• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

tanzveranstaltung fotografieren

schalli

Themenersteller
hallo ihr lieben

ich brauch mal kurz rat von euch profis

ich wurde gebeten eine tanzveranstaltung (ähnlich einer aerobic stunde im fitness studio nur mit lateinamerikanischen schritten kombiniert) am sonntag zu fotografieren.

wie würdet ihr die cam einstellen? soll ich mit tv fotografieren, blitz hab ich mit da ich noch nicht weiß wie stark oder weniger stark beleuchtet ist.
möchte wenn geht ohne blitz arbeiten, aber halbwegs gute fotos zusammen bringen (ohne blitz, iso hoch - klar) aber mit welchem programm?
möchte gern gestochen scharfe bilder, bis in die letzte reihe, dann av mit hoher blende ... wenn ich nur die vorderste reihe möchte dann umgekehrt, aber tv verwendet man ja eigentlich für sich bewegende sachen, was stell ich da ein?

hat jemand tips für mich? DANKE

lg schalli
 
Ich behaupte mal, dass man bei so großen Gruppen nicht flächendeckend blitzen kann. Wenn es die lokalen Umstände doch erlauben sollten, würde ich dir für diese Mischlichtsituation eine Konversationsfilterfolie (Lee 204) für den Blitz empfehlen.
Hohe Blende wird bei Indoor und rumhüpfenden Leuten schwierig. Ich würde eher den anderen Weg gehen und die geringe Schärfentiefe gestalterisch nutzen. Was hast du denn so an Objektiven? Je mehr Infos, desto besser ;)
 
guten morgen

also doch geringe schärfentiefe

den filter werd ich mir für den sonntaag nicht mehr besorgen können,
was für möglichkeiten hab ich denn noch?

objektive

Sigma: EX DG 24-70mm 1:2,8
und dann nicht so lichtstarke

Canon: 55-200mm
F4.5-5.6 II USM Telezoom

Sigma: 70-300mm
F4-5.6 II DG APO
Makro Telezoom

und ein 105er makro

mehr hab ich leider nicht ...
einen 580ex aufsteckblitz u das wars.

danke schon jetzt an eure hilfe, hab schon ein bissi angst davor.
 
Ich denke mit dem 24-70 bist du ganz gut bedient. Die anderen sind von der Brennweite her doch etwas weit - vor allem wenn du Leute direkt vor dir fotografieren sollst. Du kannst ja die Leute nicht erst ein paar Meter wegscheuchen, damit du ein Foto machen kannst ;)

Ich nehme auch stark an, dass bei einer Tanzveranstaltung nicht unbedingt sehr viel Licht ist. Wenn du die Stimmung nicht zerstören willst, nimm den Blitz, und stell die Blitzleistung etwas runter, und dafür die Belichtungszeit länger. ISO auch relativ hoch, wobei es jedem selbst überlassen ist, wann er das Bild zu verrauscht findet.

Ansonsten...wenn du wirklich auf Nummer sicher gehen willst, vor allem mit dem Weisabgelich (Farben), dann fotografier in RAW und bearbeite die Bilder anschließend nach ;)

Gutes gelingen auf de Tanz ;)
 
Ich behaupte einfach mal das Verschlusszeiten jenseits der 1/250 nötig sind um diese schnellen
Bewegungen festhalten zu können. Am besten noch kürzer.

Wenn du dabei den Blitz nehmen möchtest/darfst, zerstört der dir bei zu niedriger ISO auf jedenfall
die Stimmung (schwarzer HG totgeblitzte Tänzer)
 
sogerne ich tanzveranstaltungen mit kurzen
belichtungszeiten ablichte (1/400 und kürzer),
es gibt sicherlich, wenn es um paartanz geht,
auch stimmungvolle aufnahmen mit mit längeren (1/60) und ganz
langen (1/15 sec) belichtungszeiten.
es steht und fällt mit dem licht, denn blitz bei
sportveranstaltungen ist für mich absolutes tabu.
hier link zu bildern einer showtanzveranstaltung
bei genügend licht, blende 3,5,1/800, iso 1000
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=493056
von mir.

eine gute scherbe mit perfekter und schneller fokusierung,
ist sogar bei längeren belichtungszeiten von großem vorteil.

gruß thomas
 
Zuletzt bearbeitet:
also um tanzpaare handelt es sich nicht.

es ist wie eine große aerobicgruppe (also ca 70 teilnehmerInnen)
10 TrainerInnen

trainer stehen auf einer bühne, teilnehmer stehen unten

es handelt sich um das casino zögernitz in wien
http://www.zoegernitz.com/tabid/815/language/de-AT/Default.aspx
hier ein paar bilder von der location
damit ihr euch das ein wenig vorstellen könnt, wofür ich hilfe benötige

(ich nehme kein stativ mit da ich selbst auch mitmachen werde und mir dazwischen 30-60minuten zeit nehmen werde zum tanzen)

glaubt ihr ohne blitz mit hohem iso ohne stativ reicht es aus um halbwegs brauchbare fotos zu bekommen?

herzlichen dank an alle die mir helfen bis morgen meine cam und mich soweit zu haben dass ich ein paar bilder zusammenbringe :)

lg
 
also ein wenig optimistisch bin ich schon was das licht betrifft.
wir werden nicht im dunklen tanzen hoff ich :)

:)

werd viell schon früher dort sein damit ich die cam mal passend einstellen kann und mir eure tips notieren ...

falls jemand noch was für mich hat, bin für alles dankbar
werde das standard objektiv und den blitz sicherheitshalber einpacken :)

kann ja dann einige ergebnisse posten

bewegungsunschärfe - kreativ sein - wär ich gern - aber dazu hab ich noch viel zu wenig erfahrung wie ich das genau mache - aber üben üben üben :)
viell probiere ich es ja auch aus ...

danke
 
Hallo,

neben der reinen Technik solltest Du Dir (falls nicht schon geschehen, aber Deine Aussagen lesen sich nicht so) zunächst mal Gedanken über die Art der Fotos machen, die Du erstellen willst/sollst.

Bist Du nahe dran:
http://www.gymfan.de/2009/rnr-bwrrv-cup-2009_12_d.html
oder gehst Du eher weiter weg, um den Überblick zu bekommen:
http://www.gymfan.de/2008/rnr-obm2008_33_d.html
oder
http://www.gymfan.de/2007/rnr-via-claudia2007_29_d.html
(alles Rock'n'Roll, exifs sind in den grösseren Bildern enthalten)

Wenn Du alle Leute aufs Bild bekommen willst, wirst Du wohl an WW (und eine erhöhte Position) nicht vorbei kommen. Und da ist die Schärfentiefe selbst bei recht grosser Blende im Nahbereich grösser als man in der Regel denkt. Man darf halt nur nicht den Fehler machen auf die Leute in der ersten Reihe zu fokussieren.

Von dahar sind meine Einstellungen entweder bei AV+gewünschte Blende, wenn es genug (was eigentlich "zu viel" heisst) Licht gibt, oder halt M und Blitz. Mit einem grossen Blitz kann man Dank ISO800-1600 meist auch gegen die Decke blitzen, falls die einigermassen hell und Farbneutral ist.

Gruss Bernhard
 
hi

danke für die beispiele, wie ich fotografieren werde, genau weiss ich es nicht da ich noch gar nicht weiß wie die veranstalter das dort planen bzw aufbauen.
hab ja von der location nen link online gestellt - damit ihr seht um welchen raum es sich handelt, man kann sicher tolle fotos machen wenn man sich besser auskennt

was ich möchte is von der bühne wo die instrucotoren oben vorführen (bild da steht ein klavier oben), leicht seitlich bzw von hinten den instructor mit der bewegung und dann die menschenmasse davor die das mitmacht.

weiters hab ich die möglichkeit von oben herunter zu fotografieren
oben (ist hinten) sprich ich seh die menschenmasse von hinten und auf der bühne vorn die instructoren
(decke sehr hoch, ich glaube an die decke blitzen wird da nichts ... müsst ich aber probieren und mach ich einfach vorher ...)

ansonsten einfach die menge beim shaken u spaß haben, mal mehrere leute drauf (alle 70 schaff ich sicher nicht) aber mal nen überblick zu bekommen dass einige da waren und dann sicher auch ein paar details wie die mimik der tanzenden ... da sollt ich viell doch das 200mm mitnehmen (wobei das nicht so lichtstark ist)

DANKE
 
da sollt ich viell doch das 200mm mitnehmen (wobei das nicht so lichtstark ist)
Auf jeden Fall. Dann dazu noch (falls Du keinen Bouncer hast) sowas wie die Better Bounce Karte basteln und schon kannst Du auch mit Blitz und Tele schöne Aufnahmen einzelner Tänzer machen ohne nachher nur halloween-Ergebnisse zu haben.

Ob das Licht ohne Blitz reicht (so kritisch sollte das mit den 5D ja nicht sein) musst Du halt versuchen.

Ich würde das 24-70 und das 70-300 zusammen mit der 5D nehmen und die 400D als Reseve einpacken. Oder halt, falls es doch hell genug ist, dann als Zweitkamera mit dem 70-300 ohne Blitz. Blitz und genügend Akkus dafür ist wohl sowiso klar.

Gruss Bernhard
 
danke :)

also akkus hab ich genug :)
ebenso wie speicherkarten, da mach ihc mir mal keine sorgen

was bitte is der halloween effekt?
und gibts dazu Better Bounce Karte ne anleitung? hab sowas nicht.
gibts empfehlungen was gut geeignet ist was weniger gut?

ich bin so dankbar euch allen, ihr gebt mir mut, hab mir schon alle tipps von euch notiert ...

ich werd schon was hinbekommen :)

vor so veranstaltungen wenn man gefragt wird ob man fotografieren will hat man immer ein wenig bammel :) *Gg*

lg
 
> was bitte is der halloween effekt?
Rote Augen, wie ich sie fast immer bekomme, wenn ich per Tele und direktem Blitz die Tänzerimmen einzeln ablichte, z.B. das 6. Bilder hier http://www.gymfan.de/2008/rnr-obm2008_34_d.html

> und gibts dazu Better Bounce Karte ne anleitung?
Google oder die Suche hier hilft meist weiter:
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=307164
Dort gibt es sowohl den Link zum Original und auch Bilder einer Eigenbaulösung. Im Zweifel kannst Du auch einfach die kleine weisse Plastikkarte aus den 580EX heraus ziehen (wie im Handbuch beschrieben, im englischen Handbuch S 19). Das ist zumindest besser wie nichts, wenn Du nicht direkt blitzen willst.

> gibts empfehlungen was gut geeignet ist was weniger gut?
Die gibt es vermutlich, ich kenne aber keine. Ein weisses Stück Pappe ist aber immer noch besser wie garnichts.

Ach so, zum Schluss noch eine Warnung, falls Du das Handbuch des 580EX noch nicht auswendig kennst. Lies die Warnung auf der ersten Seite von Kapitel 1 bevor Du aus Spass an den Motiven richtig loslegst. Mit dem 580EX hatte ich zwar noch keine Probleme, den 420EX habe ich bei sowas schon vernichtet und mein Nikon SB-900 hat sich letzten selber abgeschaltet, weil ihm wohl zu warm wurde.

Gruss Bernhard
 
hallo,

ich selbst mache bei Rock n roll turnieren (extrem schnelle bewegungen) sehr schöne bilder im A-Modus mit Blende 4,5 (gleiches sigma 28-70) und indirektem blitz mit boucer bzw.bouncecard! blitz meist im manuellen auf die bedürfnisse eingestellt und iso 400 weil mehr nicht mehr drin ist bei ner alpha 100 ;)

aber nur mal als tipp
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten