argus-c3
Themenersteller
Moin,
(ich nehme an ein Moderator wird den Beitrag noch ins Objektiv-Forum verschieben, aber so ist er dann zumindest vom Pentax-Forum auch verlinkt)
habe am Donnerstag ein Sigma 30/1.4 reinbekommen. Es ist beim Pentax-Händler tekade jetzt lieferbar.
Vorher hatte ich ja schon die folgenden Kombis:
Die jetzige combo wäre dann also Pentax *istD und Sigma 30/1.4.
Erster Eindruck:
Mein Fazit ist noch nicht 100%ig. Ich denke, ich werde es behalten, möchte aber noch ein paar Fernaufnahmen schießen. Es ist weder im AF noch mechanisch so gut wie ich es wirklich gerne hätte, aber ich denke, es ist gut genug, um professionell damit zu arbeiten.
Ich sehe die AF-Limitierungen eher bei der Kamera, als bei dem Objektiv.
Einzige ernsthafte Alternative wäre für mich jetzt die Canon 5D mit 35/2.0 oder 50/1.4. Die Canon 1D2 mit 35/2.0 wäre vom AF her vermutlich noch genialer, aber leider ist mir das einfach zu wuchtig und das stört eben gerade, wenn man ein bißchen "unauffällig" seine AL-Aufnahmen schießen will.
Aber ich will das neue antishake-Gehäuse abwarten bei Pentax, ein antishake-1.4er bei Canon ist nämlich eben nicht angekündigt.
Hier sind 5 gleiche Bilder zum Runterladen, eben vor der Haustür gemacht.
Die ersten 4 mit f/1.4 und das letzte mit f/5.6.
Alle mit AF, zwischendurch auf nah fokussiert und dann wieder auf fern. Alle RAW, in RSE, Nachschärfung AUSGESCHALTET - kommt so aus der cam
als JPG 500 kB/Foto:
Jedoch 1 von den 4 Bildern ist sichtbar danebenfokussiert.
f/1.4 - f/1.4 - f/1.4 - f/1.4 - f/5.6
Ich werde mit Sigma reden ob es eine Möglichkeit gibt, die Entfernungsskala zu justieren, denn dann könnte ich echt gut damit leben.
Vergleichen kann man das mit folgenden Ergebnissen:
Gruß
Thomas
(ich nehme an ein Moderator wird den Beitrag noch ins Objektiv-Forum verschieben, aber so ist er dann zumindest vom Pentax-Forum auch verlinkt)
habe am Donnerstag ein Sigma 30/1.4 reinbekommen. Es ist beim Pentax-Händler tekade jetzt lieferbar.
Vorher hatte ich ja schon die folgenden Kombis:
- EOS D60 + EF 35/2.0
- Nikon D50 + Nikkor AI 35/1.4
- EOS 1D + EF 35/2.0
Die jetzige combo wäre dann also Pentax *istD und Sigma 30/1.4.
Erster Eindruck:
- Optisch finde ich das Objektiv super, zumindest an 6 MP in der Mitte einfach nur superscharf schon bei f/1.4. Da kein Objektiv der Welt bei f/1.4 wirklich mitten-rand-superscharf ist, sehe ich auch in der abfallenden Randschärfe keinen Nachteil.
Das Nikkor 35/1.4 war ausgeglichener, also am Rand eher besser, aber im Zentrum bei 1.4 klar schlechter. Beim Nikkor hatte ich es mal kurz an der D200 und fand daß die D200 das Objektiv überfordert, beim Sigma glaube ich daß das an 10 MP mehr bringt.
Abgeblendet ist der Rand auch einwandfrei. Ausgesprochene CA-Motive möchte ich noch bei Gelegenheit probieren, ich denke daß da das Nikkor offen auch schlechter war als jetzt das Sigma. - Ganz offen zwischen f/1.4 und f/2.8 finde ich auch den Kontrast besser als meine anderen Canon- und Nikon 35er. Abgeblendet waren sie eh alle gut.
- Das Ding verzeichnet, ich glaube das macht Sigma mit Absicht, bei denen verzeichnen ja alle Objektive. Aber da muß man heute wohl mit leben. Muß noch ausprobieren wie sich das rausrechnen läßt.
- Mechanisch finde ich es etwas fragwürdig. Es besteht aus Plastik mit einem komischen Zeug drauf daß wie Dachpappe oder Asphalt aussieht. Die Entfernungsskala ist groß und detailliert, paßt aber vorn und hinten nicht. Unendlich ist kurz nach der 4-Meter Marke auf der Skala. Ich werde Sigma anschreiben was die dazu sagen. Bei einem 30 mm Objektiv muß es doch möglich sein eine passende Skala zu machen. Wenn es ein Schräubchen gäb um die Skala zu "eichen" wärs ja schön.
- AF. Tjaaaa. das schwere Thema. Also es ist viel besser als an meiner D60 + EF 35/2.0. Aber es ist auch eindeutig schlechter als an der EOS 1D + EF 35/2.0. Manchmal haut der AF etwas daneben, vor allem im Fern-Bereich und zwar so daß man dann am Rand schärfere Abbildung hat als im Zentrum. Oder daß es einfach insgesamt aussieht wie ein unscharfes Kit-Objektiv
Es ist aber in jedem Fall viel viel brauchbarer als mein D60-Debakel damals. Generell hab ich das Gefühl, daß das Sigma-Objektiv an Pentax endlich mal völlig untadelig ist und das eigentliche Problem der AF der Kamera ist. Die AF-Felder sind offenbar auch viel größer als im Sucher angezeigt, naja das ist bei Canon auch nicht anders...
Wenn man manuell fokussiert über die Mattscheibe, macht man im Fern-Bereich alles nur noch schlimmer, da müßte ein Schnittbild her.
Die Nikon D50 mit dem 35/1.4 war problemloser und zwar deshalb, weil ich mich da auf die Objektivskala verlassen konnte und da war manuelles Fokussieren auch mit dem winzigen D50-Sucher recht problemlos, auch das AF-Hilfslämpchen der Nikon schien mir präziser als jetzt das in der *istD.
Mein Fazit ist noch nicht 100%ig. Ich denke, ich werde es behalten, möchte aber noch ein paar Fernaufnahmen schießen. Es ist weder im AF noch mechanisch so gut wie ich es wirklich gerne hätte, aber ich denke, es ist gut genug, um professionell damit zu arbeiten.
Ich sehe die AF-Limitierungen eher bei der Kamera, als bei dem Objektiv.
Einzige ernsthafte Alternative wäre für mich jetzt die Canon 5D mit 35/2.0 oder 50/1.4. Die Canon 1D2 mit 35/2.0 wäre vom AF her vermutlich noch genialer, aber leider ist mir das einfach zu wuchtig und das stört eben gerade, wenn man ein bißchen "unauffällig" seine AL-Aufnahmen schießen will.
Aber ich will das neue antishake-Gehäuse abwarten bei Pentax, ein antishake-1.4er bei Canon ist nämlich eben nicht angekündigt.
Hier sind 5 gleiche Bilder zum Runterladen, eben vor der Haustür gemacht.
Die ersten 4 mit f/1.4 und das letzte mit f/5.6.
Alle mit AF, zwischendurch auf nah fokussiert und dann wieder auf fern. Alle RAW, in RSE, Nachschärfung AUSGESCHALTET - kommt so aus der cam

Jedoch 1 von den 4 Bildern ist sichtbar danebenfokussiert.
f/1.4 - f/1.4 - f/1.4 - f/1.4 - f/5.6
Ich werde mit Sigma reden ob es eine Möglichkeit gibt, die Entfernungsskala zu justieren, denn dann könnte ich echt gut damit leben.
Vergleichen kann man das mit folgenden Ergebnissen:
- Nikkor AI 35/1.4 an EOS D60 und Nikon D50
- EOS D60 und EF 35/2.0
- EOS 1D und EF 35/2.0
- Revue 55/1.2 gegen Pentax smc M 50/2.0 an *istD
Gruß
Thomas