• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Gruppenfoto mit 1000 Leuten, aber wie?

Malte

Themenersteller
Moin,

ich habe mal eine Frage an euch:

Wie kann man ein Gruppenfoto mit ca. 1000 Menschen vernüftig gestalten/ umsetzten?
Welche Brennweite wäre sinnvoll? Lieber WW oder um die 50mm??

Welche Blende?? Es muss auch eine Notlösung geben, falls nicht so viel Licht vorhanden ist... (Und so eine große Blitzanlage hab ich nicht :P)


Angedacht habe ich, dass ganze an einem Hang zu machen...

Was ich auch gut finden würde, wäre, wenn ich mir eine Hebebühne besorge und dann alles Leute auf den Sportplatz stelle und dann von oben fotografiere...

Ich hoffe ihr könnt mir ein paar Tips geben :)

Für die Leute, die es interessiert: Das Foto soll während eines Sportfestes gemacht werden.
 
Also ich würde von oben herab fotografieren. Und die Leute in einem best. Muster aufstellen lassen. Bei Fußball wäre das evtl. ein Kreis.
Die Hälfte zieht sich schwarze Shirts an, die andere Hälfte weisse...
 
Das mit dem Muster wird schwer, da es ungefähr 20 verschiedene Vereine sind, die alle verschiedene TShirtfarben haben...
Ich wollte dann eigentlich alle vereinsweise aufstellen.
 
Wenn man erst im Forum eine Lösung sucht, ohne sich vorher selbst den Kopf mal ernsthaft anzustrengen, sollte man es einfach sein lassen.
 
Ein Kreis mit 1000 Leuten? Dann würde ich zum fotografieren aber einen Hubschrauber mieten. :D
Eng gestellt dürfte der Umfang so um die 500-700 Meter sein.

Auf einem Haufen zusammengerückt braucht jeder etwa einen halben Quadratmeter, also rund 20 x 20 Meter.

Scherenhubbühne mit 10 Meter Hubhöhe kostet ca.
EUR 80,00 Miete/Tag + EUR 100-150,00 Anfahrt, jeweils zzgl. Mwst.

Aus 11,5 Metern Höhe ergibt sich laut
http://www.bildergalerie-hamburg.de/foto-info/bildausschnitt-frei.php
bei der EOS 400D ein Bildausschnitt von 14,0 x 21,28 Metern bei einem Ultraweitwinkel von 12 mm Brennweite.

Wird nicht einfach. :p
 
Ich erinnere mich, dass damals an unserer Schule auch ein Gruppenfoto gemacht worden ist. Wir Schüler haben uns auf dem Schulhof aufgestellt und das Foto wurde von oben aus einem geöffneten Fenster geschossen. Ich meine, wir waren damals so um die 600 Schüler.
 
Hei!

Du kannst ja mal überlegen wieviel du von jedem Einzelnen auf dem Bild erkennen kannst, na gut wenn das egal ist. Wäre es nicht besser zu clustern und hinter zusammen zu montieren, aus 1.000 Einzelbildern zusamenzusetzen wir in der Zeit nicht gehen.

Gruß

Arnim
 
Überleg dir mal die Auflösung... :-) Bei deiner 400D bekommt jeder Kopf 2 Pixel ab :-)

:confused: rund 2000 Pixel für das ganze Foto? OK, sagen wir, die Köpfe nehmen zusammengenommen 25 % der Bildfläche ein, dann wären es 8.000 Pixel.
Da wäre dann ja jede Handy-Kamera besser. Mein Avatar hat übrigens 2640 Pixel.
 
Aus 11,5 Metern Höhe ergibt sich laut
http://www.bildergalerie-hamburg.de/foto-info/bildausschnitt-frei.php
bei der EOS 400D ein Bildausschnitt von 14,0 x 21,28 Metern bei einem Ultraweitwinkel von 12 mm Brennweite.

Wird nicht einfach. :p

Naja, Du willst ja nicht aus 11,5 Metern Höhe senkrecht nach unten fotografieren. Bei 1000 Personen würde ich aus leicht erhöhter Position die Personen als großen Halbkreis um mich aufstellen und ein Panorama versuchen. Ähnlich z.B. einer Kurven-Tribüne in einem Fußballstadion

Gruß
Thomas
 
Erstmal danke für die Antworten.

Und Gedanke hatte ich mir dann doch schon gemacht bevor ich hier gefragt habe...

An eine Hubbühne habe ich auch gedacht, allerdings wird das wahrscheinlich zu viel kosten...
Ich könnte das ganze auch aus einem Fenster versuchen...

Da ich gerade da bin, wo das Foto gemacht werden soll, werde ich einfach mal ein paar Fotos von der Location machen. Ich denk mal das wir dann auch weiter helfen...
 
Malte, wie soll denn hinterher das Foto verwendet werden? Ein großformatiger Print erfordert sicher eine andere Aufteilung als eine Anzeige in der Zeitung.
Das bestimmt m.E. entscheidend die Aufnahmetechnik.

Gruß
Thomas
 
http://gymnasium-soltau.de/index.php?p=gallerypic&img_id=1850&galid=126&area=1&ascdesc=desc
http://gymnasium-soltau.de/index.php?p=gallerypic&img_id=1848&galid=126&area=1&ascdesc=desc
Hier das letzte Foto aller Schüler meiner Schule - etwa 1300 Leute.
Fotografiert wurde das ganze von einem ortsansässigen Fotografen, der auf einer Feuerwehrleiter stand (seltsamerweise mit Blitz :eek: Hab ihn danach gefragt, was er mit dem Blitz wollte, und er war der festen Überzeugung, dass das Ding auch auf die Distanz noch irgendeinen Nutzen hat).

Welche Kamera und welches Objektiv verwendet wurden, weiß ich nicht, es war aber auf jeden Fall eine Crop- bzw. Kleinformat-DSLR, kein Mittelformat.
Ich tippe mal, dass es maximal 12 MP waren, eher weniger.

Was du auf jeden Fall brauchst, ist ein Assistent mit Megafon, der die Leute aufstellt.
Sinnvoll ist ein Blitzgerät insofern, als die Leute sehen, wann sie geknipst werden.
Pass auf jeden Fall auf, dass das Bild weder kameraintern noch hinterher automatisch geschärft wird. Da die Köpfe im Verhältnis zum gesamten Foto extrem klein sind, werden dir sonst eventuell alle Gesichtszüge "weggeschärft".

http://gymnasium-soltau.de/index.php?p=gallerypic&img_id=370&galid=23&area=1&ascdesc=desc
Das Foto ist etwa drei Jahre alt, das sind ca. 1000-1200 Schüler. Fotografiert wurde es aus einem Fenster im dritten Stock (Die Stockwerke unserer Schule sind höher als die normaler Häuser ... leider weiß ich nicht, wie hoch).
Vielleicht kann ja jemand von euch auf
http://gymnasium-soltau.de/index.php?p=gallerypic&img_id=369&galid=23&area=1&ascdesc=desc
diesem Foto erkennen, was für eine Kamera verwendet wurde (das erste verlinkte Foto wurde auf jeden Fall mit einer anderen Kamera und von einem anderen Fotografen geschossen).

Ach ja ... n Stativ wär ganz praktisch :D
Ich hoffe, ich konnte weiterhelfen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Idee mit der Drehleiter von der Feuerwehr ist auf jeden Fall gut, muss ich bloß irgendwie an sowas ran kommen...

Was auch noch möglich wäre von einem Sporthallendach die Leute, die dann auf dem Sportplatz stehen würden, zu fotografieren.

Wenn ich wieder zu Hause bin kann ich mal Bilder posten.
 
Wie man da dran kommt???
Man wendet sich an den Löschbezirksführer seiner ortlichen Freiwilligen Feuerwehr, erklärt das Ganze, bittet um Mithilfe und bietet als Dank an, für die Feuerwehr ebenfalls Bilder zu machen (dann natürlich unentgeltlich!!!).
Aber wichtig: Man sollte schwindelfrei sein - wer mal im Korb einer Drehleiter stand, der weiß das... Meine höchste Fotohöhe aus dem Korb war ca. 28 m, das wackelt dann auch ein bißchen :D:D:D
Gruß
hosentreger
 
*summ* Under the bridge ...

Warum so kompliziert denken!

z.B.: mach 9-Einzel-Gruppenaufnahmen
Kamera, Stativeinstellungen und Aufnahmefläche beibehalten
erhöhter Kamera Standpunkt
danach Montage in 3x3 Reihen

oder:
Breitband (Panorama)-Aufnahme
max. 11 (Personen) Reihen
50mm (Normal)Brennweite, max. 35mm!!!
Kamera etwas kippen
Abstandslinie ziehen (Seil)
erhöhter Kamera Standpunkt

gut licht
 
Wenn man erst im Forum eine Lösung sucht, ohne sich vorher selbst den Kopf mal ernsthaft anzustrengen, sollte man es einfach sein lassen.
wenn man nichts beizutragen hat, sollte man es einfach lassen!

zum thema:
ich habe mal ca. 500 leute fotografiert.
das ganze geht nur von erhöhter position. wurde ja schon erwähnt.
noch wichtiger als die position, ist schon fast das organisieren das alle zur richtigen zeit an der richtigen stelle sind.
das scheint ja ein fest zu sein, also vorher handzettel verteilen, bzw. das ganze als programmpunkt angeben.
mach auch ein bild wo die leute die hände ich den himmel recken, das sah zumindest auf meinem bild ganz schön aus.
den megafonmann, den n00b_42 angeregt hat, solltest du dir auf alle fälle als regisseur dazu holen.
ich habe mich damals heiser gebrüllt. :ugly:

viel licht und spass bei der sache.

lg
olaf
 
http://gymnasium-soltau.de/index.php?p=gallerypic&img_id=1850&galid=126&area=1&ascdesc=desc
Das Bild jedenfalls ist laut EXIF mit einer Canon Ixus 60 aufgenommen worden. Selbst auf dem knapp 900x600 Pixel großen Bild würde man die Personen zumindest in den ersten 10 Reihen wiedererkennen, wenn man sie denn schon kennen würde. Da dürfte es mit einer ab 6 MP Kamera erst recht nicht schwer fallen. Sicher wird man nicht jede Wimper scharf aufgelöst bringen, aber ich denke mal, das Bild soll ohnehin die Gemeinschaft und nicht einzelne Personen zeigen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten