HappySmithers
Themenersteller
Hallo allerseits,
Ich konnte in der Suche keine Antwort auf meine Frage finden, wenn ich mich irren sollte dann bitte um einen Link und *klick*.
Ich spiele mich mit dem Gedanken, mir aus den Einnahmen des hoffentlich bald kommenden Lottogewinns als Zweitsystem eine mFt-Kamera zuzulegen. Schwanke zwischen der P3 und der GF2.
Sehenich das richtig, dass die Olympus einen Stabi eingebaut hat, und die Pana nicht? Das ist doch ein gigantischer Vorteil, wenn dadurch alle Objektive, auch die Festbrennweiten, stabilisiert werden, oder nicht? Wie ist das dann, wenn man ein Objektiv mit Stabi dranmacht? Muss man diesen dann abschalten, oder kann man auch doppelt stabilisieren? Gibt es einen Vorteil, den Stabi *nicht*einzubauen? Bei den DSLR ist das Argument ja zB, dass bei Stabi im Objektiv auch das Sucherbild mitstabilisiert wird. Und dass man die teureren Objektive kaufen muss
Wichtig ist mir übrigens ein schneller Autofokus und gute Bedienung, automatische Lageerkennung der Bilder. Gibt es in dem Fall aus Eurer Sicht eine klare Empfehlung?
Danke,
Alex
Ich konnte in der Suche keine Antwort auf meine Frage finden, wenn ich mich irren sollte dann bitte um einen Link und *klick*.
Ich spiele mich mit dem Gedanken, mir aus den Einnahmen des hoffentlich bald kommenden Lottogewinns als Zweitsystem eine mFt-Kamera zuzulegen. Schwanke zwischen der P3 und der GF2.
Sehenich das richtig, dass die Olympus einen Stabi eingebaut hat, und die Pana nicht? Das ist doch ein gigantischer Vorteil, wenn dadurch alle Objektive, auch die Festbrennweiten, stabilisiert werden, oder nicht? Wie ist das dann, wenn man ein Objektiv mit Stabi dranmacht? Muss man diesen dann abschalten, oder kann man auch doppelt stabilisieren? Gibt es einen Vorteil, den Stabi *nicht*einzubauen? Bei den DSLR ist das Argument ja zB, dass bei Stabi im Objektiv auch das Sucherbild mitstabilisiert wird. Und dass man die teureren Objektive kaufen muss

Wichtig ist mir übrigens ein schneller Autofokus und gute Bedienung, automatische Lageerkennung der Bilder. Gibt es in dem Fall aus Eurer Sicht eine klare Empfehlung?
Danke,
Alex