• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

BG-E2N samt Handschlaufe: schnelle Demontage?

Worldimprover

Themenersteller
Ohne Zweifel, mit Handschlaufe fotografiert es sich bequemer, da die Kamera nur durch den Handrücken gehalten wird und die Finger frei bleiben - genau so, wie an meiner Video-Kamera.
Da die Canon EOS 40D allein leider keine Möglichkeit bietet, das Originalzubehör, die Handschlaufe (E-1), zu nutzen , ist der Benutzer auf die Verwendung des Batteriegriffes angewiesen.
Jedoch bei Stativ-Aufnahmen ist der Batteriegriff nicht vonnöten und die zusätzlichen 45mm Plastik unter der Kamera tragen nicht gerade zur Stabilisierung bei.
Auch aus diesem Grund soll die Möglichkeit bestehen den BG schnellstmöglich abzurüsten, wobei zuerst die Handschlaufe aufwendig demontiert werden muss.

Eine Klettverschluss-Lösung a`la SONY kommt leider mangels Gurtbreite (bei Sony: 20mm) und Einfädelung nicht in Betracht.

Daher folgende Fragen nicht nur an die Canon Besitzer:

Gibt es für „Otto-Normalverbraucher“ Schnellverschlüsse in (Kamara-)Gurtbreite von 10-11mm?
Fertig konfektioniert Ware sehr wohl

Oder eine andere Lösung dafür?
Die Handschlaufe soll kameraseitig im Nu abnehmbar sein und kann am abbauten
Batteriegriff verbleiben. Der an der E-1 angebrachte Gurt ist sekundär!

Im Anhang
3 Bilder der SONY-Handschlaufe
1 Bild der Canon E-1
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: [F] BG-E2N samt Handschlaufe –schnelle Demontage?

Wieso willst du denn den BG demontieren?

Wenn du den BG-E2N hast und keinen Polen-Nachbau, dann hält der bombenfest und es gibt keinen Grund, ihn für Stativeinsatz zu demontieren.
 
AW: [F] BG-E2N samt Handschlaufe –schnelle Demontage?

Wieso willst du denn den BG demontieren?

Wenn du den BG-E2N hast und keinen Polen-Nachbau, dann hält der bombenfest und es gibt keinen Grund, ihn für Stativeinsatz zu demontieren.
Es ist Original Canon Zubehör.
Sorry Glühbirne, aber es geht in diesem Thread nicht um die Beantwortung eines "Warum?", sondern des "Wie".
 
AW: [F] BG-E2N samt Handschlaufe –schnelle Demontage?

Es ist Original Canon Zubehör.
Sorry Glühbirne, aber es geht in diesem Thread nicht um die Beantwortung eines "Warum?", sondern des "Wie".

Und genau dieses "wie" ist an der Welt vorbei gepostet, sorry.
Was in aller Welt soll dieser Thread???
Oder trollen wir uns?:evil:
 
AW: [F] BG-E2N samt Handschlaufe –schnelle Demontage?

Wieso willst du denn den BG demontieren?

Wenn du den BG-E2N hast und keinen Polen-Nachbau, dann hält der bombenfest und es gibt keinen Grund, ihn für Stativeinsatz zu demontieren.

Selbst der BG von Jenis hällt bombenfest:top:
Es gibt keinen Grund den BG zu demontieren.
Ud selbst wenn man den BG demontiert,muss erstmal der Akku eingesteckt werden und die Klappe wieder montiert werden,da kommt es dann auch nicht mehr auf die Schlaufe an:lol:
 
Und genau dieses "wie" ist an der Welt vorbei gepostet, sorry.
Was in aller Welt soll dieser Thread???
Oder trollen wir uns?:evil:
Wir? Du und ich? Ich nicht! Bleibt: DU

Wenn es Dich nicht interessiert und Du auch nichts konstruktives beizutragen hast, dann unterlasse es doch einfach.

Es ist leider (und immmer öfter) so, daß hier mehr über das Wie debattiert wird, anstatt auf die eigentliche Frage zu antworten.:mad:

Doch für alle, die sich nicht vorstellen können, den BG zu demontieren, weil so die Kamera in einen kleinere Tasche passt und man dann mit Stativ loszieht um Nachtaufnahmen zu unterwegs ist, bei denen der BG eh nicht gebraucht wird, denen kann und will ich auch nicht weiterhelfen.:evil:
Such mal nach
Steckschließe
http://images.google.de/imgres?imgu...?q=Steckschlie%C3%9Fe+plastik&um=1&hl=de&sa=X
Ich denke das du sowas in der Art meinst, oder?
Danke, aber das hatte ich schon
http://images.google.de/images?um=1...nststoff+Steckschnallen&start=18&sa=N&ndsp=18
http://www.karabiner-und-co.de/kunststoff-kleinteile.htm
http://www.tri2b.com/267-ShopMaterial_Produktsuche-,webpS[Firma]_1921.htm
http://www.globetrotter.de/de/shop/...7001&GTID=f014645b505da3b9a9464775e87644b3a32
Leider ohne passende Ergenisse; alles erst ab unpassende Größen.
 
Mich interessiert das Thema auch sehr. Wie oft wäre man froh, wenn man ganz fix nur die 40d mit 50er mitnehmen könnte und so mit sehr leichtem Equipment unterwegs wäre. Mich schreckt auch immer die nervige Demontage des BG E2N davon ab.

So abartig finde ich die Frage also gar nicht.

Gruß Lars
 
Blöde Idee und etwas teuer
ABER
Geht in eine Tiergeschäft o.ä.
Sucht euch das passenden Halsband (kleiner Hund, Katze o.ä) und ihr habt die "Steckschließen".
Müsst ihr nur noch abschneiden.
:o
 
Mich interessiert das Thema auch sehr. Wie oft wäre man froh, wenn man ganz fix nur die 40d mit 50er mitnehmen könnte und so mit sehr leichtem Equipment unterwegs wäre. Mich schreckt auch immer die nervige Demontage des BG E2N davon ab.

So abartig finde ich die Frage also gar nicht.

Gruß Lars

Hallo Lars und auch alle anderen Interessierten,

es wird leider auf die "kostspieligere" Variante hinziehlen.
Da wäre zu einem dieser Gurt (wie oben schon erwähnt). Die kurzen Enden (ca. 5cm) samt Schnellverschlussteil verbleiben an der Kamera und das andere Teil vom Verschluss kommt an den Riemen der Handschlaufe, die am Batteriegriff verbleibt.
Somit ließe sich der eine Teil des Schnellverschlusses durch den obere Teil der Hanschlaufe stecken und mit dem anderen Teil, der in der Handschlaufe liegt verbinden.
Kosten: 20,- Euro :grumble: + Versand für ein benötigten Schnellverschluss in 11mm
 
20 Euro ... Muss ich mal überlegen, wie sehr mich das Gefummel nun wirklich stört und ob es mir diese Investition wirklich wert ist :D

Danke aber für den Tip(p)

Gruß Lars
 
@Riesbeck:

Du hast ja Recht, aber ich finde eben nur, dass die Preise die hier genannt werden eben ein wenig hoch sind für den Nutzen, den man davon hat... oder?

Da fand ich die 0,50 Euro für diesen Schnellverschluß schon sympathischer.

Gruß Lars
 
@slayerdeluxe
Hast ja Recht,
Aber so ein Halsband sollte jeder größere Supermarkt für ein paar Euros führen.
Ist günstiger als die ganzen aderen Lösungen.
Denn ich such auch schon ne weile na so kleinen Dingern aber die gehen anscheindent erst ab 15mm los.:confused:
 
20 Euro ... Muss ich mal überlegen, wie sehr mich das Gefummel nun wirklich stört und ob es mir diese Investition wirklich wert ist :D

Danke aber für den Tip(p)

Gruß Lars

Wenn Zwei das Gleiche wollen und ein Teil für Zwei reicht, warum sich nicht zusammen tun und die Kosten halbieren? ;)
Aber ich werde erst einmal im "Zoo"-Laden gucken.
 
Mach ich auch :-)

Wenns nichts wird, kann man sich ja noch zusammentun und diese riesen Investition zusammen tätigen...

Gruß Lars
 
Denn ich such auch schon ne weile na so kleinen Dingern aber die gehen anscheindent erst ab 15mm los.:confused:

Vielleicht sollte man die Suche mal auch auf Anfragen bei den "Herstellern" ausdehnen?! ;)
Nicht nur Du und slayerdeluxe würden eine paar von den Teile abnehmen, wenn sie denn so um die "halbe Mark" kosten.

Nachtrag:

Als Alternative zu den Schnellverschlüssen fiel mit der Octopus-Halter aus Klett ein. Klettband-von Beiden Seiten!
Ergenisse werden ggf. in der Bastelecke eingestellt.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten