• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Welcher Telekonverter für Nikon 70-200 2.8 VR II ?

1st replicant

Themenersteller
Hallo,

macht ein Telekonverter am Nikon 70-200 2.8 VR II Sinn? Meine Kamera ist die D700.

Falls ja, wie sieht es mit der Abbildungsleistung (je nach Konverter aus) ? Verliere ich Blendenstufen, Schärfe etc.?

Folgende habe ich bisher gefunden:

KENKO-Teleplus 1,5x MC DG
KENKO Teleplus MC PRO 300 DGX 2.0x (2.0 fach)
KENKO Teleplus MC PRO 300 DGX 1.4x (1.4 fach)
Nikon AF-S Telekonverter TC-20E III
Nikon AF-S Telekonverter TC-20E II

Klar ist der Nikon TC deutlich teurer, aber lohnt sich das? Oder soll ich doch lieber mein 70-300 VR zusätzlich behalten?

Danke im Voraus für Eure Tipps / Erfahrungen.

Michael
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Kombi 70-200/2.8 mit TC-14E ist okay. Du verlierst eine Blende, aber AF ist noch recht flott und die BQ noch i.O. Darueber hinaus duerftest du mehr Licht, AF-Speed und BQ verlieren. Ob dir das wert ist, kannst nur du entscheiden.
 
Das Thema wurde hier bestimmt schon mal diskutiert, über die Suche sollte ich etwas finden lassen. :)

Kurz: 1,4x-Konverter lassen sich in der Regel problemlos verwenden. Der aktuelle Kenko-Konverter ist optisch in etwa gleichwertig mit dem TC-14E II. Mechanisch liegt der von Nikon etwas vorne, dafür ist der Kenko kompatibler mit AF-Objektiven. (Immer Nikons Kompatiblitätsliste beachten, das 70-200 VR II ist aber problemlos.) Ich benutze den Kenko gerne mit dem AF-S 80-200.

Bei 2x wird es dann haarig. Ich benutze seit kurzem den TC-20E III mit dem AF-S 200/2 VR an der D800. Wenn es ein Objektiv gibt, das mit 2x-Konverter noch gut funktioniert, dann es wohl das 200/2. Die Bildqualität aus der Hand würde ich als "noch ganz okay" bezeichnen, das Bild bleibt scharf, aber Kontraste und Farben leiden deutlich, die "Plastizität" ist halt nicht mehr so vorhanden. Einmal Abblenden bringt noch mal einiges. Wenn es "gut bis sehr gut" werden soll, ist ein stabiles Stativ und SVA Pflicht, da hilft der VR nicht mehr.

Wenn du mit den Einschränkungen leben kannst (Stativ + einmal Abblenden = f/8 an deinem Objektiv), kannst du mit dem 2x-Konverter glücklich werden, andernfalls liegst du mit 1,4x und croppen ähnlich gut.
 
Ich habe den TC-20 E III und bin eigentlich recht zufrieden. Man muss aber bei jedem Konverter an einem Zoom Abstriche machen. Aber letztlich ist der TC auch als Kompromiss gedacht.
 
Wie so üblich müsste man erst enmal wissen, an welcher Kamera die Kombi verwendet werden soll. Selbst, wenn die Bildqualität vom 70-200/2.8 VR II + TC-20E III leicht besser sein sollte wie mit dem VR I (wovon ich ausgehe), bleibt meine Einschätzung von hier bestehen. Mit der D7000 läßt schon mit dem TC-14E III die AF-Performance spürbar nach, mit der D4 ist dagegen (leicht abgeblendet) selbst der TC-20E III noch brauchbar.

Immer vorausgesetzt, man bekommt die Schärfe per AF-Feinabstimmung noch korrekt justiert. Wo ich mit dem 200/2+2x TK fast keine Korrektor benötige, ist die Justage bei der Kombi aus 70-200/2.8 VR+TC-20E III schon am Anschlag.
 
Der TC-17E II stellt meines Erachtens den besten Kompromiss am 70-200/2,8 VRII dar.

Der 1.4 ist mir persönlich etwas zu wenig Brennweitenverlängerung (jedoch bei einer noch erstaunlich guten Bildqualität!), der 20E III verdoppelt zwar die Brennweite, verschlechtert jedoch die Bildqualität, wenn man auf Pixelebene schaut.
 
Wie so üblich müsste man erst enmal wissen, an welcher Kamera die Kombi verwendet werden soll. Selbst, wenn die Bildqualität vom 70-200/2.8 VR II + TC-20E III leicht besser sein sollte wie mit dem VR I (wovon ich ausgehe), bleibt meine Einschätzung von hier bestehen. Mit der D7000 läßt schon mit dem TC-14E III die AF-Performance spürbar nach, mit der D4 ist dagegen (leicht abgeblendet) selbst der TC-20E III noch brauchbar.

Immer vorausgesetzt, man bekommt die Schärfe per AF-Feinabstimmung noch korrekt justiert. Wo ich mit dem 200/2+2x TK fast keine Korrektor benötige, ist die Justage bei der Kombi aus 70-200/2.8 VR+TC-20E III schon am Anschlag.

Meine Kamera ist die D700.
 
Meine übrigens auch. Ich bin mit der Kombi VR II und TC-20 III recht zufrieden, bin mir aber natürlich bewusst, dass ich Kompromisse eingehe.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten