• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Stativ/-kopf verwackelte Bilder trotz Stativ

Matze1A

Themenersteller
Hallo zusammen,
ich habe mir vor ca. 4 Monaten meine erste Spiegelreflexkamera (Eos 600D) und vor einigen Tagen zu dem 18-55 mm Standartobjektiv noch ein Tamron 70-300 (mit Bildstabilisator) gekauft - bin damit persönlich sehr zufrieden.
Als ich dann abends meine Kamera samt neues Tamron und mein Cullmann Alpha 2500 Stativ für Aufnahmen mit Langzeitbelichtung im Freien schnappte, war ich am Ende doch sehr verwundert, dass mir nicht eine Aufnahme ohne Verwacklungen gelang (sämtliche Aufnahmen mit Verschlusszeiten über 1 sec waren auch für mich als Neuling nicht mehr akzeptabel). Da ich keinen Fernauslöser hab, benutzte ich den Selbstauslöser der Kamera, was bei dem Standartobjektiv gut funktioniert und mit dem ich bisher nachts auch ordentliche Aufnahmen erzielte.
Frage: Was kann ich tun, damit ich o.g. Kombination aus 600d, Tamron 70-300 und Stativ für Langzeitbelichtungen trotzdem nutzen kann?
(Ein neues Stativ wollte ich mir eigentlich nicht kaufen...)
Danke für eure konstruktiven Vorschläge
 
Hast du schon mal versucht bei Aufnahmen vom Stativ den Bildstabilisator abzuschalten?
 
Tut mir echt Leid, aber ich kann grad nicht anders.

Kauf dir ein neues Stativ.

Ist ein ernst gemeinter Rat, mit der Kombination kannste sogar Freihand bessere Bilder machen.
 
Hallo

Sorry, aber das angesprochene Billig-Cullmann ist nicht wirklich das Wahre, sondern eher ein Wackeldackel.

Probiere mal, bei 300 mm das Display anzuschauen und die Kamera etwas zu stupsen !

Wer billig kauft, kauft zweimal.

gruss
multi_cab
 
Frage: Was kann ich tun, damit ich o.g. Kombination aus 600d, Tamron 70-300 und Stativ für Langzeitbelichtungen trotzdem nutzen kann?

1. Fernauslöser zulegen
2. Bildstabi am Objektiv abschalten
3. Spiegelvorauslösung verwenden (falls die Kamera das hat)
4. langfristig den vorhandenen Kamerahalter durch ein Stativ ersetzen!
 
Aber das Cullmann hat auf Amazon doch Hunderte(!) 5-Sterne-Rezensionen, da kann es doch nicht so schlecht sein! :angel:

:lol:

@Matze1A: Zu den bereits geschriebenen Dingen sei noch hinzugefügt, dass du den Rucksack an/um das Stativ hängen kannst. Damit ist es schwerer und weniger gegen Verwacklungen anfällig.
 
Amazon Rezensionen sind bei sowas ziemlich unsinnig. Denn ein Anfängestativ wird auch nur von Anfängern bewertet, die wissen nicht auf was es ankommt. dir hat das ja auch mit dem 18-55 gereicht. Hättest dem wohl auch 5 Sterne gegeben. Da kann schon ein bissel Wind ausschlaggebend sein.

Wenn man dann noch die Fakerezensionen bedenkt...

Aus dem Grund wird hier in jedem Thread von solchen Billigstativen abgeraten!
 
denk ich auch mit dem Rucksack...aber in jedem Fall:

Spiegelvorauslösung, also Liveview und
die Elektronic im Objektiv aus...die meisten kriegen es nicht auf die Reihe wenn ein Stativ drunter ist....und evtl Zeitverzögerung auf 2 Sek. damit nach dem Rumpatschen die Camera wieder ruhig steht...
 
bulle.sw & mayuka haben schon gute tipps gegeben.

vielleicht noch zusätzlich:

letztes Beinsegment nicht ausziehen
Mittelsäule nicht ausfahren
 
habe gerade mal ein paar Probebilder gemacht:
Bildstabilisator aus, Spiegel verriegelt, 2 sec Selbstauslöser, Stativ nicht voll ausgefahren - und siehe da, die Bilder sind auch bei längerer Belichtung für meinen Geschmack ganz ordentlich geworden.
Sehr kopflastig ist meine Konstruktion in der Tat. Ein neues Stativ wär sicherlich auch nicht verkehrt, aber wie war das noch mit dem geschenkten Gaul...
Danke jedenfalls für eure nützlichen Hinweise!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten