• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Licht/Lichtformer Softbox für yn 560 III - erledigt

Freeway-

Themenersteller
Ich suche geeignete softboxen für die yongnuo 560 III, genutzt werden diese für ganzkörper und halb Portrait, wer kann mir da was empfehlen, was nicht zu teuer ist aber auch einfach im Aufbau und Transport ist und natürlich nicht nach dem zweitem Aufbau in Einzelteile zerfällt.

Halterung, per Schiene inkl blitzschuh oder direkt am blitzkopf, das ist mir Wurscht

Ich nutze frontal zwei 560er damit ich bei 1/200s und f8-11 immernoch genug licht habe, welche Größe der softboxen sollte ich da nehmen
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Softbox für yn 560 III

Kommt ganz drauf an, wie weich das Licht werden soll...

vg, Festan
 
AW: Softbox für yn 560 III

für Ganzkörper wird es kanpp und ist mit f 8-11 nicht machbar machbar. Softboxen schlucken nunmal zwei Blenden. Für Protrait bis Oberköprer eignen sich z. B. die Aurora-Firefly Octaboch (50 cm), das Striplight von denen. Oder das Flah2Softbox-System.
Beide Systeme lassen sich gut aufbauen (z.B. Auroa lässt sich wie ein Schrim aufklappen - Blitzhaolter anschauben fertig. Dauert keine Minute)
 
AW: Softbox für yn 560 III

Kommt ganz drauf an, wie weich das Licht werden soll...

vg, Festan

Möglichst weich um keine Schatten zu werfen, aber noch hell genug :D

Schirme kommen nicht in Frage?

Irgendwie tendierte ich zu softboxen, wo liegt der vor bzw Nachteil beim Schirm?

für Ganzkörper wird es kanpp und ist mit f 8-11 nicht machbar machbar. Softboxen schlucken nunmal zwei Blenden. Für Protrait bis Oberköprer eignen sich z. B. die Aurora-Firefly Octaboch (50 cm), das Striplight von denen. Oder das Flah2Softbox-System.
Beide Systeme lassen sich gut aufbauen (z.B. Auroa lässt sich wie ein Schrim aufklappen - Blitzhaolter anschauben fertig. Dauert keine Minute)

Also ohne softboxen habe ich genug licht bei einer blitzleistung von 1/32, ich denke da ist noch etwas Spiel nach oben, wobei ich 1/4 nicht überschreiten möchte und n Verschluss kann ich eventuell etwas länger auflassen

De genannten softboxen Schau ich mir an, danke


Edit: beide softboxen liegen Jenseits meines Budgets dafür, ich dachte da eher so an 25€ :o
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Softbox für yn 560 III

Edit: beide softboxen liegen Jenseits meines Budgets dafür, ich dachte da eher so an 25€ :o

Oh - was willst du denn da finden? Du brauchst ja auch eine vernünftige Halterung für den Systemblitz. Allein dafür bist du schon 40-40 Euro los. Und dann kommt die Softbox. Und wenn die vernüftig und vor allem gleichmäßig ausleuchten soll wird es teurer. Wobei bei Systemblitzen auf Grund des eingebauten Reflektors nie eine gleichmäßige Ausleuchtung passieren kann.

Fang doch erstmal an über Wände zu bouncen und verwende Abschatter am Blitz, so dass Du Streulicht vermeidests. Da können wunderbare Fotos heraus kommen. Ein Abschatter könnte aus 'Moosgummi gebastelt so aussehen https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=2611973&d=1365332935
 
AW: Softbox für yn 560 III

Man setzt sich im Kopf immer ein Budget, und der liegt bei mir ziemlich niedrig, ich weiß, aber ich verdiene damit kein Geld und dachte das reicht aus :(

Dann muss ich das nochmal überdenken
 
AW: Softbox für yn 560 III

z.B. sowas
http://www.ebay.de/itm/Portable-Sof...trols_Softboxes_Diffusers&hash=item1e7187f328
:angel:

Ich würde mich etwas mehr einlesen bzw. auf Schirme zurück greifen. :o

So etwas billiges hatte ich auchmal gekauft. Schon beim drittenmal war der Halter für den Blitz nicht mehr zu gebrauchen, da der Neiger sich nicht mehr feststellen ließ. Die Softbox etrug auch kein mehrmaliges aufbauen. Solche Sachen werden hergestellt, um künstlich Müll zu produzieren und best3ehen auch aus sehr belastenden Stoffen.

Aber wie gesagt, oftmals bezahlt man halt immer zweimal.
 
AW: Softbox für yn 560 III

Also ohne softboxen habe ich genug licht bei einer blitzleistung von 1/32, ich denke da ist noch etwas Spiel nach oben, wobei ich 1/4 nicht überschreiten möchte und n Verschluss kann ich eventuell etwas länger auflassen

Den Verschluss länger auflassen bringt Dir nichts beim Blitzen - ausser natürlich, Du willst nur Aufhellblitzen - aber das wäre dann ein anderes Thema...

Was Du tun kannst, ist die ISO erhöhen.

Ansonsten wird es generell eng mit Systemblitzen bei Softboxen, ISO 100 und kleinen Blenden.


Möglichst weich um keine Schatten zu werfen, aber noch hell genug :D

das eine hat mit dem anderen nichts zu tun. Um weiche Schatten zu bekommen, muss die leuchtende Fläche sehr groß im Verhältniss zu dem Modell sein und nahe dran stehen. Mit kleinen Softboxen geht das so leider nicht. Wenn schon, dann mit zwei Softboxen übereinander - aber auch dann hast Du bei 60er Boxen nur 120cm in der Höhe - und eher eine Art Striplight, was zwar für eine Seite ausreicht, aber die zweite Seite (fast) unbeleuchtet lässt.


Irgendwie tendierte ich zu softboxen, wo liegt der vor bzw Nachteil beim Schirm?

"Irgendwie" bringt Dich nicht wirklich weiter - Du solltest schon wissen, warum.


Edit: beide softboxen liegen Jenseits meines Budgets dafür, ich dachte da eher so an 25€ :o

da hast Du schon einen ganz wichtigen Vorteil von Schirmen - sie sind sehr viel billiger. Außerdem können sie mit einem Systemblitz eine größere Leuchtffläche erzeugen. Hauptnachteil ist die Masse an Licht, das sie wild im Raum verstreuen - dieser Nachteil wird bei Deinem Lichtwunsch aber eher zu einem Vorteil - es hellt die Schatten noch mehr auf.

Eine gute, sprich gezielte Lichtführung ist damit weniger gut möglich - vor allem in kleinen Räumen - aber wenn es möglichst weich werden soll und überall hell und zudem billig, ist das das Mittel der Wahl. Solltest Du einen (rel. kleinen) Raum mit weißen Wänden zur Verfügung haben, brauchst Du gar keine Schirme - in diesem Fall einfach die Wände indirekt anblitzen und Du hast eine riesige Leuchtfläche die eine schattenlose Ausleuchtung ermöglicht.

vg, Festan
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Softbox für yn 560 III

Was ich will , weiß ich, hell und wenig oder weicher Schatten, über den weg bin ich mir noch nicht sicher, dachte sowas ist mit softboxen zu regeln.
Ädas mit den Schirmen klingt einleuchtend, das wird wohl der richtigere weg sein, wie groß sollte denn so ein Schirm sein wenn ich mit 2 Blitzen aus einer Entfernung von ca 2-4 Meter fotografiere und so in etwa max Knie bis Kopf oder kleiner der ausschnitt
 
AW: Softbox für yn 560 III

wie groß sollte denn so ein Schirm sein wenn ich mit 2 Blitzen aus einer Entfernung von ca 2-4 Meter fotografiere und so in etwa max Knie bis Kopf oder kleiner der ausschnitt

Der Abstand Kamera zu Modell ist für diese Frage irrelevant. Was zählt, ist der Abstand Lichtquelle zu Modell. Je näher die Lichtquelle am Modell platziert wird, desto weicher werden die Schatten. Für die selbe Wirkung kann ein nahe platzierter Schirm also kleiner sein als ein weiter weg aufgestellter.

Wenn ich eine schattenlose, weiche Ausleuchtung haben möchte, dann stelle ich einen 180cm Reflexschirm direkt hinter mich und gut ist's (hätte ich mehr Platz, wäre der sogar noch größer). Da kann man dann auch mit mehreren Blitzen reinblitzen.
Allerdings kostet das dann auch wieder einiges (Schirm und vor allem stabiles Stativ und die notwendigen Blitzhalter). Und braucht auch einiges an Platz.

Auch wird das Licht natürlich schnell langweilig - es ist eben ein sehr spezielles Beautylicht.

Leichter/billiger zu realisieren ist es, einfache 90-110cm weiße Durchlichtschirme zu verwenden - je nach Position/Entfernung gibt das dann zwar auch noch mehr oder weniger ausgeprägte Schatten, aber das ist meistens auch interessanter.
Um damit schattenfrei zu arbeiten, musst Du zwei in jeweils ca. 45 Grad Position links und rechts vom Modell bringen - inwieweit das für Ganzkörper ausreicht, kann ich Dir nicht sagen - ich nehme das für max. Halbportrait.

vg, Festan
 
AW: Softbox für yn 560 III

Ich benutze für meine zwei YN 560 III zwei von diesen Low-Budget 60cm Softboxen hier:
http://www.ebay.de/itm/261121299486?ssPageName=STRK:MEWAX:IT&_trksid=p3984.m1438.l2649
Kosten ca. 30 EUR (Softbox und Blitzhalter) inkl. Versand aus China. Einfache Stative gibts für ca. 10 EUR ebenfalls auf ebay.

Klar ist das für den Preis keine Elinchrom-Qualität, aber die Softboxen haben bei mir schon einige Shootings auf dem Buckel, inkl. Auf- und Abbau und bisher ist noch alles soweit noch heile.
Die gleichen Softboxen werden auch für das doppelte in Deutschland auf Amazon verkauft, da allerdings unter dem Namen Jinbei.

Für Ganzkörperausleuchtung positioniere ich zwei dieser Boxen übereinander, das kommt ganz gut hin.

Natürlich wäre ein langes Striplight dafür besser, aber ich konnte noch nichts wirklich günstiges in der Richtung finden.
 
AW: Softbox für yn 560 III

Was ich will , weiß ich, hell und wenig oder weicher Schatten....t

ja ja ...immer dieser Trotzkopf-Antworten :D

fasse doch einfach mal zusammen was man dir oben schon ansagte>>>

weiche Schatten = große Lichtformer...was mit EINEM Blitz sowieso nicht geht

keien Schatten = viele Kleinblitze...min 4x, 2x davon nur für den HG

Hell = Licht kaufen

also...
man kann erst Wünsche formulieren....wenn man ein paar Grundlagen kennt,
die Vermutung mit reduzierter leistung...dann hochzurechnen...
geht eben auch nicht

selbst kleine SoBos klauen dir lockere -2 Blenden....
da bleibt praktisch nix über :eek:
( und für n ganze Persone würdest du nicht 2x sondenr 3x von einer Seite brauchen....
zum Gegenaufhellen nochmal 2x von der anderen seite :cool: )


ja man kann mit Klein-Aufsteck-Systemblitzen "was machen"....
das geht aber dann ab 3x Blitzen los....
plus weiteres Zubehör wie > große silber Schirme(Paras)
und große Falter 150x200 und davon minx 2x....

nur liegt das außerhalb deiner Träume :p

(Beiträge zu Strobistenkram gibt es hier genug :top: )
Mfg gpo
 
AW: Softbox für yn 560 III

Gpo vielleicht solltest aber auch du mal unterscheiden zwischen perfekt ausgeleuchteten Fotos mit denen man Geld verdient und einfach nur akzeptablen Fotos die man nur zum Spaß macht, mir ist klar dass ich keine Wunder von solchen Blitzen erwarten kann, aber sie sind nunmal da und ich muss oder möchte damit arbeiten, wie auch immer, und natürlich möchte ich für möglichst wenig Geld möglichst viel rausholen, das ist doch klar, wer nicht. Sonst würde ich fragen: wo kann ich das teuerste Equipment kaufen, damit ich möglichst viel Geld ausgeben kann obwohl ich das dann nicht ausreizen kann. Das ich mir ein Budget gesetzt habe was utopisch ist liegt wohl dadran dass ich mich da wohl zu wenig auskenne, was nicht heißt das man es nicht nach oben hin korrigieren kann, aber wozu wenn's eventuell doch passt und mir das für mich akzeptable Ergebnis liefert.

Ansonsten danke ich allen anderen für die tips, ich denke ich werde es erstmal mit den Schirmen versuchen mit nem Durchmesser von 60-80, und wenn es das nicht ist dann die zuletzt genannten softboxen :top:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten