Worldimprover
Themenersteller
Ohne Zweifel, mit Handschlaufe fotografiert es sich bequemer, da die Kamera nur durch den Handrücken gehalten wird und die Finger frei bleiben - genau so, wie an meiner Video-Kamera.
Da die Canon EOS 40D allein leider keine Möglichkeit bietet, das Originalzubehör, die Handschlaufe (E-1), zu nutzen , ist der Benutzer auf die Verwendung des Batteriegriffes angewiesen.
Jedoch bei Stativ-Aufnahmen ist der Batteriegriff nicht vonnöten und die zusätzlichen 45mm Plastik unter der Kamera tragen nicht gerade zur Stabilisierung bei.
Auch aus diesem Grund soll die Möglichkeit bestehen den BG schnellstmöglich abzurüsten, wobei zuerst die Handschlaufe aufwendig demontiert werden muss.
Eine Klettverschluss-Lösung a`la SONY kommt leider mangels Gurtbreite (bei Sony: 20mm) und Einfädelung nicht in Betracht.
Daher folgende Fragen nicht nur an die Canon Besitzer:
Gibt es für „Otto-Normalverbraucher“ Schnellverschlüsse in (Kamara-)Gurtbreite von 10-11mm?
Fertig konfektioniert Ware sehr wohl
Oder eine andere Lösung dafür?
Die Handschlaufe soll kameraseitig im Nu abnehmbar sein und kann am abbauten
Batteriegriff verbleiben. Der an der E-1 angebrachte Gurt ist sekundär!
Im Anhang
3 Bilder der SONY-Handschlaufe
1 Bild der Canon E-1
Da die Canon EOS 40D allein leider keine Möglichkeit bietet, das Originalzubehör, die Handschlaufe (E-1), zu nutzen , ist der Benutzer auf die Verwendung des Batteriegriffes angewiesen.
Jedoch bei Stativ-Aufnahmen ist der Batteriegriff nicht vonnöten und die zusätzlichen 45mm Plastik unter der Kamera tragen nicht gerade zur Stabilisierung bei.
Auch aus diesem Grund soll die Möglichkeit bestehen den BG schnellstmöglich abzurüsten, wobei zuerst die Handschlaufe aufwendig demontiert werden muss.
Eine Klettverschluss-Lösung a`la SONY kommt leider mangels Gurtbreite (bei Sony: 20mm) und Einfädelung nicht in Betracht.
Daher folgende Fragen nicht nur an die Canon Besitzer:
Gibt es für „Otto-Normalverbraucher“ Schnellverschlüsse in (Kamara-)Gurtbreite von 10-11mm?
Fertig konfektioniert Ware sehr wohl
Oder eine andere Lösung dafür?
Die Handschlaufe soll kameraseitig im Nu abnehmbar sein und kann am abbauten
Batteriegriff verbleiben. Der an der E-1 angebrachte Gurt ist sekundär!
Im Anhang
3 Bilder der SONY-Handschlaufe
1 Bild der Canon E-1
Zuletzt bearbeitet: