• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Canon Powershot SX220 HS und SX230 HS

...
Manch einer von euch stellt mit dem Steuerkreis nach oben -1/3 ein.
Warum eigentlich? Was bringt das?

Stell´ doch mal probeweise -1EV und +1EV ein und mach´ jeweils ein Bild, dann wird´s Dir sicher klarer. Du veränderst damit quasi die Einstellung der vom Hersteller vorgegebenen Blendenöffnung. -1/3EV bedeutet also einfach gesagt, daß die Blendenöffnung um eine drittels Blendenstufe geschlossen wird, somit weniger Licht auf den Bildsensor in der Kamera fällt und deswegen das Foto nachher etwas dunkler wird (und zwar um 1/3 Blendenstufe).

Realisiert wird das in den Kameraautomatiken aber meist nicht über die Blendenöffnung, sondern alternativ bei -EV über eine entsprechende kürzere Belichtungszeit bzw. niedrige Empfindlichkeit (ISO-Wert) oder bei +EV über eine entsprechend längere Bel.zeit bzw. höhere Empfindlichkeit (höherer ISO-Wert). Probiers aus, wenn Du den Auslöser halb herunterdrückst zeigt dir die SX im Display unten sämtliche Werte an.

z.B. EV-Änderung per ISO-Wert:

Bel.zeit / Blende / EV / ISO

1/30sec / F3,1 / -1/3 / ISO400
1/30sec / F3,1 / -1 1/3 / ISO200

oder bei EV-Änderung per Bel.zeit:

1/150sec / F3,1 / +1 / ISO100
1/300sec / F3,1 / +-0 / ISO100
1/600sec / F3,1 / -1 / ISO100

Den Blendenwert habe ich nun Offenblende F/3,1 angenommen, kann aber in der Automatik im Weitwinkel auch gerne F/4,0 (etwas abgeblendet) sein. Das wäre jetzt aber wohl zu verwirrend das auch noch hier mit rein zu packen. Wenn´s Dich interessiert (was es sollte, schwer zu verstehen ist´s jedenfalls nicht) ist z.B. die Seite hier Dein Freund:

http://kleine-fotoschule.de/kameratechnik/blende-belichtungszeit-und-iso-zahl.html

In der Tabelle ist der Zusammenhang von ISO, Blende und Belichtungszeit schön zu erkennen. Wegen der krummen Blendenzahlen mach´ Dir keinen Kopp´, is´ halt so. Merk´ Dir einfach kleiner Wert = große Blendenöffnung = viel Licht auf´m Sensor, größerer Wert = kleinere Blendenöffung = weniger Licht auf´m Sensor. Mit der Zeit gehen die Blendenzahlen in Fleisch und Blut über, da denkst Du dann garnicht weiters drüber nach...
 
@ Tauron: v.a. das zweite Bild is sehr nice! :top:

wie lang haste vorm Fenster auf die Blitze gewartet? :D

oder is das ein Skript aus dem CHDK?

@radiomaxx:
die Bilder sind ohne Zuhilfenahme von CHDK entstanden. Einfach im manuellen Modus mit der Custom Timer Funktion (0/10). Ca. 60 Aufnahmen waren nötig, bis die Blitze wärend des offenen Verschlusses zuckten...

Übrigens als Tasche habe ich mir im MM eine Samsonite DFxy (genaue Bezeichnung weiss ich nicht mehr und steht auch nicht drauf) geholt. Da passt zwar die Cam rein und auch noch ne Speicherkarte aber dann ist Schluß. Dafür hat die Tasche keinen offenen Schlitz, wenn der Reißverschluss geschlossen ist.

Da ich den Zweitakku aber somit zusätzlich in der Hosentasche habe, überlege ich mir eine etwas größere Tasche zu holen...
 
okay, coole Sache!

hab mal mit dem CHDK Belichtungsreihen gemacht und daraus 2 HDRs berechnen lassen.

sind jeweils aus 5 Aufnahmen (+/- 1 EV) mit dem Custom-Timer entstanden und dann mit Photomatix zusammengefügt.

hab se in mein "Best of" Album reingeladen (siehe Signatur unten)!

gruß, maxx

btw: hab manchmal bei Nachtaufnahmen trotz Mini-Stativ enorme Probleme den Autofocus scharf zu bekommen (siehe letztes Bild in meinem Album). was könnt ihr mir da für Tipps geben, damit die Pics was werden?
 
Zuletzt bearbeitet:
...btw: hab manchmal bei Nachtaufnahmen trotz Mini-Stativ enorme Probleme den Autofocus scharf zu bekommen (siehe letztes Bild in meinem Album). was könnt ihr mir da für Tipps geben, damit die Pics was werden?

... Die Kamera hat auch nen´ manuellen Fokus... ;):)
 
Zuletzt bearbeitet:
btw: hab manchmal bei Nachtaufnahmen trotz Mini-Stativ enorme Probleme den Autofocus scharf zu bekommen. was könnt ihr mir da für Tipps geben, damit die Pics was werden?

An diese Frage würd ich mich gern anhängen, ich wollte letztens ein Mondfoto machen, aber der Mond sah eher aus wie ne Supernova;)...was hilft da - Belichtungskorrektur -1 EW oder mehr?
 
An diese Frage würd ich mich gern anhängen, ich wollte letztens ein Mondfoto machen, aber der Mond sah eher aus wie ne Supernova;)...was hilft da - Belichtungskorrektur -1 EW oder mehr?

Rolf hat schon den entscheidenden Hinweis gegeben.
Auch hier hilft es, den Autofokus auszuschalten und den manuellen Fokus auf unendlich festzusetzen. Dies dann im manuellen Modus mit einer festen Blende (z.B. offen) und dabei die Verschlusszeit entsprechend anpassen. Je nach dem, wie hell der Mond ist kann man locker aus der Hand fotografieren.
 
@ Halla@Alpha350 und rolly22

Vielen Dank für die ausführliche Erklärung.

Jetzt seh ich wieder etwas klarer und komme noch beser mit der SX zurecht!

Das nächste was ich mir vornehmen werde ist wohl dieses CHDK.
Ist zur Zeit noch ein Buch mit 7 Siegeln für mich ;)!
 
Hallo,
ich habe die SX 230 jetzt seit einer Woche und bin sehr zufrieden. Der Akku hält jetzt auch länger als am Anfang. Ich habe noch eine Frage. Wenn ich im TV Modus die Verschlußzeit einstelle zB. auf 1/500 hält das die Kamera nicht immer ein. Gibts da noch nen Trick ?
Ich möchte hauptsächlich Modelhubschrauber und Flugzeuge fotografieren. Deswegen die kurze Verschlußzeit.
Wenn mir jemand ein paar Tips geben könnte wie ich die Kamera am besten dazu einstelle wäre ich sehr dankbar.

mfG Michael
 
An diese Frage würd ich mich gern anhängen, ich wollte letztens ein Mondfoto machen, aber der Mond sah eher aus wie ne Supernova...was hilft da - Belichtungskorrektur -1 EW oder mehr?

Die drei Fotos hab ich vorgestern geschossen.
Ich hatte im manuellen Modus mit verschiedenen Einstellungen rumprobiert,
da ich auch nicht wusste, wie man den Mond am besten ablichtet.

Das sind die Ergebnisse. Ob die Einstellungen so in Ordnung sind weiß ich nicht, aber die Fotos haben gefallen gefunden. Alles OOC.


Belichtung: 1/400 Blende: 5,9 EV: 0 ISO: 100


Belichtung: 1/125 Blende: 5,9 EV: 0 ISO 100


Belichtung: 1/100 Blende: 5,9 EV: 0 ISO 100
 
... Wenn ich im TV Modus die Verschlußzeit einstelle zB. auf 1/500 hält das die Kamera nicht immer ein. Gibts da noch nen Trick ?
Ich möchte hauptsächlich Modelhubschrauber und Flugzeuge fotografieren. Deswegen die kurze Verschlußzeit.
...

Deaktiviere "Safety Shift" im Menü, dann bleibt die Belichtungszeit fest eingestellt. Wenn die ISO-Obergrenze erreicht ist bekommst Du bei deaktiviertem Safety Shift allerdings unterbelichtete Bilder (erkennbar an der roten Blendenzahl beim Auslöser halb durchdrücken). Mit aktiviertem "Safety Shift" geht die Kamera bei weniger Licht bis ISO800 hoch und verlängert dann je nach Licht die Belichtungszeit um richtig zu belichten. Stellst Du also z.B. 1/500sec ein bleibt die Kamera bei den 1/500sec so lange, bis ISO800 erreicht sind, erst bei noch weniger Licht verlängert sie dann die Belichtungszeit auf z.B 1/250sec um nicht unterzubelichten. Das kann dann evtl. noch für den hoppelnden Hund reichen, muss aber nicht. Jedenfalls ist das Bild dann zumindest richtig belichtet. Die Alternative ohne "Safety Shift" wäre Hund scharf aber unterbelichtet. Wenn sich das nur um ne´ halbe Blendenstufe handelt ist das sicher noch per Nachbearbeitung zu retten, wenn´s mehr wird nicht mehr.

Ich habe bei Tv für sowas 1/1000sec bei aktiviertem "Safety Shift", denn selbst ne´ 1/500sec kann für einen rennenden Hund schon zu lange sein. Wie´s bei Hubi´s ist weiß´ ich nicht...
 
Zuletzt bearbeitet:
...Ich hatte im manuellen Modus mit verschiedenen Einstellungen rumprobiert,
da ich auch nicht wusste, wie man den Mond am besten ablichtet.
...

Belichtung: 1/100 Blende: 5,9 EV: 0 ISO 100
http://datenkeule.de/dl.php?file=thumb_file1314033423IMG_3844.JPG

Per zusätzlichem Digitalzoom und Spotbelichtung (der geht nur beim 4:3 Bildformat!) hat man es einfacher die Helligkeit an der Abrisskante des Mondes zu steuern oder man verwendet den Digizoom einfach nur um erst mal zu prüfen welche Belichtungszeit die passende ist. Am Besten dann Stativ verwenden oder zumindest irgendwo auflegen ist ratsam, Bel.zeiten von 1/40sec - 1/100sec kann man bei Volltele schon gerne mal verwackeln.

Hab´s einfach mal etwas nachbearbeitet: Zugeschnitten, Kontrast erhöht, Belichtung angehoben und geschärft:

(Erlaubnis liegt vor)
 
Hallo,
ich hab nochmal ne Frage zum Modelhubschrauber fotografieren.
Wie stelle ich am besten den AF und die Messmetode ein , wenn ein Model in Bewegung ist ?

Gruß Michael
 
N'Abend!

hab heut mein Paket mit der SX230 (ging grad günstig her) und der Kata DP-411 Tasche bekommen. Lieferumfang: Tasche, Trageriemen und Regenschutz. Das "Speicherkartentäschchen" kann man rausnehmen oder woanders "ankletten".

Hier die Bilder von der Tasche:



Bin recht zufrieden mit der Tasche: nicht zu groß und nicht zu klein und sieht gut aus! :top:

Jetz aber noch zur SX230: Bin mal wieder mit der Randunschärfe net zufrieden! Was meint ihr dazu? Finds schon heftig rechts oben:



und hier zum Vergleich die 220er und WB2000: https://picasaweb.google.com/104270...&authkey=Gv1sRgCOLpiYTfmZOfEA&feat=directlink

langsam geht mir die Zeit aus (Urlaub steht in ner Woche an) und ich hab das Gefühl egal welche Kamera ich kaufe (Samsung, Canon 220, 230), ich bekomm immer die Ausschussware! :mad:

soll ich die (teurere) 220 behalten oder mir noch ein letztes Mal eine 230 schicken lassen, bevor ich wegflieg? :confused:
achja: nen Display-Pixelfehler hat die 230 auch noch! Mensch Canon, wo bleibt da die Qualitätskontrolle???

gruß, maxx
 
Zuletzt bearbeitet:
Bilder sind von der 230'er ?

Schon recht ausgeprägt oben rechts und dann noch Pixelfehler , um ehrlich zu sein ne würde ich nicht behalten. Würde mich ja nicht wundern wenn meine 220'er das gleiche aufweist wenn ich die irgendwann mal wieder bekomme. Deine 220'er hat noch keinen Staub im Objektiv ?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten