• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kaufentscheidung 24-105 Canon vs. 24-105 Sigma

icetogo

Themenersteller
Hallo liebe Community Freunde,
ich bin eigentlich jemand der genau weiss was er möchte. Aber in Bezug auf diese beiden Objektive Canon 24-105 oder Sigma das neue Sigma 24-105 ist das leider nicht so.

Was meint Ihr... lieber auf ein altbewährtes Canon (seit ca. 8 Jahre) setzen oder das eines auf den heutigen Stand Sigma nehmen oder villeicht die Photokina abwarten. Es soll ja angeblich ein neues Canon 24-105 Mark II rauskommen.

Übrigens Strassenpreis des Canon 24-105 beginnt bei 650 Euro, das Sigma 24-105 beginnt bei 750 Euro. Mit geht es im wesentlichen um die Abbildungsqualität... Freue mich auf Eure Meinungen ;-)
 
Vermutlich wird - wenn ein neues kommt - das Canon deutlich über dem SigmaPreis liegen.
ICH würde zum Sigma greifen allerdings kann man denke ich gerade bei den beiden Objektiven auch getrost sagen, dass du mit keinem was falsch machst!
 
Zuletzt bearbeitet:
So sehr mir die neuen Sigma-Optiken gefallen (da würde ich bei einer Neuanschaffung, insb. bei Festbrennweiten, jederzeit zugreifen), sollte man vielleicht folgende Negativpunkte des Sigmas berücksichtigen:

- schwerer
- größer
- 82er Filter teurer als 77er
- fehlende Wetterabdichtung
- keine In-Kamera-Objektivkorrektur bei JPEG-Processing

Ich bin kein L-Fetischist weil mir die Preispolitik gar nicht gefällt, aber bei dem 24-105 (und auch dem 17-40) würde ich vermutlich doch Canon den Vortritt lassen, zumal es nicht zuletzt sehr günstige Ls sind.

Vorteile von Sigma sind natürlich die Aktualität (hast du ja schon geschrieben) und in meinen Augen auch die USB-Dock (ich weiß aber nicht ob diese Optik da schon unterstützt wird).

Da 82mm scheinbar aktuell das neue 77 wird muss man über kurz oder lang eh aufrüsten, sodass dieser Punkt relativ zu bewerten ist. Bei meinem Tamron 24-70 hat mich das jedenfalls schwer geärgert...

Dass man das Canon wiederum 100 Euro günstiger bekommt, wäre für mich ebenfalls ein Argument. Da hat man schon nen tollen Polfiter von bezahlt... (mit 77mm ;-) )
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei kleinen Preisunterschieden würde ich immer zum original-Canon greifen, da man einfach weniger Ärger damit hat und wenns doch Ärger geben sollte ist es einfach den Support in anspruch zu nehmen... Bei größeren Preisunterschiden muß jeder für sich entscheiden - andere Erklärungen gibt es nicht:ugly:
 
Ich stand vor der gleichen Frage und habe mich ebenfalls lange nicht entscheiden können. Ausschlaggebend war bei meiner Entscheidung für das Sigma dann, dass ich es auch zum Filmen einsetzen möchte und es dort angeblich eine insgesamt sehr gute Leistung bringen soll (noch ein wenig besser als das Canon).

Seit ein paar Tagen habe ich es nun und der erste Eindruck ist wirklich sehr gut. Bildqualität und Verarbeitung sind ausgezeichnet. Gerade zum Filmen scheint das etwas höhere Gewicht gar nicht schlecht zu sein - liegt auf jeden Fall sehr gut in der Hand. Und der Bildstabilisator macht ebenfalls einen ordentlichen ersten Eindruck.

Zu dem Canon kann ich letztendlich nicht viel sagen. Mit dem Sigma wirst du jedoch nicht viel falsch machen.
 
Hier Testberichte von beiden:
http://www.photozone.de/canon_eos_ff/420-canon_24105_4_5d?start=1
http://www.photozone.de/canon_eos_ff/864-sigma24105f4eos?start=1

Das Sigma hat eine etwas höhere Schärfe im Zentrum, ist aber am Rand dafür unschärfer als das Canon! (und das obwohl das Canon hier für heutige Verhältnisse schon nicht sonderlich gut ist)

Wieso sollte man für mehr Geld ein bestenfalls gleichwertiges Objektiv von einem Fremdhersteller kaufen? :ugly:
Wenn das Sigma deutlich günstiger wäre, dann wärs eine Überlegung wert, aber nicht wenn es teurer ist als ein (nicht schlechteres) Canon L-Objektiv.

Das Canon ist mit 650€ zur Zeit auch verdammt günstig. Vor einem guten Jahr warens noch über 850€.
 
Das Sigma hat eine etwas höhere Schärfe im Zentrum, ist aber am Rand dafür unschärfer als das Canon!

Woher hast du diese Kenntnis? Ich finde diese Internet-Testchart-Nachplapperei uncool und eher unprofessionell

Hast DU beide Objektive selber verglichen? Bezweifle ich sehr! Sorry wenn ich gerade dich angehe, aber solche Ratschläge sollten schon stimmen.

Zum TO:
Wenn dir der 82er Durchmesser nichts ausmacht, würde ich auf alle Fälle zum Sigma greifen!
Es ist nicht nur schärfer, egal ob Bildmitte oder Rand, es ist auch sehr gut verarbeitet und sieht wertiger aus und fühlt sich auch viel besser als das Canon an.

Ich hatte beide! Müsste ich mich nochmals entscheiden, würde ich nochmals zum Sigma greifen.
 
Woher hast du diese Kenntnis? Ich finde diese Internet-Testchart-Nachplapperei uncool und eher unprofessionell

Hast DU beide Objektive selber verglichen? Bezweifle ich sehr! Sorry wenn ich gerade dich angehe, aber solche Ratschläge sollten schon stimmen.


Ich habe zwei Tests von eine angesehenen Seite verlinkt mit objektiven messbaren Ergebnissen.

Du schreibst nur "A ist besser als B".
Wo sind deine Messergebnisse, Testbilder, kannst du irgendwas vorweisen außer heißer Luft?
 
Ich brauche keine Testbilder, weil ich normale Fotos damit mache und ich weiß, dass mein Sigma schärfer ist im Zentrum und im Randbereich, als mein altes Canon.
Da muss ich nichts testen oder beweisen, dir schon garnicht.

Aber ich seh schon, du fühlst dir ziemlich auf den Schlips getreten, weil ich gegen das Canon bin.

Der TO soll beide Objektive selber testen und dann entscheiden. Im Canon Forum wird ihm jeder immer zum Canon raten .. traurig, leider

Sigma
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1360166

Canon
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=193918
 
Nimm das Canon. So ist es garantiert, dass "später" das Objektiv auch an einer neueren Canon problemlos funktioniert. Hab genug Sigma und Co. Staubfänger in der Vitrine.

Grüße
Ivi
 
@ESO und CROW1973: ach Kinder ... habts Euch wieder lieb.

Ist doch immer das gleiche: zwei Fotographen und zwei Meinungen. :eek:

Auch wenn Du beide Linsen zuhause gehabt hast müssen Deine Ergebnisse nicht deckungsgleich sein mit denen eines anderen Testers

Jede dieser Linse hat seine Vor- und Nachteile.
 
Ich kenne das Sigma nicht aus eigener Erfahrung, habe aber ein äußerst
gutes Exemplar des Canon 24-105 seit 8 Jahren. Erst an der 20D, dann an der 5DI und jetzt an der 5DII. Ich bin von dem Teil immernoch begeistert. Das Canon 24-105 ist meiner Meinung nach ein Highlight unter den Canonzooms und obendrein preiswert. Leider gibt es wohl auch recht mäßige Exemplare, so dass man vor dem Kauf das Objektiv ausprobieren sollte.
 
Nimm das Canon. So ist es garantiert, dass "später" das Objektiv auch an einer neueren Canon problemlos funktioniert. Hab genug Sigma und Co. Staubfänger in der Vitrine.

Grüße
Ivi

Hatte mich wie gesagt auch ausgiebig mit beiden Objektiven beschäftigt und verstehe den Einwand jetzt nicht so ganz. Welchen späteren Zeitpunkt meinst du?
Das Sigma ist brandneu und aus der mit viel Lob bedachten 'Art' Serie. Das Objektiv wird wohl in den kommenden Jahren auch an neuen Canon Bodys problemlos funktionieren ;)
 
Qualitätsschwankungen können der Grund sein, wieso es unterschiedliche Meinungen und Ergebnisse zu den beiden Objektiven gibt.
Von den Meinungen her sieht es bisher nach Gleichstand aus.

Dann würde ich nach dem Preis entscheiden.
Aber das ist dann dem TS überlassen.

Und allgemein gilt natürlich, dass nichts geht über selbst ausprobieren geht. :) Ich hatte selber ein Canon 24-105, habe es aber wieder zurückgegeben.
 
Habe das Sigma (das Canon nie besessen)

+ Bildqualität (Schärfe, Farbigkeit, Kontraste)
+ IS (oder bei Sigma OS). sagenhaft, vor Allem fürs Filmen aus der Hand
+ schneller Fokusantrieb
+ USB-Dock-tauglich -> der Punkt hier in der Diskussion ist: ein Update kann rauf, wenn mal ein hypothetisch böser neuer Body kommt. Böses Canon ;)

O schwer(er)
O Zoomring doch recht stramm zu drehen.

- ganz klar der Fokusring, sehr schmal, kaum zu finden beim Filmen.

(Bezüglich der "Abdichtung" hat auch Nightshot ganz klar formuliert: Der Gummiring gehört zu den schönsten Marketing-Blödsinnigkeiten - und zu Dichtungen gibt eh keiner eine Garantie.. Fällt mE auch in die Kategorie "steigert den Börsenwert")
 
Zuletzt bearbeitet:
Hatte mich wie gesagt auch ausgiebig mit beiden Objektiven beschäftigt und verstehe den Einwand jetzt nicht so ganz. Welchen späteren Zeitpunkt meinst du?
Das Sigma ist brandneu und aus der mit viel Lob bedachten 'Art' Serie. Das Objektiv wird wohl in den kommenden Jahren auch an neuen Canon Bodys problemlos funktionieren ;)
Sicher?:) Wüsste gerne wo das garantiert wird. Klar ist das Objektiv neu und ich gehe auch davon aus, dass es "ersteinmal" so sein wird aber so sicher wie du, bin ich nicht. Ich nehme ein 25 Jahre altes EF-Objektiv, montiere es an eine MarkIII, II, 600d..usw und es funktioniert tadellos. Bei Sigma wird "vergleichsweise" sehr junges 400er Apo nichteinmal umgechippt- im Klartext- ab in die Tonne.

Hast du schon mal geschaut, wie teuer ein uraltes Canon Superzoom noch ist?
Ok, dann schau mal bei Sigma nach. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe das Sigma (das Canon nie besessen)

+ Bildqualität (Schärfe, Farbigkeit, Kontraste)
+ IS (oder bei Sigma OS). sagenhaft, vor Allem fürs Filmen aus der Hand
+ schneller Fokusantrieb
+ USB-Dock-tauglich -> der Punkt hier in der Diskussion ist: ein Update kann rauf, wenn mal ein hypothetisch böser neuer Body kommt. Böses Canon ;)

O schwer(er)
O Zoomring doch recht stramm zu drehen.

- ganz klar der Fokusring, sehr schmal, kaum zu finden beim Filmen.

(Bezüglich der "Abdichtung" hat auch Nightshot ganz klar formuliert: Der Gummiring gehört zu den schönsten Marketing-Blödsinnigkeiten - und zu Dichtungen gibt eh keiner eine Garantie.. Fällt mE auch in die Kategorie "steigert den Börsenwert")

:top: Dem ist nichts hinzuzufügen. Ich binn mit meinem voll zufrieden.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten