• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

SLT der Nachfolger der DSLR?

Poffelnator

Themenersteller
Nabend zusammen,
ich will mir dieses Jahr noch eine neue Kamera kaufen, bin mir nur noch nicht sicher welche es werden wird? Derzeit habe ich eine A230. Nun habe ich gesehen, dass es ein paar neue SLT geben wird, was ist mit den DSLRs? Gibt es da auch schon aussagen von Sony? Sind die SLTs die Nachfolger der DSLRs? Ich habe derzeit ein Auge auf die A580 geworfen? Ist diese schon veraltet?
Kann man bei den SLTs die Objektive der alten Kamera weiter verwenden? Ich habe einmal gelesen, dass dies nicht immer ohne weiteres möglich sein soll.
Wie viel Bilder schafft eine SLT mit einem Akku? (ohne Blitz)
Ich würde mich freuen, wenn ich ein paar Antworten erhalten würde.
Gruß aus der Nähe von Berlin
 
- Von Sony ist wohl keine DSLR mehr in diesem Preissegment zu erwarten. Ev. gar keine mehr überhaupt (rechne sowieso damit dass die DSLR bis maximal auf den KB-Bereich mittel- bis längerfristig Geschichte ist)
- DSLR oder SLT ist aber meiner Meinung nach egal. Wichtig ist, was dabei herauskommt
- Die A580 ist meiner Meinung nicht veraltet
- Die A580 schafft mehr Bilder pro Akku. Ob dir das Gegenstück A55 genug schafft musst du entscheiden. Abhilfe schafft ja ein 2ter Akku
- Probleme mit Objektiven sind mir nur bei Sigma mit SLT bekannt. Die neuen Sigmas sollten aber ohne Problem funktionieren (gibt glaub ich einen SLT-Geprüft Kleber auf der Packung). Sonst sollten alle Systemunabhängig gleich funktionieren.

Ist die Frage SLT a55 oder DSLR a580?: Nimm sie in die Hand und guck durch den Sucher. Ist in beiden Fällen nicht jedermanns Sache (EVF gegen kleiner OVF)
 
Was mich an den SLT´s 33 und 55 stört ist die Größe. Meiner Meinung nach sind die viel zu klein. Ist halt Geschmackssache.

Desweiteren mag ich das Auslösegeräusch nicht. Ich bin halt Fan vom Spegelklappen. Das ist aber auch wie im ersten Punkt Geschmackssache.

Deswegen kann ich nur empfehlen, in den Laden zu gehen und beide Kameras in die Hand zu nehmen und zu testen.
Man merkt dann schnell was einem gefällt und was nicht.

Ich bin auch kein Fan vom Begriff veraltet. In der heutigen "Wegwerfgesellschaft" ein oft genannter Begriff. Dennoch glaube ich nicht, dass eine Alpha 580 veraltet ist. Die ist noch nichtmal 10 Monate alt. Ähnlich wie die Alpha 33 und 55.


Gruß
 
Hallo,

nimm die Kameras in die Hand und entscheide, nachdem du durch den Sucher geschaut hast, welche für dich am besten taugt.

Veraltet sind beider Kameras nicht und mit dem 16 MP Sensor ist Sony ein großer Wurf gelungen.

Ein Esratzakku ist bei der A55 Pflicht, kostet aber nicht die Welt und nach Touren, bei denen ca. 500 Bilder zusammenkamen, hatte er immer noch etwas Saft...;)

Die Verzögerung beim Blitzsystem ist allerdings eine Kinderkrankeit bei den SLT´s der ersten Stunde. Da könnte die A580 evtl. dann doch die bessere Wahl sein oder du wartest auf die A65, die den neuen OELD-Sucher hat.
 
Vielen Dank für eure schnellen Antworten.
Dann werde ich noch auf die A65 warten und die mir ansehen. Es wird dann aber bestimmt trotzdem die A580.
 
Hallo,

ich kann die Alpha 580 ohne Einschränkung empfehlen. Stand Anfang Juli auch vor der Wahl und habe meine Entscheidung in keiner Weise bereut. Im Rahmen des Preissegments macht sie einfach unglaublich gute Bilder (das gilt aber sicherlich auch für die SLT-Modelle).

Im Vergleich zu den SLTs war es aber für mich der Akku und die bessere Handlichkeit, die den Ausschlag gegegben haben. Wenn Du viel mit LiveView und Blitz arbeitest und z.B. im Urlaub mal länger (oder zumindest einen ganzen Tag) von einer Auflademöglichkeit entfernt bist werden die Recourcen bei den SLT recht schnell knapp (man kann natürlich weitere Ersatzakkus mithaben). Ich habe aber ganz gerne ausreichend Reserven dabei.

Wegen des Handlingsr solltest Du vorher auch unbedingt mal beide Kameras in die Hand nehmen, weil die Definition eines perfekten Handlings sehr individuell ausfällt. Grundsätzlich ist man aber mit der Alpha 580 insbesondere dann besser bedient, wenn man "etwas" in der Hand haben möchte. Die SLT waren mir persönlich einfach zu mickrig.

Gruß
Finch
 
Die Pentaspiegel Sucher der Alphas sind ein Graus, ich habe selbst die Alpha 550. Da würde ich den neuen AMOLED-Sucher immer vorziehen.
 
Die A65 und A77 dürften der A580 beide in gewisser Weise überlegen sein, wenngleich die ja auch erst ein Jahr auf dem Buckel hat und obendrein denselben Sensor wie die deutlich teurere Nikon D7000.
Bei en beiden neuen 24MP Modellen wurden offenbar SLT-Kinderkrankheiten ausgemerzt, sie haben jetzt ebenfalls eine solide Akkulaufzeit (etwa 500 Bilder) und keine Auslöseverzögerung mehr beim Blitzen. Außerdem bestechen sie durch den EVF, der 100% des aufzunehmenden Motivs zeigt und logischerweise wesentlich heller als derjenige der "kleinen" Sony-DSLRs ist. Die Serienbildgeschwindigkeit ist bei den SLTs 2-3 mal so hoch (12Bilder/Sekunde bei der A77, 10 bei der A65) Weiterhin ist zumindest die A77 wesentlich größer als SLTs der ersten Generation.
 
Die A580 ist immerhin die neuste DSLR von Sony und hat den vielleicht noch immer besten Sensor bei APS-C auf dem Markt. Ich meine A55 und A580 waren ein Test von Sony. Hätte die A580 mehr Verkauf erzielt, hätte das sicherlich die Entwicklung zugunsten der DSLRs beeinflusst. Aber offenbar hat die A55 mehr Verkauf erreicht, d.h. ich kenne auch keine genauen Zahlen, aber ich las mal, dass SLT ein ziemlich Erfolg sei. Es kann sein, dass die A580 die letzte DSLR war. Man hat schon die A560 in Deutschland eingestellt, um alle Kapazitäten für die SLTs nutzen zu können.

Die A65 ist etwas größer als die A55. Vielleicht ist sie dir ja groß genug. Gespannt bin ich auf den Sucher. Der ist wohl nicht mehr nativ 16:9 und für 3:2 beschnitten, sondern nun nativ 3:2 und damit bei normalem Fotoformat maximal groß. Der dürfte dann etwa die Größe eines A850-Suchers haben.

Die Akkulaufzeit bei der A55 liegt bei ungeführ 400 bis 500 Bildern. Die A580 schafft wohl mindestens das Doppelte.
j.
 
...Sind die SLTs die Nachfolger der DSLRs?.....

Der wesentliche Unterschied ist nun mal der Sucher. Solange die optischen Sucher das bessere Sucherbild liefern, solange wird es für mich dazu keine Alternative geben.

Daher bin ich schon gespannt, wie die Sucherqualität auch bei kritischen Motiven wie z.B. Punktlichtquellen, bei der A77 ist.

Das Geschriebene klingt ja vielversprechend....

Der Vorteil der SLT´s ist sicher die Suchergröße, die wohl auf gleichem Niveau liegt, wie der Reflexsucher einer VF Kamera.

Gruß

Roman
 
Es würde mich nicht wundern,ne eigentlich bin ich davon überzeugt,die a580 ist die letzte Sony A mit einem Schwingspiegel.
Da bleibt eigentich nur den vorhandenen Bestand auf dem Markt zu nutzen,sich mit dem EVF,der sicher auch noch besser wird,zu arrangieren,oder das System zu wechseln.
Der Schwingspiegel ist ein Auslaufmodell,Sony ist gerade im Begriff erheblich Kunden zu gewinnen,während Nikon und Canon zusammen rund 35% an Marktanteilen zu verlieren.
 
Der NEX-7 bzw. der optionale NEX-5N Sucher sind doch auch die hochuafloesenden (XGA?) Sucher?

Laesst sich doch sicherlich auch die A Modelle uebertragen - wie gut oder schlecht die sind.
 
Hallo,

ich kann die Alpha 580 ohne Einschränkung empfehlen. Stand Anfang Juli auch vor der Wahl und habe meine Entscheidung in keiner Weise bereut. Im Rahmen des Preissegments macht sie einfach unglaublich gute Bilder (das gilt aber sicherlich auch für die SLT-Modelle).

Im Vergleich zu den SLTs war es aber für mich der Akku und die bessere Handlichkeit, die den Ausschlag gegegben haben. Wenn Du viel mit LiveView und Blitz arbeitest und z.B. im Urlaub mal länger (oder zumindest einen ganzen Tag) von einer Auflademöglichkeit entfernt bist werden die Recourcen bei den SLT recht schnell knapp (man kann natürlich weitere Ersatzakkus mithaben). Ich habe aber ganz gerne ausreichend Reserven dabei.

Wegen des Handlingsr solltest Du vorher auch unbedingt mal beide Kameras in die Hand nehmen, weil die Definition eines perfekten Handlings sehr individuell ausfällt. Grundsätzlich ist man aber mit der Alpha 580 insbesondere dann besser bedient, wenn man "etwas" in der Hand haben möchte. Die SLT waren mir persönlich einfach zu mickrig.

Gruß
Finch

Hallo Finch.............
Stehe auch vor der Wahl SLT 77 oder 65 oder Alpha 580!
Was mir Sorge bereitet sind die Inkomatibilitäten mit (alten) Sigmas.
Von denen habe ich ein paar alte Schätze, die optisch sehr gut sind!
Von Inkomatibilitäten mit der Alpha 580 ist mir Nichts bekannt!
Ernst-Dieter
 
Original-Meldung:

Sigma's lenses for Sony mount may have a potential aperture operation problem when used with the Sony a33 and a55 Interchangeable Lens digital cameras.

To overcome this issue, we will be offering, free of charge, a modification service to our customers who have purchased a Sony a33 and a55 and own Sigma lenses for Sony mount.
This phenomenon will only occur with Sony a33 and a55 cameras. Future production of Sigma lenses will be fully compatible with these cameras.

We deeply apologize for any inconvenience caused to our customers.

[Phenomenon]

When shooting with a Sony a33 and a55 cameras, the aperture may not work properly and a “camera error” message will be displayed on the camera.

[Lenses requiring the modification]

All current Sigma's lenses for Sony mount.

* For lenses discontinued several years ago, a modification may not be available. For further details, please contact your nearest authorized Sigma Service Station.

[Support for this issue]

We will be offering a modification service for our current range of lenses free of charge. Please contact your nearest authorized Sigma Service Station.

Kostenloses Update seitens Sigma klingt ja nicht schlecht - auch wenns nicht bei allen geht.
 
Zitat von Riesbach: Stehe auch vor der Wahl SLT 77 oder 65 oder Alpha 580! Was mir Sorge bereitet sind die Inkomatibilitäten mit (alten) Sigmas.
Von denen habe ich ein paar alte Schätze, die optisch sehr gut sind!Von Inkomatibilitäten mit der Alpha 580 ist mir Nichts bekannt!

Das kann ich zumindest für mein 13 Jahre altes Makro von Sigma zu 100% bestätigen. Das alte 100mm/2.8 Makro von Sigma macht an der Alpha 580 exzellente Bilder und arbeitet absolut problemlos.

Gruß
Finch
 
Da hilft wohl nur ausprobieren der alten Sigmas. Eine A55 tut es dafür wohl auch schon.
Allgemein vermute ich, dass Sony mit SLT auch die Leistungs des AFs verbessert, denn mit dem permanenten AF braucht man doch keine Vorausberechnung mehr, oder? Gibt es Vergleiche zwischen A580 und A55 beim AF-C?
Ich frage mich, wieviel besser der A77-AF ist ggü. dem AF der A55. Stand dazu schon mal irgendwo etwas Konkretes?
j.
 
Bei den meisten SLTs verbaut Sony ja diesen:
TTL-Phasendetektionssystem
JA

Sensor
15 Punkte (3-Punkte-Fadenkreuztyp)

Ob es da unterschiede zwischen A33-A35-A55 gibt, weiss ich nicht. Muesste doch gleiche leistung bringen, oder?

Zur A77 steht:
TTL-Phasendetektionssystem
JA

Kontrast-Autofokus
NEIN

Sensor
19 Punkte (11 Punkte, Fadenkreuz)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten