• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

1. Kamera für Hochzeit, Portraits, available light

Pictora

Themenersteller
1. Was möchtest du fotografieren? Bitte möglichst genau beschreiben!

Hochzeiten, Portraits, Familie, Baby meist unter schwierigen/schlechten Lichtbedingungen. Homeshootings, kein Blitzaufbau wenn nicht unbedingt nötig. Mein Licht ist das vorhandene Licht zB eines großen Fensters.


2. Wieviel Zeit willst Du in das Hobby investieren?
[ ] Ich will eher nur so nebenher knipsen
[ ] Ich werde mir durchaus auch mal Zeit dazu nehmen und alleine in Ruhe Motive suchen
[x] Ich werde mehrere Stunden oder sogar einen ganzen Tag für eine Fotosession einplanen (z. B. früh morgens extra zur Dämmerung aufstehen, o. ä.)

3. Besitzt du bereits eine Kamera und/oder Objektive? Bitte möglichst genau beschreiben!

Nikon D7000
Nikkor 16-85 (wird verkauft)
Sigma 1.4 DG (VF geeignet)
Nikkor 35mm 1.8


4. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
kein festes Limit, es soll hochwertig sein aber nicht over the top. bis in den unteren Tausenderbereich insgesamt
[ ] Es kommt ausschließlich ein Neukauf in Frage, oder
[x] Es kommt auch ein Gebrauchtkauf in Frage

4a. Möchtest Du später Dein Equipment erweitern?
[ ] auf gar keinen Fall
[ ] kann ich mir vorstellen bzw. wird sich nicht vermeiden lassen
[x] ist fest eingeplant

5. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar Kameras in die Hand genommen?
[x] Nein, aber in Planung.
[ ] Ja, und zwar (Marke, Typ, falls bekannt): ___________________________________
[ ] Mir hat am besten gefallen (Marke, Typ, falls bekannt): ________________________

6. Wie wichtig sind dir Größe/Gewicht? Dies solltest Du unbedingt vorher z. B. im Geschäft an verschiedenen Kameras selber ausprobieren. Bitte möglichst genau beschreiben!

Größe und Gewicht sind zweitrangig.
Abbildungsleistung und Funktionalität bei schlechten Lichtverhältnissen sehr gewünscht.


7. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[ ] Anfänger (Bitte Ergänzung 2) lesen)
[x] Fortgeschrittener

8. Fotografierst du eher drinnen oder draußen?
[x] eher in Innenräumen
[x] eher draußen
[ ] weiß noch nicht

Hochzeiten, Babys... drinnen bei vorhandener Beleuchtung
Hochzeiten, Babys.... draußen bei vorhandenem Licht

9. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[ ] Ja, aber nur Entwicklung (z. B. des RAW), bzw. Größenbeschnitt o. ä.
[x] Ja, RAW-Entwicklung und/oder (aufwändige) Retusche, Composing, etc.
[ ] Nein, ich verwende die JPG-Bilder so, wie sie aus der Kamera kommen.


Für die Fortgeschrittenen, die genauer wissen, was sie wollen

10. Sucher
[ ]unwichtig
[x]wichtig
....[x]optisch
....[ ]elektronisch

11. Folgende Bildwirkung ist mir besonders wichtig
[x]Freistellung
[x]Bokeh
[ ]große Schärfentiefe
[ ] _______________

12. Folgende Objektive fände ich sehr interessant
[x]lichtstarkes Zoom
[x]Festbrennweite
[ ]Pancake
[ ]UWW (Ultraweitwinkel)
[ ]Makro
[ ](Super-)Tele
[ ]Spezialobjektiv (z. B. Tilt/Shift, Lupenobjektiv): _______________

13. Blitzen
[ ] ich will auf jeden Fall mit zusätzlichen Blitzgeräten arbeiten
[ ] mir reicht ein eingebauter Klappblitz
[x] Blitzen ist mir weitgehend egal, da AL. Selten auch Blitzaufbau


----------------------------------------------------------

Hallo!

Derzeit bin ich mit meiner D7000 sehr zufrieden. Einzig ihre Macken lassen es nicht zu, dass ich sie zu Hochzeiten etc weiter als 1. Kamera nutze.
Ich habe eine D7000 mit Backfokus erhalten. Der auch mehrere Male bei Nikon gerichtet wurde. Leider nie zufriedenstellen. Das Rauschverhalten war gut, jedoch bei meinen teils miesen Lichtbedingungen nicht optimal. (Hoher Norden, oft (gefühlt immer) stark bewölkt, so dass Innenräume sehr schwierig sind nur mit AL zu nutzen.

Ich möchte die D7000 als Backup-kamera für Hochzeiten dabei haben. Ich kenne ihre Macken und weiß damit umzugehen und ich mag diese Kamera sehr gerne.
Trotzdem möchte ich als Erstkamera eine zuverlässige Kamera, die unter schwierigsten Lichtbedingungen die D7000 noch übertrumpft.

Bei den Objektiven ist mir die Abbildungsleistung und schöne Freistellung+Bokeh sehr wichtig. Ich bin festbrennweitenverwöhnt und würde am liebsten nur Festbrennweiten nutzen. Für Hochzeiten wäre um flexibel reagieren zu können jedoch ein leistungsstarkes Zoom-Objektiv denkbar. Portraits und Gruppenbilder werde ich weiterhin mit Festbrennweiten ablichten.

Bisher habe ich die D700 ins Auge gefasst.
Dazu die Objektive:
- Tamron AF 28-75mm 2,8 XR DI LD ASL SP Macro (Auch für Details wie Babyhände, Ringe allg. Details)
- Nikon AF-S NIKKOR 85 mm 1:1,8G (Portraits)

Meine Fotografie geht etwas über das reine Hobby hinaus. Ich fotografiere sehr gerne Babys, Familien und Kinder als Auftragsarbeiten. Auftrags-Hochzeiten kommen demnächst dazu.

Mir ist bewusst, dass ich 2 Systeme hätte DX und FX. Das ist auch i.O. für mich, so kann ich mir für die entsprechende Situation die richtige Kamera nehmen.

Wäre ich mit der D700 gut beraten?
Was meint ihr zu den Objektiven?
Beim Tamron bin ich mit mit der Abbildungsleistung nicht sicher.

Ich freue mich auf eure Tipps.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde dir zur Eierlegendenwollmilchsau raten: D750

Einmal investieren und Ruhe haben.

In meinem Blog findest du einen Beitrag zu 35mm und wieso es für mich die beste Brennweite zum Einstieg ist.

Herzliche Grüße
 
Bei dem Budget

D800 um 1300€ oder D600 um 800€ ... und passende Linsen ... 24-70VC um 650€, Festbrenweiten sind zu unflexibel
Dazu einen Blitz (Metz 48AF1N unter 100€ oder Yongnuo mit iTTL) und lernen wie man damit umgeht.
Blitzt du zb eine Wand an, hast du ein riesiges Fenster ... wieviel mehr AL braucht du? :lol:
 
Danke euch!

Ok, dann schaue ich mir auch noch mal die D600 und D800 und von euch genannte Objektive an. Ich denke die D750 könnte zu viel des Guten sein.

An Blitzgeraffel habe ich mehr als genug da. Nutze ich auch wenns nötig ist aber es ist halt nicht mein Hauptziel ein Blitzsetup zu verwenden.
 
Danke euch!

Ok, dann schaue ich mir auch noch mal die D600 und D800 und von euch genannte Objektive an. Ich denke die D750 könnte zu viel des Guten sein.

An Blitzgeraffel habe ich mehr als genug da. Nutze ich auch wenns nötig ist aber es ist halt nicht mein Hauptziel ein Blitzsetup zu verwenden.

D600 für Hochzeiten? Wenn du hauptsächlich mittig fotografierst kann es gehen, aber sonst mutig mutig. :eek:

Einen leistungsstarken Blitz für's indirekte Blitzen solltest du auch unbedingt für Hochzeiten haben. Mit Geraffel kommst du da nicht sehr weit. Sollte schon in richtung SB-800+ gehen.
 
Mit Deinen Überlegungen zur D700 liegst Du nicht schlecht.
Sie ist schneller als ihre halbseidenen Nachfolger (D6X0, D750), wird mit BG sogar zur Rennmaschine und spielt haptisch in einer anderen Liga.

Bezüglich high ISO performen die Neuen natürlich besser - aber die Situationen, in denen man daraus Vorteil schöpft bleiben überschaubar.
Wichtiger sind dann da die entsprechenden Optiken. Dein 85er ist schon mal über jeden Zweifel erhaben, zu dem Zoom kann ich nichts sagen.

Allerdings kann ich über Aussagen wie "Festbrennweiten sind zu unflexibel" nur herzlich lachen. Ein lichtstarkes 35er zu dem 85er und ein bischen "Turnschuhzoom" erschlagen jedes Suppenhuhn. Oder so. Zumindest in der BQ.
Zoom ist bequem, macht aber auch bequem.

Einen ordentlichen Blitz solltest Du auf jeden Fall griffbereit haben.

Grüße,
Martin
 
Ein lichtstarkes 35er zu dem 85er und ein bischen "Turnschuhzoom" erschlagen jedes Suppenhuhn. Oder so. Zumindest in der BQ.
Zoom ist bequem, macht aber auch bequem.

Grüße,
Martin

Immer wieder der gleiche Unsinn. Es gibt keinen "Turnschuhzoom".
Mit deinen Turnschuhen erläufst du dir die Perspektive und mit der Brennweite legst du den Bildausschnitt fest. Daraus resultiert auch der Sinn eines Zoomobjektives, wenn es denn entsprechend verwendet wird :lol:

Gruß
Robert
 
Lass die D800 und D600/610. Investiere lieber in eine D750.

Ich fotografiere selbst mit D810 und D750. Für low light lege ich die D810 meist weg und nimm die D750. Sie ist deutlich besser beim Rauschen und Farbwiedergabe/Dynamik.
D600/610 würde ich nur nehmen, wenn das Geld für eine D750 wirklich nicht reicht.

Zoomobjektiv auf der Hochzeit ist natürlich viel bequemer als FB. Mit den lichtstarken Zooms ab f/2.8 und den guten ISO Reserven der D750 kannst du dir in vielen Fällen die FB sparen und auch oft ohne Blitz fotografieren.

Ich nimm FB's für gestellte Bilder. Für Reportage sind zu 90% Zooms im Einsatz, weil du meist auch keine Zeit hast um Position wechseln zu können. Das Bild muss aber gemacht werden, sonst Ärger mit dem Kunden :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei dem Budget

D800 um 1300€ oder D600 um 800€ ... und passende Linsen ... 24-70VC um 650€

Ich würde auch in Richtung von KR10 tendieren. Mit der D800 bist du bei HIghISO eine gute ISO-Stufe weiter. Alle KB die da nach kamen bringen einen nicht soviel weiter. Zumal man ja einen Blitz als Aufheller nutzen kann.
Das gesparrte Geld von einer gebrauchten D800 zur neuen D750 ermöglicht dir den Kauf des Tamrons 24-70VC, mit dem ich dafür sehr zufrieden bin.
 
Da das vorhandene Nikon-Equipment überschaubar ist, würde ich mir vor dem Kauf einer neuen Kamera überlegen, ob Du beim Nikon-System bleiben willst. Insbesondere für Hochzeits- und Personenfotografie gibt es interessante Alternativen. So bist Du z.B. Mit dem Fuji-X-System a) deutlich kompakter, b) erzielst Du eine natürlichere Hauttonwiedergabe und hast oftmals auch c) eine wertigere Verarbeitung. Nikons DSLRs haben klare Vorteile, wenn es auf Geschwindigkeit ankommt, aber das ist bei der Fotografie von Menschen vielleicht vernachlässigbar.
Nur mal so ein Einwurf zum Nachdenken.
Ich fotografiere selbst mit beiden Systemen.
 
Für eine Hochzeit wirst du wegen der notwendigen Flexibilität nicht auf ein Zoom (ultimativ ein 24-70/2.8 an FX) verzichten können. An der 2-Kamera DX kann es dann auch schon mal ein 85/1.8er sein, macht sich in der Kirche (war überhaupt von Kirche die rede?) ganz gut. Übrigens lassen sich D6x0 und D7000 sehr, sehr gut parallel benutzen - das passt einfach.
Die Fokuspunkte der D6x0 sind lächerlicherweise natürlich für eine Hochzeit völlig ausreichend - was will man denn? Tante Minna ganz vorne scharf freigestellt in der Bildecke? Vielleicht mal für ein Effektbild - abliefern muss man die Basics und das ist das Paar und die Gäste und und und...und wehe, Tante Minna fehlt ;-)
 
Von Fuji würde ich abraten. Ein sehr teures System und der AF ist noch nicht ganz soweit wie bei einer guten DSLR.
Bildqualität technisch ist Fuji gut, aber an eine moderne Vollformat kommt sie nicht ran.
Farbwiedergabe ist dagegen gut, keine Frage.

Ich empfehle dem TO von allen FXen die D750. Die beste Allround Kamera, die es momentan von Nikon gibt (außer D4s natürlich:ugly:).
 
ist mir an meiner fuji noch gar nicht aufgefallen, das die so schlecht is.
tja sachen gibts.

ich würde da wie die anderen empfehlen.
D6x0/D800 und den rest in schickes glas investieren.
Wenns Nikon sein muß
 
Ich fotografiere selbst mit D810 und D750. Für low light lege ich die D810 meist weg und nimm die D750. Sie ist deutlich besser beim Rauschen und Farbwiedergabe/Dynamik.
Bei welcher Ausgabegröße vergleichst Du dann die Bilder? Vermutlich beide bei jeweils 100%, was bei der D800 vermutlcih ein höherers Rauschen im HighISO-Bereich oder eine höhere Detailauflösung im Low- und MidISO Bereich ergeben sollte.
 
Bei welcher Ausgabegröße vergleichst Du dann die Bilder? Vermutlich beide bei jeweils 100%, was bei der D800 vermutlcih ein höherers Rauschen im HighISO-Bereich oder eine höhere Detailauflösung im Low- und MidISO Bereich ergeben sollte.

Nein, beide bei ca. 16-24MP.
D810 schwächelt vor allem bei Dynamik in den hohen ISO (3200+).
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten