• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon EOS300D: Objektivfilter als Schutz? / Fehlende Kappe

  • Themenersteller Themenersteller Gast_2750
  • Erstellt am Erstellt am

Gast_2750

Guest
Hallo,

ich habe für das Standardobjektiv auf der EOS300D den Objektivdeckel verloren und frage mich jetzt was ich machen soll. Gibt es irgendwo passende billige Ersatzdeckel? Weiß da wer was?! :)

2.
Ich möchte gerne einen Filter auf das Standardobjektiv setzen (als Schutz für die Linse). Ich weiß aber überhaupt nicht, was sich da am Besten anbietet. Ich möchte einen, den ich im Prinzip immer drauflassen kann. Ach so - passt dann der Ersatzdeckel auch auf den Filter? ;)

Ich bin noch ziemlicher Neuling...

Vielen Dank
Gruss
tomtom
 
Du solltest in jedem Fotoladen nen Ersatzdeckel bekommen können, auch günstig, von Sigma o.ä.
Der Deckel passt auch auf einen Filter. Ein (z.B.Skylight)Filter zum immerdrauflassen ist immer eine zusätzliche Schicht Glas, und wird das Ergebnis nicht zum positiven beeinflussen. Gerade bei billigen Teilen fängt man sich schnell mal Reflexionen ein. Eine passende Gegenlichtblende schützt die Frontlinse auch recht zuverlässig und hat zusätzlich noch einige Bildverbessernde Eigenschaften, such im Forum mal danach.
 
tomtom schrieb:
ich habe für das Standardobjektiv auf der EOS300D den Objektivdeckel verloren und frage mich jetzt was ich machen soll. Gibt es irgendwo passende billige Ersatzdeckel? Weiß da wer was?! :)
Deckel kann man einzeln kaufen (z.B von Hama)
tomtom schrieb:
2.
Ich möchte gerne einen Filter auf das Standardobjektiv setzen (als Schutz für die Linse). Ich weiß aber überhaupt nicht, was sich da am Besten anbietet. Ich möchte einen, den ich im Prinzip immer drauflassen kann. Ach so - passt dann der Ersatzdeckel auch auf den Filter? ;)
Wenn dann einen UV(0) Filter, der sollte dann allerdings moeglichst gut sein (Verguetung). Skylight Filter, die an Analogen Kameras auch teilweise dafuer benutzt wurden sind wegen Ihrer Rosafaerbung weniger geeignet (Fehler beim Weissabgleich)

Auf normale Filter passen die Deckel drauf, lediglich bei den sog. Slim Ausfuehrungen nicht, da denen das vordere Gewinde fehlt.

klw
 
für Slimfilter gibts dann wieder spezielle Deckel die man aufsteckt, funktionieren sehr gut die Dinger.
 
Ich kann übrigens Fehler beim Weißabgleich mit Skyfiltern nicht bestätigen/nachvollziehen. Der Weißabgleich wird doch eh "durch das Objektiv" gemessen und rechnet daher den Filter mit ein.
 
äh: ich weiß ja wirklich nicht, was so ein Skylight oder UV-Filter kostet, aber wie Skyfox schon geschrieben hat, ist eine Schicht Glas mehr zwischen Objekt und Chip. Und ob sich das bei einem "Standardobjektiv" - nehme also an das 18-55 mm bei einem Neupreis von Eur 100,-- auszahlt, ist fraglich, denn sollte es tatsächlich so weit kommen, dass es zerkratzt ist, würde ich mir einfach ein neues kaufen.

Grüße von Adrian, der sogar seine Cokins wieder verkaufen will.
 
Musikfreak schrieb:
Der Weißabgleich wird doch eh "durch das Objektiv" gemessen und rechnet daher den Filter mit ein.
Bist du da sicher? Immerhin funktionieren an der 300D auch Farb- und Farbverlaufsfilter, dann gäbs mit denen arge Probleme. Kann es nicht sein, daß der Weißabgleich an der Front (wo auch die LED oder Lampe für den Fernausslöser sitzt) gemessen wird - jedenfalls bin ich bisher davon ausgegangen? Könnte ma kja ganz einfach ausprobieren, meine 300D hab ich im Moment aber leider nicht zur Hand.
 
Mir fehtl einfach der tiefere Sinn darin einen rosa Filter vor mein Ojektiv zu schrauben....vor allem wenn ich digital fotografiere und mein Bild auch so rosa fäben könnte...
 
Dann bin ich halt paranoid, aber ich will nunmal nen Schutzfilder drauf haben ;) (hatte früher schlechte Erfahrungen ohne gemacht) und Neutralfilter bekommt man nur schwer. Da machen Skylight noch den geringsten Unterschied aus.
 
Musikfreak schrieb:
Dann bin ich halt paranoid, aber ich will nunmal nen Schutzfilder drauf haben ;) (hatte früher schlechte Erfahrungen ohne gemacht) und Neutralfilter bekommt man nur schwer. Da machen Skylight noch den geringsten Unterschied aus.
Nein, der UV(0) macht den geringsten Unterschied (da er farblos ist) -- und es ist ueberhaupt kein Problem die zu bekommen ;)

Skylight Filter sind (leicht) rosa, und dienen dazu blau zu daempfen. Der Filter beeinflusst in jedem Fall das Bild (rosa) -- genau so als wenn Du einen anderen Farbfilter benutzen wuerdest. (nur das der Skylight Filter eben sehr schwach gefaerbt ist, bzw. eben seiner staerke entsprechend).

Der Filter wird beim Weissabgleich beruecksichtigt -- genau das ist ja das Problem. Zwar wird weiss wieder weiss, das heisst aber nicht das sich die anderen Farben dabei verschieben ;)

Kurz: einen leichten Farbstich muss der Filter im Bild hinterlassen.

@Odin Ein (zusaetzlicher!) Sensor aussen am Gehaeuse ist AFAIR den teuren Modellen vorbehalten (EOS 1*?) -- die wuerde den Skylight wohl bemerken.

klw
 
Bei meinen relativ teuren Objektiven habe ich immer die Gegenlichtblende und einen Regularfilter (Glasschutzscheibe) von Canon drauf. Allerdings lohnt sich der für das relativ preiswerte Kit-Objektiv nicht wirklich (22,90 Euro bei Isarfoto). Die anderen Filter (Sky, UV,...) werden immer eine Auswirkung auf das Bild haben...


Gruss

mannel
 
mannel schrieb:
Bei meinen relativ teuren Objektiven habe ich immer die Gegenlichtblende und einen Regularfilter (Glasschutzscheibe) von Canon drauf. Allerdings lohnt sich der für das relativ preiswerte Kit-Objektiv nicht wirklich (22,90 Euro bei Isarfoto). Die anderen Filter (Sky, UV,...) werden immer eine Auswirkung auf das Bild haben...


Gruss

mannel

Hallo!

Was genau macht den ein Regularfilter? Ich habe übrigens noch ein zweites Objektiv von Tamron, für das ich wohl auch solch einen Regularfilter gebrauchen könnte und das auch wesentlich teurer ist als das Standart-Canon. Die Frage ist nur - wo gibt es für das Tamron solche Filter? Ich benötige einen 82mm Filter (zumindest steht auf dem Objektiv ein Durchmesser von 82mm)

Danke und schönen Gruss
 
Für mein 200/2,8L habe ich einen (damals) 140DM teuren und mehrfach vergüteten Skylight (1A) Filter als Objektivschutz gekauft. Ich bilde mir ein, dass dieser an der 10D die Qualität durchaus merklich verschlechtert.
Nachdem ich vor kurzem mal im Versuch festgestellt habe, dass man so ne Frontlinse auch mit sehr festen Druck noch problemlos putzen kann und so auch hartnäckige Flecken wegbekommt, verwende ich momentan für die "normalen" Anwendungen zuhause oder auf kürzeren Ausflügen generell keine Schutzfilter mehr.

mfg
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten