• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Doch Telekonverter für EF-S?

Riemen

Themenersteller
Hallo
Ich hatte grad nen CABMRON 2x TK bei Ebay beobachtet. Auf meine Nachfrage gab der Verkäufer an, der Konverter sei auvh mit EF-S-Objektiven kompatibel. Er selbst habe ihn damit benutzt.

Nach längerer Recherche habe ich herausgefunden, dass der TK völlig baugleich mit dem Kenko 2x TK sein soll. Rein optisch sieht er auch genauso aus.

Ich habe hier schon mehrmals gelesen, dass es für EF-S keine TKs gebe, daher hatte ich bisher angenommen, dass bereits der Gummiring hinten am Objektiv das anschließen mechanisch verhindern würde. Falls das doch passt, wäre das größte Problem die teilweise weit herausfahrende hintere Linse, die die TK-Linse berühren könnte. Wenn das Problem hier läge wären jedoch nicht alle EF-S Objektive betroffen...

Kann dazu jemand, der den TK hat mal was schreiben? Würde mich wirklich interessieren, ob der TK vielleicht doch an EF-S passt.
 
Auch wenn es schon tausendmal geschrieben wurde:
Auch wenn er passen sollte, würde ein Telekonverter (vor allem gleich ein 2 facher) an einem vorhandenen EF-S Objektiv keinen Mehrwert bringen. Du erntest nur "Matsch".
 
Wenn das Problem hier läge wären jedoch nicht alle EF-S Objektive betroffen...
vorallem sind die crop-linsen der fremdhersteller nicht betroffen. diese belichten zwar nur den crop aus, nutzen aber sonst das normale EF-bajonett.

um welches EF-S geht es denn? wie schon angedeutet bringt der mögliche mechanische anschluss nur was, wenn die abbildungsleistung auch stimmt.

gruß klasse
 
um welches EF-S geht es denn? wie schon angedeutet bringt der mögliche mechanische anschluss nur was, wenn die abbildungsleistung auch stimmt.

Genau - und welches EF-S-Tele (bei WW-oder Normalobjektiven macht ein TK keinen Sinn!) ist lichtstark genug, damit der AF auch mit Konverter noch funktioniert?
 
Auch wenn es schon tausendmal geschrieben wurde:
Auch wenn er passen sollte, würde ein Telekonverter (vor allem gleich ein 2 facher) an einem vorhandenen EF-S Objektiv keinen Mehrwert bringen. Du erntest nur "Matsch".

Warum das? Das ich zwei Blenden verliere ist mir klar. Das das Licht durch ne weitere Linse muss und dadurch etwas Qualität verloren geht auch.

Aber mit ner längeren Belichtungszeit müsste man den Lichtverlust doch wieder ausgleichen können. Ich denke dabei an mein 55-250 Dass ich damit kein sich bewegendes Tier abbilden kann ist mir klar, aber Langzeitbelichtungen auf den Mond oder ähnliches müssten doch (falls es mechanisch passt) möglich sein, oder hab ich da was übersehen.

Schlechter als mit nem Spiegelobjektiv oder ner Russentonne kann die Qualität da doch nicht sein, oder?

klasse08-15: Das mit den Fremdherstellern weiß ich, aber hier geht es mir um "richtige" EF-S-Linsen.

EDIT: Auf den AF kann ich bei dem obengenannten Beispiel verzichten. Das geht mit MF über Liveview...
 
Langzeitbelichtungen auf den Mond oder ähnliches müssten doch (falls es mechanisch passt) möglich sein, oder hab ich da was übersehen

Wahrscheinlich ist der Mond heller und schneller als du denkst Langzeitbelichtungen kannst du da knicken ohne Nachführung.

Somit beschränkt sich der Einsatzbereich dermaßen, dass ich es mir nochmal überlegen würde.

keine Tiere
keine Sterne
keinen Mond
kein Makro
Landschaft nur bedingt aufgrund von Luftbewegung

ich würds lassen
 
Ich glaube das Thema Telekonverter und Zoom-Objektive und hohe Pixeldichte ist sowas wie Taschenmesser und Schnittverletzungen.
Jeder muß da seine eigenen Erfahrungen sammeln:D

Schlechter als mit nem Spiegelobjektiv oder ner Russentonne kann die Qualität da doch nicht sein, oder?

Wenn Deine Qualitätsansprüche natürlich nicht so hoch sind, könntest Du es ja auch mal kostenneutral mit Hochskalieren Deiner Bilder versuchen;)
 
Wahrscheinlich ist der Mond heller und schneller als du denkst Langzeitbelichtungen kannst du da knicken ohne Nachführung.

Wenn er hell ist, umso besser. Dann brauch ich ja nicht so lange zu belichten. Was spricht gegen Sterne?

Also nochmal: Das ich dank sehr langer Belichtungszeit damit nur statische motive und mit Stativ fotografieren könnte ist mir klar.
Warum die Kombination nur matsch produzieren sollte allerdings nicht

Anderes Beispiel: Wir waren neulich in Toulon und haben durch Zufall den Militärhafen entdeckt, mit nem Flugzeugträger usw. Leider kommt man da anscheinend nicht nahe ran. Ich konnte also nur Bilder machen, von einer Anhöhe ca. 10 km entfernt. Da hätte ich gern etwas mehr Brennweite gehabt.

EDIT: Die SUFU hab ich bemüht. Da steht überall nur, dass es keine TKs für EF-S gebe, oder dass TKs mit EF-S nicht möglich wären... leider nie warum genau.

Also schreibt doch bitte mal klar, warum ihr meint, dass sowas mit dieser Kombination und nem Stativ nicht möglich ist...
 
EDIT: Die SUFU hab ich bemüht. Da steht überall nur, dass es keine TKs für EF-S gebe, oder dass TKs mit EF-S nicht möglich wären... leider nie warum genau.

Also schreibt doch bitte mal klar, warum ihr meint, dass sowas mit dieser Kombination und nem Stativ nicht möglich ist...

Also, was macht ein Telekonverter:
Er vergrößert das auf den Sensor projezierte Bild, vergrößert quasi den abgebildeten Bildkreis. Da aber der Sensor (natürlich) gleich bleibt, sieht es so aus, als würde die Brennweite (im konkreten Fall) verdoppelt.
Was aber beim Vergrößern auch passiert: die bisherige Auflösung des Objektivs wird halbiert. War es im Grundzustand noch in der Lage 30 Linien pro Millimeter darzustellen, so sind es jetzt (berücksichtigt man mal die zusätzliche Leistungsminderung der Konverters nicht) nur noch 15 Linien/mm.
Das was Du also eigentlich möchtest, nämlich mehr Informationen zu erhalten, wird also leider nicht passieren.
Wäre Dein Ausgangsobjektiv natürlich in der Lage mehr Linien darzustellen, als dein Sensor auflösen könnte, hättest Du einen Vorteil.
 
Also, was macht ein Telekonverter:
Er vergrößert das auf den Sensor projezierte Bild, vergrößert quasi den abgebildeten Bildkreis. Da aber der Sensor (natürlich) gleich bleibt, sieht es so aus, als würde die Brennweite (im konkreten Fall) verdoppelt.
Was aber beim Vergrößern auch passiert: die bisherige Auflösung des Objektivs wird halbiert. War es im Grundzustand noch in der Lage 30 Linien pro Millimeter darzustellen, so sind es jetzt (berücksichtigt man mal die zusätzliche Leistungsminderung der Konverters nicht) nur noch 15 Linien/mm.
Das was Du also eigentlich möchtest, nämlich mehr Informationen zu erhalten, wird also leider nicht passieren.
Wäre Dein Ausgangsobjektiv natürlich in der Lage mehr Linien darzustellen, als dein Sensor auflösen könnte, hättest Du einen Vorteil.

Danke! endlich schreibt mal jemand, warum es nicht gehen würde.
Bleibt noch als letzte frage, wie dieses Verhältnis mit dem 55-250 und nem 12 MP Cropsensor aussieht. Ist die Auflösung des Objektivs wirklich so niedrig? müsste ja auch nicht unbedingt ein 2x TK sein. 1,4x wäre ja auch was...
 
Danke! endlich schreibt mal jemand, warum es nicht gehen würde.

nur leider stimmt es so ! nicht

EFs ist bei Canon eine Bauform, wo ein hinteres Element verhindern soll das es in den EF Spiegelkasten reinreicht, deswegen geht es nicht an EF, das ragt genauso in den TC der genau wie ein EF-Bajonett dafür keinen Platz liefert

wenn diese EFs keine EFs ist, sondern eine Sigma und Co wo eben dieses hintere Element nicht vorhanden ist dann geht das an jedes EF Bajonett und auch an TC

nun können wir meinetwegen die EFs oder DC Croplinsenproblematik erörtern

warum gibt es die ?
weil nicht jeder so einen großen teuren Sensor braucht und die dazugehörigen großen teuren Linsen, Idee war ja, kleinerer Sensor, billiger, kleinerer Bildkreis = kleinere Linsen = billiger

wenn ich also kleine billige Linsen designe, dann doch nicht mit perfektem Glas aufwändig geschliffen, also Pressglas, Kunststoffbody ausreichende Leistung,

davon nun das doppelte mit TC rausholen zu wollen ist nicht möglich, aber mit sehr guten und gut korrigierten Festbrennweiten, die mehr als der Sesnor auflösen können, da kann ich was rausholen
 
Ein Telekonverter vergrößert die Abbildung des Objektivs, er verschlechtert aber die Bildqualität, weil er Linsenfehler auch vergrößert.
Eine FB hat eine bessere Abbildungsleistung als ein Zoom, im Normalbetrieb ohne Konverter fällt das nicht auf, da sehen beide scharf aus. Mit Konverter wird die Bildqualität des Zooms schlechter als die der FB, weil das Zoom einfach weniger Leistungsreserven hat. Aus dem Grund sollte man an einem Zoom nur einen 1,4er Konverter nehmen. An einer FB kann man einen 2er nehmen, das fällt dann etwa auf das Niveau des Zoom weil es halt besser abbildet. Natürlich spielt es auch eine große Rolle wie gut das Zoom, wie gut die FB is.
Das EF-S 55-250 is nicht grade ein hochwertiges Zoom. Wer mehr Brennweite will sollte sich ein Objektiv kaufen das mehr Brennweite hat, Konverter sind nur Notlösungen.
 
nur leider stimmt es so ! nicht

EFs ist bei Canon eine Bauform, wo ein hinteres Element verhindern soll das es in den EF Spiegelkasten reinreicht, deswegen geht es nicht an EF, das ragt genauso in den TC der genau wie ein EF-Bajonett dafür keinen Platz liefert

wenn diese EFs keine EFs ist, sondern eine Sigma und Co wo eben dieses hintere Element nicht vorhanden ist dann geht das an jedes EF Bajonett und auch an TC

Verwirre hier bitte nicht noch weiter;).
Beim EF-S 55-250mm f/4-56 is ragt da außer dem Gummiverhinderer gegen den Einsatz in KB-Kameras rein gar nichts in den Spiegelkasten.
Wenn jetzt also ein Konverter auf der Objektivanschlußseite genau so viel Platz haben würde, wie physikalisch nötig wäre, könnte man ein solches Objektiv anbringen.
Das Thema "was würde das bringen" haben ich oben erörtert.
 
Verwirre hier bitte nicht noch weiter;).
Wenn jetzt also ein Konverter auf der Objektivanschlußseite genau so viel Platz haben würde, wie physikalisch nötig wäre, könnte man ein solches Objektiv anbringen.

dann nenne doch so einen :D

oder mute dem TO zu diesen Gummiverhinderer abzuflexen, zu entfernen

beim EFs 10-22 ! schützt er die hintere Linse bei 10mm, nur wenn man die Linse hindert auf 10mm zurückzuzoomen ragt sie nicht mehr rein

siehe Kersten Kirchers 10-22 EFs Umbau für die 1D

Ring von hinten vergiessen und dann abfräsen, vorne den Anschlagbegrenzer auf 12mm einbauen

oder die höheren 55- EFs einfach ohne Ring betreiben

das finde ich verwirrend, nicht meine Anmerkung :p
 
Danke! endlich schreibt mal jemand, warum es nicht gehen würde.
Bleibt noch als letzte frage, wie dieses Verhältnis mit dem 55-250 und nem 12 MP Cropsensor aussieht. Ist die Auflösung des Objektivs wirklich so niedrig? müsste ja auch nicht unbedingt ein 2x TK sein. 1,4x wäre ja auch was...

Laut photozone hat das EF-S 55-250 bei 250mm einen Wert von 2150 an 15 Mpixel. Das is "very good". Ein 2fach Konverter würde das halbieren, dann sind nur noch 1075. Das is "poor". Mit einem 1,4er wären das 1535. Das is "fair", knapp unter "good". Das fängt bei 1650 an. Den Rest in der EBV croppen.
Bei den hohen Pixeldichten heutzutage isses eh besser nur einen 1,4er Konverter zu nehmen, und zu croppen, als einen 2er. Selbst an einer hochwertigen FB.
 
Laut photozone hat das EF-S 55-250 bei 250mm einen Wert von 2150 an 15 Mpixel. Das is "very good". Ein 2fach Konverter würde das halbieren, dann sind nur noch 1075. Das is "poor". Mit einem 1,4er wären das 1535. Das is "fair", knapp unter "good". Das fängt bei 1650 an. Den Rest in der EBV croppen.
Bei den hohen Pixeldichten heutzutage isses eh besser nur einen 1,4er Konverter zu nehmen, und zu croppen, als einen 2er. Selbst an einer hochwertigen FB.

Kann es sein, dass nach deiner Theorie ein Telekonverter nie etwas bringen würde, sondern croppen immer genauso gut wäre? Das EF 85mm 1.8 USM auf 5.6 abgeblendet hat 2516. Die Hälfte davon ist auch "poor".
 
Kann es sein, dass nach deiner Theorie ein Telekonverter nie etwas bringen würde, sondern croppen immer genauso gut wäre? Das EF 85mm 1.8 USM auf 5.6 abgeblendet hat 2516. Die Hälfte davon ist auch "poor".

Und hattest Du mal einen 2er TK auf dem 1,8/85 ? Wie sehen die Bilder aus ?
 
Laut photozone hat das EF-S 55-250 bei 250mm einen Wert von 2150 an 15 Mpixel. Das is "very good". Ein 2fach Konverter würde das halbieren, dann sind nur noch 1075. Das is "poor". Mit einem 1,4er wären das 1535. Das is "fair", knapp unter "good". Das fängt bei 1650 an. Den Rest in der EBV croppen.
Bei den hohen Pixeldichten heutzutage isses eh besser nur einen 1,4er Konverter zu nehmen, und zu croppen, als einen 2er. Selbst an einer hochwertigen FB.

Das erstaunt mich jetzt aber sehr. Falls diese Test korrekt sind, was ich jetzt mal annehme, wiedersprechen sie dem, was ihr hier erzählt. Ich hab mal schnell n paar Tests dort durchgeschaut und festgestellt, dass selbst die meisten L Festbrennweiten in dem Brennweitenbereich "nur" ne Auflösung von 1800-2000 haben.
Also soviel zur geringen Auflösung des 55-250...

Verwirre hier bitte nicht noch weiter;).
Beim EF-S 55-250mm f/4-56 is ragt da außer dem Gummiverhinderer gegen den Einsatz in KB-Kameras rein gar nichts in den Spiegelkasten.
Wenn jetzt also ein Konverter auf der Objektivanschlußseite genau so viel Platz haben würde, wie physikalisch nötig wäre, könnte man ein solches Objektiv anbringen.
Das Thema "was würde das bringen" haben ich oben erörtert.

Hast du eingentlich mein Eingangspost gelesen? genau das war meine Frage, ob das trotz Gummiring mechanisch passt...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten