• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Die Canon G7 -- noch vielseitiger und besser durch Zubehör und Video

Jogy

Themenersteller
Meine persönlichen Erfahrungen mit der G7 sind unter dem Strich durchweg positiv, und ich kann somit uneingeschränkt eine Kaufempfehlung aussprechen.

Aber was hier bisher kaum oder gar nicht erwähnt wurde, ist die Möglichkeit, die G7 mit viel Zubehör aufzuwerten bzw. die Videofunktion zu benutzen.

Zubehör:
Darin unterscheidet sie sich sehr deutlich von anderen auch sehr guten Digicams wie z.B. der F30.

Es gibt Konverter und Adapter, die die Vielseitigkeit der G7 noch deutlich erweitern.
Inzwischen verwende ich als Zubehör einen Weitwinkelkonverter
(WC-DC58N mit gekürztem Adapter: http://www.pbase.com/jogy/canon_g7_testbilder )
und erreiche eine Brennweite von 24,5mm! Damit bieten sich wieder neue tolle Perspektiven.

Der Originaltelekonverter (TC-DC58C)steht schon auf der Wunschliste, sodass eine Brennweite bis 420mm erreichen wird. Und das ist doch schon was:top:

Einen Diaduplikator von Soligor habe ich auch schon angeschlossen und sehr gute Kopierergebnisse erreicht.

Diese Zubehör-Möglichkeiten nutze ich jedoch nur, wenn ich gerade mal Lust dazu habe. Meistens (ca.90% der Zeit) trage ich meine G7 in meiner seitlichen Jacktasche (ohne Kameratasche!). Sie ist immer dabei.

Video:
Wie bei vielen kompakten Kameras so hat auch die G7 einen wie ich finde guten Video-Modus.
Im 640x480 Modus ist die Darstellung flüssig und scharf. Am Fernseher unterscheidet sich die Qualität kaum von einer Videocam, am PC sollte man nicht gerade die Vollbilddarstellung wählen.
Nachteil der Videos: Zoomen nicht möglich (schade!) und für 8 Minuten braucht man 1GB. Glücklicherweise sind die SD´s billiger geworden.

Der 1048x768-Videomodus bietet eine beeindruckende Schärfe auf dem LCD auch im Vollbild! Mir gefällt dieser Modus sehr gut. Leider bringt dieser hoch auflösende Modus nur 15 Bilder/s. Videos werden teilweise ruckelig, wenn zuviel Bewegung zu sehen ist. Tipp: Nur sehr langsame Schwenks machen.

Hier mal ein Videobeispiel ( mein 1. Versuch) in hoher Auflösung. Inhalt: Szenen von einer Modelleisenbahn HO. Das Video ist inhaltlich nichts Besonderes, gibt aber einen Eindruck von der sehr guten Schärfe wieder.
Wer Lust hat:
CANON G7 und Video in 1024 x 768 bei 15 fps. (3 minutes / 94 MB)
http://rapidshare.com/files/14000779/MOBA_1024mpeg4.avi

Gruß
Jogy

http://www.pbase.com/jogy
 
Zuletzt bearbeitet:
Meine Meinung, bevor ich mir einen Tele- oder Weitwinkeladapter kaufe, der die Kompaktkamera zur Nichtkompaktkamera macht, verwende ich lieber eine DSLR.
Auch vom Video-Modus halte ich nicht viel, wenn Video dann gleich eine Videokamera.
MfG Surfer
 
Meine Meinung, bevor ich mir einen Tele- oder Weitwinkeladapter kaufe, der die Kompaktkamera zur Nichtkompaktkamera macht, verwende ich lieber eine DSLR.
Auch vom Video-Modus halte ich nicht viel, wenn Video dann gleich eine Videokamera.
MfG Surfer

Schließe mich Dir an - habe bei mir zwei Weitwinkelkonverter rumliegen und habe sie faktisch eigentlich nie genutzt, da ich dann (wenn ich mich schon entschließe etwas schweres mitzunehmen) sowieso eine DSLR mitnehme...
 
konvertertechnisch gehe ich mit meinen beiden vorschreibern konform . . . ich werde nicht die kleine kamera zu einer großen aufblasen. zumal die DSLR weitwinkel und tele besser kann als eine kompakte mit sämtlichen konvertergedöns. lediglich den lensadapter werde ich ab und zu nutzen . . . für den polfilter.

was den videomodus angeht . . . schaun mer mal . . . dann aber doch mehr als gimmick und nur da wo es angebracht ist und auch professionell ausschaut. beispielsweise um die kraft eines wasserfalls einzufangen bevor man zu einzelfotos übergeht.

:-)
 
Meine Meinung, bevor ich mir einen Tele- oder Weitwinkeladapter kaufe, der die Kompaktkamera zur Nichtkompaktkamera macht, verwende ich lieber eine DSLR.
Auch vom Video-Modus halte ich nicht viel, wenn Video dann gleich eine Videokamera.
MfG Surfer

Auch mit dem WW-Konverter ist die G7 noch deutlich kleiner als es alle meine bisherigen DSLRs waren ;)
Den WW-Konverter kann man ja ähnlich wie ein Objektiv auch dabei haben ohne das er an der Kamera montiert wäre.....
Ein Gewinn an Brennweite von 11mm "unten rum" kostet etwa 100 Euro...warum nicht, ich habe schon schlechtere Geschäfte gemacht :D
Außerdem wäre die G7 in meinem Fall eine "Familienkamera", weil durch jeden ohne große Einarbeitung "gute" Fotos machbar sind.
Und gerade für Familienfotos oder Gruppenbilder kann 24,5mm oder 35mm KB schon ein nicht zu unterschätzender Unterschied sein...
 
Ich möchte hier etwas differenzieren.
Ist die Canon G7 die einzige Kamera im Besitz, so halte ich die Konverter für sinnvoll.
Steht jedoch, wie in meinem Fall, eine DSLR-Ausrüstung zusätzlich zur Verfügung, so greife ich lieber zur DSLR, wenn sehr kurze oder lange Brennweiten benötigt werden.
Ich werde mir folglich keine Konverter zur G7 anschaffen.
MfG Surfer
 
Video:
Wie bei vielen kompakten Kameras so hat auch die G7 einen wie ich finde guten Video-Modus.
Die meisten Kompaktkameras haben eben keinen guten Video-Modus. Wenn eine Kamera 640x480@30 fps Videos produziert, so sagt dies nichts über die Qualität aus. Bei den meisten Kameras wird schlecht vom Sensor herunterskaliert und dann zu stark komprimiert. So ist es bei meiner Dimage A200. In der Raw-Bildqualität ist sie meiner A710 mit dem 1/2.5" Minisensor haushoch überlegen, aber bei Video ist es genau umgekehrt. Canon hatte schon bisher mit dem Digic II die besten Videos produziert. Mit dem Digic III scheinen sich die Videos noch ein bißchen verbessert zu haben und natürlich ist der 1024x768@15 fps Modus hinzugekommen.


Nachteil der Videos: Zoomen nicht möglich (schade!) und für 8 Minuten braucht man 1GB. Glücklicherweise sind die SD´s billiger geworden.
Nur während der Aufnahme kannst du nicht zoomen. Während der Aufnahme
kannst du immerhin noch das Digitalzoom verwenden. Der Qualitätsverlust mit dem Digitalzoom ist relativ gering wenn du nicht in den extremen Tele-Bereich gehst, weil immer noch herunter- und nicht heraufskaliert wird.
 
Ich sehe das auch so wie SkatAs: Für relativ kleines Geld kann die G7 erweitert werden. Welche Kompakte ist schon so erweiterbar: zusätzl. Brennweiten von 24,5mm bis 420mm und vieles mehr.

Klar, die schon eine DSLR haben werden nicht erweitern, warum auch.

Wichtig ist doch nur,wer sich für die G7 entscheidet, kauft praktisch 3 Kameras:

1. eine kompakte Digicam mit sehr guter Fotoqualität.

2. eine Kamera mit vielen Optionen, die bei Bedarf die fotografischen Möglichkeiten preiswert erweitern und das mit guter Qualität.

3. eine Videokamera mit u.a. hoher Auflösung von 1024x768.
Wer nur ein wenig filmen möchte, ist damit bestens bedient.

Gruß
Jogy

http://www.pbase.com/jogy
 
Auch vom Video-Modus halte ich nicht viel, wenn Video dann gleich eine Videokamera.

Interessant - ich halte von den meisten Videokameras nicht viel, weil diese mit Halbbildern (engl. "interlaced") arbeiten. Folge: Sobald Bewegung im Video ist, kommt es zu deutlich sichtbarer Streifenbildung an den bewegten Objekten. Mir wären da die Vollbilder ("progressive") einer Digicam lieber (... vorrausgesetzt es ist nicht gerade eine Cam mit besonders schlechter Videoqualität).
 
Die Konverter (v.a. den Weitwinkel) unbedingt vor dem Kauf ausprobieren. Habe mit solchen Kompaktkamera-Konvertern bisher nur mittelmäßige Erfahrungen gemacht. Für die Fuji F30 gibt's übrigens von Cokin einen Magne-Fix-Konverter, der die Brennweite ebenfalls auf ca. 25 mm bringt. Die Bildqualität an den Rändern ist dabei allerdings bescheiden (extreme CAs, Unschärfe, Kontrastverlust). Das wird beim G7-Konverter nicht viel anders sein. Qualitativ kann das nicht mal ansatzweise mit einem SLR-Billigzoom konkurrieren. Also besser nicht zu viel erwarten...
 
Für die Fuji F30 gibt's übrigens von Cokin einen Magne-Fix-Konverter, der die Brennweite ebenfalls auf ca. 25 mm bringt. Die Bildqualität an den Rändern ist dabei allerdings bescheiden (extreme CAs, Unschärfe, Kontrastverlust). Das wird beim G7-Konverter nicht viel anders sein.

Dem mus ich ja mal eindeutig wiedersprechen! Die Qualität ist vielleicht nicht mit einer DSLR vergleichbar, so einen Vergleich würde aber auch niemand machen, jedoch ist die Bildqualität Hervorragend. Zumindest kann ich dies für den Telekonverter aus eigener Erfahrung sagen. Nix mit Abberationen oder extremer Randunschärfe. Macht eben schon einen Unterschied ob mann bei einem Drittanbieter einen Konverter kauft und den mittels Magnet an die Kamera 'klebt', oder ob man einen beim Herrsteller kauft, der dann auch auf die Kamera abgestimmt ist, und diesen mittels Formschlüssiger Adapter an der Kamera montiert.
Ich verstehe nicht warum viele basierend auf irgendwelchen Vermutungen solche Behauptungen aufstellen :confused:
Jede Menge Testbilder im Internetz beweisen jedenfalls das Gegenteil.

mfg
 
Interessant - ich halte von den meisten Videokameras nicht viel, weil diese mit Halbbildern (engl. "interlaced") arbeiten. Folge: Sobald Bewegung im Video ist, kommt es zu deutlich sichtbarer Streifenbildung an den bewegten Objekten. Mir wären da die Vollbilder ("progressive") einer Digicam lieber (... vorrausgesetzt es ist nicht gerade eine Cam mit besonders schlechter Videoqualität).
schon mal was davon gehört, dass das Pal Fernsehen bei uns auch interlaced ausgestrahlt wird? Und hast Du Du da auch Streifenbildung? Das menschliche Auge ist so träge, dass es die eizelnen Halbbilder nicht erkennen kann.
Wenn Du trotzdem etwas erkennst, dann bist Du ein visuelles Genie.

Robert
 
Die Konverter (v.a. den Weitwinkel) unbedingt vor dem Kauf ausprobieren. Habe mit solchen Kompaktkamera-Konvertern bisher nur mittelmäßige Erfahrungen gemacht. Für die Fuji F30 gibt's übrigens von Cokin einen Magne-Fix-Konverter, der die Brennweite ebenfalls auf ca. 25 mm bringt. Die Bildqualität an den Rändern ist dabei allerdings bescheiden (extreme CAs, Unschärfe, Kontrastverlust). Das wird beim G7-Konverter nicht viel anders sein. Qualitativ kann das nicht mal ansatzweise mit einem SLR-Billigzoom konkurrieren. Also besser nicht zu viel erwarten...

Moin Moin,

Dein Vergleich ist keiner, da wieder mal Äpfel mit Birnen verglichen werden :rolleyes:
Ich entnehme Deinen geschriebenen Worten das Du die G7 nie mit dem WW-Konverter in der Hand hattest, oder ?
Für Mutmaßungen haben hier allerdings nur wenige Verständnis :evil:

Canon hat einen WW-Konverter entwickelt der einwandfrei funktioniert :top:
 
schon mal was davon gehört, dass das Pal Fernsehen bei uns auch interlaced ausgestrahlt wird?

Ja. Daher kommt die Misere ja. Zum Fernsehen kann ich nicht viel sagen, aber auf dem Computermonitor habe ich schon oft Halbbilder erkennen können (/müssen) - und ein visuelles Genie bin ich mit Sicherheit nicht. Wie gesagt, fällt es nur bei bewegten Motiven auf.

Die Artefakte werden aber spätestens dann sichtbar, wenn man mal ein Einzelbild aus einem Video herausnimmt und sich sozusagen als "Foto" anschaut. :ugly:
 
Ich würde von allen Konvertern die Finger lassen, nen Freund von mir hat seinen sofort wieder zurückgeschickt so mau war das...

1. weil die Qualität nicht mit einer nativen Lösung mithält und 2. weil es die Kompaktheit der G7 aufhebt und 3. weil es am Ende doch meist nur rumliegt und 4. weil es auch beim Wiederverkauf fast nix mehr dafür gibt.

Stattdessen würde ich mir lieber bei EBay ne Zweit-28mm-Cam für 200€uro schiessen wie die FX01. Da hat man dann im Urlaub auch gleich ne Ausfallversicherung ;-)
 
Ja. Daher kommt die Misere ja. Zum Fernsehen kann ich nicht viel sagen, aber auf dem Computermonitor habe ich schon oft Halbbilder erkennen können (/müssen) - und ein visuelles Genie bin ich mit Sicherheit nicht. Wie gesagt, fällt es nur bei bewegten Motiven auf.

Die Artefakte werden aber spätestens dann sichtbar, wenn man mal ein Einzelbild aus einem Video herausnimmt und sich sozusagen als "Foto" anschaut. :ugly:

Das ist ja prinzipiell richtig. Aber es kommt ja letztlich immer auf den Einsatzzweck an. Mein Videos aus dem Camcorder bearbeite ich nur am PC. Angeschaut werden die auschließlich am Fernseher und da fällt das Halbbildverfahren nunmal überhaupt nicht auf.
Und ein Bild aus dem Video extrahieren macht ja soviel Sinn nun auch nicht. Das mag ja vielleicht mal ganz interessant sein, um das Bild im Video als Effekt zu verwenden, aber ansonsten kann ich ja mit nem Bildchen von 720x576 Pixel Auflösung nicht wirklich viel anfangen, oder?

Robert
 
Also ich hab mich gerade von anderen Beispielbildern überzeugen lassen, und einen Weitwinkel- und Telekoverter für die F30 bestellt.

http://www.pearl.de/pearl.jsp;jsessionid=eXcJokCjTSa833iD3a?screenX=1280&screenY=1024

Kling ja echt nach Schnapper <-; Und wenn die Ergebnisse so werden sollten:

http://www.directupload.net/file/d/933/p2JJVfoK_jpg.htm
http://www.directupload.net/file/d/933/lVtjc4h3_jpg.htm

Ok, im Randbereich läßts schon etwas zu Wünschen übrig. Aber, Freunde, das sind ja dann auch sagenhafte 16,5 mm! (Faktor 0,45.) Etwas Reinzoomen und gut is.
 
Danke Jogi für das Video!
Runterladen hat zwar ein wenig gedauert, aber die Schärfe der Aufnahmen ist super! Ich habe eine P880 und nutze Videos um meine Kinder in Bewegung und Ton mit zu archivieren. Aber gegen die G7 ist das bei mir nur Pixelbrei!
 
Ich würde von allen Konvertern die Finger lassen, nen Freund von mir hat seinen sofort wieder zurückgeschickt so mau war das...

1. weil die Qualität nicht mit einer nativen Lösung mithält und 2. weil es die Kompaktheit der G7 aufhebt und 3. weil es am Ende doch meist nur rumliegt und 4. weil es auch beim Wiederverkauf fast nix mehr dafür gibt.

Stattdessen würde ich mir lieber bei EBay ne Zweit-28mm-Cam für 200?uro schiessen wie die FX01. Da hat man dann im Urlaub auch gleich ne Ausfallversicherung ;-)

Stimme Dir voll und ganz zu - bei mir zu Hause liegen auch zwei Konverter rum (einer von Canon (TC 58) und noch so nen No Name Fisheye Teil). Habe mit denen vielleicht insgesamt 100 Fotos gemacht, da es einfach nur qäulend ist, die mitzuschleppen, raufzuschrauben etc...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten