• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Fehlfokus aussermittige Fokusfelder, D500 und anderen Nikonbodys mit Sigma 18-35/1.8

AW: Fehlfokus aussermittige Fokusfelder, D500 mit Sigma 18-35/1.8

Die Frage ist, ob die Verstellung direkt für dieses AF Feld vorgenommen wurde, oder die Nebenwirkung der Einstellung eines anderen AF Feldes war.

Das befürchte ich allerdings auch. Wahrscheinlich gibt es keine echte Einzeleinstellung sondern nur ein System, welches in der Gesamtheit als korrekt angesehen wird, dann aber im Einzelfall nicht der Topleistung entspricht.


Wenn auf diese Distanz der Front/Backfokus mehr als die 10% auf die Fokusdistanz ausmacht, die er bei mir auf einen Meter zeigte, wird vermutlich das ganze Bild darunter leiden, nicht nur der Bereich um das Fokusfeld.

Ja, das ist schon klar. In den Bildern mit den äußeren Fokusfeldern ist aber mMn gar nichts irgendwo scharf. Ich habe eines der 65 Meter Bilder mal in voller Auflösung hier abgelegt.

Kannst du morgen den Techniker bitte noch etwas fragen? Er hat in deinem ersten Telefonat darauf hingewiesen, daß das Objektiv die AF Felder der Kamera abfragen kann. Damit müsste es doch ein einfaches sein, diese Bereiche zu justieren.

(Wobei mir nach wie vor nicht klar ist, wie das Objektiv irgendetwas die Kamera fragen kann. Das elektrische Protokoll des F-Bajonetts ist ein serielles Interface (ein modifiziertes SPI Protokoll) wobei die Kamera immer der Master ist, und das Objektiv der Slave. D.h. das Objektiv kann keine Frage "stellen", wie zBsp "An welcher Kamera stecke ich denn?", bzw. "Welches AF Feld ist aktiv?")

Nicht zu verwechseln, wenn die Justagesoftware AF Feldpositionen "kennt"

Gut abfragen oder mitgeteilt bekommen, das kann auch durchaus meine Verwechselung gewesen sein. In jedem Fall meinte er, dass das Objektiv "wisse" welcher Bereich fokussiert werden soll.
 
AW: Fehlfokus aussermittige Fokusfelder, D500 mit Sigma 18-35/1.8

Ralf,
Dankeschön für deine Posts. Wenn ich dich richtig verstanden habe, dann ist das Objektiv jetzt schlechter unterwegs, als vor dem Service.

Dabei hat das Telefongespräch mit dem Techniker doch einen guten Eindruck hinterlassen. Was mich etwas wundert, ist die Frage, was das Justieren eines Objektivs als abschließendes Kriterium erfüllen muß um als "korrekt" zu gelten. Das könnte u.U. eine Frage an den Techniker sein, um hier als Kunde eine "korrekte" Erwartungshaltung zu haben, was geht und was nicht geht.

Ja ich bin schon der Auffassung. Andererseits hatte ich vorher keine Outdoor Aufnahmen wie gestern gemacht sondern lediglich die Spyder Lenscal Tests. Also würde ich hier mal meine eigene Aussage relativieren wollen.

Ja, der Techniker machte auch mich einen ehrlichen, verständnisvollen und kompetenten Eindruck. Ich werde mal sehen, ob er noch mit mir sprechen mag.
 
AW: Fehlfokus aussermittige Fokusfelder, D500 mit Sigma 18-35/1.8

Es bleibt schwierig. Der Techniker von letzter Woche ist nicht im Haus und das Gespräch mit dem anderen Techniker war ebenfalls sehr nett. Er hat mir angeboten morgen mit dem Serviceleiter zu sprechen und es werde in jedem Fall eine Lösung geben (und wenn es letztendlich der Austausch des Objektivs sei). Er habe auf jeden Fall schon sauber funktionierende Kombis gesehen aber sieht auch ein, dass es in meinem Fall nicht zufriedenstellend ist. Er betonte auch noch einmal, dass das 18-35 höchste Anforderungen stellt und sich dann beim Phasenfokus auch schon mal etwas divenhaft verhält (bei großer Blende). Liveview und manuell ist das alles ohne Probleme, was gegen irgendwelche Konstruktionsmängel spricht.

Zu Andy's Frage bzgl. Erwartungshaltung, ist es so, dass er nochmals die Ergebnisse der Tests von letzter Woche nachgesehen hatte und meinte, dass im Rahmen der Möglichkeiten optimal eingestellt wurde (also Erwartungshaltung ist keine heuristische sondern eine automatisierte mittels Software).

Die nochmalige Nachfrage bzgl. der Mitteilsamkeit von Kamera zu Objektiv über den zu nutzenden Fokusbereich hat er dann auch noch einmal bestätigt. Die Kamera teilt dem Objektiv mit in welchem Bereich eine Scharfstellung erwünscht ist, also eine Justierung der - wie zuvor beschriebenen - Fokusfelder/-bereiche möglich ist.

Bezüglich meiner 30er Festbrennweite sagte er, dass sie eigentlich etwas schwächer sei als das 18-35 und vor allem als das 35er. Letztere gelte zur Zeit als die Top-Linse von Sigma.

Ich halte Euch auf dem Laufenden...
 
AW: Fehlfokus aussermittige Fokusfelder, D500 mit Sigma 18-35/1.8

Hab's gestern mal kurz an der D7000 extra ausprobiert, weil ich immer nur mit mittigem AF-Feld fotografiere. Lnks außen: Fokus sitzt, Mitte: Fokus sitzt, rechts außen: Frontfokus. :confused:

Für mich ist das zwar nicht relevant, aber als Zusatzinfo vielleicht nützlich.
 
AW: Fehlfokus aussermittige Fokusfelder, D500 mit Sigma 18-35/1.8

Servus Ralf,
wie immer, herzlichen Dank für deine laufende "Berichterstattung". Hoffentlich wird es noch zu einem guten Ende führen.

Der vom zweiten Techniker angesprochene - mögliche - Austausch des Objektivs irritiert mich jedoch etwas. Denn wenn das Objektiv tatsächlich etwas hätte (also dein Exemplar), dann wäre eine diesbezügliche Info vermutlich schon bei den beiden vorherigen Besuchen zielführend gewesen. Ist es jedoch nicht ein Problem dieses einen Objektivexemplars, sondern eher ein Thema der Justierung für diesen Objektivtyp, dann wäre ich interessiert, was ein Austausch des derzeitigen Exemplars bringen sollte.

Danke auch für das Nachfragen zum F-Bajonett Protokoll, wir können das ggfs in einen eigenen Thread auslagern, falls da weiterführendes Interesse besteht.

Liebe Grüße,
Andy
 
AW: Fehlfokus aussermittige Fokusfelder, D500 mit Sigma 18-35/1.8

Hallo Andy,

da ist Sigma (wie wohl jede andere Firma auch) sicherlich erst einmal dabei zu schauen wie weit gegangen werden kann. Es kann ja immer noch sein, dass der Kunde nach der Mitte Einstellung zufrieden ist - und das war ich ja auch. Ich hätte doch grundsätzlich den Fehler bei mir vermutet wenn ich mal ein äusseres Feld genutzt hätte. Was da jetzt draus geworden ist, ist eigentlich für mich interessant zu sehen was passiert, da ich ja noch Zeit genug bis zu meinem Urlaub habe in dem ich die Objektive verwenden will.

Ob ein Austausch wirklich was bringt weiss ich natürlich nicht. Ich verstehe allerdings die Aussage seitens des Technikers "beide Komponenten, also Kamera und Objektiv, sind Hochleistungsgeräte die auf den Punkt passen müssen wenn sie zusammen harmonieren und funktionieren sollen". Das ist für ein Nikkor aus demselben Haus wie die Kamera sicherlich einfacher.

Natürlich interessiert auch eine Diskussion zum Nikon F-Bajonett und dem Protokoll, allerdings wäre das von meiner Seite eher lesend als beitragend. Ich finde natürlich auch die ganze LensID Diskussion spannend und was intern damit gemacht wird. Apropos... Da hatte ich auch nachgefragt und der Techniker meinte, das dies keinen Einfluss auf dem AF haben könne. Ob sich dies auf anderweitige Korrekturen auswirke vermochte er nicht zu sagen.
 
AW: Fehlfokus aussermittige Fokusfelder, D500 mit Sigma 18-35/1.8

Das ganze Problem wird ja in der Regel auch nicht sofort oder überhaupt nicht erkannt, wie auch hier gezeigt:

ich bin absolut begeistert vom 50-100. Total scharf bei Blende 1.8. Habe den Kauf nicht bereut. Das gleiche kann ich auch vom 18-35 behaupten. Bin mit beiden Objektiven mehr als zufrieden.

Passt auch der AF an den äußeren Sensoren?

nutze eigentlich nur den mittleren, kann das aber später mal testen.
 
AW: Fehlfokus aussermittige Fokusfelder, D500 mit Sigma 18-35/1.8

@ Ralf: Wenn der Techniker es bei deinem jetzigen Exemplar nicht hinbekommt die äusseren Fokusfelder richtig zu justieren, bezweifele ich, dass ein Austausch etwas brignen wird.
Mir wurde beim Abholen versichert, dass mein 18-35 auf die äusseren Fokusfelder meiner D500 justiert wurden.
Orignalton der Mitarbeiterin auf meine Frage, ob das gemacht wurde: "Sonst würden wir das Objektiv nicht wieder rausgeben.".

Ich gehe nun davon aus, dass es nicht möglich ist.

Ich bewundere deine Ruhe und den Versuch ein drittes mal das Geraffel hinzuschicken.
Ich werde morgen endlich Zeit finden, mein 18-35 outdoor einzusetzen. Danach entscheide ich, ob ich es behalte oder wieder abgebe.
Auf den Affenzirkus mit mehrfachem Einschicken (in meinem Fall vorbeibringen) habe ich keine Lust. Dann muss ich mich wohl notgedrungen im Nikonlager nach (nicht vorhandenen) Alternativen umschauen. Ein Objektiv, welches ich nur mit dem mittleren Fokusfeld einsetzen kann, möchte ich nicht haben.
 
AW: Fehlfokus aussermittige Fokusfelder, D500 mit Sigma 18-35/1.8

@ Ralf: Wenn der Techniker es bei deinem jetzigen Exemplar nicht hinbekommt die äusseren Fokusfelder richtig zu justieren, bezweifele ich, dass ein Austausch etwas brignen wird.

Ich bezweifele das auch, aber wenn Sigma es versuchen möchte, von mir aus gerne :-)


Mir wurde beim Abholen versichert, dass mein 18-35 auf die äusseren Fokusfelder meiner D500 justiert wurden.
Orignalton der Mitarbeiterin auf meine Frage, ob das gemacht wurde: "Sonst würden wir das Objektiv nicht wieder rausgeben.".

So ähnlich wurde es mir ja auch bestätigt. Selbst heute noch einmal als der Techniker meinte, dass das Objektiv maximal eingestellt wurde.

Ich gehe nun davon aus, dass es nicht möglich ist

Da bin ich ganz bei Dir.

Ich bewundere deine Ruhe und den Versuch ein drittes mal das Geraffel hinzuschicken.

Na ja, im Moment hätte ich noch die Zeit dazu, ein dritter Versuch wäre es mir wert, aber mehr definitiv nicht.

Ich werde morgen endlich Zeit finden, mein 18-35 outdoor einzusetzen. Danach entscheide ich, ob ich es behalte oder wieder abgebe.

Ich drücke Dir die Daumen und bin gespannt wie es bei Dir aussieht.

Auf den Affenzirkus mit mehrfachem Einschicken (in meinem Fall vorbeibringen) habe ich keine Lust. Dann muss ich mich wohl notgedrungen im Nikonlager nach (nicht vorhandenen) Alternativen umschauen. Ein Objektiv, welches ich nur mit dem mittleren Fokusfeld einsetzen kann, möchte ich nicht haben.

Ich bin im Moment erst einmal nicht mehr sehr "Fremdhersteller mit AF" überzeugt. Dieser thread hat mir definitiv die Augen geöffnet darüber nachzudenken, ob die Hersteller-Variante nicht doch die bessere Option ist. Ich habe mir die Sigma Objektive ja auch wegen der durchweg positiven Resonanz u. a. in den Foren und aufgrund der Bildbeispiele zugelegt. Das 18-35er war bisher vom Anfang nicht der Bringer. Nach dem ersten Einstellen bei Sigma dann schon, aber ich habe nicht auf die äußeren Felder geachtet, wie auch der Kollege im anderen thread. Verkaufen würde ich sie erst einmal nicht, aber wesentlich skeptischer diesen Objektiven gegenüber stehen.
 
AW: Fehlfokus aussermittige Fokusfelder, D500 mit Sigma 18-35/1.8

...
Ich bin im Moment erst einmal nicht mehr sehr "Fremdhersteller mit AF" überzeugt. Dieser thread hat mir definitiv die Augen geöffnet darüber nachzudenken, ob die Hersteller-Variante nicht doch die bessere Option ist. ....

Ich war/bin bislang auch sehr aufgeschlossen gegenüber Drittanbiertern.
Ich habe mit diversen Canonbodys und dem Sigma 120-300/2.8 OS derart gute Bilder machen können, dass ich eine 300/2.8 FB nicht vermisst habe. Letzlich hatte es mir nur zu geringe Brennweite, ansonsten ist das Teil top!

Mich würde im Zusammenhang mit dem Topic jetzt echt mal interessieren, wie das mit einem 150-600 OS oder Tamron 150-600VC mit den äusseren Fokusfeldern an der D500 aussieht.
Gott sei Dank habe ich mich ja für das 200-500VR entschieden, wo das kein Thema ist.

Ich hatte ehrlich gesagt gehofft, dass Sigma bald sein 500/4.5 (oder 300-800) renoviert und zu moderatem Preis auf den Markt bringt. Sollte es wirklich irgendwann kommen, werde ich es diesmal sicher nicht blind nach release (ich hatte eines der ersten 120-300/2.8 OS weltweit) kaufen...

Schade drum :(
 
AW: Fehlfokus aussermittige Fokusfelder, D500 mit Sigma 18-35/1.8

Das 150-600S an der D500 kann ich mal testen. An meiner D4 ging es auch mit aussermittigen Fokusfeldern zufriedenstellend (oder aber ich habe es wieder auf mich geschoben). Ja, das 300-800 war ich auch immer interessiert. Hatte mal die jetzige Version hier und das war schlecht an meiner D3/D800. Ein S Nachfolger hätte mich brennend interessiert, aber mal sehen...
 
AW: Fehlfokus aussermittige Fokusfelder, D500 mit Sigma 18-35/1.8

D500 und D4 an dem Sigma 150-600 S sind eher unauffällig. Einzig bei 150mm kommen die bekannten Probleme links/rechts wieder hoch. Hatte auch das 18-35 dann noch einmal an die D500 geschraubt, aber das geht nun gar nicht mehr an dieser Kamera.

Dessen muss man sich auch bewusst sein, wenn man die Kamera und Objektiv aufeinander abstimmen lässt und es denn auch tatsächlich gelingt, war es das in der Regel mit einer anderen Kamera sollte man Zweitkamera verwenden. Bei Kamerawechsel steht dann in der Regel eine Neujustage an. Das muss ich mir alles nochmal richtig durch den Kopf gehen lassen.

Also, D500 bei 150mm. Reihenfolge ist erstes Drittel , dann zweites Drittel und zuletzt ganz aussen. Links ist in Richtung C1, rechts in Richtung C145? (komme ich nicht so richtig drauf bei den vielen AF Feldern).
 

Anhänge

AW: Fehlfokus aussermittige Fokusfelder, D500 mit Sigma 18-35/1.8

D500 bei 400mm. Reihenfolge ist erstes Drittel , dann zweites Drittel und zuletzt ganz aussen. Links ist in Richtung C1, rechts in Richtung C145? (komme ich nicht so richtig drauf bei den vielen AF Feldern). Und zweimal D4 mit dem 150-600 S.
 

Anhänge

AW: Fehlfokus aussermittige Fokusfelder, D500 mit Sigma 18-35/1.8

D500 bei 600mm. Reihenfolge ist erstes Drittel , dann zweites Drittel und zuletzt ganz aussen. Links ist in Richtung C1, rechts in Richtung C145? (komme ich nicht so richtig drauf bei den vielen AF Feldern). Und zweimal D4 mit dem 150-600 S.
 

Anhänge

AW: Fehlfokus aussermittige Fokusfelder, D500 mit Sigma 18-35/1.8

D500 bei 600mm. Reihenfolge ist erstes Drittel , dann zweites Drittel und zuletzt ganz aussen. Links ist in Richtung C1, rechts in Richtung C145? (komme ich nicht so richtig drauf bei den vielen AF Feldern). Und zweimal D4 mit dem 150-600 S.

Ich verstehe den Aufbau gerade nicht ganz.
Du stellst immer zwei Bilder in einem dar. Einmal mit passendem Fokus links, dann noch ein Teilbild rechts.
Ist das linke Teilbild der mitlere AF-Punkt und das rechte Teilbild das äussere Feld?

Wenn ich das so richtig verstanden habe, ist auch beim Tele das "Problem" erkennbar.
Müsste ich bei meinem 200-500VR mal überprüfen.

Gerade an Telebrennweiten ist das für mich indiskutabel.
Da erwarte ich einen perfekt sitzenden Fokus bei allen AF-Fweldern. Was hilft mir ein unscharfes Motiv (Vogel, Hamster, whatever... ). Ich nutze beim Tele ständig die äusseren Fokusfelder.


Edit: Habe schnell mal geschaut. Beim AF-S200-500mm VR und D500 ist kein Unterschied zwischen mittlerem und äusserstem Fokusfeld zu erkennen. Egal ob mit 200mm oder 500mm.
Ich schliesse somit einen Defekt der D500 aus und schiebe den schwarzen Peter dem Fremdhersteller zu :(
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Fehlfokus aussermittige Fokusfelder, D500 mit Sigma 18-35/1.8

Ich verstehe den Aufbau gerade nicht ganz.
Du stellst immer zwei Bilder in einem dar. Einmal mit passendem Fokus links, dann noch ein Teilbild rechts.
Ist das linke Teilbild der mitlere AF-Punkt und das rechte Teilbild das äussere Feld?

Nein, das ist ohne mittleres Feld. Immer der linke und äquivalente rechte Feld auf der C-Linie.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Fehlfokus aussermittige Fokusfelder, D500 mit Sigma 18-35/1.8

So, und der Serviceleiter von Sigma hat mich auch angerufen und mir mitgeteilt, dass die Einstellung an meiner D7200 das Optimum ist was sie dort herausholen können.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten