• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Hama Blitzauslöser Synchromat Servo sorgt für dunkle Bilder!?

zeus.mclane

Themenersteller
Hi, ich schreibe hier im Namen von einem Bekannten.
Der hat eine Panasonik Lumix, eine kompakte Digiknipse mit Blitz.
Da Ihm der interne Blitz zu lahm war hat er für sein vorhanden Metz automatik (glaube 28er) einen "Hama Blitzauslöser Synchromat Servo" geholt.

Nun das Erstaunliche, obwohl der interne und Metz Blitz auslösen, sind die Bilder unterbelichtet!:eek:

Habt ihr Irgendeine Idee woran es liegen kann? Das einzige was mir einfällt ist, dass die Kamera irgendwie den Metzblitz bemerkt und dann was falsch einstellt, also BZ oder Blende.

Danke für Hilfe
 
Macht die Lumix denn einen Vorblitz? Dann könnte es sein, dass der Blitz mit dem Vorblitz auslöst und noch nachlädt, wenn der Hauptblitz der Lumix gefeuert wird.
 
Also auch mit deaktiviertem rote Augen-Blitz unterbelichtet, hmm woran könnte es denn noch liegen? Er hat auch noch mit ner anderen digikam getestet selbe Problem, muss also ein denkfehler sein.

Bin für alle Vorschläge Dankbar
 
Mit "Vorblitz" ist ein Messblitz gemeint, der von der Kamera abgefeuert wird, bevor der eigentliche Blitz kommt. Beim vorblitz wird gemessen, wieviel Power der eigentliche Blitz braucht und wie die Kamera belichten muss...
Das gnze geschieht so kurz hintereinander, dass wir das nicht sehen.
Elektronik arbeitet aber FAST mit Lichtgeschwindigkeit (OK etwas übertrieben aber der Vergleich pass) deshalb hat die Kamera zeit alles zu berechnen und einzustellen.
Der Servo reagiert auf diesen Messblitz und hat schon gefuert bevor die Kamera das echte Foto macht.
Also entweder
ausschalten (geht oft nicht)
Servo kaufen der Messblitze ignoriert (weiß nicht obs das gibt)
oder beim externen Blitz soweit runter gehen mit der Leistung, dass er auch beim zweiten Mal feuern kann (So wirds z.B. beim SIGMA DG500 super gemacht wenn man den als Slave auslösen will).

So das sollte alles klären und erklärt bestimmt die dunklen Bilder... (Hoffe ich)

MfG
Mathias
 
Hi gurumat, ich weiß was du meinst, daran habe ich garnicht gedacht!
Dies dürfte jedoch nur bei vollständiger Dunkelheit auftreten wenn die Elektronik ohne Vorblitz nicht berechnen kann oder ?
Sprich wenn er den Test nur bei "bewöllkten" Himmel oder leicht abgedunkelt macht, dann müsste doch der Messblitz entfallen oder?
 
Hi gurumat, ich weiß was du meinst, daran habe ich garnicht gedacht!
Dies dürfte jedoch nur bei vollständiger Dunkelheit auftreten wenn die Elektronik ohne Vorblitz nicht berechnen kann oder ?
Sprich wenn er den Test nur bei "bewöllkten" Himmel oder leicht abgedunkelt macht, dann müsste doch der Messblitz entfallen oder?

Nein, der Messblitz wird auch dann abgegeben. Die Kamera kann ja nicht "wissen" wieviel Blitz notwendig ist, wenn sie es nicht vorher messen kann.

BTW: ich kenn die Lumix nicht. Hat die keinen externen Blitzanschluß? Oder ´nen Blitzschuh?
mfG Jerry
 
Mit diesem Servoauslöser kann man Blitze mit einer Cam ansteuern die Messblitze aussendet.
Metzt beitet solche Auslöser aber auch für seine Blitze an! Einfach mal ne Mail an die schreiben - die haben nen super Support! :top:
 
ok, dann hat sich das Problem ja mehr oder minder erledigt.

Es sollte ja eine günstige Lösung sein, da Blitz vorhanden, dachte er sich, schaden die 17 ? für den Hama Servo ja nicht. Aber der von Olympus kostet ja 37 plus Versand. Ich leite den Vorschlag mal weiter, glaube aber nicht das es sich lohnt. Sollte ja nur zusätzliches Feature sein kein muss.

Schade eigentlich, und danke für zahlreichen Antworten
 
morpheus13 schrieb:
Es sollte ja eine günstige Lösung sein, da Blitz vorhanden, dachte er sich, schaden die 17 ? für den Hama Servo ja nicht. Aber der von Olympus kostet ja 37 plus Versand. Ich leite den Vorschlag mal weiter, glaube aber nicht das es sich lohnt. Sollte ja nur zusätzliches Feature sein kein muss.

Als Alternative gäbe es noch den Selbstbau - das setzt natürlich vorraus, daß man ein klein wenig von Elektronik versteht und etwas löten kann. Jedenfalls genug, um einen Schaltplan zu lesen und nachzubauen.
Alternativ tuts natürlich auch ein Hobbyelektroniker im Bekanntenkreis :)

Die c't hat nämlich vor nem guten Jahr mal einen kleinen Schaltplan veröffentlicht, den man auch auf deren Webseiten im Netz findet:

http://www.heise.de/ct/ftp/projekte/tochterblitz/

Die Bauteile dafür sind billig zu kriegen - ich hab gerade mal durchkalkuliert und komme auf 7 Euro ohne und 7,60 mit dem Optokoppler, den man aber nur für den Anschluß von Hochvolt-Blitzen (zb 150V Zündspannung) braucht.
In diesem Preis hab ich auch bereits eine Lochrasterplatine und ein bischen Kabel mit eingerechnet, weil man sowas als Nicht-Elektronik-Bastler vermutlich nicht zuhause hat :)

~ Mariosch
 
Den Bausatz gits komplett mit der Verzögerung für Vorblitz bei Conrad Electronic für ca 7 Euro. Bei mir funktioniert der mit meiner D50 und eingeschaltetem I-TTL. Suchwort: Servoblitzauslöser
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten