achim_k
Themenersteller
Hallo
ich habe gerade wieder das genannte Objektiv gebraucht gekauft. Ich hatte es schon mal, aber weil das so leichtgängig war, dass es bei Schräglage immer voll auf 210mm rausgefahren ist, habe ich es damals wieder verkauft. Es ist hier im Forum schon öfters berichtet worden, dass es die absolute Ausnahme darstellt, wenn sich die Brennweite nicht von selbst verstellt; ich habe also kürzlich noch mal bei Ebay ein "ganz wenig gebrauchtes" Exemplar erstanden. Es ist wirklich in einem tollen Zustand, allerdings rutscht es auch wieder raus.
So, jetzt habe ich es behoben!
Wen es auch stört: ich habe die 3 Schräubchen auf dem Zoomring (in Höhe der Brennweitenzahlen) rausgeschraubt, jetzt lässt sich der Zoomring nach vorne abziehen. Die genannten 3 Schrauben waren in einem Metallring eingeschraubt, den man jetzt rausnehmen kann (er ist nur ein Dreiviertel-Ring). Den Ring selbst habe ich mit Benzin von den Schmierstoffresten gereinigt und auch die Laufbahn der Fassung, in der er lag. Danach Ring und Laufbahn mit einem zähen "Naben- und Wälzlagerfett" aus meiner Fahrradwerkstatt bestrichen, alles wieder zusammengebaut, und das Objektiv ist jetzt so schwergängig, dass es sich nicht mehr von allein verstellt. Und es fühlt sich auch gleich viel gediegener an beim Zoomen.
Gruß
Achim
ich habe gerade wieder das genannte Objektiv gebraucht gekauft. Ich hatte es schon mal, aber weil das so leichtgängig war, dass es bei Schräglage immer voll auf 210mm rausgefahren ist, habe ich es damals wieder verkauft. Es ist hier im Forum schon öfters berichtet worden, dass es die absolute Ausnahme darstellt, wenn sich die Brennweite nicht von selbst verstellt; ich habe also kürzlich noch mal bei Ebay ein "ganz wenig gebrauchtes" Exemplar erstanden. Es ist wirklich in einem tollen Zustand, allerdings rutscht es auch wieder raus.
So, jetzt habe ich es behoben!
Wen es auch stört: ich habe die 3 Schräubchen auf dem Zoomring (in Höhe der Brennweitenzahlen) rausgeschraubt, jetzt lässt sich der Zoomring nach vorne abziehen. Die genannten 3 Schrauben waren in einem Metallring eingeschraubt, den man jetzt rausnehmen kann (er ist nur ein Dreiviertel-Ring). Den Ring selbst habe ich mit Benzin von den Schmierstoffresten gereinigt und auch die Laufbahn der Fassung, in der er lag. Danach Ring und Laufbahn mit einem zähen "Naben- und Wälzlagerfett" aus meiner Fahrradwerkstatt bestrichen, alles wieder zusammengebaut, und das Objektiv ist jetzt so schwergängig, dass es sich nicht mehr von allein verstellt. Und es fühlt sich auch gleich viel gediegener an beim Zoomen.
Gruß
Achim
Zuletzt bearbeitet: