...dazu nimmt man das letzte Bild (oder eines der letzten) und sieht sich die EXIF-Daten genau an. Am besten eines, dass man selbst mit der Kamera gemacht hat.
Bisher habe ich noch nicht davon gehört, dass der interne Shutter-Count manipulierbar sein könnte. Eine Kamera ist kein Auto, der Gewinn durch Betrug ist hier nicht so groß und deshalb auch weniger interessant. Aber es sollte mich doch sehr wundern, wenn nicht irgendwann auch hier getrickst wird.
Die Vertrauensfrage ist nicht so einfach zu beantworten. Von wem würde man uneingeschränkt ein gebrauchtes Gerät kaufen? Im schlimmsten Fall zahlt man für Diebesgut. Da Kameras relativ klein sind, werden sie auch gerne mal "mitgenommen". Wenn der Verkäufer einen klaren Eigentumsnachweis erbringt (z.B. Rechnung o.ä.) und sich ausweist, sehe ich kein Problem. Ob die Kamera verdeckte Schäden aufweist, kann man von außen natürlich nicht sehen. Hier hilft nur ausprobieren und im Zweifelsfall einfach nicht kaufen.
Aber das hier ist keine Kaufberatung und deshalb o.t. und sollte in eine andere Kategorie verschoben werden...