• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Honorare für nebenberufliche Tätigkeit

tnsince1969

Themenersteller
Hallo Zusammen,
ich habe kürzlich ein Angebot bekommen, nebenberuflich temporär in Sachen Sportfotografie für eine Zeitung tätig zu werden. In der nächsten Woche habe ich ein Treffen mit dem zuständigen Sportredakteur. Kann mir jemand sagen, welche Verdienstmöglichkeiten man hier erzielen kann? Oder genauer gesagt welche Honorarsätze hier üblich sind?
 
Hi!

Ich fotografiere auch für eine Tageszeitung. Entlohnung erfolgt auf Honorarbasis pro veröffentlichtes, also gedrucktes Bild. Entgelthöhe ist abhängig von der Platzierung der Bilder (Hauptseite, 2. Hauptseite, Lokales).
 
Da wurde noch nichts konkretisiert. Das ergibt sich dann aus dem Gespräch. Bspw. soll ich am Samstag und Sonntag die hiesigen Sportplätze besuchen um Fotos für die Montag-Ausgabe erstellen. Diese sende ich dann vor Redaktionsschluß an die Redaktion.

Vielleicht hat jemand ähnliche Tätigkeit. Ich wüßte auf Anhieb nicht, was hierfür angemessen ist.
 
Oder genauer gesagt welche Honorarsätze hier üblich sind?

Mal angenommen die nehmen ein Foto - wie viel Geld willst Du dafür haben?
Rechne mal Deine Zeit, Spritkosten, Abnutzung Ausrüstung, Rechnerbearbeitung, Stromverbrauch etc.
Und immer davon ausgehen - evtl. fährst Du auch mal los
und später will man gar kein Bild von Dir haben.
 
Vergiss alle "Honorarrichtlinien", die Du im Netz findest und frage den Redakteur nach den "Haussätzen" - Er wird dir sagen, dass es pro Foto 12 bis 20 Euro gibt, von denen du noch Steuern, Sozialabgaben, Versicherung, Sprit, Strom und Ausrüstung zu zahlen hast ---- und die du erst bekommst, wenn das Bild in der Zeitung ist. Wenn kein Platz dafür war, hast du halt geloost :(
Das ist die gängige Praxis - leider!
viel Erfolg!
Werner
 
...pro Foto 12 bis 20 Euro gibt, von denen du noch Steuern, Sozialabgaben, Versicherung, Sprit, Strom und Ausrüstung zu zahlen hast ---- und die du erst bekommst, wenn das Bild in der Zeitung ist. Wenn kein Platz dafür war, hast du halt geloost :(
Das ist die gängige Praxis - leider!
viel Erfolg!
Werner

Hallo, tnsince1969!

Werner hat nicht ganz unrecht, aber soooo Hai-ähnlich sind die meisten Verlage dann doch nicht! Die genannten Honorarsätze kommen bei kleineren Zeitungen schon hin. Wer gute Arbeit liefert, kann nach einer Eingewöhnungszeit für beide Seiten irgendwann mehr fordern. "Lohnen" tut sich das nur, wenn man viele Bilder loswird. Bei den Sporteinsätzen, die Du beschreibst, ist das vermutlich gewährleistet. Das werden Rundfahrten von Sportplatz zu Sportplatz, zehn Fotos pro Wochenende sollte man da schon in den Druck kriegen können. Wenn weite Strecken zu fahren sind, zahlen anständige Verlage noch ein (nicht alle Kosten deckendes) Kilometergeld. Und wenn mal ein Foto aus Platzgründen nicht erscheinen kann, gibt es so genannte Ausfallhonorare. Aber wie gesagt: Reich wird man so nur, wenn man 24 Stunden am Tag arbeitet und dann auch noch die Nacht dazunimmt. So eine Tätigkeit kann ein Zubrot sein, vielleicht auch ein Einstieg.
 
Leider gibt es in diesem Genre viel mehr Bewerber (mit zum Teil hervorragenden Bildern) als Platz ist in der Zeitung.

Es gibt ja kaum noch festangestellte Zeitungsfotografen. Wer als Freier davon leben muss, braucht mindestens hundert Bilder im Monat in der Zeitung. Hat er weniger, muss er mit privaten Aufträgen 'auffüllen', wenn er nicht verhungern will.

Leichter wird es vielleicht, wenn Du für Agenturen arbeiten kannst - aber das ist ein steiniger Weg.

Wenn es Dir reicht, dass Bilder von Dir veröffentlicht werden und Du auch noch etwas dafür bekommst, bist Du auf einem guten Weg.

Immer gutes Licht

PhotoPhoibos.
Trotzdem viel
 
Herzlichen Dank für eure Infos. Ich werde erst mal das Gespräch abwarten. Reichtümer erwarte ich auch nicht. Habe mittlerweile von einem Bekannten erfahren, dass die etwa 18 Euro pro abgedrucktes Bild zahlen. Da die Entfernungen zwischen den Schauplätzen relativ überschaubar sind, denke ich mal dass man für 3 Bilder etwa einen Aufwand von 2 Stunden kalkulieren muß. Verschleiß und persönliche Aufwände stell ich gar nicht so in den Vordergrund. Als Hobbyfotograf steht ja auch noch der Faktor "Spaß" im Focus.
 
Herzlichen Dank für eure Infos. Ich werde erst mal das Gespräch abwarten. Reichtümer erwarte ich auch nicht. Habe mittlerweile von einem Bekannten erfahren, dass die etwa 18 Euro pro abgedrucktes Bild zahlen. Da die Entfernungen zwischen den Schauplätzen relativ überschaubar sind, denke ich mal dass man für 3 Bilder etwa einen Aufwand von 2 Stunden kalkulieren muß. Verschleiß und persönliche Aufwände stell ich gar nicht so in den Vordergrund. Als Hobbyfotograf steht ja auch noch der Faktor "Spaß" im Focus.

Solange Du die Bilder nicht selbst bearbeiten und in hugo eingeben musst... stimmt die Rechnung, falls Du sofort bei jedem ereignis auf ein gutes Motiv stößt.

aes
 
Ja das ist natürlich war. So mal eben im Vorbeifahren auf den Auslöser drücken geht nicht. Den zeitlichen Aufwand für die Auswahl der geeigneten Fotos muß ich natürlich auch einrechnen. Ich schau mal. Die von der Sportredaktion sind ja auf mich zugekommen und nicht umgekehrt. Somit kann ich mir das mal in Ruhe anhören und eine Entscheidung treffen.
 
Ich lade mir die Bilder oft schon zwischen den Terminen im Auto auf den Laptop und beschrifte und stempel sie. Dann geht das ih der Redaktion hinteher schneller. Es ist auch praktisch, wenn du die Bilder gleich in dem Farbschema und den sonstigen Voreinstellungen der Zeitung abspeicherst.

aes
 
Detailinformationen bekomme ich dann sicherlich in dem Gepräch mit dem Redakteur. Denke mal im Laufe der Zeit wird man auch eine gewisse Routine erlangen. Ich lass das alles erst mal auf mich zu kommen. Sollten sich hier meine Kosten und der Zeitaufwand nicht rechnen lassen, kann ich immer noch einen Rückzieher machen. Zumindest sollte ich die Erfahrung einfach mal mitnehmen und es als neue Herausforderung ansehen..
 
Naja,... man sollte sportlich bleiben. Heutzutage für eine Tageszeitung zu "knipsen" bringt nicht mehr das was man zum "leben" braucht, und macht sehr viel Stress. Als Übung, zum Lernen,... ist das ok.

Gruss
Boris
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten