WERBUNG

Sigma DG 70-200 2.8 OS HSM Langzeiterfahrungen

proller-fx

Themenersteller
Servus,
ich interessiere mich für das oben genannte Objektiv. Im Beispielbilder Thread sieht es ganz gut aus.
Hat jemand das Objektiv schon länger im Einsatz und kann etwas zur Zuverlässigkeit sagen?
Wäre dankbar für fundierte Aussagen.
Gruß
Peter
 
Ich weite mal den Zuverlässigkeitsbegriff etwas aus.
Wenn Du willst, dass deine Kamera bei Ballsportarten zuverlässig den AF nachführt und Du als Body vielleicht sogar noch so ne Zicke wie die D7000 hast (meine konnte nur mit Nikkoren), dann musst Du dich evtl. mit Unzuverlässigkeit anfreunden. Das stelle ich immer und immer wieder fest.
Wenn Du eher langsame und statische Motive hast, dann warum nicht. Ich denke hier werden sich genauso wenige oder viele finden, wo oben genanntes Objektiv ausgestiegen ist, wie bei anderen auch. Soll heißen die Zuverlässigkeit ist doch i d R relativ hoch, auch nach Jahren.
Für den Sportplatz eher ein Nikon 70-200/2.8, wobei das VR1 kaum teurer ist als das Sigma. Du wirst aber sicher auch viele positive Stimmen zum Thema AF finden. Nach Aussagen vieler sind die Sigma 70-200 (auch die älteren) recht flott.
 
Hallo!
Ich benutze das gefragte Sigma an einer Pentax K5.
Nachdem ich es Anfangs zweimal umgetauscht habe bin ich nun vollkommen zufrieden.
Die Autofokusgeschwindigkeit kann ich nicht abschätzen, da die Pentax zu den langsamsten DSLR gehört.
Die Genauigkeit ist jedoch hervorragend.
Offenblende von 70-180mm ist superscharf, dann sollte man auf 3,2 abblenden.
Dann sind auch die 200mm ohne Fehl und Tadel.
Verarbeitung ist sehr gut, nur die Sonnenblende wirkt billig, dafür ist sie zweigeteilt, für dx und fx!!!
Der Antiwackel arbeitet recht unauffällig braucht jedoch einen kleinen Moment zum Einschwingen.
Ich habe ihn allerdings selten benutzt, da Pentax eine hervorragenden sensorbasierte Stabilisierung hat.
Ich kann nach 40 Monaten und unzähligen Bildern nichts negatives über die Linse berichten, werde sie allerdings demnächst verkaufen, da ich auf Nikon umsteige.
Ciao baeckus
 
Ich möchte es eigentlich an der D5500 in der Halle bei nicht Sport Veranstaltungen einsetzen. Auch die D700 käme evtl. zum Einsatz, aber eher selten.
Da ich nicht sehr oft ein 2.8er Zoom benötige wäre das Sigma preislich interessant.
Ich brauch es halt bei Offenblende, darum sind f 4.0 Objektive nicht in der Auswahl.
Mehr wie tausend Euro für ein 2.8er das selten benutzt wird möchte ich nicht ausgeben.
 
Danke Baeckus,
hört sich nicht so übel an. Durch die D5500 und die Nichtkompatibelität älterer Sigma Objektiven durfte ich den Service in Rödermark schon kennenlernen :top:
 
Als Alternative werfe ich mal das aktuelle Tamron 70-200 mit VC in den Raum, auch wenn der TE hier nicht danach gefragt hat, sondern nach dem Sigma.

Ich stand vor kurzen auch vor der Entscheidung und wollte mir schon das Sigma 70-200 OS holen. Aber nach reiflicher Lektüre von Berichten hier im Forum und Testberichten habe ich mich dagegen entschieden. Eigentlich wollte ich auf das Tamron als preisgünstigere Alternative umsteigen oder auf ein gebrauchtes Nikon 70-200 VRI / VRII.
...tja, es ist dann doch das aktuelle Nikon als Neuware vom lokalen Fotohändler geworden. Dort konnte ich mehrere ausgiebig testen und preislich ist er mir auch entgegen gekommen, von daher war meine Entscheidung klar - neu, mit Garantie und Gewährleistungen...und das Nikon. Vom Sigma hatte ich mich wie bereits erwähnt dann doch verabschiedet...:top:

Was soll ich sagen, für meinen Einsatzzweck die richtige Wahl getroffen...aber wie gesagt, ich habe mich selbst nach reiflicher Lektüre entschieden nach Abwägung aller Vor- und Nachteile der genannten Objektive! :)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten