß, leicanik
 
Um die Sache abzuschließen.

Ich habe das Tokina zurückgegeben. Jetzt suche ich ein Canon 10-22.
Ich möchte nicht permanent darauf achten, wie der Lichteinfall gerade ist.
Mir ist bekannt, dass ich bei UWW mit Flares rechnen muss. Aber wie stark, ist eben die Frage.

Vielen Dank für die Hilfe.
 
canon 10-22

ich habe direkt das canon gekauft und es ist das steulicht- und flare-unempfindlichtste objektiv das ich habe.

macht bereists ohne streulichtblende wirklich spaß :-)

ich kann es aber auch nicht mit dem tokina vergleichen
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten