• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Frage zum SDM bzw. DA*300/4

zokes83

Themenersteller
Hallo Leute,
ich bin glücklicher Besitzer eines DA*300/4 SDM. Bildqualität ist wirklich herausragend (auch in 100% Ansicht :D ), soweit alles top. AF-Geschwindigkeit zügig aber nicht extrem schnell, super Fokusringuntersetzung, traumhaft. Soweit alles wie vorher bekannt.

Es ist allerdings meine erste SDM-Linse. Jetzt meine schwierig zu beschreibende Frage. Wie muss sich ein SDM-AF-Motor anhören?

Das lauteste Geräsch ist ein leises Rauschen/Schleifen beim Fokusieren, genau das was bei Youtube die SDM-Objektive so machen. Also alles in Butter.

Wenn man näher mit dem Ohr drangeht hört man ein Fiepen/Zwitschern, weiter weg ist es sehr leise, ziemlich hochfrequent. Ist dies das typische Ultraschall-Geräusch?

Ich frage nur weil es so einige Bericht über komische Geräusche gibt und dass einige SDM Objektive wegen seltsamer Geräusche wieder weggeschickt haben. Meine Packung war nämlich schon mal offen, scheint also ein Rückläufer zu sein. Die Frage ist nur warum es zurückgeschickt wurde? Ansonsten ist alles ok, mechanisch auch.

Sonst noch irgendwelche Tips wie ich das Objektiv kaputtesten kann? :ugly:

Vielen Dank im Voraus!

Gruß, zokes
 
Das klingt soweit normal.

Mein DA* 60-250 hab ich zur Reparatur geschickt, da es "schnurrende" Geräusche erzeugte, als ob aufeinander Zahnräder abrollten wo ein Zahn fehlt oder diese einfach zu stark zusammengepresst würden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, meins macht außer dem leisen Geräusch, was man am ehesten ähnlich einem Schleifen beschreiben könnte, auch ab und an (glaube insbesondere am Anfang und Ende des Fokussiervorgangers, also wenn sich die Ansteuerung ändert bzw. während des letzten Nachfokussierens) das dezent "zwitschernde" Geräusch. Allerdings ist das an meinem DA*300 nur sehr selten hörbar.

Am DA 17-70 ist das Zwitschern bei mir deutlicher zu hören, zudem fast immer vorhanden.

Am DA*16-50er, dem DA*50-135 und dem DA*55 ist mir das Zwitschern noch nie aufgefallen.


Gruß
Rookie
 
Erst einmal Danke an euch für eure hilfreichen Antworten!

Das zwitschern tritt wie von euch beschrieben immer beim Ansteuern auf.

Also ist eurer Meinung nach ein Zwitschern eher bedenklich, Wenns bei den meisten Objektiven nicht auftritt?

Also mich stört es überhaupt nicht, ist ja kaum hörbar. Die Frage ist nur wegen möglichem Wiederverkauf?

Und ob ein Geräusch ein Indiz für einen möglichen SDM Ausfall sein könnte...

Es scheint anscheinend schon jemanden gestört zu haben.
 
Hmm, es kommt ja noch die eigene Hörgrenze ins Spiel, so dass sich das schlecht bewerten läßt. Also wenn es nur kurz und leise zwitschert, nicht während des gesamten Fokusvorganges, dann würde ich das nicht so kritisch sehen. Wenn es deutlich und immer höhbar ist, würde ich zuerst mal bei Pentax Hamburg anrufen (die 040-xxx-Nr, NICHT die 0180-xxx) und um eine Technikerauskunft zu dem Thema bitten.

Wenn Du "zeitnah" in DD bist, dann könnten wir ja mal einen Kreuztest machen.

Gruß
Rookie
 
Ich könnt brechen... Gerade ist mein Austausch-DA*300/4 angekommen...

Das Zwitschert zwar etwas leiser, dafür Quietscht der AF wie eine nichtgeölter Bollerwagen. Ich hätt bei dem alten bleiben sollen. DAS ist jetzt wirklich inakzeptabel. Das doch kein leiser Ultraschall-AF :mad: Das leise Zwitschern davor war ja eigentlich mehr als ok.

Haben auch beide jeweils ein Staubkorn hinter der Frontlinse. Ok das sieht mal auf Bildern eh nicht und die kommen mit der Zeit sowieso.

Der Versender zeigt mir doch den Vogel ?!

Bitte sagt mir, dass ich beim 300er bleiben soll! Bildqualität teste ich beim aktuellen erst gar nicht. Das davor war super scharf.

Soll ich vielleicht doch mein erst favorisiertes DA*60-250/4 nehmen? Aber ich möchte eigentlich das 300er.... Die Testbilder die ich gemacht hatte waren ein Traum.
 
Sende das Teil zurück und verlange dein Geld zurück, gehe in einen Laden und teste vor Ort, so habe ich es auch gemacht, 1 aus 3 habe ich dann herausgezogen. Die Qualitätsschwankungen sind wohl im Moment nicht viel besser als bei Sigma, so ist zumindest mein Eindruck im Moment. Es mag eventuell auch an der Gesetzgebung liegen dass man ohne Angabe von Gründen zurück senden darf, dann kreisen solche Schoten Monate im Versand, bis sich ein Käufer erbarmt und es zum Service sendet.

Das DA*300 ist schon ein richtig gutes Objektiv, wenn man mit dem langsamen AF leben kann (mache ich ja auch) dann hat man ein schönes leichtes Teleobjektiv mit guter Bildqualität. Der Antrieb selber macht nur an meiner K20D Probleme, dort fährt er sich ab und zu fest, ein leichter manueller Schubs bringt es dann wieder zum laufen. An den anderen 4 Bodys konnte ich das Problem nie beobachten, deshalb habe ich auch nichts weiter unternommen.

Gruß
det
 
@ detknipser

War jetzt auch meine Überlegung, hab ganz BERLIN abtelefoniert... nirgendwo vorrätig. Selbst die großen Märkte am Alex bei denen ich das Ding schon mal in der Vitrine gesehen habe.

Wenns in Berlin kein Pentax Equipment in den Läden gibt, wo denn dann? :confused:

Bleibt wohl oder übel nur Onlinehandel, wobei der Händler sehr guten Service hatte. Kann der ja auch nix für.

Also wieder zurück und nochmal. Is mir schon fast peinlich.

Als letzte Option besteht vielleicht beim nächsten Exemplar das Ding bei März im Rahmen der Garantie reparieren zu lassen. Aber nachher wirds nix und es heisst "Alles im Rahmen der Technischen Spezifikationen" ...
 
Das lange DA*-Zoom hab ich erst aufs dritte Mal in einwandfreiem Zustand bekommen, durchhalten!

Ein DA* 60-250 kann ein DA* 300 auch nicht ersetzen, da es in einem weiten Fokusbereich deutlich unter 250 mm Brennweite bietet und offen auch eine Spur weniger Randschärfe bietet (auch wenn es sehr gut ist).
 
Danke! Eure netten Worte und appellieren ans Durchhalten trösten mich! :) :top:

Ich versuchs weiter. Trotzdem seltsam, liegt es an der Komplexität der DA*s ? Mit meinen 5 DAs, einem FA und einem K hatte ich nie Probleme. Da hamwers wieder mal, einfache Technik kann halt auch ein Segen sein! :ugly:

Wo nix is kann auch nix kaputt gehn. Der Stangenantrieb nervt, wenn man das erste mal einen SDM gehört hat, wenn er denn funktioniert. Naja hab bestimmt nur Pech gehabt, da ja vorher alles zu äußerster Zufriedenheit war! :top:
 
Ein hochfrequentes (leises) "Zwitschern" ist jedenfalls kein Grund zur Sorge und auch kein Anzeichen für bevorstehenden Ausfall.

Offensichtlich sind manche Objektive komplett still und es gibt welche mit diesen Fiep-Geräuschen in unterschiedlichster Ausprägung (ich meine jedoch nicht: Knirschen, reiben und lautes Quietsches). Das ist schon im Photozone-test erwähnt worden (http://www.photozone.de/pentax/471-pentax_55_14). Die hohen Geräusche werden z.B. auch hier erwähnt: http://www.pentaxforums.com/forums/...vs-da-16-50-supersonic-drive-motor-sound.html
Ein Zusammenhang mit Ausfällen lässt sich aber nicht herstellen, da offensichtlich einige ältere Modelle ausgefällen sind, die vorher ganz stille waren.

Nicht kirre machen lassen. :)
 
... das Pfeifen/Zirpen/Flöten/Singen, wie man es auch immer bezeichnen mag, scheint zwar nicht wirklich erklärbar zu sein, zumindest konnte mir bisher noch niemand den genauen Ursprung des Geräuschs erklären, aber es scheint auch ohne funktionstechnischen Belang, bzw. Nachteil zu sein. Mein DA*55 z.B. zirpt schon von Anfang an hörbar und hatte noch nie Probleme gemacht. Es ist nun schon seit Februar 2009 ohne jegliches Problem im Einsatz.

Man muss wohl mit einem etwas merkwürdigen Sounddesign bei Pentax leben. Von Akkuschrauber bis zwitschernder Kanarienvogel – alles mit dabei :ugly:

P.S.: mein DA*200 z.B. ist dagegen komplett still – nahezu unhörbar – und das obwohl damit ja meist weiter entfernte Motive abgelichtet werden, die eh nix hören würden :rolleyes:
 
Zuletzt bearbeitet:
So gerade ist #3 angekommen! Es zwitschert nicht wie #1, quietscht nicht laut wie #2, sondern hat ein sehr leises mechanisches klingeln :ugly: :lol: :D Hört sich aber toll an. Sonst mechanisch top. :top: Die bringen ja bei Pentax richtig Abwechslung ins "Sounddesign" ;) .

Scheint auch scharf zu sein, ist grad etwas dunkel und deswegen geht nur ISO800 bei 1/200 freihändig, da geht in 100%-Ansicht nich viel in Hinblick auf maximale Schärfe. Wird morgen nochmal optisch getestet! Ich glaub ich hab meins!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten