• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Warum kein Staubsauger anstatt Blasebalg zum Reinigen ?!

wotjakm

Themenersteller
Hy Leute,
viele Leute beseitigen hier den Staub auf dem Sensor mit einem Blasebalg.
Ich habe mir jetzt überlegt stattdessen den Staubsaugen zu benutzen.
Warum mit einem Blasebalg Staub reinpusten, wenn der Staubsaugen alles raussaugt !!!
Habt Ihr das schon einmal mit einem Sauger probiert.

PS : Meine 30D hat jetzt schon wieder Staub auf dem Sensor.

Gruß Marcus.
 
weil das physikalisch nicht funktioniert.
es sei denn du verursachst so einen sog der starke luftströmungen da drin verursacht, was wieder aufs selbe rauskommt.
 
zuendler schrieb:
weil das physikalisch nicht funktioniert.
es sei denn du verursachst so einen sog der starke luftströmungen da drin verursacht, was wieder aufs selbe rauskommt.
Und blasen ist ungefährlicher (jetzt bitte nicht im übertragenen Sinne verstehen :evil: ). Bei einem Sauger, der die gleiche Leistung entwickelt wie der Luftstoß aus einem Blasebalg, besteht die Gefahr, das die Düse an den Sensor gesaugt wird (es sollte ja mit kleinen Abständen gearbeitet werden) und diesen beschädigt.
Beim Blasebalg gilt das physikalische Prinzip von Actio = Reactio, d.h. die Düse wird abgestoßen und die Gefahr einer mechanischen Beschädigung des Sensors ist geringer.
 
zuendler schrieb:
weil das physikalisch nicht funktioniert.
es sei denn du verursachst so einen sog der starke luftströmungen da drin verursacht, was wieder aufs selbe rauskommt.


hee ? der Sauger saugt doch. Was meinst du mit Strömung. ?
Wenn du mit dem Saugerrohr in den Ecken Saugst, wird doch auch alles Sauber.
 
wotjakm schrieb:
hee ? der Sauger saugt doch. Was meinst du mit Strömung. ?
Wenn du mit dem Saugerrohr in den Ecken Saugst, wird doch auch alles Sauber.
Klar saugt der. Aber für festsitzenden Dreck brauchst du eine stärkere Luftströmung als für losen Dreck. Und den stärkeren Luftstrom erzeugt du in der Regel gefahrloser mit einem Blasebalg.
 
frank21 schrieb:
Und blasen ist ungefährlicher (jetzt bitte nicht im übertragenen Sinne verstehen :evil: ). Bei einem Sauger, der die gleiche Leistung entwickelt wie der Luftstoß aus einem Blasebalg, besteht die Gefahr, das die Düse an den Sensor gesaugt wird (es sollte ja mit kleinen Abständen gearbeitet werden) und diesen beschädigt.
Beim Blasebalg gilt das physikalische Prinzip von Actio = Reactio, d.h. die Düse wird abgestoßen und die Gefahr einer mechanischen Beschädigung des Sensors ist geringer.


Naja mit dem Blasebalg liegt doch der Hund begraben.
Wie du schon sagst, gibt es ein Luftstoss beim Balk. Was zur folge hat, dass der Staub Irgendwo im Gehäuse rumgewirbelt wird.
Der Sauger saugt den Staub auf.
Darfst halt nur nicht den 2000 Watt Sauger auf volle Leistung stellen.
Ebenso nicht dem Rohr ins Gehäuse reingehen.
Dann dürfte es keine Probleme geben, und alles wird sauber :lol: :lol:
gruss

PS : Mein Gehüuse ist jetzt wieder richtig Sauber. Staubsauger sei Dank.
 
wotjakm schrieb:
Hy Leute,
viele Leute beseitigen hier den Staub auf dem Sensor mit einem Blasebalg.
Ich habe mir jetzt überlegt stattdessen den Staubsaugen zu benutzen.
Warum mit einem Blasebalg Staub reinpusten, wenn der Staubsaugen alles raussaugt !!!
Habt Ihr das schon einmal mit einem Sauger probiert.

PS : Meine 30D hat jetzt schon wieder Staub auf dem Sensor.

Gruß Marcus.

Moin!
Ob saugen erfolgreicher ist als pusten, vermag ich nicht zu sagen, aber der Sensor ist noch drin in meiner 10d und das seit 2003!
http://www.fotocommunity.de/pc/pc/mypics/20804/display/1201548

mfg hans
 
wotjakm schrieb:
hee ? der Sauger saugt doch. Was meinst du mit Strömung. ?
Wenn du mit dem Saugerrohr in den Ecken Saugst, wird doch auch alles Sauber.

hast du dir schonmal gedanken darüber gemacht warum man nur durch blasen einen rückstoss erzeugen kann, durch saugen aber keine kraftwirkung ;)
 
Boogada42 schrieb:
vor allem: die luft die man raussaugt wird doch durch andere luft ersetzt, in der ist dann wieder der nächste neue dreck.


Und da kann sogar mehr Staub / Dreck drin sein als du heraus holst. Das hängt von der Umgebung ab. Wer hat schon einen Reinraum anstatt der alten Dunkelkammer?:(

Frank
 
wotjakm schrieb:
Naja mit dem Blasebalg liegt doch der Hund begraben.
Wie du schon sagst, gibt es ein Luftstoss beim Balk. Was zur folge hat, dass der Staub Irgendwo im Gehäuse rumgewirbelt wird.
Der Sauger saugt den Staub auf.
Darfst halt nur nicht den 2000 Watt Sauger auf volle Leistung stellen.
Ebenso nicht dem Rohr ins Gehäuse reingehen.
Dann dürfte es keine Probleme geben, und alles wird sauber :lol: :lol:
gruss

PS : Mein Gehüuse ist jetzt wieder richtig Sauber. Staubsauger sei Dank.

Genau daran habe ich gerade gedacht:top:

:D
Es saugt und bläst der Heinzelmann, wo Mutti sonst nur saugen kann
:D

Gruß:lol: Fotoboy:lol: :lol:
 
E.Fritz schrieb:
Schon mal was vom hydrodynamischen Paradoxon gehört (auch wenn das beim Blasebalg wohl nicht auftreten wird)

http://de.wikipedia.org/wiki/Hydrodynamisches_Paradoxon

Ja, aber wie passt dazu das Luftkissenfahrzeug, das wird ja auch nicht zum Boden hingesogen ;)

Wichtig ist hier, ob ein Objekt *neben* der Strömung platziert ist, und daher hinein gesogen wird, oder ob die Strömung auf das Objekt gerichtet ist (das Objekt also umströmt wird). In diesem Moment kann, je nach aerodynamischen Eigenschaften, durchaus eine treibende Kraft entstehen, die von der Strömungsquelle wegführt.

Besonders anschaulich demonstrieren dieses Prinzip übrigens >Segelschiffe ;)
 
.
Hin oder her, es hilf auf jedenfall. Einfach mal ausprobieren, kann ja nichts kaputtgehen.

PS:
Und wenn der Sensor in den Staubsauger eingesaugt wird, kam man Ihn ja wieder aus dem Beutel holen, kurz mit Warmen Wasser abspülen, und wieder einsetzen. :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol:
 
wotjakm schrieb:
.
Hin oder her, es hilf auf jedenfall. Einfach mal ausprobieren, kann ja nichts kaputtgehen.

PS:
Und wenn der Sensor in den Staubsauger eingesaugt wird, kam man Ihn ja wieder aus dem Beutel holen, kurz mit Warmen Wasser abspülen, und wieder einsetzen. :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol:

:D

ich kann mich erinnern, vor jahren hats die freundin eines freundes mal gut gemeint und bei ihm unter anderem auch mal den pc gesäubert. in ihrem putzwahn hat sie dann auch das gehäuse geöffnet und einmal das mainbord abgesaugt... und so nebenbei alle jumper mit eingesaugt :ugly:

passt zwar nur halbwegs zum thema, aber mir is grad eingefallen.. also ich würd nicht bei techn. geräten den staubsauger hinhalten ;)
 
Hallo zusammen,

wie wäre es denn hiermit - hat den jemand vielleicht schon mal ausprobiert? Der Preis scheint ja wohl in Ordnung zu sein, von der Größe her dürfte das Händling auch nicht schwerfallen (im Vergleich zum normalen Staubsauger).

Viele Grüße,
Thomas
 
Zuletzt bearbeitet:
intimissimo schrieb:
:D

ich kann mich erinnern, vor jahren hats die freundin eines freundes mal gut gemeint und bei ihm unter anderem auch mal den pc gesäubert. in ihrem putzwahn hat sie dann auch das gehäuse geöffnet und einmal das mainbord abgesaugt... und so nebenbei alle jumper mit eingesaugt :ugly:

passt zwar nur halbwegs zum thema, aber mir is grad eingefallen.. also ich würd nicht bei techn. geräten den staubsauger hinhalten ;)

Besser die Jumper als die Kondensatoren. Aber ich sauge meinen PC auch von Zeit zu Zeit aus. Allerdings ein wenig vorsichtiger.
 
teeqemm schrieb:
Hallo zusammen,

wie wäre es denn hiermit - hat den jemand vielleicht schon mal ausprobiert? Der Preis scheint ja wohl in Ordnung zu sein, von der Größe her dürfte das Händling auch nicht schwerfallen (im Vergleich zum normalen Staubsauger).

Viele Grüße,
Thomas

Der Link tut so leider nicht, aber jede Form von angesaugter Raumluft ist schlecht, weil die Luftbewegung potentiell Staub aufwirbelt (im Raum) und dann gezielt auf den Sensor "saugt" - entweder draufpustet oder drauf"saugt". Der Blasebalg entschärft dies dadurch, das nur eine recht kleine Menge Luft bewegt wird, und kein kontinuierlicher Luftstrom aufgebaut wird.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten