eddiecam
Themenersteller
Daten siehe Canon-Website
Größte Unterschiede zur SX40 HS:
- Brennweite 24-1200 mm bei f/3,4-6,4
- Raw
Größte Unterschiede zur SX40 HS:
- Brennweite 24-1200 mm bei f/3,4-6,4
- Raw
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
1200mm und das bei F6.4? damit kann man ja nur direkt in die sonne fotografieren um noch ein foto ohne verwackler zu bekommen ;-)
Im Vergleich zu anderen Kamera wäre noch interessant welche Offenblende bei ca. 100 mm möglich ist.
.
.
.
Ach ja, eeeennnndlieeeech RAW an Board!
Allerdings nur noch f/3,4 am kurzen Ende und f/6,5 am langen Ende. Ob die Erhöhung der Details bei höheren ISO-Werten soweit gelungen ist, dass dies auch bei der Fotografie von Tieren, die sich ja immer etwas bewegen, noch sinnvoll verwendet werden Kann?
Im Vergleich zu anderen Kamera wäre noch interessant welche Offenblende bei ca. 100 mm möglich ist.
Im Vergleich zum Spitzenreiter in dieser Kameraklasse, der FZ200, sieht die SX50 tatsächlich ziemlich alt aus. Die FZ200 hat eine durchgängige Lichtstärke von F2.8 über den kompletten Brennweitenbereich. Das schafft die SX50 noch nicht mal im Weitwinkel, und bei höherer Brennweite bricht sie dann total ein.
Eben. Die "nutzbare" Brennweite ist doch der Knackpunkt der SX50, und das hängt eben auch von der Lichtstärke ab. Mit F6,4 hat die SX50 nicht nur ein Lichtstärkeproblem, sondern das wirkt sich gravierend auf die Nutzbarkeit im Telebereich aus. Durch die Lichtschwäche werden die Belichtungszeiten im Tele so lang, dass man dann die Kamera bei solchen Telebrennweiten wohl kaum noch verwacklungsfrei halten kann. Die einzige Abhilfe wären eine extreme ISO-Erhöhung, was aber angesichts des Minisensors auch keine Lösung ist. Außerdem schlägt bei dieser kleinen Blendenöffnung in Kombination mit dem Minisensor die Beugungsunschärfe gnadenlos zu.
Ach ja, eeeennnndlieeeech RAW an Board!
Eben. Die "nutzbare" Brennweite ist doch der Knackpunkt der SX50, und das hängt eben auch von der Lichtstärke ab. Mit F6,4 hat die SX50 nicht nur ein Lichtstärkeproblem, sondern das wirkt sich gravierend auf die Nutzbarkeit im Telebereich aus. Durch die Lichtschwäche werden die Belichtungszeiten im Tele so lang, dass man dann die Kamera bei solchen Telebrennweiten wohl kaum noch verwacklungsfrei halten kann. Die einzige Abhilfe wären eine extreme ISO-Erhöhung, was aber angesichts des Minisensors auch keine Lösung ist. Außerdem schlägt bei dieser kleinen Blendenöffnung in Kombination mit dem Minisensor die Beugungsunschärfe gnadenlos zu.
Keine Superzoom löst am langen Ende auch nur annähernd das theoretische Maximum auf.
Wenn die SX50 effektive 5 MP am langen Ende abliefert, wäre ich voll zufrieden. Habe schon länger mit der P510 als Urlaubskamera geliebäugelt, aber dank raw werde ich mir die SX50 auf jeden Fall näher ansehen.
Entschuldige die Ausdrucksweise, aber momentan habe ich den Eindruck, dass Du quer durch alle Threads alle neuen Kameras niedermachst, und das leider meist mit komplett falschen Behauptungen.
Wie rbtt bereits vollkommen korrekt geschrieben hat, ist Beugung ein physikalisches Phänomen, das rein von der tatsächlichen Größe der Blendenöffnung abhängt. Und die ist bei der SX50 am langen Ende deutlich größer als bei den meisten anderen Kameras mit kleinerem Zoombereich.
Ganz abgesehen davon, dass man die Bilder einer Superzoom nicht in 100% Ansicht nutzen sollte. Und Crop-Reserven braucht man bei 1200mm KB wohl auch nicht mehr, oder?
Ähnliches gilt für die von Dir genannte "extreme Iso-Erhöhung". Eine einzige Iso-Stufe "reduziert" die Blende am langen Ende auf 4,5.
Und dass lange Tele-Brennweiten viel Licht oder ein Stativ brauchen, ist von der Kamera unabhängig.
Wenn Sony das momentane Entwicklungstempo beibehält, werden die 'Etablierten' bald recht alt aussehen mit ihrer aufgewärmten Technik...![]()