• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Tamron 70-200 2.8 vs. Nikon 70-300 VR

cranzing

Themenersteller
Hallo,

da ich in der nächsten Zeit in ein Zoomobjektiv investieren wollte bin ich zuerst auf das Nikon 70-300 VR gestoßen, von dem ich auch ziemlich begeistert bin. Nur habe ich jetzt auch noch das Tamron 70-200 2.8 gesehen das mich von der Lichtstärke schon sehr beeindruckt.
Leider kann ich mich jetzt überhaupt nicht entscheiden, vom Preis her würden beide passen. Ob mir die Brennweite reicht ist wieder so eine Sache, Tiere, Landschaft, Architektur usw. Was würdet ihr nehmen VR gegen Lichtstärke???

MFG
cranzing
 
Im Zweifel sollte man sich für Lichtstärke entscheiden.

Da ich kein ausgewiesener Tele-Nutzer bin, hat bei mir (neben dem Preis) das Gewicht den Ausschlag zugunsten des Nikon gegeben. Das Tamron ist zwar nicht so schwer wie ein Nikkor 70-200/2,8, wiegt aber auch schon so 1kg. Das wäre mir zuviel, um es einfach nur für Eventualitäten in der Fototasche mitzuschleppen.

M-A
 
Mike-Anton schrieb:
Im Zweifel sollte man sich für Lichtstärke entscheiden.
Stellt sich die Frage wie sich das Tamron bei großen Blendenöffnungen verhält und ob der Lichtstärkenvorteil nicht durch die Notwendigkeit abzublenden zunichte gemacht wird. Gibt's eigentlich schon Tests dazu?
 
Im FoMag hat das Tamron an der Canon ganz ordentlich abgeschnitten.
Es wiegt überigens 1,3xx Kilogramm ;)

Ich würde ein Sigma EX 70-200 HSM II (750€) wegen Verarbeitung und HSM klar bevorzugen.
 
schau doch mal bei dpreview.com dort werden die gerade getestet.

Die Entscheidung ist nicht leicht, einerseits ist Lichtstärke natürlich gut, aber auch das Nikon VR hat Vorteile, nämlich Gewicht, AF-S und VR. Vor allem das Gewicht muß man sich genau überlegen. Ich habe gerade gestern mal wieder mein 80-200/2.8 rumgetragen.

Das wäre auch meine letzte Emfehlung, wenn 2.8 und günstig, dann das Nikon AF-D 80-200/2.8 Drehzoom, sollte für 600-800 zu haben sein. Die Schiebezooms sind dagegen schon etwas langsam im AF, wären aber günstiger. Da es soviele Versionen von Nikon gibt, die alle sehr gut sind, spricht hier wenig für Tamron.
 
Vom Gewicht her wäre es mir egal, solange es unter 2 kg bleibt, bin ja sportlich ;-)

An das Nikon 80-200 2.8 hab ich noch gar nicht gedacht. wäre auch eine Möglichkeit. Das was micht ans Nachdenken bringt ist der VR, muss ich den haben oder kann man auch drauf verzichten!?!?!
Und wenn dann sollte es ein Drehzoom sein, bin nicht so überzeugt von Schiebezooms.
 
Hallo,
habe mich bis vor wenigen Tage/Wochen auch mit dieser Entscheidung geplagt. Im Canon Forum ist ein interessanter Beitrag über die zur Auswahl stehenden Objektive. Das Sigma hat im vergleich besser abgeschnitten, konnte ich zumindestens so rauslesen. Es war auch ein Link da mit Vergleichsbildern zu einer ??Schwedischen?? Seite.
Das Tamron fühlt sich schon ganz schön nach Plastik an!!
Ich habe mich dann für das Sigma entschieden, am Wochenende auf einer Hochzeit dabei gehabt und festgestellt: Es war FÜR MICH die richtige Entscheidung.
Machs doch einfach wie ich auch: Nehme deine Kamera mit, stiefle in den nächsten Markt deines Vertrauens und schnalle die Teile mal drauf. Nimm das was Dir dein Bauchgefühl und deine Kamera dazu sagen....

Gruß Peter
 
VR bringt den gleichen Vorteil wie Lichtstärke. Habe mal mit dem 70-300VR getestet wie weit ich runter gehen kann, bis es verwackelt. Die gleiche Zeit habe ich mit dem 80-200 auch geschafft (mit kleinerer Blende versteht sich). Das Gewicht spielt hierbei wohl auch eine Rolle
Der Vergleich des 80-200 mit dem 70-300 der Abbildungsleistung gab dann endgültig dem 80-200 den Vorzug.
Ich muss aber dabei sagen, dass ich eine sehr ruhige Hand habe und selbst mit dem 70-300 ohne VR schon Bilder mit 1/15 recht scharf bekommen habe. Für jemanden, der aus welchen Gründen auch immer eine nicht so ruhige Hand hat, könnte der VR besser sein.
 
Machs doch einfach wie ich auch: Nehme deine Kamera mit, stiefle in den nächsten Markt deines Vertrauens und schnalle die Teile mal drauf. Nimm das was Dir dein Bauchgefühl und deine Kamera dazu sagen....

Gruß Peter

Würd es ja gerne ausprobieren nur hat kein Markt bei mir in der nähe das Tamron 70-200 da. :grumble:
 
Danke ist ein gutes Review!
Ich glaub ich werd mir das Nikon 70-300 VR holen. Das Plus an Brennweite ist nicht zu verachten.

Mhm, das ist weniger Plus, als man denkt. Ich habe nach dem Kauf des VR 18-200 das VR 70-300 wieder verkauft, weil der Unterschied minimal war.

Beim Tamron 70-200/2.8 würde ich erst mal auf Tests der Nikon-Version warten. Der Test an Canon auf dpreview ist da nur bedingt brauchbar, zumal die Beispielbilder da zu stark verkleinert, überschärft und auch noch etwas verwackelt sind.

Für den Preis des Tamron (gelistet ist es im Durchschnitt mit 699 €) halte ich das für eine sehr interessante Linse. Ich werde sie mir auf jeden Fall nach Erscheinen mal ansehen, da das Nikon ja je nach Händler das Doppelte bis Dreifache kostet. Das Material ist mir dabei egal, wenn sich's nach Kunststoff anfässt, na und. Ich will damit fotografieren und es nicht streicheln.

Gruß .....
 
An das Nikon 80-200 2.8 hab ich noch gar nicht gedacht. wäre auch eine Möglichkeit. Das was micht ans Nachdenken bringt ist der VR, muss ich den haben oder kann man auch drauf verzichten!?!?!
Und wenn dann sollte es ein Drehzoom sein, bin nicht so überzeugt von Schiebezooms.

Bei 2,8er Offenblende benötigst Du idR. keinen VR und schöneres Bokeh machen 80-200er auch. Die Dinger sind halt zum bewussten Photographieren da. Wenn das Tamorn bei Offenblende mit dem Nikkor mithalten kann, ist es auf jeden Fall eine Überlegung wert. Das 70-300vr macht dir das leben gerade unterwegs oder wenn du mal eben nen Mond oder irgendwas, das weit weg ist schiessen willst leichter. Aber mal ehrlich du wirst ein 2,8er nikkor nie wieder gegen ein 70-300vr tauschen wollen. Das sind Traumlinsen ;)
 
VR stabilisiert nur die Cam, nicht das Motiv. 2.8er Objektive sind i.d.R. schon für Schärfe bei Offenblende und den entsprechenden Anwendungen gerechnet. Da sollte man nicht Apfel mit Birnen vergleichen.

Gruß Rue
 
Also, ich würde auf keinen Fall bei einem Teleobjektiv auf den Bildstabi verzichten wollen. Ein Bildstabi ist im Telebereich meiner Meinung nach effektiver als Lichtstärke, wenn man nicht gerade sehr schnelle Bewegungen fotografieren will. Der zweite große Vorteil eines Bildstabis ist die Möglichkeit abzublenden wenn die "Konkurrenz" mit Offenblende arbeitet. Nicht bei jedem Motiv benötig man die "Scheibchenschärfe" von Blende 2,8 bei 200 mm.

Wenn du die Wahl hast zwischen Tamron, Sigma und Nikon 80-200, dann würde ich das Tamron nicht nehmen, auch wenn es das günstigste ist. Bei den anderen beiden weißt du einfach was du bekommst und das klingt schonmal besser als das Tamron (der Dprewievtest überzeugt mich nicht wirklich).

Das Gewicht würde ich übringes auch nicht unterschätzen. Sollte ich mir mal ein 70-200 leisten können, verkaufte ich das 70-300 auf keinen Fall. Beim Sonntagsspaziergang brauche ich keine Lichtstärke und bin froh wenn ich da nur leichtes Handgepäck mitnehmen kann. Auch wenn es immer heißt, das 70-300 sei keine Profilinse, so braucht es sich auch nicht zu verstecken. Es hat eine sehr gute Bildqualität.
 
Naja. Abblenden mit Teles oder Macros bringen auch bei Blende 22 keinen sonderlichen Effekt in Form von Tiefenschärfe. Ein leichter Effekt wird erst ab Blende 90 sichtbar sein. Einfach mal ausprobieren.

Gruß Rue
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten