• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Schutz der Objektiv-Linse

Zolli

Themenersteller
Hallo Zusammen,

meine Frage:

Wie haltet Ihr es mit Filtern auf den Objektiven zum Schutz vor Kratzer, Staub usw.? Notwendig Ja/Nein? Wenn ja, was für Filter als "Immerdrauf" (ev. UV-Filter oder nur Schutzfilter von Canon)?

Ich hab in verschiedenen Themen schon gelesen, bin aber zu keiner Entscheidung gekommen ...

Danke für Eure Hilfe!
Thorsten
 
Nach unzähligen Threads zum selben Thema (Suche benutzen!!!): Filter als Immerdrauf kommt nicht in Frage, mehrfach vergüteter B+W-UV nur in Ausnahmesituationen (am Meer bei stärkerer Gischt, bei Flugsand in der Wüste etc.).
Gruß,
Dirk
 
Wenn Du dich hier eingelesen hast, solltest Du inzwischen zu dem Fazit gelangt sein, daß UV- und Skylightfilter bei der Digitaltechnik i.d.R. nix zu suchen haben.
 
Jep, eingelesen hab ich mich, aber wirklich eindeutig ist die Sache m. E. nicht. Siehe hierzu auch Grundsatzartikel "TORN" zum Thema Objektivauswahl.

OK, und der "normale" Schutzfilter von z. B. Canon?

Wirklich ohne Filter "trau" ich mich nicht wirklich ...;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du Dich nicht ohne traust, nimm keine billigen- sondern preiswerte UV-Filter, ich kann die Super-HMC von Hoya empfehlen, selber benutze ich UV-Filter nur in Ausnahmesituationen, für den mechanischen Schutz des Objektives reicht die Streulichtblende.
 
Zolli schrieb:
Wirklich ohne Filter "trau" ich mich nicht wirklich ...;)

stell Dir doch einfach mal die Frage, vor was willst Du denn Dein Objektiv schützen ? In der Regel reicht eine Geli als Schutz. Wenn Du natürlich durch staubige Australiengenbiete ziehst oder Wüsten dann solltest Du schon sowas wie Filter in Erwägung ziehen.
 
Naja, so ähnlich ..... Spielplatz :D und auch mal eine Radtour (OK, beim Transport ist ja der Deckel drauf ....)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten