• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Stativ/-kopf Stativ (ohne Kopf) bis ca. 150,-: Vanguard Alta+ 253 CT (Carbon!) vs. SIRUI N-1004X (Alu)

un1qu3

Themenersteller
Liebes Forum,

hat jemand Erfahrungen mit o.g. Stativ (Vanguard Alta+ 253 CT)?

Es scheint mir ein absolutes Schnäppchen zu sein:
- max. Höhe: 157cm
- Gewicht: 1,3 kg
- aus Carbon
- max. Belastung: 4kg
- Preis: an die 130,-


Alternativ bin ich noch auf das SIRUI N-1004X gestoßen:
- max. Höhe: 156cm
- Gewicht: 1,4kg
- aus Aluminium
- max. Belastung: 12kg
- Preis: an die 160,-
- Extra-Feature: Ein Bein ist abschraubbar und als Mono-Pod verwendbar.

Equipment, das getragen werden soll (maximal): Nikon D7000 inkl. BG + Nikkor 17-55 f2.8 + Nikon SB-900. Das sollten evtl. gut 2kg sein.

Angedachter Kugelkopf: SIRUI K20X für ca. 115,-

Einsatz: Ich will etwas leicht transportierbares, das für gelegentliche Langzeitbelichtungen taugt und wenigstens einem lauen Lüftchen Stand hält. Bisher bin ich noch mit meinem mittlerweile alten Anfängerstativ unterwegs (Cullmann Nanomax 260 für 50,- inkl. Kopf) - aber irgendwie bekomme ich den Neiger gar nicht mehr festgestellt und ich hätte gerne etwas Besseres. Mir ist klar, dass ein 1000,- Stativ mit 500,- Kopf super ist, aber ich bin ambitionierter Amateur und verdiene kein Geld mit Fotos. Außerdem kommt bei mir das Stativ nicht ständig zum Einsatz.

Frage: Ich kenn mich nicht aus - aber Karbon wird ja immer empfohlen da angeblich leichter und gleichzeitig stabiler. D.h. theoretisch sollte das gleich schwere Vanguard aus Karbon (bzw. fast schon leichter) stabiler sein als das Alu-Ding von Sirui. Allerdings haben mich dann die Herstellerangaben zur Belastung aufhorchen lassen. Wie ist das zu deuten, dass Vanguard 4kg und Sirui 12kg angibt? Ist das Marketinggeschwätz bei Sirui und Vanguard nur ehrlich?

Danke für Euren Rat!
 
Equipment, das getragen werden soll (maximal): Nikon D7000 inkl. BG + Nikkor 17-55 f2.8 + Nikon SB-900. Das sollten evtl. gut 2kg sein.

Da ich gerade das mit dem Blitz lese, ein Beispiel aus der Praxis: Gestern wollte ich "quick and dirty" ein paar Produktfotos machen. RRS TQC-14-Stativ, Arca-Swiss p0, D800, Makro-Objektiv und der Blitz. Und speziell mit dem Blitz auf der Kamera hat es mich geradezu in den Wahnsinn getrieben, die Kamera in Schräglage einigermaßen vernünftig auszurichten. Dabei wollte ich keineswegs eine hochpräzise Ausrichtung der Kamera erreichen. Und mein Stativunterbau liegt qualitativ sicherlich über dem, was du dir rausgesucht hast. Immerhin habe ich noch größere Stativsysteme, auf die ich i.d.R. zugreifen kann.

Dass die Stative nix wiegen und nix kosten, will natürlich jeder gerne haben. Aber ich halte den Sirui K20 für eine größere Kamera mit Blitz schlicht unterdimensioniert. Zwei Nummern größer und besser. (Gerade habe ich durch ein paar Umstände nur mein TQC-Reisestativ, toll für's Flugzeug, aber für's tägliche Arbeiten ist es ein Greuel, da zu leicht!)

Die Stativbeine: vergiss sie. Die Sirui-Köpfe halte ich für besser als deren Beine, und wenn der Kopf hier schon zu klein ist... Und die Vanguard-Beine sind eindeutig zu "Schnäppchen", um dauerhafte Zufriedenheit zu garantieren. Ich kenne so viele Leute, die nach einem halben Jahr nur noch fluchen über ihre ach so günstigen Einkäufe.
 
(Vanguard Alta+ 253 CT)?

Es scheint mir ein absolutes Schnäppchen zu sein:
- max. Höhe: 157cm
- Gewicht: 1,3 kg
- aus Carbon
- max. Belastung: 4kg
- Preis: an die 130,-


Alternativ bin ich noch auf das SIRUI N-1004X gestoßen:
- max. Höhe: 156cm
- Gewicht: 1,4kg
- aus Aluminium
- max. Belastung: 12kg
- Preis: an die 160,-
- Extra-Feature: Ein Bein ist abschraubbar und als Mono-Pod verwendbar.
[...]
Angedachter Kugelkopf: SIRUI K20X für ca. 115,-
Für
Equipment, das getragen werden soll (maximal): Nikon D7000 inkl. BG + Nikkor 17-55 f2.8 + Nikon SB-900. Das sollten evtl. gut 2kg sein.
und dann soll das dann noch
Einsatz: Ich will etwas leicht transportierbares, das für gelegentliche Langzeitbelichtungen taugt und wenigstens einem lauen Lüftchen Stand hält.
schaffen?

Ganz ehrlich, never ever...

Mir ist klar, dass ein 1000,- Stativ mit 500,- Kopf super ist, aber ich bin ambitionierter Amateur und verdiene kein Geld mit Fotos. Außerdem kommt bei mir das Stativ nicht ständig zum Einsatz.
Muss es gar nicht, Gitzostative bekommst du teilweise obszön günstig (G1228 für teilweise unter 250€, G1258 unter 300€), einen ClassicBall 3 nebst umfangreichen Zubehör (unter anderem Castel-Q, Q=Base) habe ich gerade für 300€ geschossen.
Frage: Ich kenn mich nicht aus - aber Karbon wird ja immer empfohlen da angeblich leichter und gleichzeitig stabiler. D.h. theoretisch sollte das gleich schwere Vanguard aus Karbon (bzw. fast schon leichter) stabiler sein als das Alu-Ding von Sirui. Allerdings haben mich dann die Herstellerangaben zur Belastung aufhorchen lassen. Wie ist das zu deuten, dass Vanguard 4kg und Sirui 12kg angibt? Ist das Marketinggeschwätz bei Sirui und Vanguard nur ehrlich?
Richtig, reines Marketinggeschwätz. Je nach Hersteller kannst du da bis zu 80% abziehen. Die schreiben nur das Gewicht, unter dem das Stativ nicht zu Staub zerfällt, wirklich vernünftig arbeiten kann man dann meist nur mit 10% des angegebenen Gewichtes.

Edit: Wofür eigentlich der Blitz, willst du Portraits vom Stativ aus machen oder gar Makro fotografieren? Bei Makro wirst du deine helle Freude am Sirui-Kopf haben. :D
 
Vielen Dank für Euer Feedback!

Zu den Fragen:

- Blitz: Sollte nur heißen, das ist das schwerste Equipment, das mal drauf kommen kann. Nicht, dass ich ständig mit Blitz auf der Kamera und auf dem Stativ fotografiere. Bei einer längeren Portrait-Sitzung hatte ich halt die Kamera auf dem Stativ geparkt, um nicht ständig den Ausschnitt neu festzulegen. Mit 3-Wege-Neiger (könnt ihr euch vorstellen) ein Graus. Blitz war da off-camera. D.h. realistisch befindet sich meist die D7000 inkl. 17-55 f2.8 auf dem Stativ.

- Einsatz (Langzeitbelichtung): Versteht mich nicht falsch, aber die Fotografie bzw. das Stativ ist nicht mein täglich Brot - die von Euch genannten Produkte (RRS TQC-14 für 1000,- ohne Kopf oder die Gitzo Serie für 300-700 Euro plus Kopf) übersteigen schlicht und ergreifend mein Budget um Welten.

Ich habe bisher mit einem 50,- Stativ (inkl. 3-Wege-Neiger) Bilder gemacht und wenn ich das Ding mal mühsam fixiert habe (zugegeben immer wieder eine Qual) und mit Spiegelvorauslösung, Kabelauslöser etc. pp. gearbeitet habe, waren gute Ergebnisse drin. Wirklich. Zumindest für meine Verhältnisse. DAS ist meine Ausgangssituation. Grundsätzlich bin ich voll bei Euch, wenn es darum geht "wer billig kauft, kauft zwei mal". Ich hatte an meiner Crop-Kamera so ziemlich alle Standardzooms, die es gibt und bin schlussendlich beim 2.8er Zoom von Nikon selbst gelandet (gebraucht für 600,- gekauft), da alles anderes immer wieder große Einschränkungen mit sich brachte. Allerdings ist das Objektiv aber auch in 80% der Fälle im Einsatz von Landschaft bis Portrait.

Soll heißen: Natürlich würde ich mir gerne ein Stativ für 600-1000 Euro inkl. Kopf kaufen. Das lässt mein Verstand und im Moment das Budget aber einfach nicht zu. Dazu kommt noch, dass ich das Stativ nur gelegentlich hernehme, da ich meist versuche möglichst leicht zu packen.

Fazit: Wenn ich inkl. Kopf an die 300,- Euro ausgeben will, habe ich wohl die Wahl zwischen leicht, transportabel und nicht besonders stabil ODER ein einigermaßen stabiles, großes Alu/Magnesiumstativ, das halt 2kg aufwärts wiegt ohne Kopf. Vermutlich ist aber jedes Stativ/Kopf eine Verbesserung zu jetzt...
 
..na dann wäre eventuell das Velbon Ultra Rexi etwas für deine Bedürfnisse,
es gibt hier im Forum von CMO einen schönen Test dazu
 
ich hab mich auch lang mit dem Thema eines neuen Stativs auseinander gesetzt und hab mich für folgende Kombi entschieden:

SIRUI T-2004X 149 Euro
SIRUI K-20X 120 Euro
Sirui SIRUI TY-D800 Schnellwechselplatte 35 Euro

Hat somit über 300 Euronen gekostet.

warum die t Serie und nicht die N Serie? ich brauch derzeit kein einbeisativ. und im Vergleich zwischen t und n ist die t Serie leichter.

warum die 2000 er Serie? weil der Rohrdurchmesser stärker ist. die 1000 er serie maximal 25mm, die 2000 er serie maximal 28mm

und die 2000 er Serie hat 4 Segmente, die 1000 er Serie hat 5 Segmente

Ich bin zum Händler mit meiner D800 und den Objektiven, etc. hingegangen und hab mal wie ein Verrückter auf den Stativen aufgebaut. Ich hab auch die unterschiedlichen Köpfe ausprobiert und bin dann mit der oben genannten Kombi und 300 Euro ärmer aus dem Geschäft wieder ausgezogen :)

ich hab meine Entscheidung noch nicht bereut. Ich werden mir wahrscheinlich noch das SIRUI T-005X besorgen, ich hab ja noch eine V1 :top:

Übrigens, bei traumflieger.de gibts paar ganz gute Videos ;)

lg
Werner
 
Warum das?
Wäre doch nur ein weiterer Kompromiss der wohl kurz bis mittelfristig zu was anderem führen wird.:angel:

Ja,ist sicher ein mittelfristiger Kompromiss..:)
aber da sollte sich wenigstens ein passabler Kugelkopf ausgehen,den er dann behalten wird

stabil,günstig und leicht,bei dieser Arbeitshöhe,und mit dieser Ausrüstung,
stellt immer einen Kompromiss dar,und der TO möchte doch die 300€ nicht überschreiten
 
Zuletzt bearbeitet:
SIRUI T-2004X 149 Euro Gitzo G1258 oder 1228 für 200€ bis 300€ gebraucht
SIRUI K-20X 120 Euro ClassicBall3 grob für 150€
Sirui SIRUI TY-D800 Schnellwechselplatte 35 Euro Sunwayfoto PN-D800 für 50€

Hat somit über 300 Euronen gekostet. In Summe 400€ bis 500€

Wer da den besseren Schnitt macht, ist eigentlich klar. :ugly:
Mir wäre eine "Zwischenlösung", die mich 300€ kostet, eindeutig zu viel.
 
ich hab mir das T2204 nicht gekauft, weil das Carbon Stativ 300 Euro kostet. Der "Gewichtsvorteil" von 400g zum T2004 sind mir keine 150 Euro wert.
 
@schwarzewolke

Die Preise sind aber sehr "optimistisch". :angel:
Einen CB für 150,- samt Wechselystem ist doch sehr optimistisch.
Bei den alten Gitzos könnte es mit 300 klappen.
 
Die Preise sind aber sehr "optimistisch". :angel:
Einen CB für 150,- samt Wechselystem ist doch sehr optimistisch.
Bei den alten Gitzos könnte es mit 300 klappen.
Nö, einfach mal in der Bucht schauen, was da so für die Gitzos verlangt wird. Hier wird einer einen CB3 nicht los, obwohl er schon bei 150€ angelangt ist. Ich habe 300 € für CB3, Castel=Q, Q=Mount und QPL-Winkel bezahlt.
 
Um OP mal weiter zu helfen.
Also ich denke du solltest erstmal weiter sparen um dir eine bessere Kombi zu kaufen. ICI habe damals mit ähnlicher Ausrüstung ebenfalls das Nanomax 260 im Einsatz gehabt. Für den Anfang fand ich es damals voll in Ordnung. Mit 150€ für ein Stativ wird es schwer eines zu finden was sich groß zum jetzigen unterscheidet.

Würde daher erstmal nur in ein Kopf investieren. Damit macht das arbeiten am Nanomax erstmal wieder Spaß und wenn du was gespart hast, holst du dir ein gutes Stativ. So habe ich es damals auch gemacht.
 
Ich verfolge schon etwas die Preise und sehe die nicht als absolut an wenn es nach unten Ausreißer wie zB den angesprochenen CB gibt an.
Denn es hat wohl seinen vielleicht nicht nur optischen Grund warum der immer weiter den Preis senkt.

PS
Deine 300, -sind jetzt gebraucht auch nicht so das Schnäppchen gewesen.

Ansonsten muss einem auch die Bedienung des CBs liegen.
Durch die vorgegebenen Friktionstufen ist das so ne Sache.

Der 2er Linhof liegt etwas besser gebraucht im Budget.

Edit
Bei den Gitzos sind es zB relativ alte Modelle ohne verdrehsicherung.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten