• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon Speedlite 420EX an 300D

  • Themenersteller Themenersteller Gast_2750
  • Erstellt am Erstellt am

Gast_2750

Guest
Hallo,

meine Freundin möchte sich für ihre EOS300D ein Speedlite 420EX kaufen, aber sie ist sich jetzt nicht mehr sicher ob das wirklich dazu passt, weil sie verschiedene Aussagen zur E-TTL Steuerung hat und es gar nicht sicher ist, daß die EOS300D diese auch wirklich unterstützt. Vielleicht könnt ihr in diesem Zusammenhang auch einen anderen, besser zur EOS passenden Blitz empfehlen.

Vielen Dank und schönen Gruss
Thomas
 
Der 420EX ist für die 300D nicht optimal. Die 300D hat (ohne Firmwarehack) keine Möglichkeit z.B. die Blitzbelichtungskorrektur zu nutzen. Am 420EX kann man das auch nicht einstellen. Ebenso Blitzen auf den 2. Verschlußvorhang.
All das kann die 300D nur in Verbindung mit dem Canon 550 EX oder 580 EX. Oder mit dem Sigma 500 DG Super. Letzterer wird hier als "Forenblitz" von vielen Usern benutzt. Ich habe zwei davon und bin sehr zufrieden.

Ciao, Udo
 
Wir hatten das Sigma 500 -- und waren überhaupt nicht zufrieden, denn die wenigsten Bilder waren "korrekt" belichtet, die meisten zu dunkel; einige aber auch überbelichtet (da sind wir nicht die einzigen, es gibt den einen oder anderen Thread im Forum). Zum Glück konnten wir uns ein 420EX ausleihen -- und siehe da, die Fotos waren so, wie man sie erwartet. Zum Glück konnten wir das Sigma beim Händler umtauschen und sind jetzt sehr zufrieden. Klar, das 550EX ist um Klassen besser -- aber eben auch teurer...

BTW: Blitzen auf den 2. Vorhang geht beim 420.

Jörg & Sini
 
Zu dem Forumsblitz kann ich leider wenig sagen außer dass mir mein Händler damals abgeraten hat. Da aber viele hier im Forum zufrieden damit sind denke ich relativiert sich das auch.

Mit dem 420EX aber macht Deine Freundin am Anfang sicher nichts falsch. Es bietet einige Optionen nicht, die mir persönlich wichtig waren, aber das muss für sie nicht gelten und wenn ihr später z.B. eine Blitzbelichtungskorrektur mal wichtig wird kann sie sich immer noch das 550/580er kaufen und das 420er als Zweitblitz nutzen.

Grüße
Tom

PS Laut dem Manual meines 420EX geht blitzen auf Rear nur an der EOS30/33 - nicht mit der 300D!!
 
Das 420Ex unterstützt E-TTL definitiv. Die Investition steht mir auch noch bevor, ich hatte es mir nur für ein WE ausgeliehen.

Mich stört sehr die Haptik an dem Blitz. Es funktioniert zwar alles sehr gut, es greift sich nur sehr billig an. Die Batterieabdeckung z.B. ist bei jedem Kinderspielzeug besser ausgeführt.
Ich habe mich wahnsinnig geärgert, dass meine ganzen NiCd Akkus nicht reingepasst haben. Die hatten nämlich einen etwas breiteren Pluspol-Kopf und hatten damit keinen Kontakt im Batteriefach.
(Hinweis: NiCd Akkus sind hochstromfester als NiMH Akkus oder Batterien, daher wird der Blitz schneller aufgeladen - der saugt nämlich ganz schön Strom)

LG Peter
 
Hallo miteinander.
Ich bin auf der Suche nach einem Blitzgerät da mein alter EOS AF-Blitz leider nicht das E-TTL und andere Features unterstützt.
Je mehr ich hier im Forum nach der Suchefunktion die Beiträge über den Speedlite 420EX lese, desto verwirrter werde ich.
Ich lese in fast allen Kommentaren, dass der Blitz keine Belichtungskorrekturmöglichkeit bietet und nicht auf den zweiten Vorhang synchronisieren könne. Außerdem ließe die 300D keine Blitzbelichtungssteuerung zu.
ABER:
Im Prospekt Systemzubehör (welcher meiner Kamera beigepackt wurde) steht was ganz anderes. Ich zitiere:
"Starkes Systemblitzgerät mit E-TTL-Blitzlichtautomatik Slavesensor und automatischem Zoomreflektor. Vollautomatische Blitzbelichtung ODER Sie stellen die Verschlußzeit und den Blendenwert manuell ein, und die Kamera steuert dazu die Blitzbelichtung automatisch."
Also kann das die 300D wohl doch, entgegen vieler Aussagen hier im Forum.
"Zu den weiteren Funktionen gehören die (ACHTUNG) Blitzbelichtungskorrektur, Kurzzeitsynchronisation (FP-Blitz) zur Synchronisation bei allen Verschlusszeiten, FE-Blitzbelichtungsspeicherung, Synchronisation auf den ZWEITEN Verschlußvorhang sowie indirektes Blitzen."

Das klingt doch gut, oder? Warum sollte ich mir da einen teureren Blitz oder sogar ein Fremdfabrikat kaufen?

Druckt Canon lauter Falschinformationen in seinen Proskekten? Das kann ich mir irgendwie nicht vorstellen.
 
Daguerre schrieb:
Hallo miteinander.
Ich bin auf der Suche nach einem Blitzgerät da mein alter EOS AF-Blitz leider nicht das E-TTL und andere Features unterstützt.
Je mehr ich hier im Forum nach der Suchefunktion die Beiträge über den Speedlite 420EX lese, desto verwirrter werde ich.
Ich lese in fast allen Kommentaren, dass der Blitz keine Belichtungskorrekturmöglichkeit bietet und nicht auf den zweiten Vorhang synchronisieren könne. Außerdem ließe die 300D keine Blitzbelichtungssteuerung zu.
ABER:
Im Prospekt Systemzubehör (welcher meiner Kamera beigepackt wurde) steht was ganz anderes. Ich zitiere:
"Starkes Systemblitzgerät mit E-TTL-Blitzlichtautomatik Slavesensor und automatischem Zoomreflektor. Vollautomatische Blitzbelichtung ODER Sie stellen die Verschlußzeit und den Blendenwert manuell ein, und die Kamera steuert dazu die Blitzbelichtung automatisch."
Also kann das die 300D wohl doch, entgegen vieler Aussagen hier im Forum.
"Zu den weiteren Funktionen gehören die (ACHTUNG) Blitzbelichtungskorrektur, Kurzzeitsynchronisation (FP-Blitz) zur Synchronisation bei allen Verschlusszeiten, FE-Blitzbelichtungsspeicherung, Synchronisation auf den ZWEITEN Verschlußvorhang sowie indirektes Blitzen."

Druckt Canon lauter Falschinformationen in seinen Proskekten? Das kann ich mir irgendwie nicht vorstellen.
Wenn ich mich nicht irre heißt es aber auch "wenn die Kamera diese Funktionen unterstützt", oder so ähnlich. Und das macht sie ja nicht.
 
Daguerre schrieb:
"Starkes Systemblitzgerät mit E-TTL-Blitzlichtautomatik Slavesensor und automatischem Zoomreflektor. Vollautomatische Blitzbelichtung ODER Sie stellen die Verschlußzeit und den Blendenwert manuell ein, und die Kamera steuert dazu die Blitzbelichtung automatisch."
Also kann das die 300D wohl doch, entgegen vieler Aussagen hier im Forum.
"Zu den weiteren Funktionen gehören die (ACHTUNG) Blitzbelichtungskorrektur, Kurzzeitsynchronisation (FP-Blitz) zur Synchronisation bei allen Verschlusszeiten, FE-Blitzbelichtungsspeicherung, Synchronisation auf den ZWEITEN Verschlußvorhang sowie indirektes Blitzen."

Du kannst an der 300D manuell Blende und Belichtungszeit einstellen und damit bestimmen wie viel Umgebungslicht in die Belichtung mit Blitz einbezogen wird. Den Blitz steuert die 300D aber (ohne Hackfirmware) IMMER so wie sie es für richtig hält. Darauf wie stark geblitzt wird hat man bei der 300D in Kombination mit dem 420er keinen Einfluss (außer mit der Wasia-Firmware...). Die dazu notwendige Funktion "Blitzbelichtungskorrektur" fehlt bei der 300D einfach.
Ebenso kann man an der 300D keine Synchronisation auf den 2. Verschlussvorhang einstellen. Das muss man am Blitz machen. Und das geht am 420er nicht.

Ciao, Udo
 
ubit schrieb:
....Ebenso kann man an der 300D keine Synchronisation auf den 2. Verschlussvorhang einstellen. Das muss man am Blitz machen. Und das geht am 420er nicht.

Ciao, Udo

Aber genau so steht es im Prospekt der Firma Canon. Das ist es ja, was mich langsam wahnsinnig macht. (siehe das von mir aufgeführte Zitat) Jeder sagt was anderes.

Quelle des Zitats:

"EOS 300D Systemzubehör - Dies ist eine Auswahl aus dem umfangreichen Systemzubehör passend zur EOS 300D Digital. "
C Canon INC 2003 Stand 08/2003
 
Aus dem Handbuch des 420EX:

EOS-Kameras, die die Einstellung einer Blitzleistungskorrektur gestatten,
können diese auf das 420EX übertragen. Zur Einstellung der
Blitzleistungskorrektur siehe die Bedienungsanleitung der Kamera.

Und eben diese Funktion fehlt bei der 300D. Definitiv. Unumstößlich.

Ciao, Udo
 
Aus den technischen Daten der 300D:

Blitzbelichtungs-Korrektur: über spezielles optionales Speedlite möglich

Bzw. aus dem 300D-Prospekt:
Blitzleistungskorrektur: Ja, mit optionalem Speedlite 550EX
Blitzbelichtungsreihen: Ja, mit optionalem Speedlite 550EX
Blitzleistungsspeicherung: Ja, mit optionalem Speedlite 550EX
Synchronisation auf den zweiten
Verschlussvorhang: Ja, mit optionalem Speedlite 550EX

OK. Mit dem 580 geht es natürlich auch... den gab es bei Drucklegung des Prospektes aber noch nicht....

Endlich überzeugt??? *g*

Ciao, Udo
 
Hallo!
Ich laß mich ja gerne eines besseren überzeugen. Dann wird im Prospekt der Firma Canon wohl ein falscher Textbaustein neben das Bild des 420EX geraten sein. Da ich auf dem Druckerzeugnis nirgends den Hinweis auf mögliche Druckfehler gefunden habe, könnte man ja auf die beworbenen Eigenschaften bestehen... ;)
Werde bei Canon mal nachfragen, was denn nun gilt.
Danke für die Antworten!
 
Da brauchst du nix bei Canon nachfragen. Eine serienmässige 300D kann nicht mit einem 420EX auf den 2. Vorhang blitzen. Ist so und wird auch immer so bleiben. Ebensowenig ist eine Blitzbelichtungskorrektur machbar.

Udo hat es ja schon deutlich genug geschrieben.

Ich habe hier den 420EX und er hat genau 3 Schalter: ON/Off, Highspeedsync und Slavemodus. Der 420er ist an sich ein "dummer" Automatikblitz, der sich auf die Daten der Kamera verlässt.

Ist mir aber auch wurscht, die 10D hat ja die Einstellmöglichkeiten. Mit dem Blitz an sich bin ich für meine Anforderung sehr zufrieden.

Stefan
 
Welche weiteren Vor-/ Nachteile hat der 420EX eigentlich gegenüber dem Sigma?
- Kein Blitzen auf dem 2. Vorhang wäre mir egal.
- Belichtungskorrektur kann meine 300D dank Wasia auch.

Hab glaube ich hier im Forum mal gelesen, dass der Sigma teilweise nicht ganz korrekt belichtet. Stimmt das bzw. macht der Canon das besser?
 
Hallo!
Ich bin im Besitz einer 300D und eines 420EX und bin von der Belichtung begeistert - daran gibt es nix zu bemängeln. Wenn Du die Möglichkeit hast, beide Blitze (Sigma und Canon) zu "testen", also vielleicht mal beim Händler aufzustecken und ein paar Testbilder machen, so solltest Du dies unbedingt tun!
 
ubit schrieb:
Endlich überzeugt??? *g*
Na ja, kannst ja viel erzählen, wenn der Abend lang ist. :D Ich kann "Daguerre" schon verstehen, wenn er dem Canon-Prospekt, welches mit seiner Kamera ausgeliefert wurde, erst einmal mehr Glauben schenkt.
Daguerre schrieb:
Dann wird im Prospekt der Firma Canon wohl ein falscher Textbaustein neben das Bild des 420EX geraten sein.
Suspekt ist das schon. Ich habe doch glatt mal meine Unterlagen zur 300D rausgekramt und was steht dort unter Systemzubehör? Der 420EX wird mit Blitzbelichtungskorrektur und Synchronisation auf den 2. Verschlussvorhang, in Verbindung mit der 300D, beworben. :eek:

Gruß,
Jens
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten